stark verzögerte Bremswirkung auf der Autobahn
Hallo @all,
bin jetzt mehrfach lange Strecken, bei sehr schlechtem Wetter, auf der Autobahn gefahren. Regen Schnee, Matsch und wahrscheinlich jede Menge Salz auf der Piste.
Dabei mußte ich feststellen, dass mein Golf nicht mehr bremst bzw. die Bremswirkung erst nach vielen, vielen Metern einsetzte. Meist setzte die Bremswirkung dann auch nicht gleichzeitig recht und links ein, sodass das Auto dann auch noch einen heftigen Schlenker machte.
Hab dann so oft es irgend ging gebremst, um im Ernstfall Bremswirkung zu haben. Aber nach 2-3 km war schon wieder nichts mehr da.
Für mich ein unhaltbarer Zustand. Keines meiner vielen Autos davor hat so etwas gemacht, auch mein Golf 5 nicht. Ich bin mehr als froh das es zu keiner Notsituation gekommen ist, wo jeder Meter Bremswirkung wichtig gewesen wäre und ich das Ganze unfallfrei hinter mich gebracht habe.
Auf kürzeren Strecken Landstrasse/ Autobahn ist mir das noch nicht aufgefallen.
Nun schaue ich schon seit Tagen hier im Forum nach ähnlichen Beiträgen, aber nichts da.
Bin ich der Einzigste mit ausfallenden Bremsen im Winter???
Grüße rudi
Beste Antwort im Thema
Wer bei Regen, auch wenn nur Nieselregen bzw. feuchter Fahrbahn mit 160 bis 210 km/h über die Autobahn fährt, hatt wirklich nicht mehr alle Tassen im Schrank. Für manche Menschen reicht anscheinend das Rückenmark als Gehirn vollständig aus. Schlimm daran ist nur, dass sie nicht nur sich selbst, sondern auch andere Mensche gefährden. Aber soweit reicht anscheinend ihr Verstand nicht.
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von slowhand10
Die Erklärung des Salzbelags klingt ja recht plausibel.Allerdings:
Wieso tritt es auf, wenn es angeblich den BSW (Bremsscheibenwischer) gibt?
Gischt auf der Straße, kein vorausfahrendes Auto, d.h. Scheibe trocken, Räder nass, Bremsscheibenwischer weiß nicht, aufgrund trockener Scheibe, dass er ran muss ?!
Zitat:
"Kommt wie gesagt auf die Straße drauf an, deswegen lass bitte solche Verallgemeinerungen..."
und Du bist in der Lage, bei 200 km/h immer 100%ig genau die Strassenverhältnisse auf einer öffentlichen Straße einzuschätzen. Mit Ahnung hat dass nun gar nichts mehr zu tun, sondern nur mit gesundem Menschenverstand. Genau Leute mit solch einer Einstellung verursachen die schlimmen Unfälle, übrigens auch Berufsfahrer!
Hört doch mal auf über son Mist zu reden.
Der TE hat ne Frage gestellt. Und euer aller Aufgabe hier sollte es sein, diese sachdienlich zu beantworten.
Mein Gott, werdet erwachsen. Leute ändert man nicht und Fahrstile anderer sowieso nicht...und wer nun immer noch das Bedürfnis hat, hier über angebrachte Tempi zu diskutieren, geht bitte in den Sandkasten spielen. DANKE
Und da der TE mit einer nicht brauchbar funktionierenden Bremsanlage eine Gefahr für den Straßenverkehr und sich selbst darstellt, sollte man doch nach kurzer Überlegung schnell zu dem Schluss gekommen sein, das dies ein schnell zu beantwortendes Thema ist.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Gischt auf der Straße, kein vorausfahrendes Auto, d.h. Scheibe trocken, Räder nass, Bremsscheibenwischer weiß nicht, aufgrund trockener Scheibe, dass er ran muss ?!Zitat:
Original geschrieben von slowhand10
Die Erklärung des Salzbelags klingt ja recht plausibel.Allerdings:
Wieso tritt es auf, wenn es angeblich den BSW (Bremsscheibenwischer) gibt?
