Standlichtringe eingebaut!!
Naaaabend,
nach 8 Stunden Arbeit, 3 Liter Kaffee, 2 eingetretene Türen und haufenweise Beruhigungspillen hab ich es endlich geschafft, die Standlichtringe einzubauen.... Ok, hab ein wenig übertrieben, ist halb so wild, man muss zwar vorsichtig vorgehen, aber wer ein wenig handwerkliches Geschick bestitzt, dürfte keine Probleme mit dem Einbau haben.
Aber ich finde die Arbeit hat sich gelohnt, nur leider sind die LED´s zu schwach, obwohl ich schon Superweisse gekauft habe, doch trotzdem sieht man das Leuchten am Tage kaum. Dafür aber bei Dämmerung und Nachts, aber wer fährt schon Nachts mit Standlicht rum? 😁
Aber wie gesagt, ich bereue den Einbau nicht 🙂
Wenn einer fragen zum Einbau hat, der kann mir gerne ne PM schicken!
gruß Thunder
27 Antworten
Sieht echt gut aus.
Aber wegen dem durchsichtigen Silikon:
Vielleicht könnte man auch Epoxy Harz zum Einkleben der LEDs benutzen - kostet eine Dopppelspritze max. 4 Euro (z.B. Modellbaugeschäft) und ist auch durchsichtig. Da gibts verschiedene Arten - z.B. auch 5Minuten-Epoxy, das würde den Einbau sicher erleichern und verkürzen, könnte ich mir vorstellen...
Gruß,
HP
hallo,
mal ne frage, kenn mich damit nicht so aus, aber gibt es die möglichkeit das die standlichtringe blau leuchten?
mfg
sebi
Einbauen kann man das sicher (blaue LED's), aber ob das der Rennleitung gefällt wage ich zu bezweifeln...
Muß euch da enttäuschen!!!!
Mir wurde erzählt das man die Ringe bei Xenon nicht einbauen kann! Die Hitzeentwicklung ist zu hoch!
@hotch :
Meine Ringe läuchten bläulich und die Rennleitung juckt es keinen Meter! Bis jetzt zumindest nicht! :-)))
Ähnliche Themen
@marius.sz
Aber wie sieht das denn beim 5er aus ?
Der hat ja auch Standlichtringe, auch beim Xenon-Licht.
Bin nämlich auch an dem Einbau der Ringe interessiert, und ich habe auch Xenon-Scheinwerfer in meiner Limousine.
bye
Hi Leute hab die Ringe in meinen e36 verbaut hat auch alles gefunzt. Das einzige was stört is das ich so Farbnuonzen (geiles Wort) drin habe.Sind weisse Led´s drin mit 8000 ncd. Und ein Ring hat leichtes violett der andere leichtes grün! sieht man nur wenn man direkt den Ring anschaut. Kann das am Silikon liegen ,habe damit die Led´s in den Ringen verklebt.Oder liegts an den Wiederständen,sollte laut Anleitung 300 Ohm nehmen,Habe aber 330 verbaut.
PS. Habe die Normalen Standlichtbirnen rausgelassen und Bordcomputer meldet keine Störung.
Zitat:
Original geschrieben von Brainbac
Hi Leute hab die Ringe in meinen e36 verbaut hat auch alles gefunzt. Das einzige was stört is das ich so Farbnuonzen (geiles Wort) drin habe.Sind weisse Led´s drin mit 8000 ncd. Und ein Ring hat leichtes violett der andere leichtes grün! sieht man nur wenn man direkt den Ring anschaut. Kann das am Silikon liegen ,habe damit die Led´s in den Ringen verklebt.Oder liegts an den Wiederständen,sollte laut Anleitung 300 Ohm nehmen,Habe aber 330 verbaut.
PS. Habe die Normalen Standlichtbirnen rausgelassen und Bordcomputer meldet keine Störung.
jo, geiles wort, das sich aber "nuancen" schreibt ;D
wie isn das eigentlich, kann siche jeder standlichringe in sein auto basteln, oder müssen die irgendwie nen tüv segen haben, also gibts da vielleicht sowas wie einen hersteller?
Ich dachte Xenonscheinwerfer würden so gut wie keine Hitze entwickeln...?!? Soll doch im Winter ein Problem sein, wenn vorne die Scheinwerfer zuschneien, und das Xenon schmilzt sie nicht frei....
@Ibiza
Ich würde nur die originalen vom 5er nehmen, da hast du wenigstens Qualität 😉
@ Ibiza na da war ich ja nahe dran 🙂
Wie gesagt würd auch nur die originalen nehmen! Die passen auf jedenfall.Aber weis keiner warum die Farben nun drin sind ?
Mit dem Tüv weis ich auch net aber so ne ABE von den In pro wäre bestimmt nich übel! Hat die einer Vieleicht?
Wie willst du denn die ABE von den InPro-Scheinwerfern übernehmen, wo doch deine Ringe augenscheinlich eingeklebt sind?!?
Das die Farben ins grünliche übergehen ist mir allerdings auch ein Rätsel, ein Ring hat auch einen leichten Grün-Stich, ich vermute das liegt am Silikon, oder ein Wiederstand funzt nicht richtig, lässt zuviel Strom durch. Dann kann ich nur hoffen das die LED´s nicht über kurz oder lang durchfliegen....
also ich will die ringe überhaupt garnicht haben, da ich keinen bmw fahre (--> ibiza) und die da wahrscheinlich garnicht passen würden aber wohl eher komisch ausschauen 🙂
ich frag mich nur wie das der tüv sieht
Also ich glaube der TÜV würde mich vom Hof prügeln 😁
Spass beiseite, jeder der die Scheinwerfer manipuliert hat sollte sich das Risiko bewusst sein, die ABE und im Extremfall den Versicherungsschutz zu verlieren, das ist das Risiko was mir noch ein wenig Kopfschmerzen bereitet....
Ich war beim TÜV und hab die gefragt.
Der hat gesagt : Der Scheinwerfer ist ein Bauartgenehmigtes
Bauteil und jede Änderung muß durch eine Einzelabnahme in Karlsruhe.Und er hat gemeint es würde
ca. 5000.-Euro kosten.Der TÜV-Beamte würde die Lichtstärke und so messen!
Ich soll es doch lieber sein lassen weil sonst der Versicherungsschutz erlischt!
Also wer das vor hat sollte es sich gut überlegen.