Starker Öl verbrauch beim 1.4 16 V

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
Mir ist bei meinem 4 Golf aufgefallen das er 1 Liter Öl auf 100 km verbraucht . Es war anfangs 5 W 30 eingefüllt . Habe jetzt 10 W 40 drin was ja auch noch OK ist ( keine Veränderung am Verbrauch) . Kühlwasser ist sauber bevor die Frage auftaucht.
Es ist ein wenig Qualm beim starten festzustellen . Der Motor ist sauber ( trocken).
Der Luftfilter war ziemlich voll mit Öl .
Habe die Kurbelwellen Entlüftung überprüft ( ca . 300 km Fahrstrecke ) daher kommt das Öl nicht. ( Somit sollten die Kolbenringe in Ordnung sein ) bleiben nur noch die Ventilschaftdichtungen Oder ?

LG
Euer Karloss

Beste Antwort im Thema

Und wie immer, monatelang keinen Bericht mehr... ((((

26 weitere Antworten
26 Antworten

Verbraucht der Wagen schon lange diese unmengen an Öl?
Da wird der Kat wahrscheinlich schon gut in mitleidenschaft gezogen worden sein,
bei diesem Ölverbrauch.
Wie schon gesagt, auf jeden fall Kompressionsdruck messen und wenn möglich vllt. mit einem
Endoskop die Brennräume kontrollieren.

Bis auf einem defekten Kompressionswerkzeug habe ich alles da ... Werde morgen früh Mal schauen.... Hab zum Glück Urlaub.. hab privat ( Familie ) zu viel Arbeit aktuell .... Bei allen ein Problem am Auto

Und wie immer, monatelang keinen Bericht mehr... ((((

@Karloss123

Ähnliche Themen

Da hilft auch kein gebrauchter Motor vom Verwerter,die saufen alle Öl und haben einen Kolbenkipper. Meiner schon bei 40000Km,da hilft nur Kopf runter Ölwanne ab, Kolben raus und neue Kolben von Mahle für ca. 50 Euro/Stück aber die Kolbenringe entsorgen und von www.scheuerlein,de Kolbenringe nehmen,kosten 100Euro für alle Kolben. Sind im Moment die besten am Markt versicherte man mir, mit 3 Teiligen Ölabsteifringen. Die Zylinderlaufbahn darf nicht zu viel untermaß haben, meine hatten bis 3/100mm , dann noch Flexgehohnt damit das Hohnbild wieder optimal ist.. Der Motor hat jetzt ca. 10000Km gelaufen und hat noch nicht einen Tropfen Öl gebraucht,und klappert auch nicht mehr. Die Kolben von Mahle sind im Hemdbereich auch ein wenig länger als die Original Kolben die VW verbaut hat.Hat alles ca. 700 Euro gekostet mit Dichtungen und Schrauben. Innentaster für Zylinder Vermessung ausgeliehen.Ich habe keine neuen Pleuellager verwendet nur die Schrauben.Ist im eingebauten Zustand aber echt eine menge Arbeit und man muss die entsprechende Ahnung davon haben und das passende Werkzeug.

Ja , würde mich auch interessieren, wie die Sache ausgegangen ist. Habe den gleichen Motor.

Glücklicherweise bis dato Null bekannte Probleme...….
Mein Ölverbrauch ist ca 0,5 ltr auf 1500km.

Gruß

www.scheuerlein.de müsste jetzt klappen.

Ich hatte auch ca. 0,5 lauf 1000Km je nach Fahrweise.

1.) Wie viele km ist Dein Golf 4 1,4 16V bis jetzt gelaufen?
2.) Wie lauten die drei Motorkennbuchstaben von Deinem Motor?

In der letzten Baureihe vom 1,4 16V mit den Kennbuchstaben "BCA" wurden andere Ölabstreifringe, mit besserem Ölabstreif-Verhalten und Lebensdauer davon, verbaut.
Prinzipiell ist ein Ölverbrauch bis zu 1 Liter auf 1.000 km für einen alten 1,4 16V normal.

Nur wenn man neue Ölabstreifringe (samt allen Kolbenringen) und neue Ventilschaft -Dichtungen verbaut, kommt man zu sehr, sehr wenig Verbrauch herunter. (Null Ölverbrauch bedeutet, dass sich Ölverbrauch und Wassereintrag die Waage halten).

Manche Leute hatten Erfolg mit Anwendung von:
a) gegen Ölabstreifringe-Problem: "Motorspülung Liqui Moly Pro-Line 2427 500 ml" beim Ölwechsel (dem betriebs-heißem Motor das Mittel NUR bei Standgas zum Öl dazu leeren und den Motor 15 Minuten im Standgas laufen lassen; danach sofort Öl + Ölfilter wechseln)
b) gegen ausgehärtete Ventilschaft-Dichtungen: "Liqui Moly Pro-Line Öl-Verlust-Stop" mit 0,25 Liter Zugebe für eine Ölfüllung vom Golf bei jedem Ölwechsel bis zum Lebens-Ende des GOLF.
-> Ein möglicher Erfolg stellt sich erst langsam ein (nach ca. 2.000km)

Also meiner ist Baujahr 2001 und habe den AXP Motor und derzeit 118.000 km.

Werde evtl die Tipps beim nächsten Ölwechsel anwenden.

Gruß Oleck

Schon etwas in Vergessenheit geraten:
https://www.motor-talk.de/.../...el-fazit-1-4l-motor-t1149928.html?...

Mal die TN des aktuell verbauten Öldeckels prüfen.
Der geänderte Deckel kann helfen, muss aber nicht.
Wäre evtl. ne Option bei wirklich überschaubaren Kosten.
Bei meinem Golf hat sich keine Verringerung des Ölverbrauchs eingestellt; diese bradchte erst der Wechsel auf Festintervall mit anderem Öl (s. Sig.).

Vielleicht hilft es Euch. Viel Erfolg!

Zitat:

@Wendtland schrieb am 17. Oktober 2019 um 21:43:01 Uhr:


Schon etwas in Vergessenheit geraten:
https://www.motor-talk.de/.../...el-fazit-1-4l-motor-t1149928.html?...

Mal die TN des aktuell verbauten Öldeckels prüfen.
Der geänderte Deckel kann helfen, muss aber nicht.
Wäre evtl. ne Option bei wirklich überschaubaren Kosten.
Bei meinem Golf hat sich keine Verringerung des Ölverbrauchs eingestellt; diese bradchte erst der Wechsel auf Festintervall mit anderem Öl (s. Sig.).

Vielleicht hilft es Euch. Viel Erfolg!

Bei mir hat das keinen Tropfen weniger ausgemacht aber der Deckel könnte helfen weniger Ölschlamm in der Motorbelüftung zu sammeln wegen besserer Durchlüftung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen