ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Starke Vibrationen beim Bremsen

Starke Vibrationen beim Bremsen

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 20. November 2019 um 14:05

Hallo!

Seit nun schon fast 5 Monaten habe ich beim bremsen starke Vibrationen im ganzen Auto, es ist wirklich unangenehm. Dabei spielt es keine Rolle ob die Bremsen warm oder kalt sind. Bei höheren Geschwindigkeit nimmt die Frequenz der Vibrationen zu, bei langsameren nimmt sie ab. Die Bremsen wurden nun schon zwei mal getauscht weil der Freundliche der Meinung war die Scheiben wären unrund. Das Problem besteht allerdings weiterhin. Eine Fehlersuche soll nun daraus bestehen jedes Teil am Fahrwerk nach und nach zu ersetzen bis man den Fehler gefunden hat, ich denke aber das willkürliches Kosten produzieren nicht der richtige Weg ist um weiterhin die Freude an dem Wagen zu behalten.

Vielleicht hat jemand von euch eine Idee woran es liegen kann und kennt einen zielstrebigeren Weg um die Ursache zu finden.

Die Scheiben waren nebenbei von ATE und wurden auch vorsichtig eingefahren. Allerdings ist eine Besserung immer nur für zwei Tage zu spüren bis es wieder anfängt.

ATE ist zwar sehr kulant und tauscht ohne jegliche Komplikationen aus, bei meinem Problem hilft dies aber nicht.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Nachtrag:

Radlager, Radnaben und Bremsen hinten gewechselt. Es ist besser aber insgesamt immer noch vorhanden. Daraufhin wurde das Fahrwerk mal etwas genauer begutachtet.

-> Führungslenker an der Vorderachse, sprich untere Lenker hinten, durch. Die sollen so ein Verhalten wohl auch hervorrufen können.

Ich berichte nächste Woche nach dem Tausch nochmal.

87 weitere Antworten
Ähnliche Themen
87 Antworten

Was kann denn der 4H stabi besser?

 

Also ich kann mich nicht über den 4E stabi beschweren.

730.000km hat er schon gesehen

am 14. Juli 2020 um 8:25

Die Stange bleibt die vom 4E, nur werde ich den aufvulkanisierten Gummi entfernen und die Gummis und Schellen vom 4H verwenden.

"Besser" also nur in der Hinsicht das es die Gummis vom 4H separat gibt, nicht aufvulkanisiert sind und dadurch leichter und kostengünstiger zu tauschen sind.

~275€ vs ~40€ + bisschen basteln, das rechnet sich schon...

Also ich glaube fast nicht, dass das "Gerubbel" am Stabi liegt. Bei mir wurde es ja jetzt auch wieder zunehmend mehr und da ich mir dachte "ach machste ja eh bald wieder neu, kann man auch mal mit gezielten Bremsungen, ähnlich dem Einbremsen, versuchen vl noch was zu richten, wenn nicht auch egal"

Heute also mehrmals etwa von 100 auf 50 mit Pedaldruck kurz vor ABS-Einsatz verzögert, zwischen den Bremsungen immer 1-2km rollen/abkühlen lassen. Insgesamt vielleicht 10 mal.

Ergebnis: Das Lenkradflattern, das diesmal vorhanden ist, ging komplett weg. Das Rubbeln der hinteren Bremsen ist weniger stark und wich nun einem harten Klopfen bei leichteren Bremsungen aus höheren Geschwindigkeiten.

Ich kann mir absolut keinen Reim auf das Verhalten machen.

Neue Bremsen sind ~4-5tsd km in Ordnung und fangen dann ohne Vorwarnung, einen speziellen Grund bzw eine Misshandlung wie scharfe Bremsmanöver an zu Rubbeln.

Radnaben, Radlager, Felgen und Reifen rundum neu.

Was fährst du überhaupt für bremsen?

Ich hatte mal trw hinten drauf die gerubbelt haben wie blöd .

 

Ich fahre nu seit ewig die ebc Scheiben und Beläge und bis jetzt iss alles super

Hab auch die EBC.Wirklich top.

Ich hab vorne und hinten Scheiben und Belag von ebc im März 2018 drauf gemacht.

Ebc Black dash disc und yellow stuff Beläge.

Seitdem sind 60.000....70.000km vergangen und die Bremsen noch immer Topp.

Scheiben haben perfektes Tragbild und Beläge sind noch zu 30...40% vorhanden.

Das iss auf dem schweren Auto wirklich richtig gut

Fahr meine seit ca.20000.Alles Top.keine Geräusche,pulsieren od. ähnliches...

Zitat:

@das-weberli schrieb am 16. Juli 2020 um 00:01:55 Uhr:

Was fährst du überhaupt für bremsen?

Ich hatte mal trw hinten drauf die gerubbelt haben wie blöd .

Ich fahre nu seit ewig die ebc Scheiben und Beläge und bis jetzt iss alles super

Zuvor ATE rundum jetzt Brembo rundum. Sahen zumindest ziemlich hochwertig lackiert/gepulvert/verarbeitet aus.

Tragbild ist auch wunderbar, aber quietscht sobald warm bei leichten Bremsungen zusätzlich zum Rubbeln.

Hatte schon überlegt auf die W12 Bremse umzubauen, da hab ich jetzt noch nichts von Rubbeln gelesen. Wäre aber natürlich blöd wenn doch was anderes daran Schuld hat.

EDIT:

Ihr fahrt aber beide nicht die 321mm Bremse sondern mindestens 360mm, oder?

Jap 360er

Ja 360er

Die 360er Bremse braucht nur vorne / hinten neue Sattelhalter, vorne neue Sättel und die entsprechenden Klötze und Scheiben oder? (von der 1LG bzw. 321mm Bremse ausgehend) und man kann weiterhin 17 Zoll Räder fahren wenn ich das richtig gelesen habe!?

am 21. Juli 2020 um 14:38

Also bei meinem langen 4.2 TDI überwiegend schnell Langstrecke BAB hab ich jetzt bei 245 tsd. km den 7. Satz Scheiben und Beläge vorne und den 5. hinten und auch zig Sätze Reifen durch. Ich hatte auch mal zwischendurch rubbeln, ziehen rechts/links und alles, sowie Vibrationen. Es kam immer von den Reifen oder/und Bremsscheiben.

Die verziehen sich sehr gerne rasch, da die bei 2,1 - 2,6 to. - auch 360/310 - viel zu heiß werden aus hoher Geschwindigkeit runterbremsen - endloses Thema hier s. SuFu.

Und dann wäre da noch das Thema Radlager, und Spurstangen, bzw. Traggelenke etc. die sind bei 200 k fertig.

Am Stabi kann ich mir nur schwer vorstellen.

Da muss ich widersprechen

 

1. QuerlenkerSatz iss 401.000km gefahren

 

Radlager sind alle noch die ersten

730.000km

Alle gut

am 26. Juli 2020 um 14:08

Radlager hab ich auch die ersten, aber Traggelenke und Koppelstangen waren bei 200 ++ fertig. Bin damit jedenfalls nicht mehr durch den TÜV gekommen und mussten neu.

Ich habe immer die Gummilager ausgepresst und gegen neu (Lemförder) ersetzt. Kostet nur ein Bruchteil dessen was ein neuer Lenker kostet. Vorausgesetzt die Kugelgelenke sind noch in Ordnung was meistens der Fall ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Starke Vibrationen beim Bremsen