Standlicht als LED

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

Wollte eure Meinung sehen, was folgendes angeht:
Welche LED Lampen als Standlicht anwendbar.
Kriterien: Zuverlässigkeit, keine Fehlermeldung, helles weißes Licht, permanentes Leuchten

Danke

Beste Antwort im Thema

Nun stehst du (also dein Auto) irgendwo mit LED-Standlicht in einer unbeleuchteten Seitenstraße und es kachelt dich einer an und behauptet, dass das Standlicht unzureichend, irretierend oder sonst was war (es wurde ja auch von einem Flackern berichtet). Ich würde nicht ausschließen, dass ein Richter urteilen könnte, dass man eine Teilschuld bekommt und da frage ich mich, ob es das wert ist oder man einfach auf passende Osram Glühlampen mit weißerem Licht zurück greift, die zugelassen sind.

Osram: COOL BLUE® INTENSE W5W Doppelblister W2.1x9.5d Schlusslicht/Kennzeichen/Blinker Seite/Park-/Positionslicht

Ich hatte welche von Philips und war damit sehr zufrieden, es gibt auch LEDs von Osram: 3D OSRAM 3030 SMD LED, Glassockel T10 LEDW5W, CAN-bus
Diese kann per Einzelabnahme eingetragen werden (lt. Beschreibung), ich habe jedoch keine Ahnung, wie viel es kostet und ob es der Wahrheit entspricht, denn dann könnte Osram sich ggf. eine Typgenehmigung für die Leuchtmittel holen.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Osram: einfach den Text in Google kopieren oder hier als Beispiel
https://www.benzinfabrik.de/.../...d-led-glassockel-t10-ledw5w-can-bus

Danke. Einzelabnahme wäre dann wahrscheinlich nach §21 gemeint. Wobei ich mich frage, ob nicht noch ein Prüfzeichen drauf sein müsste.

Wie da eine Einzelabnahme aussehen soll, weiß ich auch nicht und warum Osram dann nicht ein e-Prüfzeichen erlangen kann oder ob die sogar eines haben und aber eintragen lassen muss, da die Scheinwerfer selbst nur für Glühlampen zugelassen sind, weiß ich leider nicht.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 25. Februar 2018 um 10:14:41 Uhr:


Nun stehst du (also dein Auto) irgendwo mit LED-Standlicht in einer unbeleuchteten Seitenstraße und es kachelt dich einer an und behauptet, dass das Standlicht unzureichend, irretierend oder sonst was war (es wurde ja auch von einem Flackern berichtet). Ich würde nicht ausschließen, dass ein Richter urteilen könnte, dass man eine Teilschuld bekommt und da frage ich mich, ob es das wert ist oder man einfach auf passende Osram Glühlampen mit weißerem Licht zurück greift, die zugelassen sind.

Dass du mit einem "passend" hin-verkonstruierten Beispiel gegen hälst, ist dir aber schon bewußt?!

Jetzt halte ich mal gegen dein Gegenbeispiel:

Wenn der da "reinbrettert", weil er das vordere Standlicht angeblich nicht gesehen haben wollte, dann ist er vorne reingebrettert. Und da würde ich - gerne auch ob mit oder Gutachter - gegenhalten: Nach dem Brettern gibt es nichts mehr, was man in der Brett-Front noch ernsthaft als funktionstüchtige Lampe ansehen könnte. Will sagen, evtl. Funktionsstörungen des Standlichts hat der Unfallfahrer verursacht, soll er doch mal was anderes beweisen.....und gut isses.

Es gibt immer Leute, die jedwedes angebliche Risiko mit der Lupe suchen, aufblasen und zum Mantra erheben und erklären, dass muss(ts) ja so kommen. Aber dann muss man auch konsequent sein, und alle anderen Risiken beim Autofahren auch ausschließen.😠 Will sagen: Nur noch mit dem Fahrrad fahren, auch nach Spanien.....😁
Grüße, lippe1audi

Nachtrag für "Schubbie":
Die von dir genannten Osram-Lampen werden von einem Anbieter im Netz u.a. so beschrieben: "Der bläulich-hellweiße Schein der COOL BLUE INTENSE W5W Signallampen ist mit einer Farbtemperatur von bis zu 4.000 Kelvin ein echter Hingucker...".
Da haben wir gerade einen anderen Fred, in welchem das auch Thema ist: 4.000 K sind nicht weiß, schon gar nicht "LED-weiß". Das wäre es erst, wenn die Farbtemp in die Gegend von 6.000 K kommt. die 4.000 sind schon ziemlich vergeblicht!
😁
Grüße hatte ich schon😠
😉

Ähnliche Themen

Es gibt hier ausreichend unbeleuchtete Straßen, auf denen beide Fahrzeuge, die sich entgegenkommen, in den Seitenstreifen ausweichen müssen. Man weiß nie, wie blöd die Leute denken und was diese als Ursache suchen, wenn die jemanden ausversehen, und sei es beim Ausparken, angekachelt haben. Wegen etwas weißerem Licht würde ich sowas nicht (mehr) riskieren.

Dann nehmt doch die 4300K Brenner, 4000K Standlichtbirnen und schon passt es, ist legal und aufgrund des gelblichen Lichts könnte ihr gut Konturen erkennen ;-)
Wozu auch beides ganz genau aufeinander abstimmen? Klar sieht es etwas doof aus. Aber im Dunkeln erkennt euch doch eh kaum jemand, also kein Grund zum Schämen.

Wie ist es eigentlich, in den Heckleuchten sind ja Reflektoren (im Volksmund auch Katzenaugen genannt) verbaut. Fahrräder müssen sowas auch haben, vorne und hinten. Aber die Audis scheinen vorne lediglich die Kennzeichentafel als "Licht-Reflex-Quelle" zu haben, in den Scheinis ist vorne doch sowas nicht verbaut, oder?

Ist es nicht. Man geht halt davon aus, das meistens die Fahrzeuge richtig in Fahrtrichtung abgestellt sind und im Ort niemand überholt sowie die Leute auf zu engen Straßen das Standlicht einschalten. Wäre mal eine Idee, dass man sowas für vorne einführt.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 25. Februar 2018 um 17:34:19 Uhr:


Man weiß nie, wie blöd die Leute denken und was diese als Ursache suchen, wenn die jemanden ausversehen, und sei es beim Ausparken, angekachelt haben.

Doch..."Schubbie"...man weiß, wie blöd manche autofahren! Erbauliche Lektüre heute morgen beim Zeitungslesen: Ein Autofahrer hielt korrekt an der Einmündung seiner Seitenstraße in eine Haupstraße an. Und gettz kam eine 69-Jährige von hinten, die wollte auch halten. Trat also auf die Bremse, und - huch - kleiner Irrtum, trat das Gaspedal. Um bei deinem Terminus zu bleiben: Erst kachelte sie dem korrekt Haltenden hinten seitlich ins Heck, ihr Auto schob sich dann an der ganzen rechten Front des H entlang, kachelte eine Fußgängerin um, die verletzt ins Krankenhaus kam, kachelte weiter auf die Hauptstraße, kachelte gegen einen Linienbus mit den heute üblichen Folgen - eine Businsassin wußte nicht so ganz, ob sie nun verletzt war oder nicht, und verholte sich sicherheitshalber zum Arzt - , und die Kreuzung der belebten Hauptstraße war eine Stunde nicht zu gebrauchen.

Als Elektroniker hat es mich schon mehrfach in den Fingern gejuckt, das viele Glühobst hinten an meiner VFL-Limo durch LEDs zu ersetzen, auch Gedanken an Selbstbau kamen auf. Bislang konnte ich diesen Versuchungen widerstehen, unter anderem auch, weil ich an "die Vorschriften" dachte. Aber bei einem kleinen Standlicht-Lämpchen hätte ich persönlich keine Hemmungen. Mich hält nur der miese Zugriff auf dessen Verbausituation ab.🙂
grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 26. Februar 2018 um 09:40:10 Uhr:



Mich hält nur der miese Zugriff auf dessen Verbausituation ab.🙂

Sag jetzt nicht, dass im 4F die Leuchtmittel in den Scheinwerfern vorne auch so *gut* erreichbar sind, wie im A4 B7. Denn dort hat man entweder Kleinkinderhände mit Armlängen und der Griffkraft eines Erwachsenen oder eine Hebebühne, um das gute Auto samt Leuchten auf eine Höhe zu bringen, um daran mit Geduld und ohne Rückenverrenkungen sich abzuarbeiten. Ich baue jedenfalls dafür die Scheinwerfer einfach aus, nur muss dafür die Stoßstange ab oder zumindest "schraublich" gelöst und ein Stück angezogen werden. 😠

Ach...."a3Autofahrer".......ach und seufz...🙁 Warum sollte es uns A6-Fahrer in diesem Punkt besser gehen als den A4-Fahrern? Allein deine Aufzählung der Maßnahmen zum Wechseln eines solch niedlichen Birn'chens verusacht Schmerzen, geschweige denn....🙁

Du hast bei deiner Aufzählung noch Wichtiges vergessen!😠 Beim Ausbau der Stoßstange das rechtzeitige Abnehmen der Schlauchverbindung der Scheinwerfer-Reinigungsanlage, beim Zusammenbau das Spaltmass wieder ins Lot zu bringen, und - ach ja - die Einstellung der Scheinwerfer im Auge zu behalten..... Ich hab' sowas ja noch gar nicht ausgeführt, allein vom Nebenbei-Stehen und Zuschauen wurd' mir schon schummerig.
Grüße, lippe1audi

Leute, die Frage bezieht sich eigentlich darauf, welche LED Standlicht Birnen man installieren könnte, damit Licht daraus nicht gelblich leuchtete sondern, hellweiss oder bläulich.

Man könnte 2-3 Alternativen angeben:
1. StandardBirne aber bläulich
2.vernünftige LED Alternative 1
2.vernünftige LED Alternative 2

😉)

Ganz viel zu überlegen gibts da nicht, du musst allerdings wissen, was dir wirklich wichtig ist und das dann konsequent und vor allem ohne Berücksichtigung "anderer Argumente" umsetzen.
Wenn du weißes Licht willst, führt kein einziger Weg an LEDs vorbei. Punkt.
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@scorpik schrieb am 27. Februar 2018 um 10:06:47 Uhr:


Leute, die Frage bezieht sich eigentlich darauf, welche LED Standlicht Birnen man installieren könnte, damit Licht daraus nicht gelblich leuchtete sondern, hellweiss oder bläulich.

Man könnte 2-3 Alternativen angeben:
1. StandardBirne aber bläulich
2.vernünftige LED Alternative 1
2.vernünftige LED Alternative 2

😉)

Die mit blauen Glas Kolben leuchten weiß
Schau in deine BA, dort ist sie aufgeführt !

Es gibt keine zugelassene LED Alternative da dieser Thread dann doch gegen die NUB verstößt !

@TE: Weiß gibts tatsächlich nur in LED-Ausführung.

Lippe, stimmt ich vergaß, mit dem Spaltmaß und der Ausrichtung der dann wieder eingebauten Scheinwerfer hatte ich mich tatsächlich noch rumschlagen müssen. Plug and play ist es leider nicht. Dann ist man wohl doch besser mit kleinen und flexiblen Händen beschenkt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen