Standlicht als LED
Hallo Leute,
Wollte eure Meinung sehen, was folgendes angeht:
Welche LED Lampen als Standlicht anwendbar.
Kriterien: Zuverlässigkeit, keine Fehlermeldung, helles weißes Licht, permanentes Leuchten
Danke
Beste Antwort im Thema
Nun stehst du (also dein Auto) irgendwo mit LED-Standlicht in einer unbeleuchteten Seitenstraße und es kachelt dich einer an und behauptet, dass das Standlicht unzureichend, irretierend oder sonst was war (es wurde ja auch von einem Flackern berichtet). Ich würde nicht ausschließen, dass ein Richter urteilen könnte, dass man eine Teilschuld bekommt und da frage ich mich, ob es das wert ist oder man einfach auf passende Osram Glühlampen mit weißerem Licht zurück greift, die zugelassen sind.
Osram: COOL BLUE® INTENSE W5W Doppelblister W2.1x9.5d Schlusslicht/Kennzeichen/Blinker Seite/Park-/Positionslicht
Ich hatte welche von Philips und war damit sehr zufrieden, es gibt auch LEDs von Osram: 3D OSRAM 3030 SMD LED, Glassockel T10 LEDW5W, CAN-bus
Diese kann per Einzelabnahme eingetragen werden (lt. Beschreibung), ich habe jedoch keine Ahnung, wie viel es kostet und ob es der Wahrheit entspricht, denn dann könnte Osram sich ggf. eine Typgenehmigung für die Leuchtmittel holen.
74 Antworten
Flackernde LEDs im 5W5-Gehäuse: Es gibt eine Menge Schrott auf dem Markt, man kann aber sogar was brauchbares für einr Handvoll Taler bekommen. Dieses Risiko wollte ich nicht, weshalb ich bei Benzinfabrik kaufte. Die scheinen intern einen guten Blick für die brauchbaren Leuchtmittel zu haben. Bei mir klappts bisher ausgezeichnet.
Jubel! Die Seite 3 ist erreicht!🙂 Aber abgesehen davon hätten sich diese Beiträge sehr gut in einem vorhandenen Fred unterbringen lassen, und wäre dort ebenso bearbeitet worden!😠
Ich würde da auf den in vielen solchen Lampen integrierten Lastwiderstand tippen, die müssen ja heiß werden, um Last zusätzlich abzuführen. Das Problem hast du "a3Autofahrer" ja nicht, weil du extern Widerstand leistest......ähm, leisten lässt.😁
Grüße, lippe1audi
Ja, Seite 3. War aber nicht so lustig, wie es am Anfang war. Und illegal ist es immer noch. Für Showfahrzeuge kann man fertiges kaufen, warum dann selbst basteln?
@PxCbulli
Habe von 7-lights was bestellt
Seitdem kein blitzen mehr
Ähnliche Themen
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 24. Februar 2018 um 18:44:30 Uhr:
Das Problem hast du "a3Autofahrer" ja nicht, weil du extern Widerstand leistest......ähm, leisten lässt.😁
Grüße, lippe1audi
😁 Eine schöne und passende Formulierung. 😉
Zitat:
@Schubbie schrieb am 24. Februar 2018 um 18:55:11 Uhr:
Und illegal ist es immer noch.
Ja, die Dinger kriegen keine Zulassung. Damit ist es eine Ordnungswidrigkeit, die von Amts wegen dem Halter zurecht aufgebrummt werden kann.
Bei Rückwärtsgangfahrlichtern oder beim Standlicht wird sich in der Tat nur derjenige daran stören, der sich daran stören muss oder es will.
Ich hatte vorhin nochmal in die NUB von Motortalk geguckt, tatsächlich ist es nicht erlaubt, u.a. Texte zu veröffentlichen, die rechtswidrig oder in einer anderen Sache zu beanstanden sind.
Jetzt möchte ich es gerne genauer wissen. Ist es rechtswidrig, über die BezugsQuellen von nicht-STVO konformen Bauteilen zu schreiben? Oder über seine persönlichen Erfahrungen, dass es bisher keinen Polizisten oder TÜVer interessiert hat? Ich meine nein. Rechtswidrig (ordnungswidrig) wird es erst dann, wenn man als Fahrzeugführer so ein Fahrzeug in den öffentlichen Verkehr bringt. Jeder Mod kann es selbstverständlich gegenteilig auslegen, und hier entsprechend einwirken und auf die NUB verweisen. Vermutlich wird das auch eintreten.
Sofern jetzt keine Einwände kommen, würde ich den KlingelKnopf zur Prüfung und ggf. zur Schließung/Löschung drücken. Ich finde es nämlich unschön, mit "eingezogenem" Kopf hier in diesem Thread weitere Beiträge zu erstellen.
Es ist nicht illegal drüber zu schreiben, da man es ja zu Tuningtreffen auf privaten Flächen verbauen und sich dafür informieren kann.
Es stimmt nicht, dass es nie jemanden vom TÜV oder der Rennleitung interessiert, du kennst nur niemanden, der erwischt wurde und die meisten erkennen es wohl auch nicht. Da wo ich ursprünglich her komme, wurden die Polizisten extra auf illegales Tuning spezialisiert, da es überhand nahm, aber die "normalen" Polizisten damit überfordert waren. Mich hat so eine "normale" Streife auch mal angehalten und sagte, dass die nun ganz genau gucken und da dachte ich, dass die mich nun haben, da kurz vor Saisonende meine Hinterreifen auf meinem Hecktriebler runter waren. Es waren 10x18" rundum und ich glaube 8,5" Breite in 17" rundum für den Winter eingetragen, jedoch nicht in Kombination. Da ich nun noch 17"er mit 2 guten Sommerreifen hatte, habe ich vorne 18"er und hinten 17"er für ein paar Tage gefahren, beide in selben Design. Die guckten länger, versuchten die Fahrwerksfedern zu erkennen etc. und zum Schluss haben die nicht einmal entdeckt, dass ich vorne und hinten unterschiedliche Größen drauf habe. Andersrum musste ich einen TÜV-Prüfer belabern, dass er eine fehlende Abdeckung im Plastikschweller für die Wagenheberaufnahme (Opel Calibra) nicht beanstanden braucht. Sein Argument war, dass ein Fahrradfahrer, der gestürzt ist, sich den Arm daran aufreißen kann. Ich verwies dann auf den Hinterreifen, der weiter raus stand und meinte, dass die Schramme am Arm unerheblich ist, wenn der Hinterreifen kommt.
Mein Kumpel musste damals ein paar Mal wegen eingeschalteter Nebelscheinwerfer und blauem Standlicht zahlen, viele ignorieren ist und selbst die Polizei fährt gerne mal mit Nebelscheinwerfern, obwohl man klare Sicht hat.
Früher war halt alles anders, da hat man sowas noch eingetragen bekommen.
Ist ja auch völlig plausibel, was Du dargestellt hast. Ich beobachte auch in Berlin Zweitereiheparker, wo die Polizei unbeirrt vorbeifährt und es weiter geschehen lässt. Würde hingegen etwas schwerwiegenderes geschehen, werden die das sicher auch nicht ignorieren. So ist das Leben. Man kann nicht jeden "Pups" verfolgen. Aber manchmal bekommt man dann doch die Quittung in Form eines Ordnungsgeldes oder Bußgeldes. Eine offenbar dazu angemessene Sanktion. Fertig.
Und Du schreibst ja auch eingangs, dass es nicht illegal ist, sich darüber auszutauschen. Finde ich gut.
Ich meine, wir sind hier in der Runde sicher keine ganz unerfahrenen und weltfremden Menschen. Von daher schlage ich vor, dass wir entweder den Thread begraben bzw. prüfen lassen oder den Standpunkt, dass wir hier illegal bzw. NUBwidrig handeln, nicht mehr als Argument verwenden. Im Zweifel wird eben einfach der Knopf gedrückt.
Und wenn nicht sogar wegen OT zugemacht wird, können wir gerne zum Thema zurückkehren. Mich interessiert nämlich auch dieser eine vom TE angeforderte Link. 😉
In die Debatte: "soll und darf hier...." würde ich gerne zwei andere Argumente einbringen.
Da denke ich zunächst.....an meinen neuen Quadrokopter! Den habe ich gestern gekauft, und nach dem Zusammenbau erst mal ausgiebig die Gebrauchsanleitung gelesen, was im Prinzip bei den meisten technischen Geräten eine gute Idee ist.
Diese Anleitung wimmelt von Hinweisen, wie lange man Pause nach dem Akku-Laden halten muss, wie lange Pause nach dem Flug, wie lange das und jenes dauern darf, dass man beim Akkuladen - dauert übrigens 3 Stunden - quasi die ganze Zeit daneben sitzen soll, den befühlen, ob er nicht zu warm wird, weil er dann sofort abzuklemmen wäre wegen Brandgefahr, und, und, und..
Will sagen: Das ist nicht wirklich so gemeint, wie es wörtlich geschrieben steht.
Ist klar, was ich damit sagen will?
In solchen Deklarationen sichern sich die Hersteller/Forenbetreiber gegen evtl. üble Regress-Forderungen und noch üblere Abmahn-"Anwälte" ab! Die müssen sowas schreiben, das geht heutzutage nicht mehr anders.
Das andere Argument baut darauf auf, und heißt etwa: Können und sollten wir User hier im Forum verantwortlich mit Themen umgehen, die bei gewalttätig wörtlichem Erfassen den Staat Preußen gefährden würden?
Ich meine: wir dürfen! Es ist teils natürlich ein Balanceakt, denn es sollten z.B. keine direkten Aufforderungen zu angreifbarem Handeln und keine Werbung für entsprechenden Kauf stattfinden. Aber über die Technik als solche und die Handhabung derselben sollte es möglich sein, zu debattieren. Und - jetzt kommt die Kirche wieder ins Dorf - eine LED-Lampe anstelle von Glühobst als Standlicht! Wer will da ernsthaft irgendeine Gefahr für den Straßenverkehr reklamieren?!😠
Grüße, lippe1audi
Nachtrag: Wer fragt, bekommt eine Antwort!😕 Wer nicht fragt......,hat Gelegenheit, sich in eigenverantwortlichem Verhalten zu üben😛
Nun stehst du (also dein Auto) irgendwo mit LED-Standlicht in einer unbeleuchteten Seitenstraße und es kachelt dich einer an und behauptet, dass das Standlicht unzureichend, irretierend oder sonst was war (es wurde ja auch von einem Flackern berichtet). Ich würde nicht ausschließen, dass ein Richter urteilen könnte, dass man eine Teilschuld bekommt und da frage ich mich, ob es das wert ist oder man einfach auf passende Osram Glühlampen mit weißerem Licht zurück greift, die zugelassen sind.
Osram: COOL BLUE® INTENSE W5W Doppelblister W2.1x9.5d Schlusslicht/Kennzeichen/Blinker Seite/Park-/Positionslicht
Ich hatte welche von Philips und war damit sehr zufrieden, es gibt auch LEDs von Osram: 3D OSRAM 3030 SMD LED, Glassockel T10 LEDW5W, CAN-bus
Diese kann per Einzelabnahme eingetragen werden (lt. Beschreibung), ich habe jedoch keine Ahnung, wie viel es kostet und ob es der Wahrheit entspricht, denn dann könnte Osram sich ggf. eine Typgenehmigung für die Leuchtmittel holen.
Zitat:
@scorpik schrieb am 24. Februar 2018 um 20:57:23 Uhr:
Kannst du bitte n link schicken?
Meintest du mich ?
Meine persönliche Meinung:
Solange man keine genaue Anleitung macht, wie was illegales GENAU funktioniert und / oder jemanden dazu verleitet sich mit dieser illegalen Modifikation im Bereich der StVZO zu bewegen, fällt das für mich unter Diskussion von Möglichkeiten.
Deswegen werde ich, wenn das tatsächlich so funktioniert wie gedacht, auch keinen Schaltplan veröffentlichen. Habe keine Lust nachher in X Jahren von irgendeinem Anwalt am Schlawittchen gepackt und vom Richter wohlmöglich noch verdonnert zu werden, weil ich sone Anleitung veröffentlicht habe und dadurch jemand im schlimmsten Fall sein ganzes restliches, noch viele Jahrzehnte andauerndes, Leben röchelnd irgendwo zubringen und gepflegt werden muss - mal den Extremfall beleuchtet.
Macht diese Person gleich die Biege, ist es zwar nicht weniger schlimm, aber erheblich weniger teuer für den Rest MEINES Lebens. Klingt makaber, ist aber Fakt.
Ich werde das allenfalls umschreiben, sodass das eine fachkundige Person für sich herleiten kann. Ob diese das dann nachbaut, ist deren eigene Sache.
@a3Autofahrer war schon sehr nahe dran. Die Version ist meiner Meinung nach aber immer noch leicht zu kompliziert. Aber ich probiere bei wärmerem Wetter mal. Bei der Kälte tüftele ich nicht draußen an der Heckklappe rum. Und den Checkimpuls kann ich so nicht simulieren, ich muss direkt am Objekt probieren.
@Hornet001 : Ich weiß darüber Bescheid, das ist mir für eine kleine Platine mit ein paar Bauteilen aber persönlich zu teuer - weil ich es mir im Prinzip selber bauen kann. Wer dazu nicht in der Lage ist oder keine Lust drauf hat, soll sich das Ding halt kaufen.
Okay, danke. 🙂
Dafür, dass offenbar die Diskussion nicht mit Totschlaggründen der Illegalität abgewürgt werden soll, und dass dennoch Pro- und Kontraargumente vorgetragen werden, warum die Standlichtleuchte (nicht) in LED realisiert werden kann. Ich finde es gut, lebhaft zu diskutieren, gerne auch mit Für und Wider.
b2t:
Neugierig bin ich jetzt über die Osram LED, gibts da einen Link?
Sicherlich kann man es unter "Styling und optisches Tuning" posten, unter dem Hinweis, dass dieses ausschließlich für Tuningtreffen geeignet ist und nicht im öffentlichen Straßenverkehr verbaut sein darf und somit vor Ort auf dem Treffen ein- und ausgebaut werden muss.
Aber wenn die von mir geposteten Osram LEDs BUS- und ggf. eintragungsfähig sind, warum probiert ihr das nicht?