Starkes Schlagen auf der Vorderachse
Hallo Zusammen!
Ich habe bei meinem Fofo ein ziemlich unangenehmes Problem! 🙁
Seit einigen Wochen habe ich ein vibrieren im Lenkrad bei hohen Geschwindigkeiten (ab 100 km/h). Als dies das letzte mal aufgetreten ist waren die hinteren Querlenkerlager beidseitig durch. Da auch die Traggelenke nicht mehr besonders dolle waren, habe ich beide Querlenker vorne erneuert.
Nun aber zum eigentlichen Problem: inzwischen schlägt irgendetwas vorne Rechts beim Fahren über hohe Randsteine und Schachtdeckel. Auch habe ich dieses Schlagen beim Anfahren am Berg schon mehrfach bemerkt, sogar deutlich schlimmer als beim Fahren über einen Bordstein.
Also, Auto angehoben. Fahrwerksteile geprüft. Nichts Auffällig.
Ist jemandem dieses Problem bekannt? Ich bin gerade etwas Ratlos....
Es handelt sich um einen Fo Fo Turnir, 1.6L 100PS aus 2006
34 Antworten
Ist der Bolzen am Traggelenk auch richtig bis zum Anschlag drin und auch mit dem richtigen Drehmoment festgezogen?
Das kann man durchaus nicht spüren mit der Hand.
Alles schon neu und hörbares schlagen, da muss doch was zu finden sein.
Zitat:
@Golfinchen4 schrieb am 1. April 2019 um 09:45:34 Uhr:
@Urgrufty ich weiß deinen nett gemeinten Rat zum Thema koppelstangen prüfen sehr zu schätzen. Aber ich habe in meinem Leben vermutlich schon mehr davon Geprüft und getauscht als viele andere hier im Forum 😉
Das, glaube ich dir gerne, aber ich stamme noch aus einer Zeit, wo der Stabi noch ohne Koppelstangen auskam 😁
Bei Geräuschen darf man Nichts, aber rein gar nichts, von vorne rein ausschließen, selbst, wenn das Teil nagelneu ist.
Beispiel: Drei Werkstätten haben vergeblich die Ursache für ein Geräusch gesucht: Nur hörbar, wenn der Wagen langsam vorwärts rollte. Eindeutig zu hören .....aber einfach nicht zu finden !
Ursache war ein ganz banales Blatt, welches in der Felge feststeckte, und immer am Bremssattel das Geräusch verursachte 😁
Das Rad war zigmal ab, aber Niemand fiel das Blatt auf 😁
Überprüfe mal, ob die Motorlager fest verschraubt sind.
Zitat:
@MK3DOCTOR schrieb am 1. April 2019 um 16:47:13 Uhr:
Ist der Bolzen am Traggelenk auch richtig bis zum Anschlag drin und auch mit dem richtigen Drehmoment festgezogen?
Das kann man durchaus nicht spüren mit der Hand.
Alles schon neu und hörbares schlagen, da muss doch was zu finden sein.
Ja ist fest. Alles mit dem Vorgeschriebenen Drehmoment angezogen!
Ich tippe inzwischen auf das Domlager oder den Dämpfer (auch wenn er trocken und das schlagen nur gelegentlich, dann aber sehr heftig ist), und werde im laufe der Woche das Federbein mal Ausbauen. Dann sieht man weiter.
Ein Stoßdämpfer verschleißt doch auch ohne das Öl austritt. Das Gas wird mit der Zeit weniger. Ich habe bei meinem Focus bei dem eines Freundes und beim C- Max meiner Frau die Dämpfer jeweils bei 200000 oder drüber gewechselt und war danach immer überrascht was für ein Unterschied das war.
Ähnliche Themen
@newfocus da sind wir mit der Laufleistung noch weit davon entfernt. Was für mich bisher dagegen gesprochen hat, war, daß es nur sehr unregelmäßig auftritt. Ich kann 10x über den selben Bordstein mit selber Geschwindigkeit fahren und einmal schlägt es. Es klingt vom Geräusch her auch nicht nach dem Dämpfer, aber was anderes kann es ja nimmer sein. 😉
Mysteriös das Ganze
@newfocus du sprichst mir aus der Seele...
Hast du dir vielleicht bei der Arbeit das innere Antriebswellengeleng beschädigt? Ist es vielleicht auseinandergerutscht und hat nun Spiel?
Oder ist es definitiv ein Schlagen aus der Radaufhängung?
@Buddha13 es kommt mit großer Sicherheit aus der Achse, den es schlägt ja nur gelegentlich wenn ich über eine größere Unebenheit fahre.
Hätte ich die Antriebswelle beschädigt, wäre ich damit seit der letzten Reperatur nicht so weit gekommen 😉 ist immerhin schon 30.000 km her.
Schlägt es unabhängig vom Lenkeinschlag?
Wieviel km hast du eigentlich?
140.000 bei 2006.
Hat mit dem Lenkeinschlag nichts zu tun, ist sowohl bei geradeaus fahrt wie auch bei um kurven fahren.
Hallo Golfinchen4 !!
Höhen schlag im Reifen , mal von vorne nach hinten wechseln , und gucken was passiert.
MFG Uli
Wenn sich ein Höhenschlag eines Reifen bei einer Überfahrt eines Bordsteines bemerkbar macht, ist man eindeutig 1000% zu schnell 😁
Aber, schon mal gedacht, dass ein Bremsbelag in seiner Führung schlägt ?
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 3. April 2019 um 20:07:30 Uhr:
Wenn sich ein Höhenschlag eines Reifen bei einer Überfahrt eines Bordsteines bemerkbar macht, ist man eindeutig 1000% zu schnell 😁Aber, schon mal gedacht, dass ein Bremsbelag in seiner Führung schlägt ?
Hallo Urgrufty !!
Ein wechsel von vorne nach hinten , ist auch nur als Versuch gedacht , damit man das Ausschliessen kann
MFG Uli
@schattenparcker ich habe erst vor ner Woche auf die sommerräder gewechselt. Ist sowohl mit Sommer als auch mit den Winter Rädern unverändert.