1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Stanheizung wird nicht warm

Stanheizung wird nicht warm

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

ich habe eine Passat 3c mit Standheizung ab Werk - die Lüftung fängt an zu laufen... Es kommt aber keine Wärme ab! Die Heizung fängt an zu zünden... nur dann geht sie wieder aus - Unter der Heizung ist ein großer Wasserfleck...

Weiß einer von euch was da los ist...?

Danke für ne kurze Info

intelo

Beste Antwort im Thema

Hi,

das war bei meinem auch der Fall, ich konnte das Verhalten der STH im Fehlerfall direkt in der WS am Diagnose Laptop mitverfolgen.

Die STH geht an und zündet, die Flammüberwachung gibt OK, die WaPu läuft aber nicht und die Temperatur im Wasserkreislauf der STH steigt auf über 100°C = Abschaltung der STH.
Bei 70°C startet die STH wieder und das Spiel beginnt von Neuem. Solange du eben als Heizzeit einprogrammiert hast.
Durch die unvollständige Verbrennung war das Ganze von extremer Rauchbildung und Dieselgestank begleitet.

Auf Garantie wurde die komplette STH gewechselt, da die WS der Ansicht war die Brennkammer könnte durch die dauerende Überhitzung einen Knacks bekommen haben.

Grüße

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Jo - die Wasserpumpe wurde getauscht.

Guten Morgen, Ihr da ihr Leute im Netz.

Eine Frage habe ich da noch.

Ich als regelmäßiger BEsucher meiner Werkstatt wegen dem SH-Problem hätte doch zugern gewußt, wo der Betriebstemperaturzeiger bei Euch steht, wenn die SH bei 0 Grad Außentemp. so stehen sollte.
Ich bin fast jede Woche beim :-( wegen Der doofen SH. Bei knapp unter 0 Grad taut mir die SH zwar die gefrorene Scheibe, aber im Wagen selbst ist es nicht gerade angenehm. Hätte doch schon gern eine funktionierende SH, aber der Comuter des :-( hat noch keinen Fehler in der Wasserpumpe erkannt. Immer nur spontane Flammunterbrechung (angeblich, weil ich hin und wieder die gelbe Lampe der TankReserve sehe). Den lesen sie mir aus aber so richtig warm macht das Teil meinen Wagen immer noch nicht.

Ich danke für Eure Antworten
Thomas

Mit laufender Standheizung steht die Temperaturanzeige auf 22 Grad. Ich muss gestehen ich hab keine Ahnung mehr wie ich das eingestellt hab, die Bedienungsanleitung hilft aber vermutlich weiter, oder ich hab mal wieder solange rumgespielt bis es gepasst hat.

Jedenfalls ists nach 30 Minuten mollig warm im Auto, Jacke und Pullover kannste direkt ausziehen. Und so solls auch sein.

Gruß,
Sven

Hi,

die STH heizt auf die Temp. die du vorher an der Climatronic eingestellt hast.
Wenn du es am wärmsten haben willst, mußt du am Vorabend die Climatronic auf 29,5°C oder Hi. stellen und die Heizzeit der STH auf 1h, mehr gibts nicht.

Die WaPu der STH kann sich durchaus noch drehen nur das Pumpenrad kann sich von der Welle gelöst haben und somit kein Kühlwasser gefördert werden. (soviel Hirn sollte aber der 🙂 haben um das zu checken)

Grüße

Ich habe jetzt etwas den Anschluss mit der Temperatur verloren ... Die eingestellte Innentemperatur ist m.E. völlig egal. Die Standheizung heizt einfach wie blöde, bis sie abschaltet. Nur musst du die Lüftung auf "Automatik" stellen. Dann dreht die SH die Lüftung hoch, sobald die auf Betriebstemperatur ist. Dann sollte das auch nach einer Minute nach dem Einschalten spürbar warm losrocken! Wenn du die Lüftung beim Abstellen des Autos manuell niedrig gedreht hast, kann die SH die Wärme nicht wirklich ins Auto bringen.

Ansonsten hat das Steuergerät bei mir auch keine Fehler ausgeschmissen. Du kannst aber mal mit VCDS oder Diagnosegerät die ganzen Sensoren auslesen und die Werte beobachten und dann die Werte interpretieren. Früher hat man mit der Hand gefühlt, bis wohin es warm wird. Heute schauen wir uns nur noch den Verlauf der Temperaturfühler am Computer an .. *fg*

vG

Hi,

die Innenraumtemp. läßt sich regeln im STH-Betrieb, kann man ja ohne Probleme selbst testen.

Grüße

Hallo.
Habe genau das selbe Problem.
Heizung starte geht aus, im Fahrbetieb bleibt sie auch mal länger an.
Die Werkstatt kennt das Problem mit der defekte Waserpumpe. Da soll auch ein Sieb sein, das ggf. nur gereinigt werden muss.
Jetzt jedoch die schlechte Nachricht für mich. Es soll die Wasserpumpe der StH nicht einzeln geben!??? Nur komplett als Austauschheizung!!? Da mir jemand weiterhefen ob es die Pumpe seperat gibt und wenn ja welche Teilenummer.
Passat 2.0TDI 103KW Bj9/2006 original Werkseinbau.

