Starkes Ruckeln/Knallen/Stoß nach hinten von 5. in den 4. Gang
Hallo,
habe folgendes Problem bei meinem Dicken R5, was ich seit ca. 1 jahr habe Bj.2004, Laufeistung 140.000 km, am Anfang wenn ich auf D gefahren bin 50 km/h und leicht denn Fuß vom Pedal nahm hat er schnell von 5. in den 4 Gang geschaltet bei 47 km/h, als ich wieder Gas gab hat so stark geknallt/ Stoß nach hinten als ob es das Differntzial wäre. S und Tiptronic habe ich das Probem nicht. Hatte mal VW gefragt der Sagte zu mir das Problem ist bekannt genau bei 49 Km/h schaltet es sich in den 4. gang, das Getriebe kann sich nicht schnell entscheiden, ich soll wenn ich gern so um die 50 km/h fahre lieber auf S oder mit Tiptronic fahren, kann doch auch keine Lösung sein.
Jetzt macht es auch wenn ich kein Gas gebe sprich ich fahre auf D ca. 60 Km/h nehme Fuß vom Gas lass es ausrollen und beim Springen von 5. in den 4. Gang Knallt es einmal "Tuck".
Kennt jemand das Problem ?? Differential ?? Sind es vielleicht die Magneten ??
Hatte davor S500 da hatte ich es bei fast allen Gängen, dort war es das Getriebe öl war etwas zu wenig, bischen nachfüllen lassen alles OK !!
Bin gespannt warte auf eure Erfahrungen, oder Ideen !!!! :-)
Beste Antwort im Thema
Ich persönlich glaube jedoch (vor allem wegen des Baujahrs und der Laufleistung), dass es sich um dieses Problem handelt:
Technische Produktinformation
Vorgangs-Nr.: 2008683/4
Harte Rückschaltung unter Last, (starker Beschleunigung)
Freigabedatum: 25.06.2008
Kundenaussage / Werkstattfeststellung
Harte Rückschaltung der Getriebeautomatik, Schaltung 6-4, 5-4, 5-3 unter Last (starker Beschleunigung/ Kick-down) bei warmen Getriebe nach Laufleistung.
•
Fahrzeug Betriebswarm, ab circa 80°C ATF Temperatur
•
Nach Laufleistung (ab circa 40000 km)
•
Drosselklappenstellung 100% = Volllast
•
Drosselklappenstellung 120% = Kick-down
Technischer Hintergrund
Bauteil Toleranzen, im Bereich Schieber/ Modulierventil (C1) im Schieberkasten.
Serieneinsatz
Neuer Schieberkasten seit April 2005.
63 Antworten
Wenn es schlägt, ist der Schieberkasten nicht in Ordnung.
Wenn n es schleift, besonders bei der Beschleunigung in Kurven, ist zu wenig Öl im Getriebe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Touareg 2007 3.0TDI Problem Automatikgetriebe Schlag/Ruck' überführt.]
Hallo Allerseits.
gebe mal noch eine frage in die Runde: habe nach 215 tsd Km beim V6 TDI; Bj `06 wegen verstärktem Gummibandeffekt u. härterer Gangwechsel in der Multitronik Getriebespülung + -Ölwechsel in freier Werkstatt machen lassen.
Ca 300 Km danach hatte ich auf "D"-stellung Leerlauf, dann auf Multitron. gewechselt, ebenfalls Leerlauf! Dann hochgeschaltet u. Gang war drin. Passiert auf Autobahn im Stau + zähem Verkehr. Dann 200 KM nichts mehr - Landstr. alles ok.
Auf Rückfahrt ebenfalls Autobahn das gleiche Problem: beim Umschalten von autom. auf manuell kein Anschluss!
Wieder zurückgeschaltet - alles ok - jetzt seit 400 KM. Diagnosegerät beim "Freien" findet nichts. Habt ihr know how oder Ideen, was das sein - und was man tun kann?
Man stelle sich vor: linke Spur auf der A- und plötzlich kein Vortrieb...
Danke im Voraus
Franjo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Touareg 2007 3.0TDI Problem Automatikgetriebe Schlag/Ruck' überführt.]
