Standlicht als LED
Hallo Leute,
Wollte eure Meinung sehen, was folgendes angeht:
Welche LED Lampen als Standlicht anwendbar.
Kriterien: Zuverlässigkeit, keine Fehlermeldung, helles weißes Licht, permanentes Leuchten
Danke
Beste Antwort im Thema
Nun stehst du (also dein Auto) irgendwo mit LED-Standlicht in einer unbeleuchteten Seitenstraße und es kachelt dich einer an und behauptet, dass das Standlicht unzureichend, irretierend oder sonst was war (es wurde ja auch von einem Flackern berichtet). Ich würde nicht ausschließen, dass ein Richter urteilen könnte, dass man eine Teilschuld bekommt und da frage ich mich, ob es das wert ist oder man einfach auf passende Osram Glühlampen mit weißerem Licht zurück greift, die zugelassen sind.
Osram: COOL BLUE® INTENSE W5W Doppelblister W2.1x9.5d Schlusslicht/Kennzeichen/Blinker Seite/Park-/Positionslicht
Ich hatte welche von Philips und war damit sehr zufrieden, es gibt auch LEDs von Osram: 3D OSRAM 3030 SMD LED, Glassockel T10 LEDW5W, CAN-bus
Diese kann per Einzelabnahme eingetragen werden (lt. Beschreibung), ich habe jedoch keine Ahnung, wie viel es kostet und ob es der Wahrheit entspricht, denn dann könnte Osram sich ggf. eine Typgenehmigung für die Leuchtmittel holen.
74 Antworten
Ich habe doch die beide Osram gepostet (konventionelles Leuchtmittel und LED) und die LED ist laut Beschreibung ja eventuell sogar per Einzelabnahme zu genehmigen. Was willst du nun noch?
Zitat:
@Schubbie schrieb am 27. Februar 2018 um 13:19:49 Uhr:
Ich habe doch die beide Osram gepostet (konventionelles Leuchtmittel und LED) und die LED ist laut Beschreibung ja eventuell sogar per Einzelabnahme zu genehmigen. Was willst du nun noch?
Für eine LED eine Einzelabnahme ?
Rechne mal kosten nutzen ?
Du weißt was eine Einzelabnahme kostet?
Wenn ein Verkäufer sowas in deine Web Seite schreibt will er nur kaufinteresse wecken...nichts anderes !
Dafür muss die komplette Leuchteneinheit neu geprüft werden.
Kannste als Privatmann vergessen, selbst ein anerkannter Sachverständiger darf das nicht abnehmen.
Das sind tausende Euro. Für ein Standlicht-Leuchtmittel.
Nee, danke.
Wenn der Prüfer es auf kurzem Wege macht, dann könnte man Glück mit 40-80,-€ haben, ansonsten wird die Abnahme um die 4000,-€ kosten.
Man kann ja vorher mal beim TÜV fragen.
Somit wären aber alle Möglichkeiten durch denke ich.
Ähnliche Themen
Welche standlichter empfehlt ihr in led ?
Keine, da nicht zulässig.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 28. Juni 2020 um 08:03:06 Uhr:
Keine, da nicht zulässig.
Bla bla bla bla
Wenn Dir das hier zu bla bla bla ist, such Dir ein anders Forum. Wo @Schubbie Recht hat hat er recht.
Habe welche von Benzinfabrik im A4 B7. Bin sehr zufrieden. Mit Check-Control-Widerstand. Gehe davon aus, dass es dort auch welche für den 4F gibt.
Edit: Die HU kann natürlich schwierig werden oder auch bei einer Polizei-Kontrolle. Das liegt auf der Hand.
Allerdings sind die Auswirkungen auf die anderen Verkehrsteilnehmer vernachlässigbar. Wenn ich dagegen die aktuellen Entwicklungen von teilweise amtlich zugelassener Beleuchtungseinrichtungen sehe, wo ich häufiger von aktuellen Fahrzeugen geblendet werde (auch Bremslichter an der Ampel)... 🙄
Wie soll man etwas empfehlen, was nicht zulässig ist? Dann bekommst du eine Verwarnung oder es passiert irgendetwas und dann sagst du, dass der und der aus dem Forum es aber empfohlen hat?
So a Blödsinn. Glaubst jemand wird dir was machen oder sagen wenn du standlicht als led hast? Ah ich gebs auf. Immer die klugscheisser
Es gibt keinen akzeptablen Grund, die Meinung anderer zu desavouieren. Es könnte sich ja auch um Erfahrung handeln.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 29. Juni 2020 um 09:55:12 Uhr:
Es gibt keinen akzeptablen Grund, die Meinung anderer zu desavouieren.
Hilfe, jetzt muss ich erst einmal ein Wörterbuch Google bemühen...
weiss den jemand was soewas kostet bei einzelabnahme ? schonmal jemand machen lassen oder nachgefragt ?
Solche Gutachten liegen anscheinend standardmäßig bei 4000,-€. Aber bekommt der Scheinwerfer dann eine andere Nummer? Wenn es so leicht wäre, hätten sicherlich die Hersteller bereits ein Gutachten.