Danke

Snowdy

Zitat:

Original geschrieben von Snowdy


Hallo.
Habe genau das selbe Problem.
Heizung starte geht aus, im Fahrbetieb bleibt sie auch mal länger an.
Die Werkstatt kennt das Problem mit der defekte Waserpumpe. Da soll auch ein Sieb sein, das ggf. nur gereinigt werden muss.
Jetzt jedoch die schlechte Nachricht für mich. Es soll die Wasserpumpe der StH nicht einzeln geben!??? Nur komplett als Austauschheizung!!? Da mir jemand weiterhefen ob es die Pumpe seperat gibt und wenn ja welche Teilenummer.
Passat 2.0TDI 103KW Bj9/2006 original Werkseinbau.

Danke

Snowdy

Also wenn Du eine werksseitig eingebaute SH hast, wo man die über die MFA+ einstellen kann, dann ist eine WEBASTO eingebaut!

Die Pumpe gibt es 100% einzeln! Kostet ca. 100-110€ + Einbau.

Die Standheizung selber hat überhaupt keine Pumpe!

Um die Pumpe ausbauen zu können, muss die vordere Stoßstange runter (wird teuer wegen Aufwand), da man nicht an den Anschluß hinkommt wo die Pumpe an das Steuergerät von der SH angeschlossen wird. Der eigentliche Wasserpumpentausch geht auch recht leicht ohne Stoßstangenabbau. Einfach 2 Wasserschläuche abklemmen (damit das Wasser nicht davon läuft) und die Schelle lösen.
Nur wegen dem Anschlußkabel muss die Stoßstange runter.

Und jetzt wegen der Teilenummer:
Eingebaut ist beim Passat eine mit der Nummer 3C0 965 561
Bei der ist das Anschlußkabel fest in der Pumpe angeschlossen.

Da die Pumpe bei mir auch kaputt war, hat der Teilemensch gemeint die Pumpe wurde durch eine neue Nummer ersetzt.
Aktuelle Nummer ist 1T0 965 561. Ist die selbe, nur bei der kann man das Anschlußkabel seperat an die Pumpe anschließen!
Das ist der große Vorteil wenn die Pumpe später wiedermal kaputt geht, dann einfach nur Kabel abstecken, Pumpe wechseln und fertig.... Stoßstange brauch nicht mehr demontiert werden!

Würde empfehlen die Pumpe mit der Nummer 1T0 ..... einzubauen!
Bei Fahrzeugen in Mexico oder so, wird diese Pumpe schon seit so 2006 eingebaut! Nur in Deutschland anscheinend nicht.

Danke für die schnelle und umfangreiche Info.
Dann kann ja eigentlich die Stoßstange am Auto bleiben wenn die Werkstatt das Kabel abschneidet und für die neue Pumpe Stecker aufsetzt, oder?
Zur Verständnis für mich: Die Pumpe des Wasserkreislaufs sitzt doch mit an der Standheizungseinheit? Kann man gut beim Abbau der Nebescheinwerferblende sehen.
Weil Zitat: "Die Standheizung selber hat überhaupt keine Pumpe!"

Danke @ car_driver

Gruß Snowdy

Also die Pumpe sitzt etwas weiter weg und nicht "direkt" am Heizgerät selber.

Es geht ein Schlauch von der SH weg zur Pumpe und von der Pumpe gehts dann weiter.
Pumpe sitz etwa hinter dem Nebelscheinwerfer, hast Du ja schon gefunden. Die SH selber sitzt in Höhe des Wischwasserbehälters, ca. 20-30cm weg von der Pumpe. Würde man die Radhausschale entfernen, würde man die SH sehen.

Man könnte das Kabel abschneiden und den "neuen" Stecker verwenden... Ist aber eine Fummelarbeit das Kabel anzulöten und mit Schrumpfschlauch zu isolieren. Da die Platzverhältnisse nicht gerade groß sind....
Falls du das vorziehst, einfach das neue Kabel etwas länger abschneiden, damit genug Platz ist zum isolieren.
Die Pins vom Stecker musst Du nicht abziehen, da die Kabelfarben mit dem alten und neuen Kabel übereinstimmen.
Die Werkstatt schneidet da normalerweise nichts!!! Die baut die Stoßstange runter...

Professioneller wäre es die Stoßstange zu demontieren (nur etwas vorziehen), damit man den alten Stecker an der SH abziehen kann und den neuen anstecken kann. Im eingebauten Zustand kommt man da leider nicht richtig hin (habs nicht geschafft...) Die Pumpe wird nähmlich von der SH gesteuert, darum der Aufwand. Wäre der Wischwasserbehälter nicht im Weg, wäre der Kabelwechsel sicher leichter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen