Starke Motorisierung für Fahranfänger?
Hallo Leute bin neu in dem Forum,
Ich wollt hier jetzt mal keine frage stellen,
Sondern ne interresante Diskusion starten.
Folgendes mein erstwagen den ich mir letztes jahr mai gekauft hatte ist ein e92 330d mit 245PS (Wurde ein monat später auf ca 300 ps gechippt) hatte zu dem Zeitpunkt 2 Monate den Führerschein.
In diesem Sinne bin ich wohl der Fahranfänger welcher sich nicht totgefahren hat obwohl er mit mehr als 120 ps und heckantrieb gestartet ist.
Jetzt wollte ich mal Fragen an die Eltern
Wieso habt ihr so viel Angst wegen Autos mit viel Leistung euren Kindern zu geben? Ich mein ich hab mal gelesen das es leute verrückt finden das andere anfänger mit 170 PS Starten
Mich interessiert warum??
Is ne ernste Frage vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Das "Warum" wirst du erst umfassend verstehen,wenn du selbst Kinder hast......da kann man dir jetzt lang und breit nen Roman erzählen,du wirst es allerdings nicht richtig verstehen.Sobald dein erstes eigenes Kind unterwegs ist,wird dir ein sehr helles Licht aufgehen.
Greetz
Cap
193 Antworten
Mein erstes Auto hatte 120PS und Hinterradantrieb, das war 1997 eine ordentliche Motorisierung. Meine Autohistorie ist ziemlich überschaubar, mit 28 waren es dann 300PS und mit 30 480PS. Heute mit 40 sind 's nicht mehr geworden, obwohl das Verlangen durchaus da wäre. 😁
Was ich meinem Nachwuchs später mal zutraue muss sich zeigen, das mache ich von deren persönlicher Entwicklung abhängig.
Zitat:
@bimota schrieb am 7. März 2020 um 08:57:30 Uhr:
Ich bin von meinen Söhnen in dieser Hinsicht enttäuscht.
Gut, die sind erst knapp 17 und 15, aber die wollen als erstes Auto einen gebrauchten Polo - und dann noch Diesel.
"Ist ein cooles Auto" 🙁🙁🙁
Oh je! Hab zwar noch neun Jahre Zeit bis mein Ältester soweit ist aber das werde ich zu verhindern wissen! 😁 Obwohl die Greta Panik sich auch bei ihm bemerkbar macht, die Gehirnwäsche funktioniert leider... 🙁
Zitat:
@Ostelch schrieb am 7. März 2020 um 13:57:48 Uhr:
Zitat:
@WingZ schrieb am 7. März 2020 um 11:09:51 Uhr:
Wieso sollte diese Sicherheit virtuell sein? ESP und ABS helfen real bei Fahrfehlern, die unter Umständen nicht nur ein Fahranfänger nicht mehr ausgleichen könnte.
Wenn man es natürlich ganz übertreibt helfen auch die Helferchen nicht mehr.Und wie die helfen! Jeder der schon mal beim Fahrsicherheitsraining war...
Jepp, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Fahrsicherheitstraining, Schleuderplatte, ohne ESP richtig Arbeit und keine Garantie den Wagen auch wirklich gefangen zu bekommen, mit ESP easy going.
Muss kein Widerspruch sein - Fahranfänger und fette Leistung.
Je nachdem wie viel Gehirn mitfährt. 😉
Grundsätzlich bin ich persönlich alleine aus Sicherheitsgründen für mehr Leistung.
Wobei diese meiner Wahl nach eher in einem größeren Fahrzeug (mindestens C-Klasse-Ebene) als in einem Kleinwagen (ala Rennsemmel) vorhanden sein sollte.
Das Thema habe ich in 9 Jahren mit meinem Sohn - dann mal schauen.
Das Problem ist weniger die Fahrerfahrung als der Umgang mit Risiken. Man weiss inzwischen, dass das Gehirn an entscheidenden Stellen (dem präfrontalen Cortex) in extremis erst mit ca. 21 "ausgewachsen" ist. Dadurch ist die Selbstkontrolle noch nicht voll ausgeprägt, man ist anfälliger Regelverstösse zu begehen und berücksichtigt Handlungskonsequenzen nicht ausreichend. Alles mit dramatischen Konsequenzen im Strassenverkehr an sich und hohe Leistung wirkt nur - aber eben schon - als Verstärker. Im 55PS Diesel werde ich nicht zum Ampelrennen herausgefordert, im 330d schon eher.
Nun ist es wie mit allem: Manche sind Frühentwickler andere weniger. Bei den Frühentwicklern geht es gut. Eltern haben die obigen Punkte bei ihren Kindern sehr gut im Blick und wissen wie weit sie sind, die Kinder selber logischerweise nicht.
Amen
Mein erstes Fahrzeug war ein 1990er Polo 86c mit 45ps und 4 gängen. Hat mich das damals tierisch genervt? Jo. Konnte ich an der Situation was ändern? nein
Das war das Fahrzeug, dass mir umsonst(!) zur Verfügung gestellt wurde. Aus heutiger Sicht, glaube ich, dass mir dieses Auto verholfen hat, der Fahrer zu werden der ich bin. Erst damit habe ich überhaupt gelernt, was es aus technischer Sicht heißt Auto zu fahren.
Bei meinen eigenen Kindern werde ich es allerdings etwas anders handhaben. Ich werde dort ein großes Augenmerk auf Sicherheit legen und damit werden auch zwangsweise deutlich stärkere Fahrzeuge als 45ps bei rauskommen. Dieses liegt dann aber ausschließlich an den Produktplatzierungen ( ein Kleinwagen ist halt niemals so sicher, wie eine etwas größere Variante, die aber Motorentechnisch eben auch eine Schippe drauflegt).
Ähnliche Themen
Aktuelle Kleinwagen sind eigentlich recht sicher, ich sage nur Smart und Knautschzonenparasit ...
Zitat:
@tartra schrieb am 9. März 2020 um 12:41:12 Uhr:
Aktuelle Kleinwagen sind eigentlich recht sicher, ich sage nur Smart und Knautschzonenparasit ...
Ich würde es eher als Knautschzonensymbiose bezeichnen, wenn das größere Fahrzeug zugunsten des kleineren "nachgibt". 😉 Der "Parasit" wäre für mein Verständnis der Große, der auf den Kleinen keine Rücksicht nimmt.
Grüße vom Ostelch
Uihh jetzt gehts in die Biologie .... der klar denkende Parasit hat schon ein Interesse daran, das es seinem Wirt nicht wirklich schlecht geht😁😁 ... aber ok, egal, Spass, ging ja nur darum das man in einem aktuellen Kleinwagen um Dimensionen sicherer ist, als z.B. einen alten Polo von 1987 ....
Und klar größer bedeutet sicherer, aber wo soll das enden alle Fahranfänger bekommen nur noch einen Q7, Landcruiser, und Chevi Suburban...😁😁
Zitat:
@Reaver1988 schrieb am 9. März 2020 um 12:29:08 Uhr:
Bei meinen eigenen Kindern werde ich es allerdings etwas anders handhaben. Ich werde dort ein großes Augenmerk auf Sicherheit legen und damit werden auch zwangsweise deutlich stärkere Fahrzeuge als 45ps bei rauskommen.
Typisch Helikoptereltern 🙄
Zitat:
@zille1976 schrieb am 9. März 2020 um 17:39:28 Uhr:
Zitat:
@Reaver1988 schrieb am 9. März 2020 um 12:29:08 Uhr:
Bei meinen eigenen Kindern werde ich es allerdings etwas anders handhaben. Ich werde dort ein großes Augenmerk auf Sicherheit legen und damit werden auch zwangsweise deutlich stärkere Fahrzeuge als 45ps bei rauskommen.Typisch Helikoptereltern 🙄
Nö, finde ich nicht.
Wenn man es sich leisten kann dem eigenen Nachwuchs zu mehr Sicherheit zu verhelfen, why not?
Das größte Unfallrisiko und damit auch Verletzungs- und Todesrisiko besteht nunmal schlicht und ergreifend in der Anfängerzeit.
So ein Polo 6n oder 6n2 für 800€ bietet nun weniger Sicherheit als ein 10 Jahre neueres Fahrzeug was nun auch nicht viel mehr kostet.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 9. März 2020 um 17:44:01 Uhr:
Zitat:
Nö, finde ich nicht.
Wenn man es sich leisten kann dem eigenen Nachwuchs zu mehr Sicherheit zu verhelfen, why not?Das größte Unfallrisiko und damit auch Verletzungs- und Todesrisiko besteht nunmal schlicht und ergreifend in der Anfängerzeit.
