Starker Motorruck beim anlassen
Hallo,
Wie einige von euch ja nun mitbekommen haben, habe ich bei meinem 12.2012er Ford Focus mk3 DYB 1.0 ecoboost 125 PS den zahnriemen wechseln lassen.
Am Tag der Abholung (vorgestern) war alles bestens. Ich hab mir sogar eingebildet das er ruhiger läuft. Mag aber auch nur Wunschdenken sein.
Gestern, hab ich meiner Mutter das Auto geliehen weil ihrs in der Werkstatt war.
Und heute als ich ihn dann startete hab ich einen ziemlich starken ruck bemerkt. Durchs ganze Auto. Hab das noch 2-3 mal gemacht um sicher zu gehen das es nicht nur das eine mal war. Nach dem ruck lief er auch ganz normal und ließ sich auch ganz normal fahren.
Ob das gestern nun auch so war als meine Mutter ihn gefahren ist, kann ich nicht sagen. Ihr ist das zumindest nicht aufgefallen.
Ich frag mich jetzt natürlich was das ist, weil es vor dem zahnriemenwechsel definitiv nicht so war. Außerdem saß ich noch in keinem Auto in dem das derart geruckt hat beim Starten.
Ich hab daraufhin auch nochmal in den Motorraum geschaut. Ich als Laie kann da jetzt nichts erkennen. Was mir aber schon aufgefallen ist, ist das der Ausgleichsbehählter des Turboladers ne leicht andere Farbe hat. So wie das Stück Eisenverbindung darunter.. Siehe Anhang.
Wird beim zahnriemenwechsel irgendwas an der Motoraufhängung gemacht?! Die jetzt vlt nicht mehr richtig sitzt oder angezogen wurde oder so? Ich kanns mir nicht erklären...
Hat da jemand einen Rat?
Beste Antwort im Thema
Wenn an deinem Auto was nicht stimmt kann man es doch nicht so darstellen als ob das nun ein generelles Problem mit diesem Motor gibt und alle Ruckeln stottern oder was weiß ich....
20 Antworten
Naja ich hab das Auto erst im Februar gekauft. Also kenne ich sein Verhalten in Sommertagen wie jetzt noch garnicht. Material dehnt sich ja bei Wärme aus. Vlt hat es was damit zu tun.
Das mit dem Turbolader. Das Bild wo die Nase richtig sitzt, ist das nachher-Bild. Daher wird das wohl jetzt passen
Zitat:
@Sebastian2811 schrieb am 26. Juni 2020 um 18:36:09 Uhr:
Ich kenne den 1.0 Ecoboost nicht, aber der 1.5er ist immer ziemlich ruckelig und bockig. Stadtverkehr ist furchtbar auf der Landstraße ist er super zu fahren. Meiner braucht auch manchmal länger manchmal kürzer zum Starten. Vielleicht hast du bis jetzt einfach nicht so drauf geachtet?
Das am Turbolader würde ich aber schon kontrollieren lassen.
Keine Ahnung was Du mit deinem Auto so anstellst, aber mein ehemaliger 1.5er 182PS EB mit manuellen Getriebe war niemals ruckelig oder bockig in der Stadt.
Gleiches gilt für den 1.5er 150PS EB mit Automatik im C-Max meiner Eltern und auch mein 1,6er 150PS C-Max mit manuellen Getriebe läßt sich vollkommen entspannt im Stadtverkehr bewegen, denn genau für die Kurzstreckengurkerei und Einkaufsfahrten habe ich den gekauft.
Nicht einmal der ST zeigt ansatzweise solche Macken, obwohl der für die Stadt nun wirklich nicht gedacht ist....
Ruckelig u.bockig läuft der 1,5er überhaupt nicht normal außer man hat so ne Motorkrücke ab ca.2015 oder 2016 wo Ford die Blöcke versaut hat u.der nun wenn er kalt ist erstmal mit Kühlwasser im Topf 2 laufen muss.
Ich habs vielleicht etwas übertrieben beschrieben . Wenn er mal fährt ist es ein sehr ruhiger angenehmer Motor aber beim anfahren geht's schon los, ganz egal ob ich langsam oder schnell anfahre sobald ich die Kupplung los lasse ist das Gas weg also ruckt es nach vorn dann gebe ich wieder Gas, dann folgt eine Gedenksekunde und zack zieht er an. Gehe ich in Gang 2 und 3 langsam vom Gas wenn ich beschleunigt habe geht die Leistung nicht gleichmäßig sondern ruckelig und stufenweise zurück (das war beim Kauf aber noch nicht).
Bei meinen Dieseln hatte ich nie so ein geruckel und der eine hatte ein noch größeres Turboloch als das ich nicht anfahren kann daran liegt es sicher nicht.
Ich lasse demnächst mal eine BEDI Reinigung machen und berichte in einem neuen Thread.
Ähnliche Themen
Wenn an deinem Auto was nicht stimmt kann man es doch nicht so darstellen als ob das nun ein generelles Problem mit diesem Motor gibt und alle Ruckeln stottern oder was weiß ich....
Der vorherige 1.6 Ecoboost hat auch beim Gaswegnehmen geruckt, man konnte aber wenigstens noch gescheit anfahren. Vielleicht bin auch ich zu empfindlich /zu anspruchsvoll.
Ich höre jetzt auf da ich das Thema nicht mit meinem Kram verwässern will.