1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Starke Beschleunigung Tempomat

Starke Beschleunigung Tempomat

BMW 3er G21

Nach 2 Tagen im neuen G21 LCI2 stelle ich fest, daß der Tempomat, z.B. nach einem aufgehobenen Tempolimit von 60 auf 100 km/h und Drücken der SET Taste für 100 km/h, 1-2 Gänge runterschaltet und gefühlt mit Vollgas beschleunigt (Power geht fast bis 100 %).
Ebenso beim Abstandstempomat wird, sobald die Strasse vor mir wieder frei ist, viel zu stark beschleunigt.
Das alles im Comfort-Modus.
Gibt es eine Einstellung, womit sich das Beschleunigungsverhalten regulieren lässt ? Die Funktion mit dem Tempomaten ist ja super, aber mit Vollgas brauch ich das nun wirklich nicht. Das ist schon eher ziemlich nervig.
Beim Vorgänger F31 war das Beschleunigungsverhalten ein ganz Anderes. Dort hat er, völlig in Ordnung, eher moderat beschleunigt.

Ähnliche Themen
59 Antworten

Zitat:

@g21neu320iTouring schrieb am 18. April 2025 um 10:56:06 Uhr:



…die 184 PS Leistung reicht völlig aus, um im 8. Gang zu beschleunigen, ohne zurückzuschalten. Hatte im F31 auch gut funktioniert.

Jeder wie er mag und empfindet.

Da hast du absolut recht.

Trotzdem mach ich jetzt nochmal kurz den Klugscheissermodus ON:

Deine 184PS hast du nur von 5000-6500U/min, damit die im 8. Gang anliegen, müsstest du knapp 300km/h fahren.

Klugscheissermodus OFF.

Zitat:

@g21neu320iTouring schrieb am 18. April 2025 um 10:56:06 Uhr:



Fakt ist : Die Beschleunigung mit Tempomat ist einfach zu aggressiv. Dazu muss ich die abgerufene Leistung auch nicht messen lassen. Das subjektive Empfinden (auch von Mitfahrern) reicht als Indikator völlig aus (…)

Diesen Satz muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Subjektives Empfinden wird zum Fakt.

Ich habe mit der Art, wie das Auto die eingestellte Geschwindigkeit erreichen will keine Probleme. („First world problems“)

Also, ich habe heute ausgiebig getestet und mir die Leistungsdaten dabei angesehen (welche aber nur im Sport-Modus verfügbar sind).
3 Tests : im Sport-Modus, Comfort-Modus und Eco-Modus.
Die Test sahen alle so aus : aus konstant 60 per Tempomat auf 100 beschleunigen
Im Sport Modus lagen innerhalb einer halben Sekunde die vollen 300 Nm und 184 PS an = für mich (so gut wie) Vollgas
Im Comfort Modus kann ich die Daten zwar nicht anzeigen lassen, aber diese waren nur unwesentlich geringer - würde sagen ca. 95 % im Vergleich zum Sport-Modus.
Und selbst im Eco-Modus beschleunigt der Wagen auch nur geringfügig langsamer - würde sagen 85-90 % im Vergleich zum Sport-Modus.
In allen 3 Modi wurde 1-2 Gänge heruntergeschalten.
Persönliches Fazit : In allen Modi beschleunigt der Tempomat viel zu stark. Beschleunige ich - ich nenne es mal normal - weder übertrieben stark noch übertrieben langsam (so wie es eigentlich mit Tempomat sein sollte) - dann zeigen die Anzeigen im Sport-Modus ca. 200-230 Nm und 110-130 PS an.
Wie schon erwähnt : Ich habe den Vergleich zu meinem Vorgänger, F31, 320i - der nahezu identische Leistungsdaten hatte, der wesentlich weniger aggressiv beschleunigt hatte. Daher kann ich die Unterschiede zum G21 ziemlich gut einschätzen.

Nun, dann stimmt da tatsächlich irgendetwas nicht. Bei meinem BMW mit größerem Motor sind es im Comfort-Modus (ACC-Beschleunigung von 60 auf 100 km/h) ca.120 PS, also entspricht deiner normalen Beschleunigung. Im ECO-PRO-Modus sind es nur ca. 80 PS.
Mein Fahrzeug schaltet einen Gang runter und während der Beschleunigung wieder hoch.
Summa summarum ist bei deinem 320i wohl irgendetwas nicht in Ordnung, was du wohl von deiner Werkstatt abklären lassen solltest. Der Wagen ist vermutlich noch nicht so alt, so dass wohl keine Kosten für dich entstehen, da Garantie und wenn die abgelaufen ist, es vermutlich auf Kulanz läuft.
Im Übrigen, bei meinem BMW lässt sich die Sportanzeige in allen Fahrmodi anzeigen. Sie wird auf dem Navi-Display angezeigt. Es kann sein, dass das im Tacho nur im Sportmodus geht (glaube das irgendwo gelesen zu haben).