So ein Polo 6n oder 6n2 für 800€ bietet nun weniger Sicherheit als ein 10 Jahre neueres Fahrzeug was nun auch nicht viel mehr kostet.
Hast du dich bei den 800€ um ein Null verschrieben, oder wo findet man einen Polo für 800€ der nicht grade auseinander fällt? 😁
Was passiert eigentlich, wenn zwei Smarts aufeinanderknallen? Die sind doch beide auf schnorren ausgelegt.
Ich habe mit 72 PS und Heckantrieb angefangen. Das würde ich meinem Nachwuchs nicht antun. Das Auto war einfach zu lahm, schaffte die Steigungen auf dem Schulweg im 4. Gang nicht und wurde dementsprechend die ganze Zeit getreten. So schlimm wie mit dem lahmen Ding bin ich mit keinem anderen Auto gefahren, weil man mit dem Auto eben nicht bremsen wollte. Den bin ich 3 Jahre und 140.000 Kilometer gefahren, der einzige Unfall war ein Wildschaden.
Muss aber dazu sagen, dass ich mit 15 ein Mofa, mit 16 ne 80er hatte und mit 17, als das legal wurde, eine 125er (die ich dann später noch offen mit dem 1a gefahren bin, was im Nachhinein betrachtet nicht legal war; ist mir erst knapp 20 Jahre später aufgefallen, als ich das Leistungsgewicht ausgerechnet hatte; Mopped war für die 1a-Beschränkung mit 27 PS zu stark bzw. zu leicht).
Sich ohne zu sterben im Verkehr fortbewegen hatte ich gelernt, auf den 3 Zweirädern hatte ich in den 3 Jahren knapp 80.000 km zurückgelegt.
Danach bin ich auf 140 PS umgestiegen, bin das 3 Jahre und 100.000 km erheblich ruhiger gefahren, weil ich nie das Gefühl hatte, auf den Pinsel drücken zu müssen, um überhaupt voranzukommen. Leider im Alleinunfall zertrümmert, weil im Grenzgebiet auf Glatteis geraten, da fühlte sich anscheinend keiner zuständig und so ging's mit Anfangsgeschwindigkeit 70 auf der Autobahn nach ein paar Kreiselbewegungen in die Leitplanke.
Danach gab's armutsbedingt einen 90-PS-Turbodiesel, der aber nicht so lahm war, wie ich gedacht hätte. Den bin ich gefühlt ewig gefahren.
Danach gab's 131 PS, dann 340 PS und jetzt wieder 165 PS (aber beim halben Gewicht vom Dicken 😉).
Ich sag mal so: ich würde meinem Nachwuchs kein Rennauto an die Hand geben. Aber auch keine lahme Gurke, das macht einfach zu risikobereit. Nach heutigen Maßstäben würde ich wohl irgendwas zwischen 120 und 140 PS zum Einstieg kaufen. Damit kann man ordentlich fahren, aber durch die schweren Autos nicht wirklich rasen. Sind ja auch deutlich sicherer.
Zitat:
@Skysgreen schrieb am 9. März 2020 um 17:53:34 Uhr:
Hast du dich bei den 800€ um ein Null verschrieben, oder wo findet man einen Polo für 800€ der nicht grade auseinander fällt? 😁
Was für Autos kaufen sich Fahranfänger wenn es nur auf 45PS rauslaufen würde?
Irgendwas mit 1-1,5 Jahren Rest-TÜV fahrbereit. Restlicher Zustand egal.
Zitat:
@XuQishi schrieb am 9. März 2020 um 17:53:41 Uhr:
Ich habe mit 72 PS und Heckantrieb angefangen. Das würde ich meinem Nachwuchs nicht antun. Das Auto war einfach zu lahm, schaffte die Steigungen auf dem Schulweg im 4. Gang nicht und wurde dementsprechend die ganze Zeit getreten. So schlimm wie mit dem lahmen Ding bin ich mit keinem anderen Auto gefahren, weil man mit dem Auto eben nicht bremsen wollte. Den bin ich 3 Jahre und 140.000 Kilometer gefahren, der einzige Unfall war ein Wildschaden.
Ein wahrhaft trauriges Schicksal. Mein erstes Auto hatte übrigens 26 PS und ringsum Trommelbremsen, aber angekommen bin ich trotzdem überall.
So long
Ghost
Zitat:
@invisible_ghost schrieb am 09. März 2020 um 20:22:03 Uhr:
26 PS und ringsum Trommelbremsen
Trabant 601 ?