Starkes Ruckeln, Abgas Probleme P0170, P0302, P0301 Z18XER Astra H 1.8

Opel Astra H

Astra H 1.8 140PS 2006 200t km.

Folgendes, wenn das Fahrzeug kalt ist und ich starte (manchmal geht er direkt aus und brauch einen 2. Versuch manchmal nur einen..) fängt das ruckeln direkt an und es kommt aus dem Auspuff starker Rauch raus, also nicht normal (liegt aber nicht an der Jahrezeit!) Und legt sich irgendwann nach 5-10min wenn er schön warm ist. Das ruckeln ist spürbar im Auto und ebenso im motorraum sprich der Motor selbst ruckelt.

Beim Gas geben ist folgendes: im unterem Bereich bei kurzen Gasstößen will er sobald sich die Drehzahl wieder legt manchmal ausgehen aber fängt sich dann wieder.
Allgemein alles was unter 2000 Umdrehungen ist "verpasst" dem Auto ruckler, Auspuffgeräusch wird kratziger/röhrender. Beim Gas geben über 2000 dann ist "alles gut"..

Auspuff- egal wieviel Gas oder ob nur Standgas rasselt er stottert vor allem. Das typische Zündaussetzer Symptom, meine ich.

Sobald der Motor warm ist ist das ruckeln sanfter und fährt sich auch ruhiger..während der Fahrt selbst ist es selten zu spüren bis wenn dann ganz leicht.

Heute dann erstmal zündkerzen gewechselt, Elektrode war schon fast ganz runter und dünn, Besserung war zu spüren, ETWAS ruhiger aber ruckeln weiterhin da. Zündleiste würd ich eine bestellen können.. nur erstmal nicht gemacht da sie optisch wie neu aussieht.. ist zwar unter einer Abdeckung, logisch, aber wirkt dennoch Verkaufsneu. Wie kann man sie den ohne Programme testen? Normal ja wenn Spulen einzeln sind abziehen und schauen ob es sich verändert bzw Fehler wandert. Geht ja bei dieser Leiste nicht... Bin mir aber sicher wenn eine neue Drinn sein sollte ist es damit nicht getan!!

Folgende Fehlercodes sind abgelegt:

P0170- Lambdasonde, sporadisch, fette Abgase
P0302- Zylinder 2, sporadisch, Fehlzündungsdetektierung
P0301- Zylinder 1, sporadisch, Fehlzündungsdetektierung

Wobei der Fehler P0301 selten kommt nachdem löschen, wohingegend P0302 immer kommt.

Dann noch eine Frage... kann mir jemand sagen wozu dieser Stecker da ist??? Hängt einfach im motorraum rum. Hab keinen leeren Anschluss gefunden.. (anbei das Bild).

Danke für jeden Tipp, Hilfe und Erfahrungsberichte.

20181222_162539.jpg
16 Antworten

Zitat:

@hwd63 schrieb am 1. Januar 2019 um 13:02:08 Uhr:


Da wird wohl jemand in der Vergangenheit zu kräftig angezogen haben.
Denn in der Haube sind Hülsen und die kann man nicht stauchen, deshalb auch nur 8 Nm oder eben halt handfest und neue Dichtung.

Genau das ist das doofe was mich beim Öffnen sehr irritiert hat...diese festsitzenden hülsen.. manche lassen sich aber sammt schraube rausnehmen. Also ist's doch nicht so einfach getan mit neue vom OH und ersetzen?

In einem neuen Ventildeckel sind die Schrauben mit dabei.
Hast du das gebrochene Verbindungsrohr auch schon erneuert?
Wenn da irdendeine Undichtigkeit ist und Falschluft gezogen wird dann ruckelt der Motor stark.
Da muss alles dicht sein.

Ventildeckekel
Deine Antwort
Ähnliche Themen