Starkes Ruckeln zwischen 3500 und 3800 Umdrehungen
Hallo,
ich habe seit kurzem ein Problem, dass aber nur bei sehr hohen Umdrehungen auftritt.
Und zwar beim Vollgas beschleunigen ist im Bereich zwischen 3500 und 3800 Umdrehungen einfach mal Schluss. Er ruckelt stark, laeuft aber nach meinem Intuitiven "sofort kuppeln und hoch schalten" ganz normal weiter. Fuehlt sich fast an wie Zuendaussetzer bei einem Benziner.
Beim recherchieren bin ich immer wieder auf die Inline Pumpe gestossen, aber auch dass diese einen Fehler im Speicher ablegen sollte. Mein Fehlerspeicher ist aber ausser einem Problem mit einem Ventilator und einem nicht-funktionierenden Multifunktionslenkrad komplett leer.
Dieselfilter ist auch neu. Was koennte das sonst sein? Oder kann die Inline-Pumpe auch das Problem sein ohne einen Fehler zu werfen?
Ist ein 1998 530d.
Vielen Dank im Voraus ^^
Beste Antwort im Thema
Vorförderdruck prüfen. Die Druckerhöhungs-Pumpe unter dem Beifahrersitz wird im Leerlauf bestenfalls auf 4 Bar eingeregelt, der Druck während der Fahrt sollte nicht unter 3 bis 3,2 Bar abfallen. Ab 3 Bar oder weniger gibts schleichenden Leistungsverlust, ab 2,5 Bar ruckelt die Kiste dann als würde man einen Benziner in den guten alten Begrenzer fahren.
Gemessen wird der Vorförderdruck vom Sensor auf dem Dieselfilter. Dabei handelt es sich um einen 4 Bar Sensor (4 Bar bei 4,5 Volt) welcher theoretisch bei 5 Volt Sensorspannung maximal 4,44 Bar messen kann, praktisch jedoch bei ca. 4,2 Bar seinen maximal sichtbaren Bereich erreicht hat. Analog dem 2,4 Bar Ladedrucksensor (2,4 Bar bei 4,5 Volt) welcher praktisch maximal 2,48 Bar "sieht".
Falls du selber keine Diagnose hast, fahr zu jemanden der eine hat, notfalls zu BMW. Einfach den Vorförderdruck im Stand und während der Fahr bei Volllast auslesen, vor allem in dem Moment wo er ruckelt.
Gruß, Thomas
32 Antworten
Gestern bin ich nun endlich bei meinem Schrauben von jemanden unterstützt worden, der sich auskennt.
Hab ihn aber eigentlich wegen dem Fehler im Fehlerspeicher vonwegen zu wenig Ladedruck angesprochen.
Und tatsächlich war die Halterung von dem Druckspeicher vor der VTG-Steuerung abgebrochen und eine von den Leitungen ist am Auspuff angestoßen, ist geschmolzen und war dadurch komplett dicht.
Also die Halterung am Druckspeicher wieder angeschweißt und die kaputten Leitungen ausgetauscht.
Ich hab ihn ja noch nie mit intakter VTG-Verstellung erlebt(hab ihn erst seit 2 Monaten) und bin extrem begeistert von dem Drehmoment dass er jetzt bei niedrigen Umdrehungen macht ^^
Das Ruckeln ist noch immer da und der Mensch konnte mir leider nicht helfen (ist eher VW Spezialist).
Aber mit der vielen Leistung unten herum ist mir etwas anderes aufgefallen: Ab 2300-2500 Umdrehungen ist der Durchzug nicht ganz so sauber wie darunter. Fast als ob der Ladedruck schwanken würde.
Der Mechaniker hat zu dem Ruckeln nur gemeint dass es vielleicht der Luftmassenmesser sein könnte, aber weniger die Injektoren. Klingt das plausibel bzw gibt es eine einfache Möglichkeit das zu überprüfen? ^^
Und da ich doch relativ lang mit so wenig Turbo gefahren bin, kann es sein dass das irgendwelche Folgeschäden verursacht hat? Das Turboloch hatte ich seit dem ich das Auto habe, das Ruckeln ist aber erst später dazugekommen.
Das der bei 2300 - 2500 umdrehungen unsauber läuft kann am luftmassenmesser liegen. Ambesten zum teile händler und fragen ob die eins für das fahrzeug da haben zum testen
Zitat:
@feba6481 schrieb am 7. Juni 2018 um 17:32:14 Uhr:
Gestern bin ich nun endlich bei meinem Schrauben von jemanden unterstützt worden, der sich auskennt.
Hab ihn aber eigentlich wegen dem Fehler im Fehlerspeicher vonwegen zu wenig Ladedruck angesprochen.Und tatsächlich war die Halterung von dem Druckspeicher vor der VTG-Steuerung abgebrochen und eine von den Leitungen ist am Auspuff angestoßen, ist geschmolzen und war dadurch komplett dicht.
Also die Halterung am Druckspeicher wieder angeschweißt und die kaputten Leitungen ausgetauscht.
Ich hab ihn ja noch nie mit intakter VTG-Verstellung erlebt(hab ihn erst seit 2 Monaten) und bin extrem begeistert von dem Drehmoment dass er jetzt bei niedrigen Umdrehungen macht ^^
Das Ruckeln ist noch immer da und der Mensch konnte mir leider nicht helfen (ist eher VW Spezialist).
Aber mit der vielen Leistung unten herum ist mir etwas anderes aufgefallen: Ab 2300-2500 Umdrehungen ist der Durchzug nicht ganz so sauber wie darunter. Fast als ob der Ladedruck schwanken würde.Der Mechaniker hat zu dem Ruckeln nur gemeint dass es vielleicht der Luftmassenmesser sein könnte, aber weniger die Injektoren. Klingt das plausibel bzw gibt es eine einfache Möglichkeit das zu überprüfen? ^^
Und da ich doch relativ lang mit so wenig Turbo gefahren bin, kann es sein dass das irgendwelche Folgeschäden verursacht hat? Das Turboloch hatte ich seit dem ich das Auto habe, das Ruckeln ist aber erst später dazugekommen.
Hast du denn Fehler gefunden?