Dazu müsste man mal genau wissen, wie das Teil genau funzt, wenn es denn überhaupt über den Sensor in der WSS angesteuert wird?
Irgendwer hat mal geschrieben, das ESP würde das Steuern. Wäre mir neu, dass das ESP auch Daten vom Regensensor in der WSS verarbeitet.
Ich hab da wie gesagt nicht die große Ahnung und jemand anderes wohl auch nicht. Deshalb immernoch meine Empfehlung: Ab zum 🙂
Offtopic:Zitat:
Original geschrieben von diddi4
und Du bist in der Lage, bei 200 km/h immer 100%ig genau die Strassenverhältnisse auf einer öffentlichen Straße einzuschätzen. Mit Ahnung hat dass nun gar nichts mehr zu tun, sondern nur mit gesundem Menschenverstand. Genau Leute mit solch einer Einstellung verursachen die schlimmen Unfälle, übrigens auch Berufsfahrer!
Ähm ja, natürlich, warum sollte ich sonst so schnell fahren? Hallo?? Ich habe manchmal Frau und Kinder an Bord. Manchmal schläft sie ganz entspannt neben mir ein, die Kinder hinten schlafen sowieso, während ich über 200 Kmh fahre. Sicherheit steht bei mir immer an erster Stelle, auch bei 250 Kmh.
Ich fahre seit ich meinen Führerschein habe meistens so schnell es geht bzw. so schnell wie es Wetter, Verkehr und Straße zulassen. Das ist seit 12 Jahren der Fall und ich hatte noch nie die Situation wo ich dachte es knallt jetzt. Scharf bremsen kommt mal vor, aber das gehört zum Schnellfahren dazu.
Zum Thema:
Golf VI GTI BJ 04/2009 Regensensor JA Bremsprobleme NEIN (bei starkem Regen)
Ähnliche Themen
Zitat:
Sicherheit steht bei mir immer an erster Stelle, auch bei 250 Kmh.
Der war gut. Sowas nennt man PARADOXUM. Arme Kinder.
Zum Thema: Denke auch der TE sollte mal beim Freundlichen vorbeifahren, ich bin mir sicher das Salz oder Feuchtigkeit
nicht die einzige Ursache sein können. Dann hätten es alle Autos.
Bei mir passiert es auch ab und an mal, dass die Bremse leicht verzögert oder für einen kurzen Moment auf einer Seite stärker reagiert. Aber nur dann, wenn viel Wasser auf der Straße ist und ich lange nicht gebremst habe. Und nach einem kurzen Moment setzt die Bremswirkung auch wieder richtig ein. Beim TE ist es ja viel extremer. Das klingt für mich nach irgendeinem Fehler.
Und zum Thema Regen und 250: All die Leute, die als Fleischfetzen von den Autobahnen gekratzt werden, waren felsenfest davon überzeugt, sicher unterwegs zu sein. Da sollte man nur ab und zu mal drüber nachdenken. Bei so hohen Geschwindigkeiten kann nun mal schneller was passieren. Sei es plötzliches Aquaplaning an einer Stelle, ein Reifenplatzer oder ein Tier oder ein Gegenstand auf der Fahrbahn, worauf man nicht mehr schnell genug reagieren kann. Mir wäre das zu heiß, immer so schnell wie irgend möglich zu fahren. Erst recht, mit anderen Leuten an Bord.
Hi Leute,
mein GTD bremst auch schlecht bei Autobahnfahrt in Salz und Regen um 0°C, wenn lange nicht die Bremse betätigt wurde...dauernd dann wirklich einige Meter. Im Gegensatz zu vielen anderen hier hatte ich das aber schonmal an nem Wagen: und zwar war das ein Audi A4 Avant, Bj, 97....da gabs dann genau wegen diesem Effekt nen Rückruf mit Nachrüstung eines mechanischen Abweiser...so ein Blechring war das.
Mein Golf hat jetzt genau diesen Effekt...ich komme damit zurecht, aber es stört mich so ziemlich als Einziges an dem GTD ...eventuell bemängele ich das demnächst beim Freundlichen. Ich fahre 50000 km im Jahr und die letzten Autos (C-Klasse, A4, 2 Touran, Golf IV) hatten das allesamt lange nicht so ausgeprägt....ist genau wie damals beim ersten A4 Avant.
Mein Auto ist jetzt gute 2,5 Monate alt mit 11000 km. Fahrprofil ist 90% Autobahn. Übrigens sind die vorderen Bremsscheiben beide auch riefig, hatten die letzten Autos auch alle nicht. Bei meiner Fahrweise halten die Bremsen normalerweise locker 120000 km. Ich werds wohl mal monieren, vielleicht sind tatsächlich schlechte Scheiben/Beläge verbaut...
Gruß stef
Update: Hoffentlich keinen vergessen?
User
Baujahr
Motor
Regensensor
Bremsproblem
Olaf1987
06/2010
2.0
TSI
GTI
Ja
Nein
Nytro_Power
04/2009
2.0
TSI
GTI
Ja
Nein
JeanLuc69
10/2009
1.4 T
SI
HL
Nein
Ja
User
Baujahr
Motor
Regensensor
Bremsproblem
Olaf1987
06/2010
2.0
TSI
GTI
Ja
Nein
Nytro_Power
04/2009
2.0
TSI
GTI
Ja
Nein
JeanLuc69
10/2009
1.4 T
SI
HL
Nein
Ja
simse25
9/2009
1.4 MPI CL
Nein
Nein
Jetzt ist der TE mal wieder dran,
Ziel, meiner Anfrage war festzustelllen, ob an meinem Auto ein Fehler vorliegt oder ob alle 6er das machen.
Es ergibt sich hier ein unterschiedliches Bild, manche haben Probleme manche augenscheinlich nicht. Wie schon vorn gesagt, kenne ich das von meinem 5er GTI auch nicht. Mit dem bin ich unter gleichen Bedingungen die gleiche Strecke (A9/A6/A7/B30) gefahren und da war nichts. Sicher passiert es bei den Verhältnissen und wenn man lange nicht gebremst hat, daß mal nicht gleich Bremswirkung einsetzt. Das hatten alle meine Auto´s.
Das hier beim 6er ist was anderes und es ist mördergefährlich, da kann man vorausschauend fahren wie man will. Ich hatte nur Glück in keine brenzlige Situation zu kommen.
Da muß Du bremsen und es passiert nichts, nada rein garnichts. Dann tritt man stärker drauf und es passiert immer noch nichts und dann kloppt die Vollbremsung rein. Dabei fühlt sich das Pedal ganz normal an, nicht hart und inzwischen ist man 50 - 100m ungebremst weiter gefahren.
So etwas ist mir in den rund 40 Jahren in denen ich unfallfrei Auto fahre noch nicht unter gekommen. Auch ich kann mich erinnern, daß es vor Jahren bei Audi mal so ein Problem gab.
Ich werde mich also an meinen 😉 wenden und mir sagen lassen das alles in Ordnung ist. Naja ich hoffe die finden was, ansonsten überlege ich mir das in Zukunft 3x ob ich mit dem Autobahn fahre oder doch nicht lieber den Fiesta meiner Frau nehme.
Grüße rudi
Update: Hoffentlich keinen vergessen?
User
Baujahr
Motor
Regensensor
Bremsproblem
Olaf1987
06/2010
2.0
TSI
GTI
Ja
Nein
Nytro_Power
04/2009
2.0
TSI
GTI
Ja
Nein
JeanLuc69
10/2009
1.4 T
SI
HL
Nein
Ja
simse25
09/2009
1.4 MPI CL
Nein
Nein
rudi SW
05/2010
1.4 TSI
Ja
Ja
Update: Hoffentlich keinen vergessen?
User
Baujahr
Motor
Regensensor
Bremsproblem
Olaf1987
06/2010
2.0
TSI
GTI
Ja
Nein
Nytro_Power
04/2009
2.0
TSI
GTI
Ja
Nein
JeanLuc69
10/2009
1.4 T
SI
HL
Nein
Ja
simse25
09/2009
1.4 MPI CL
Nein
Nein
rudi SW
05/2010
1.4 TSI
Ja
Ja
Schliesswinkel
--------
1.2 TSI CL
Ja
Nein