Starke Motorisierung für Fahranfänger?
Hallo Leute bin neu in dem Forum,
Ich wollt hier jetzt mal keine frage stellen,
Sondern ne interresante Diskusion starten.
Folgendes mein erstwagen den ich mir letztes jahr mai gekauft hatte ist ein e92 330d mit 245PS (Wurde ein monat später auf ca 300 ps gechippt) hatte zu dem Zeitpunkt 2 Monate den Führerschein.
In diesem Sinne bin ich wohl der Fahranfänger welcher sich nicht totgefahren hat obwohl er mit mehr als 120 ps und heckantrieb gestartet ist.
Jetzt wollte ich mal Fragen an die Eltern
Wieso habt ihr so viel Angst wegen Autos mit viel Leistung euren Kindern zu geben? Ich mein ich hab mal gelesen das es leute verrückt finden das andere anfänger mit 170 PS Starten
Mich interessiert warum??
Is ne ernste Frage vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Das "Warum" wirst du erst umfassend verstehen,wenn du selbst Kinder hast......da kann man dir jetzt lang und breit nen Roman erzählen,du wirst es allerdings nicht richtig verstehen.Sobald dein erstes eigenes Kind unterwegs ist,wird dir ein sehr helles Licht aufgehen.
Greetz
Cap
193 Antworten
Zitat:
Jeder der schon mal beim Fahrsicherheitsraining war, hat es auf der Kreisbahn erleben können. Da kann man Vollgas geben und es passiert nichts, weil das moderne ESP das Auto in der Spur hält und einfach die Leistung wegnimmt.
Nun übertreibe es mal nicht. 😉
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 7. März 2020 um 14:01:11 Uhr:
Zitat:
@FloX35 schrieb am 7. März 2020 um 13:55:18 Uhr:
Aktuell habe ich einen X3 mit 313 PS, meine Frau einen BMW 540i mit 340 PS und ich bestelle mir in diesem Jahr einen SQ7 mit 435 PS.😁 😁 😁
Editiert, Moorteufelchen/MT-Moderation
Toll, dass du wieder einen Beitrag gefunden hast auf dem du rumhacken kannst.
Mein Beitrag hat wenigstens zur Diskussion/ dem Thema beigetragen.
Deiner ist wieder mal einfach nur unnötige Provokation.
Aber du kannst das gerne so auffassen wenn es zu deinem Lebensglück beiträgt 😛
Flo
Zitat:
@Ostelch schrieb am 7. März 2020 um 13:57:48 Uhr:
Das hab ich doch genauso gesagt?
Zitat:
Aktuell habe ich einen X3 mit 313 PS, meine Frau einen BMW 540i mit 340 PS und ich bestelle mir in diesem Jahr einen SQ7 mit 435 PS.
Ich bin als 18jähriger schon mit 580PS rumgekutscht. 😛 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ostelch schrieb am 7. März 2020 um 13:57:48 Uhr:
Und wie die helfen! Jeder der schon mal beim Fahrsicherheitsraining war, hat es auf der Kreisbahn erleben können. Da kann man Vollgas geben und es passiert nichts, weil das moderne ESP das Auto in der Spur hält und einfach die Leistung wegnimmt. So mancher dürfte im Alltag gar nicht merken, wann die Helferlein ihn mal wieder unauffällig "eingefangen" haben. Wenn der Fahrer allerdings so tollkühn unterwegs ist, dass den Assistenten keine Zeit mehr zum Reagieren bleibt, gewinnen die Naturgesetze. Zaubern kann auch die modernste Technik nicht.
Grüße vom Ostelch
Und gerade deshalb sollte jeder Fahranfänger, ach was, jeder Fahrer, mal gesehen haben wie das Auto so reagiert, mit den Helferlein eingeschaltet und auch mal ausgeschaltet.
Auch wo die Grenzen von ABS, von ESP sind.
Viele, gerade junge "dynamische" Fahrer, kennen das gar nicht. Ich gebe auch zu, dass ich das erstemal sehr überrascht war, dass man in der Kreisbahn voll auf's Gas latschen kann und ... nix, einfach nix passiert. Aber wehe, wehe das ESP ist auf Urlaub.
Aber kommen wir zurück zu den PS für junge Fahrer. Ich denke nach wie vor, dass nicht die PS das Problem sind, sondern die überschäumende Risiskofreude von jungen Fahrern, einhergehend mit der Unerfahrenheit.
Und wie bekommt man das geregelt?
Nein, nicht mit Begrenzung. Denn auch mit den 50PS kann man zu schnell in die Kurve, zu schnell bei Laub auf der Straße, zu schnell bei unübersichtlicher Verkehrslage sein.
Mit Einsicht und Training und Wissen. Damit könnte man mMn sehr viel verhüten.
Deshalb würde ich meinen Kindern schon ein stärkeres Auto in die Hand geben, wie gesagt aber unter der Bedingung eines Fahrtrainings.
Zitat:
@FloX35 schrieb am 7. März 2020 um 13:55:18 Uhr:
Ich bin einer von diesen "Eltern" an die sich dieser Thread richtet.Mein Sohn wird bald 18.
Aktuell habe ich einen X3 mit 313 PS, meine Frau einen BMW 540i mit 340 PS und ich bestelle mir in diesem Jahr einen SQ7 mit 435 PS.Mein Sohn fährt unsere Autos bereits im begleitenden Fahren und wird diese auch mit 18 alleine jederzeit fahren dürfen.
Ohne, dass ich (und übrigens auch meine Frau) Angst haben werden.
Ohne Probleme schaffen beide Autos 250 Km/h, und er wird die Leistung auch ausreizen.
Aber ich weiß, dass er vernünftig fährt.Allgemein ist diese "Jugend" kein Bisschen schlimmer als wir damals.
Wenn ich daran denke, was wir damals gemacht haben...
Manche scheinen in der Erziehung versagt zu haben, dass sie kein Vertrauen in ihre Kinder haben...
Flo
Was soll man schreiben, schön das ihr euren Sohn so einschätzen könnt, aber dann nicht weinen, wenn er doch mal Samstagsnachts mit Kumpels im SQ7 Mist baut...
Ich kann hier in Berlin jede Nacht live beobachten, das die Mischung potentes Auto und 18,19,20, 21 ... Jähriger eine gefährliche Mischung ist .... tagsüber, wenn Papa, Onkel oder Tante auf dem Beifahersitz sitzen, fahren die Geschosse ordentlicher als Omi mit dem Twingo ...😁
Anderseits, seid ihr auch eine große Ausnahme, alleine bei der Kombination eurer Autos und 18 jähriger Fahranfänger gehen sämtliche Alarmleuchten bei den Versicherungen an, entweder sie sagen nein, wollen wir nicht oder sie schrauben die Beiträge in unfassbare Höhen, wenn es bei euch warum auch immer nicht so ist ... ist ja mehr ein Einzelfall und Glück für euch...
Zitat:
@WingZ schrieb am 7. März 2020 um 14:05:50 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 7. März 2020 um 13:57:48 Uhr:
Das hab ich doch genauso gesagt?
Eben. Ich wollte deine Aussage nur unterstützen.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 7. März 2020 um 14:03:43 Uhr:
Zitat:
Jeder der schon mal beim Fahrsicherheitsraining war, hat es auf der Kreisbahn erleben können. Da kann man Vollgas geben und es passiert nichts, weil das moderne ESP das Auto in der Spur hält und einfach die Leistung wegnimmt.
Nun übertreibe es mal nicht. 😉
Man kann es nicht übertreiben. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 7. März 2020 um 14:01:11 Uhr:
Zitat:
@FloX35 schrieb am 7. März 2020 um 13:55:18 Uhr:
Aktuell habe ich einen X3 mit 313 PS, meine Frau einen BMW 540i mit 340 PS und ich bestelle mir in diesem Jahr einen SQ7 mit 435 PS.😁 😁 😁
Hast Du ein Glück, dass dieser Thread Dir mal wieder die Gelegenheit bietet, das zu erwähnen. Nicht dass noch in Vergessenheit gerät, was Du Dir für tolle Autos leisten kannst...
Er darf sie sich leisten, es ist nicht verboten, solange er sich an die StVO hält.
Ob es tolle Auto's sind kann ja jeder selbst beantworten 🙂
Zitat:
@tartra schrieb am 7. März 2020 um 14:12:16 Uhr:
Zitat:
@FloX35 schrieb am 7. März 2020 um 13:55:18 Uhr:
Ich bin einer von diesen "Eltern" an die sich dieser Thread richtet.Mein Sohn wird bald 18.
Aktuell habe ich einen X3 mit 313 PS, meine Frau einen BMW 540i mit 340 PS und ich bestelle mir in diesem Jahr einen SQ7 mit 435 PS.Mein Sohn fährt unsere Autos bereits im begleitenden Fahren und wird diese auch mit 18 alleine jederzeit fahren dürfen.
Ohne, dass ich (und übrigens auch meine Frau) Angst haben werden.
Ohne Probleme schaffen beide Autos 250 Km/h, und er wird die Leistung auch ausreizen.