Fortsetzung vom 05. Mai:
Am 16.05. nach weiteren ca 800 KM wieder im Stau dreimal in D-stellung aus dem Gang gerutscht, danach weitere 600 km problemlos. Werkstatt rät, weiterfahren - kann im Stau an zu großer Hitze gelegen haben; evtl. Schieberegler tauschen- aber heute der Supergau im Stadtverkehr: 3. Gang springt raus, auch in "D" kein Anschluss, dann zurück auf manuelles Schalten; ging dann kurz, dann beim Beschleunigen fliegt 3. Gang wieder raus, Drehzahl steigt ohne Gang bis 4500 U/min, stark abgebremstDrehzahl autom runter! Danach nur noch 3.Gang in "D" möglich, Max.20KM/h möglich! Auch kein Rückwärtsgang möglich...
Wer hat Ideen!?
Ist Getriebe hin?
Die frei Werkstatt, die die Getriebespülung gemacht hat, mich heute abschleppte, traut sich nicht dran...
Wäre sehr nett, wenn jemand Antworten oder zumindest Vermutungen zu Lösungen hat.
Vielen Dank im Voraus
Franjo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Touareg 2007 3.0TDI Problem Automatikgetriebe Schlag/Ruck' überführt.]
Hallo studiosi,
kannst du mir sagen, wie die Sache vor einen Jahr ausgegangen ist.
Habe dasselbe Problem.
Danke für deine Antwort.
mfg
Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Touareg 2007 3.0TDI Problem Automatikgetriebe Schlag/Ruck' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@AlfonsB schrieb am 21. April 2015 um 17:55:46 Uhr:
HalloBei diesem Problem kann ich die nur eine Getriebespülung nach Tim Eckart empfehlen.
Eine Spülung beim freundlichen nutzt nichts wenn er das System nicht hat.
Beim Touareg habe ich das beim ersten und beim zweiten auch machen lassen, erster verkauft bei 410.000 km
Getriebe wie neu.Gib bei Google einfach Getriebespülung nach Tim Eckart ein , dann kannst du dir raussuchen wo die nächste
Werkstatt für dich ist.Viel Erfolg.
Genau so ist es, hatte selber das gleiche Problem, nur in dritte Gang .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Touareg 2007 3.0TDI Problem Automatikgetriebe Schlag/Ruck' überführt.]
Hallo studiosi,
kannst du mir sagen, wie die Sache mit deinem Getriebe ausgegangen ist.
Hat die Spülung geholfen?
Habe dasselbe Problem.
Danke für deine Antwort.
mfg
Kanouti
Hallo nun stehe ich genauso am Anfang mit folgendem Problem:
Touareg 4,2 V8 BJ. 2005, 147.500km.
- normaler Schaltvorgang bei geringem Tempo und Distanzen unter 10km,
- etwas hartes Schalten, aber ohne Rückschlag möglich
- starker Rückschlag bei Schaltwechsel 3.4.5.6.5.4.3., unter drehzahl/Teillast, Autobahn oder auch beim Ausrollen in D oder auch Tiptronic nachdem mehr als 15min gefahren sind/warm
- beim Hochschalten 5.6. Gang unter Teillast "greift" der 6. Gang nicht, es wirkt wie wenn Druck aufgebaut aber nicht geleitet werden kann, zäher Schaltfluss.
Hab das Teil vor 700km gekauft, bei Probefahrt gab es vom Vorbesitzer nur Hinweise auf etwas härteres Schalten, das mit Getriebeölspülung und SW-Update zu beheben sei. Das Schlagen bei Schaltwechsel sei nicht bekannt.
Getiebedienst, VW und ein KFZ techniker meinen, dass das Rückschläge beim Schalten nicht mit Ölspülung und SW zu beheben seien. Schaltkasten / Sensoren / Stellmotoren ...
BEI 148.000km?? sonst guter Zustand, Leerlauf gleichmässig, gute Motorleistung
Es ist ein Zusatzölkühler verbaut (Touareg "Dubai-version), (..auch bei Tempo 150 wird das Öl nicht wärmer als 85-90°C)
Wie würdet ihr vorgehen?
Danke für
J.
Hallo zusammen,
ich werde es nächste Woche mit einer Spülund probieren.
Mal sehen ob es es den gewünschten Erfolg bringt.
Werde darüber noch berichten.
Mit freundlichen Grüßen
Kanouti
Zitat:
@allradschleuder schrieb am 4. Juni 2018 um 19:46:32 Uhr:
Hallo nun stehe ich genauso am Anfang mit folgendem Problem:Touareg 4,2 V8 BJ. 2005, 147.500km.