Gruß
Uwe

Der Wagen ist gerade eine Woche alt, hat also mehr als genug Garantie :-)

Im Navidisplay werden in der Tat nur im Sportmodus die Daten angezeigt. War im LCI1 oder Pre-LCI evtl. anders ?

Im Pre-LCI, kann aber eventuell auch mit der Ausstattungsvariante zusammenhängen. Keine Ahnung?

Gruß
Uwe

Ist im LCI 2 wohl anders..siehe Bedienungsanleitung.

Der PRE-LCI hatte ja noch das kleine Display wie im F31. Dort waren die Sportanzeigen ja auch immer verfügbar

Bild #211480853

Nun, der Satz mit dem Sportmodus steht nicht in der BA meines BMWs, dafür aber, dass die Sportanzeigen nicht nur das Drehmoment, die Leistung, den Ladedruck, die Motoröltemperatur anzeigt, sondern auch die Beschleunigung.

Gruß
Uwe

Nur in einem der 3 Sportmodi sind zumindest bei meinem LCI1 die Sportanzeigen aufrufbar. Nicht jedoch in Comfort oder darunter.

Ach ja, ganz nebenbei, ich habe gestern den Tempomat auch zügig um 30 km/h angehoben. Anzeige ~ 140 PS um 300Nm in Sport Individual (alles auf Comfort) und ebenfalls Gang runter. So würde ich nicht beschleunigen, zumindest nicht wenn keine Eile geboten ist. Ich glaube von 70 auf 100 km/h, weiß es aber nicht mehr ganz genau ;)

Ich handhabe das so wie @DriverF48 und schalte den Tempomat nur in 10kmh schritten hoch. Im ECOpro ist es eigentlich ganz brauchbar umgesetzt, nur fahre ich nie in diesem Modus. Um jeden zufrieden zu stellen müsste BMW die einstellbarkeit der Stärke schaffen, eigentlich kein Hexenwerk. Beschleunigung Tempomat Sportlich, Normal und Comfort

Interessanter Fakt vom Freundlichen dazu auf Nachfrage :
"Selbst Getriebe und Motoren sind in der heutigen Zeit mit einer KI ausgestattet, sodass Dinge wie zum Beispiel der Schaltzeitpunkt an den Fahrer angepasst werden, sobald das Fahrzeug Ihren Fahrstil kennt.
Daher würde ich hier dem Ganzen Zeit geben, sodass sowohl Sie sich an das neue Fahrzeug gewöhnen können, als auch umgekehrt"
LCI2, KM-Stand 600. Bin gespannt, ob sich da tatsächlich noch etwas "von selbst" reguliert.

Die sind alles, aber nicht mit einer "KI" ausgestattet. Nicht alles, was etwas von selbst macht, ist eine KI, nicht an dich, aber wie oft haben die Händler einfach keine Ahnung von dem sie reden.

Adaptionswerte gibts in Getrieben schon seit ewigkeiten. Selbst ein E39 hat getriebe adaptionen. Wenn nicht sogar schon die Generationen davor.
Aber ja, grundsätzlich gibt es das und es passt sich auf den Fahrer an

Ich habe den Eindruck, dass die Beschleunigung maßgeblich vom Geschwindigkeitsunterschied abhängt. D.h. rolle ich auf der Autobahn mit 60 km/h durch eine Baustelle und möchte danach wieder auf meine voreingestellten 140 km/h kommen, beschleunigt das Auto natürlich recht stark. (Resume Knopf). Was meines Erachtens auch praxisnah ist.

Ich glaub auch das ist hauptsächlich von der Geschwindigkeits-Differenz abhängig.

Ich mach es schon lange so wie DriverF48 und klick die Geschwindigkeit in 10er Schritten hoch, da mir mein 330e (Verbrennungsmotor quasi 320i) selbst im Eco Pro zu stark beschleunigt, sobald die Differenz größer als 10 km/h ist (z.B. auch wenn man 2 x oder öfter kurz hintereinander klickt) Da schaltet er meistens unnötig runter und das macht er nicht, wenn ich in 10er Schritten hochschalte.

Die automatische Geschwindigkeitsübernahme hab ich eh aus (weil die zumindest in meiner Gegend nutzlos ist) und die manuelle mit Set nutze ich vor allem zum runterbremsen.

Da ist es übrigens, zumindest beim 330e, genauso: wenn ich von 100 auf 80 mit Set übernehme, bremst er bzw rekuperiert - wenn ich von 100 auf 90 runterklicke dann segelt er (im Eco Pro) gemütlich bis 90 runter…

Kurzer Querverweis, lustigerweise gibts das jetzt auch im 5er Forum:
https://www.motor-talk.de/.../...nal-beschleunigt-extrem-t8223392.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen