Standheizung zum X-ten, aber...
so richtg haben mich die zahlreichen Beiträge zum Thema nicht vorangebracht.
Zum einen würde mir ein Händler - unter Verwendung des oft zitierten Kabelbaums - den Zuheizer meines 525d (01/02) zur Standheizung hochrüsten. Ich würde es ja machen lassen, wenn da nicht der Aufkleber auf dem Kotflügel wäre. Aufschrift: Webasto Thermo Top C (5kW). Dann stand noch etwas von 'Duplikat des Typschildes' (so ähnlich). Außerdem war eine ABE-Nr. abgedruckt (mit Wellenlinie usw.).
Nun stellt sich mir die Frage, was ich mir nun darunter vorstellen soll. so richtig kann man nirgendwo reinschauen, so daß man ein Abgasrohr bzw. eine SH entdecken könnte.
Der Aufkleber wurde zwar hier im Forum gelegentlich angesprochen, jedoch nie präziser diskutiert.
Um Klarheit zu haben, welche Optionen mir nun (unter Berücksichtigung des Aufklebers) zur Verfügung stehen, wäre ich für jede Anregung dankbar.
MfG,
Daniel
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe auch ziemlich lange gebraucht um (einigermaßen) durchzublicken.
Die Modelle 520d, 525d, 530d (E39) haben eine Webasto-Heizung als sog. Zuheizer eingebaut, da die modernen Dieselmotoren relativ lange brauchen um Wärme abzugeben.
Bei den Modellen mit großem BC, sollte sich die Standheizung, nach Freischaltung durch einen Freundlichen, über den BC starten und vorprogrammieren lassen.
Beim kleinen BC erscheinen nach Freischaltung zwar die Optionen "Heiz ein", "Lüft ein", "1Zeit2", aber die Heizung funktioniert trotzdem nicht.
Hier ist es nötig einen Kabelsatz von BMW + entweder eine Schaltuhr oder eine Fernbedienung (oder beides) zum Starten der Heizung einzubauen.
Mit etwas Geschick, müsste es evtl. auch ohne BMW-Kabelsatz klappen, da der Kabelsatz lediglich die Fernbedienung (oder Zeitschaltuhr) mit Pin 1 der Heizung, mit Sicherung 30 und Masse verbindet.
Lediglich bei Fahrzeugen mit Restwärmenutzung (Klimaautomatik) sind noch weitere Anschlüsse an eine Zusatzwasserpumpe anzuschliessen.
Ob diese Zusatzwasserpumpe dann bereits im Auto verbaut ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Ich habe mir eine Webasto T70 bei Ebay gekauft und werde diese, sobald sie da ist, in einer (freien) Werkstatt (Kosten ca. 50 Euro, bei BMW ca. 220 Euro)
einbauen lassen, die Einbauzeit beträgt lt. BMW-Einbauanleitung ca. 1,5 Std., bei Fahrzeugen "ohne High-BC".
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hclhusky
Wirklich niemand ???Zitat:
Original geschrieben von hclhusky
Kann mir jemand helfen ???
HALLO, kann keiner was dazu sagen ???
Ach ja, habe gemerkt, dass wenn ich die Rest-Taste betätige, nur noch
kalte Luft kommt (natürlich ist das Auto warm). Hat früher mal 100% funktioniert.
Weiss aber nicht, ob das evtl. schon vor der Codierung war.
Grüsse
Harald
Zitat:
Original geschrieben von hclhusky
HALLO, kann keiner was dazu sagen ???Zitat:
Original geschrieben von hclhusky
Wirklich niemand ???
Ach ja, habe gemerkt, dass wenn ich die Rest-Taste betätige, nur
noch kalte Luft kommt (natürlich ist das Auto warm).
Hat früher mal 100% funktioniert.
Weiss aber nicht, ob das evtl. schon vor der Codierung war.Grüsse
Harald
Hallo,
also war heute mal auf der Hebebühne.
Unten, sichtbar vom Zuheizer kommend, alles voll Diesel.
Also funktioniert die Pumpe für den Zuheizer.
Gibt es nun irgendwo eine Sicherung oder ein Relais für
den Glühstift ???????
Danke nochmal im Voraus.
Wenn die 3x hintereinander eine gewisse Temperatur nicht erreicht setzt das Steuergerät der SH einen Fehler. Den kann man nur mit einem Webasto Tester an der SH löschen. Der BMW Tester erkennt das nicht. Mein Freundlicher hat sich da vor eine paar Jahren auch den Wolf gesucht.
Gruß Kalle
Hallo,
ich hab jetzt am Montag früh einen Termin beim Bosch ...
Mal sehen - ich werde dann berichten.
Gruss
Harald
Ähnliche Themen
Das ist zu 95% der Glühstift der defekt ist!!! Kosten Glühstift mit Brennkammer ca. 107 Euro bei Bosch + 260 Euro für die Montage.
Hatte das gleiche Problem beim 525 dA Bj.03.2000
MFG Vitali
Zitat:
Original geschrieben von hclhusky
Hallo,ich hab jetzt am Montag früh einen Termin beim Bosch ...
Mal sehen - ich werde dann berichten.
Gruss
Harald
Zitat:
Original geschrieben von vitalibw
Das ist zu 95% der Glühstift der defekt ist!!! Kosten Glühstift mit Brennkammer ca. 107 Euro bei Bosch + 260 Euro für die Montage.Hatte das gleiche Problem beim 525 dA Bj.03.2000
MFG Vitali
Zitat:
Original geschrieben von vitalibw
Zitat:
Original geschrieben von hclhusky
Hallo,ich hab jetzt am Montag früh einen Termin beim Bosch ...
Mal sehen - ich werde dann berichten.
Gruss
Harald
Hallo vitalibw,
wie ?????
du hast dafür 367.- bezahlt ?????????????? mach mir bitte keine Sorgen; ich hab mit ca. 150.- gerechnet.
dass ist nicht deren Ernst, oder !?!?
Schreib doch mal, ob es wirklich soviel war, vielleicht hast du dich vertippt (hoffentlich, bitte).
Grüsse
Harald
Sorry es war 107 Euro für den Glühstift mit Brennkammer. Weil du den Glühstift nicht einzeln bestellen kannst. Und 160 Euro für den einbau..
MFG Vitali
Zitat:
Original geschrieben von hclhusky
Zitat:
Original geschrieben von vitalibw
Das ist zu 95% der Glühstift der defekt ist!!! Kosten Glühstift mit Brennkammer ca. 107 Euro bei Bosch + 260 Euro für die Montage.Hatte das gleiche Problem beim 525 dA Bj.03.2000
MFG Vitali
Zitat:
Original geschrieben von hclhusky
Hallo vitalibw,Zitat:
Original geschrieben von vitalibw
wie ?????
du hast dafür 367.- bezahlt ?????????????? mach mir bitte keine Sorgen; ich hab mit ca. 150.- gerechnet.dass ist nicht deren Ernst, oder !?!?
Schreib doch mal, ob es wirklich soviel war, vielleicht hast du dich vertippt (hoffentlich, bitte).
Grüsse
Harald
Zitat:
Original geschrieben von hclhusky
Hallo,ich hab jetzt am Montag früh einen Termin beim Bosch ...
Mal sehen - ich werde dann berichten.
Gruss
Harald
Hallo,
ich komme jetzt gerade vom Bosch - Dienst.
Die haben erneut den Fehlerspeicher ausgelesen.
Ergebnis:
Steuergeräte Diagnose BMW Klimaautomatik 1.2.1 Fehlerspeicher
02 Fußraumklappen-Stellmotor
Leitungsunterbrechung
10 Schadstoff-Sensor (AUC)
Leitungsunterbrechung
21 Zusatzwasserpumpe Zu-/Standheizung
Masseschluss
41 Schadstoff-Sensor (AUC)
Leitungsunterbrechung
Fehleranzahl 4
Die wollten ernsthaft vorweg, falls nichts (Glühstift usw.) ausser der Pumpe dazu kommt, 350.- bis 400.- Euro !!!!!!
Hab erst mal alles abgebllasen und das Auto wieder mitgenommen.
Nun bin ich restlos verwirrt, da bei BMW der Glühstift/Flammwächter
ausgelesen wurde.
Was soll ich jetzt bloss machen ?
Hab schon nach gebrauchten, funktionierenden Z/C geschaut, aber da
muss man ja wieder auf irgend eine Typbezeichnung (?) oder so
ähnlich aufpassen !?!?!?
Ich weiss so langsam nicht mehr weiter.
Kann mir jemand einen Tip geben ???
Danke schon mal.
Gruss
Harald
hallo gemeinde, ich fahre einen 530d, BJ 2000 mit kleinem BC (ohne navi-display)
im BC gibt es auch eine funktion - standlüftung,
und unter der motorhaube finde ich auch das schild, wo drauf steht - webasto thermo top C/Z.
wenn ich den kalten motor starte und nach 1-2 minuten wieder abstelle, höre ich auch eine weile ein summen.
diese anzeichen bedeuten ja, dass eine standheizung verbaut ist. ich nehme an (so wie ich das aus den themen herausgefunden habe), dass sich diese standheizung im bereich linkes vorderrad befindet.
ich war heute bei einem freundlichen in wien, der hat mir gleich eine liste zusammengeschrieben, was ich alles brauchen würde für meine "standheizung":
also: freischalten, kabelbaum, neue bedienleiste (wozu das bitte?) und etwas zum aktivieren (wie er gemeint hat - das billigste würde sein - selbst zu programmieren).
die billigste variante würde laut diesem geldeintreiber 1500 euro kosten.
und die variante mit fernstart (fernbedienung) oder thermocall kommt auf insgesamt ca 2000 euro (!)
wow, hab ich mir gedacht.
könnt ihr mir bitte sagen, was das nun wirklich kosten sollte?
was ist der unterschied zwischen zuheizer und standheizung? (wenn bei mir das webasto-schild geklebt ist, hab ich doch bereits die heizung, oder?)
habe gerade bei einem 2ten wiener freundlichen angerufen, und habe am telefon fest darauf bestanden, dass die eingentliche standheizung schon verbaut ist,
er hat irritiert nachgedacht und gemeint, ich soll ihm meine nummer geben, der ruft dann auch zurück. bin gespannt, halt euch am laufendem.
chris.
Hallo c-h-r-i-s,
wenn du das MID (Multinformatinsdisplay) hast, dann geht es sicher indem es der Freundliche an
sein DIS hängt und einfach nur !!! codiert.
Du hast dann neben "Lüft Ein" auch das "Heiz Ein" im Display stehen.
Lass dich nicht verrückt machen, es geht auf jeden Fall.
Du musst nur einen finden, der das machen kann und/oder auch will.
Habe selbst so cirka zehn oder zwölf Händler angefragt !!!!!!!!!!!!!
Gruss
Harald
Zitat:
Original geschrieben von hclhusky
Hallo c-h-r-i-s,wenn du das MID (Multinformatinsdisplay) hast, dann geht es sicher indem es der Freundliche an
sein DIS hängt und einfach nur !!! codiert.Du hast dann neben "Lüft Ein" auch das "Heiz Ein" im Display stehen.
Lass dich nicht verrückt machen, es geht auf jeden Fall.
Du musst nur einen finden, der das machen kann und/oder auch will.
Habe selbst so cirka zehn oder zwölf Händler angefragt !!!!!!!!!!!!!
Gruss
Harald
danke für den beistand! ich habe schon 3(!) freundliche durch, an diesem tag. der erste sagte (wie eben schon beschrieben) man 3 dinge - und kosten tuts 1500 - 2000 euro
der zweite, hat nur überlegt und nix dazu gesagt (warte immer noch auf den rückruf)
der dritte - vor 10 min angerufen - sagt, es gibt einen umrüstsatz der den zuheizer (so nennt er meine STANDHEIZUNG) zur standheizung umbauen muss, damit der 2te kreislauf auch den wagen heizen kann (???)..
ich kämpfe weiter ;-)
mal sehen, wielang es noch dauert, aber eine standheizung für 10 euro (von mir aus auch für 50 euro) kaffeekasse wäre ein traum - aber nicht für 1500!!
Zitat:
Original geschrieben von hclhusky
Hab schon nach gebrauchten, funktionierenden Z/C geschaut, aber da
muss man ja wieder auf irgend eine Typbezeichnung (?) oder so
ähnlich aufpassen !?!?!?
die genaue typenbezeichnung steht doch im motorraum - in fahrtrichtung auf der linken seite auf einem typenschild der standheizung selbst,
meist über dem linken vorderrad (in fahrtrichtung links) - da steht "webasto thermotop c/z" und noch etwas.
ich habe (als ich noch nicht gewusst habe, dass mein wagen auch eine richtige standheizung hat - woher auch) nach einer in der bucht gesucht, eine gute gabs in der bucht damals, die war mit 170 euro angeschrieben bei einem gebrauchtteilehändler und die hatte dann doch keiner gekauft (startgebot war ca 170 euro)...
Hallo c-h-r-i-s,
ganz so einfach ist das nicht.
Es geht z.B. um die Steuerungsplatine !?; Wasserpumpe => Ja/Nein die C hat eine und die Z hat keine;
Der Abgasabgang (oder ist es der Wasseranschluss) kann gerade und abgewinkelt sein !
USW. .........
Bin mir aber eben bei alledem nicht 100 % sicher.
Dann gibt es verschiedene Ausführungsnummern !? was auch immer das zu bedeuten hat.
Meine ist z.B. Ausf. 32; und ob es bei gewissen Fabriknummern dann noch Unterschiede gibt, weiss ich auch nicht.
Meine Webasto hab ich (noch) nicht ausgebaut.
Mir wäre es am liebsten, wenn ich gleich den passenden Ersatz hätte, sonst müsste ich die diversen (Wasser)Leitungen überbrücken und alles wieder zusammenbauen. -- Und dann das Gleiche nochmal --
Deshalb habe ich gefragt, ob mir jemand Genaueres sagen kann.
Ich hoffe ja immer noch.
Gruss
Harald
der fehlerauszug, den du beschrieben hast, -
B6412_0004 / Meldung_2
Folgendes Bauteil erneuern: Heizgerät
Neues Steuergerät codieren/programmieren
vielleicht ist bei der programmierung was schief gegangen?
zu den ersatzteilen der standheizung und deren nummern -
http://de.bmwfans.info/.../
(in meinem fall ein 530d touring, M57)