Standlicht als LED
Hallo Leute,
Wollte eure Meinung sehen, was folgendes angeht:
Welche LED Lampen als Standlicht anwendbar.
Kriterien: Zuverlässigkeit, keine Fehlermeldung, helles weißes Licht, permanentes Leuchten
Danke
Beste Antwort im Thema
Nun stehst du (also dein Auto) irgendwo mit LED-Standlicht in einer unbeleuchteten Seitenstraße und es kachelt dich einer an und behauptet, dass das Standlicht unzureichend, irretierend oder sonst was war (es wurde ja auch von einem Flackern berichtet). Ich würde nicht ausschließen, dass ein Richter urteilen könnte, dass man eine Teilschuld bekommt und da frage ich mich, ob es das wert ist oder man einfach auf passende Osram Glühlampen mit weißerem Licht zurück greift, die zugelassen sind.
Osram: COOL BLUE® INTENSE W5W Doppelblister W2.1x9.5d Schlusslicht/Kennzeichen/Blinker Seite/Park-/Positionslicht
Ich hatte welche von Philips und war damit sehr zufrieden, es gibt auch LEDs von Osram: 3D OSRAM 3030 SMD LED, Glassockel T10 LEDW5W, CAN-bus
Diese kann per Einzelabnahme eingetragen werden (lt. Beschreibung), ich habe jedoch keine Ahnung, wie viel es kostet und ob es der Wahrheit entspricht, denn dann könnte Osram sich ggf. eine Typgenehmigung für die Leuchtmittel holen.
Ähnliche Themen
74 Antworten
Zitat:
@Schubbie schrieb am 23. Februar 2018 um 22:05:04 Uhr:
Alter, mach mich nicht an :-D Hätte ich es vorher mal selbst eingegeben.
Das Thema verstößt halt leider gegen die Nutzungsbedingungen.
Möglichkeiten wären Nachbauscheinwerfer mit e-Prüfzeichen oder Faceliftscheinwerfer. Mehr Möglichkeiten dürfen hier leider nicht diskutiert werden.
Wen meinst Du ??
ICH habe dich in keinem meiner Beiträge zitiert....


Ich tippe per Handy, daher keine gelben Smilies. Hast du den :-D übersehen? Alles gut ;-)
Zitat:
@derSentinel schrieb am 23. Februar 2018 um 22:00:10 Uhr:
Pass mal auf SCHLAUMEIER... bei dem Suchwort [...]
Zitat:
@derSentinel schrieb am 23. Februar 2018 um 22:04:57 Uhr:
Du kannst vieleicht in einen anderen Forum kompetente Beiträge leisten... denk mal drüber nach !!!!!!!!

Ich bin ja immer offen für Kritik, aber auf diese Art?
Diese verbalen "Hinweise" weise ich entschieden zurück. Kultur, guter Umgangston und PKW-Enthusiasmus müssen sich nicht ausschließen.
Edit.
Vielleicht meint Senti ja auch mich ...
Schaffen wir es bis Seite 3? ;-)
Kann jemand das Thema umbenennen? Es müsste wenn dann "LED als Standlicht" heißen.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 23. Februar 2018 um 23:20:22 Uhr:
Es müsste wenn dann "LED als Standlicht" heißen.
...macht andersrum auch seinen Sinn.

Ne, ich kann das Standlicht nicht als LED, jedoch eine LED als Standlicht einsetzen.
Die Seite 3 willst Du wohl tatsächlich schaffen, wa?
Hm..."Standlicht als LED"
Du hast Recht, andersrum ist es korrekt. Die LED ist das Leuchtmittel und macht das (Stand-)Licht.
Jetzt frage ich mich gerade, warum der aktuelle Titel mir trotzdem zusagt? Jetzt habe ich es:
"Standlicht als LED ... ausführen/ machen." ---> ist als verkürzte Sprachformulierung tauglich, die trotzdem klarstellt, wo es hingehen soll.
Ich habe mal LED in die Rückfahrscheinwerfer eingesetzt und direkt am gleichen Abend noch wieder ausgebaut.
Ich muss mir erst was gegen das Blitzen vom Lampencheck bauen.
Das ist an der Stelle saugefährlich, wie ein Foto-Blitz.
Teile habe ich schon da, mir ist es aber einfach zu kalt...
Ich weiß ja nicht, wie das vorne ist, aber mir ginge es mindestens auf den Senkel.
MfG
Da kann man möglicherweise was mit einem Elko machen. Würde das gehen? @lippe1audi
Elko reicht nicht, das wäre zu einfach. Haben auch schon zahlreiche andere Leute probiert.
Ich habe da eine Idee, aber das muss ich eben erst noch probieren, ob das so klappt, wie gedacht. Und wenn es klappt, ist das auch nichts für alle Leuchten.
Okay, war zu einfach gedacht.
Dann gäbe es noch die Verzögerungsschaltung oder über ein verzögertes Relais, welches seine Hilfsspannung über die Rückfahrlichtspeisung erhält und dann eine andere Versorgung auf die LED-Lampe führt.
Von der Fassung her ja. Meine waren plug and play, musste die Originalfassungen nutzen, dort hinein wurde eine Art Stecker in Passform einer 5W5-Leuchte gesteckt. War einfach.
Ich war vor nem Monat beim Tüv hab Leds als Standlicht verbaut die jedoch kaputt sind sie flackern.
Der vom Tüv meinte nur müssen Sie erneuern und gab mir Tüv
Werde aber wieder auf normale Birnen umrüsten war ne sch**** arbeit die dinger einzubauen und nach 6 Monate
Kaputt ......
Zitat:
@PxCbulli schrieb am 24. Februar 2018 um 11:39:37 Uhr:
Ich muss mir erst was gegen das Blitzen vom Lampencheck bauen.
.....Teile habe ich schon da, mir ist es aber einfach zu kalt...
Mach hinne, wir können nicht immer auf dich warten!

Du warst das doch, also derjenige mit dem Relais!
Das hat was Geniales, wenn es denn klappt.

Aber ich sehe sehr gute Chancen fürs Gelingen!
Grüße, lippe1audi
@"vlado6366": Das erinnert mich an das hier häufig kolportierte Flackern in LED-Rücklichtern. Da ist es in aller Regel ein Widerstand, der gerade dabei ist, sich selbst abzulöten. Kann natürlich noch was anderes sein, war aber häufig so!