- normaler Schaltvorgang bei geringem Tempo und Distanzen unter 10km,
- etwas hartes Schalten, aber ohne Rückschlag möglich
- starker Rückschlag bei Schaltwechsel 3.4.5.6.5.4.3., unter drehzahl/Teillast, Autobahn oder auch beim Ausrollen in D oder auch Tiptronic nachdem mehr als 15min gefahren sind/warm
- beim Hochschalten 5.6. Gang unter Teillast "greift" der 6. Gang nicht, es wirkt wie wenn Druck aufgebaut aber nicht geleitet werden kann, zäher Schaltfluss.Hab das Teil vor 700km gekauft, bei Probefahrt gab es vom Vorbesitzer nur Hinweise auf etwas härteres Schalten, das mit Getriebeölspülung und SW-Update zu beheben sei. Das Schlagen bei Schaltwechsel sei nicht bekannt.
Getiebedienst, VW und ein KFZ techniker meinen, dass das Rückschläge beim Schalten nicht mit Ölspülung und SW zu beheben seien. Schaltkasten / Sensoren / Stellmotoren ...
BEI 148.000km?? sonst guter Zustand, Leerlauf gleichmässig, gute Motorleistung
Es ist ein Zusatzölkühler verbaut (Touareg "Dubai-version), (..auch bei Tempo 150 wird das Öl nicht wärmer als 85-90°C)
Wie würdet ihr vorgehen?
Danke für
J.
Getriebe auslesen auf Fehler. Stecker am Getriebe kontrollieren auf Korrosion oder Öl (was häufig vorkommt) und die Geber für Getriebe ein.-und ausgangsdrehzahl prüfen lassen.
Zitat:
@greveniotis schrieb am 6. Juni 2018 um 18:41:58 Uhr:
Hallo zusammen,ich werde es nächste Woche mit einer Spülund probieren.
Mal sehen ob es es den gewünschten Erfolg bringt.
Werde darüber noch berichten.Mit freundlichen Grüßen
Kanouti
Dir empfehle ich das gleiche aber Getriebespülen ist nicht verkehrt da das Öl nur ca. 70Tkm gut ist und dann sollte ein wechsel vorgenommen werden.
Ooohhh, hab jetzt 165.000 km auf der Uhr und habe den Wagen mit 70.000 km gekauft. Weiß nicht ob der Vorbesitzer einen Wechsel vorgenommen hat. Ich hab die Jahre keinen gemacht, hab mich auf die „ Lebenslanger Füllung von VW verlassen.
Danke für die Infos
Mit freundlichem Gruß
Kanouti
Keine Panik.... bei mir war das Getriebeöl 250Tkm alt. Das habe ich dann gewechselt. Die Schläge beim Schalten hatte ich auch, habe dann die Stecker vom Getriebe kontrolliert und die waren voller Öl. Die habe ich gereinigt und das schlagen hörte auf.
Zitat:
@greveniotis schrieb am 9. Juni 2018 um 17:10:54 Uhr:
Ooohhh, hab jetzt 165.000 km auf der Uhr und habe den Wagen mit 70.000 km gekauft. Weiß nicht ob der Vorbesitzer einen Wechsel vorgenommen hat. Ich hab die Jahre keinen gemacht, hab mich auf die „ Lebenslanger Füllung von VW verlassen.Danke für die Infos
Mit freundlichem Gruß
Kanouti
die „ Lebenslanger Füllung von VW, ist auf die Garantiezeit bezogen was das Öl locker aushält.
Nur der Hersteller AISIN, der sagt was anderes. Und Öl für Lebenslage Füllung, was stellst Du die da so vor.
Wenn Du den Wagen sagen wir mal über ne Mio.km fährst, muss das Öl es dann auch aushalten??? Motorenöl wechselt man ja auch bei Longlife alle 30Tkm.
Das ist doch mal was, wo rüber man nachdenken kann.
Hab meine Stecker gestern auch abgezogen und die waren auch voll mit Öl. Hab die dann mit Bremsenreiniger sauber gemacht und wieder aufgesteckt. Hat eine kleine Verbesserungen gebracht. Am Montag habe ich Termin für die Spülung, werde dann noch mal berichten.
Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass das Steuergerät auch voll mit Öl sein kann.
Stimmt das? Ist es das was unter dem Beifahrersitz sich befindet?
Gruß
Kanouti
So ist es.