Aber ich weiß, dass er vernünftig fährt.Allgemein ist diese "Jugend" kein Bisschen schlimmer als wir damals.
Wenn ich daran denke, was wir damals gemacht haben...
Manche scheinen in der Erziehung versagt zu haben, dass sie kein Vertrauen in ihre Kinder haben...
Flo
Was soll man schreiben, schön das ihr euren Sohn so einschätzen könnt, aber dann nicht weinen, wenn er doch mal Samstagsnachts mit Kumpels im SQ7 Mist baut...
Ich kann hier in Berlin jede Nacht live beobachten, das die Mischung potentes Auto und 18,19,20, 21 ... Jähriger eine gefährliche Mischung ist .... tagsüber, wenn Papa, Onkel oder Tante auf dem Beifahersitz sitzen, fahren die Geschosse ordentlicher als Omi mit dem Twingo ...😁
Anderseits, seid ihr auch eine große Ausnahme, alleine bei der Kombination eurer Autos und 18 jähriger Fahranfänger gehen sämtliche Alarmleuchten bei den Versicherungen an, entweder sie sagen nein, wollen wir nicht oder sie schrauben die Beiträge in unfassbare Höhen, wenn es bei euch warum auch immer nicht so ist ... ist ja mehr ein Einzelfall und Glück für euch...
Nunja kommt auf den Mist an...
Wenn da 4-5 Jungs zwischen 18 und 22 Jahren in meinem SQ7 sitzen, kann es schon mal passieren dass die etwas angeben und vielleicht auch mal die Bang&Olufsen Soundanalge "austesten". Seis drum. Hätte ich damals auch gemacht. Solang alles in einem gesunden Rahmen bleibt bin ich da locker.
Ich habe "gute persönliche Kontakte" zu meiner Versicherung. Begleitetes fahren kostet für keines unserer Autos Aufpreis.
Wenn er 18 ist, wird es zwar doch deutlich teurer, aber noch im Rahmen.
Ohne Kontakte und Prämien kann das schnell in einen hohen 4-Stelligen Bereich kommen, das stimmt.
Flo
Zitat:
@luckynew12 schrieb am 6. März 2020 um 01:18:07 Uhr:
Wieso habt ihr so viel Angst wegen Autos mit viel Leistung euren Kindern zu geben? Ich mein ich hab mal gelesen das es leute verrückt finden das andere anfänger mit 170 PS Starten
Mich interessiert warum??Is ne ernste Frage vielen Dank
Weil die Eltern ihren eigenen Kindern einen verantwortungsbewussten Umgang nicht zutrauen.
Warum das so ist ist wieder eine Sache für sich.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 6. März 2020 um 14:33:23 Uhr:
Mit meinen Kindern werde ich es so halten, wie meine Eltern mit mir.Sie dürfen sich das Auto kaufen, dass sie sich leisten und unterhalten können. Je "vernünftiger" das Auto ist, desto eher bin ich bereit auch mal ausnahmsweise zu unterstützen.
Mein erstes eigenes Auto war ein Audi Coupé GT 5 S. Mit 115 PS für damalige Verhältnisse eine Rakete. Nach etwas mehr als 1 Jahr habe ich aber endlich realisiert, wie viel Kohle ich in die Karre stecke und ihn gegen einen langweiligen aber sparsamen Peugeot 205 XRD eingetauscht.
So sehe ich das auch.
Allerdings wird unser Kurzer erst in 18 Jahren seinen Lappen haben und bis dahin haben Umwelt und Sicherheitsfanatiker schon dafür gesorgt, dass entweder alle zu Fuß gehen oder Gemeinschaftstaxis nutzen müssen, vom autonomen Fahren ganz zu schweigen. Also werden derlei Diskussionen für ihn hinfällig sein. Da wird es dann wohl eher darum gehen welche Prozessorleistung er sich für seine VR Sonnenbrille leisten kann.
Ich habe mein erstes Auto mit 55PS geschrottet. 3.5-facher Überschlag. Funktioniert also auch mit wenig PS problemlos :-D
Wenn meine Kinder alt genug sind setzen wir uns mal zusammen und diskutieren das Thema. Grundsätzlich wird es zumindest für meinen Sohn ein möglichst sicheres Auto werden. Wenn er nach mir kommt kann ich mit einem Totalschaden am Anfang rechnen.....
Daher glaube ich weniger das es mit der PS Zahl zu tun hat als vielmehr mit der noch nicht vorhandenen Lebenserfahrung: Jugendlichen gehört ja die Welt und nichts kann ihnen passieren.