ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Bitte um Fazit / Nettobotschaft zum Thema "Standheizung" 530d

Bitte um Fazit / Nettobotschaft zum Thema "Standheizung" 530d

Themenstarteram 6. Mai 2005 um 22:40

Hallo Dieseljäger,

bitte gebt mir doch mal einen abschließenden Kommentar zum Thema "Wie bekomme ich die Standhaizung in meinem 530d (11/2000) in Gang ?"

Ich habe viele Threads gelesen. Mein letzter Stand ist:

Einfache Programmierung NUR durch OBER-FREUNDLCIHEN möglich, aber keine Zusatz-Teile.

Ist das korrekt?

Ähnliche Themen
19 Antworten

Wenn Du BC und MID oder Monitor hast, genügt die Freischaltung vom Freundlichen (macht allerdings nicht jeder!)

In meinem 520d ist die SH freigeschaltet, die Option im MID war jedoch erst ca. 1 Std. nach Freischaltung verfügbar.

Zusätzlich habe ich seitdem sogar Standlüftung.

Ich schreibe Dir noch eine PN

Ich habe bereits bei mehreren BMW Händlern im Bereich Witten/Bochum/Dortmund nachgefragt, ob sie mir bei meinem 525dA, Ez. 5.2000 mit MID und BC die SD freischalten können.

Macht aber keiner. Angeblich nicht mehr möglich, da von BMW die Software geändert wurde.

Wo gibt es im Ruhrgebiet oder Umgebung einen Händler, der eine Anlage über die Software freischaltet?

Mir haben auch schon verschiedene BMW-Mitarbeiter großen Unsinn erzählt (auch Meister und Elektroniker).

Fakt ist, BMW bietet einen "Nachrüst-/Einbausatz-Nr. 82 30 0 024 303" für den BMW E39 mit M47 und M57 Motor (520d, 525d, 530d) an.

Bei diesem Nachrüst-/Einbausatz handelt es sich um ein Kabel, das die Standheizung mit einer (optionalen) Fernbedienung und/oder Zeitschaltuhr verbindet.

Es steht zwar in der dazugehörigen Einbau-Anleitung, dass zum Betrieb der SH der BC high nötig ist, das stimmt aber definitiv nicht, da ich nur den kleinen BC habe und es funktioniert (auch ohne diesem Kabel), zu steuern über MID.

Ebenfalls in der Anleitung steht, dass nach Einbau des Kabels (und der Fernbedienung oder Zeitschaltuhr) die Standheizung mit DIS oder MoDIC über den Pfad -Nachrüstung- zu codieren ist.

Es handelt sich hierbei um einen original BMW - Nachrüstsatz mit original BMW-Bestell-Nr. und es gibt die original BMW-Einbauanleitung, es ist doch sehr unwahrscheinlich, dass das alles nicht mehr funktionieren soll, bei neuerer Software, dann müssten auch sämtliche Einbauanleitungen umgeschrieben werden, das ist einfach nur Unsinn.

Versucht es bei kleineren BMW-Händlern oder besser bei kleineren BMW-Werkstätten.

 

Zitat:

Ich habe bereits bei mehreren BMW Händlern im Bereich Witten/Bochum/Dortmund nachgefragt,

Ich habe nicht gefragt, ich bin zur Reparaturannahme der Werkstatt und habe gesagt, ich will die SH freigeschaltet haben.

Die 1. Werkstatt, bei der ich es probiert habe, wollte erst nicht "geht bei Ihrem nicht", ich habe ihm gesagt, ich kenne jemanden, bei dem funktioniert es, dann sagte er "Gut, wir können es machen, kostet 180 Euro".

Anschließend bin ich in eine kleine BMW-Werkstatt gefahren, dort wollten sie mir das o.g. Kabel einbauen, wussten allerdings (angeblich) nicht wofür es ist, ich sagte, nur Freischalten ohne Kabel, wenns nicht geht, können wir das Kabel immer noch einbauen, es funktioniert aber ohne Kabel einwandfrei.

Inzwischen kenne ich noch eine weitere Werkstatt, ich habe mich dort mit dem Meister darüber unterhalten, die machen es auch.

Dieser versicherte mir glaubhaft, dass er selbst erst seit ca. 1/2 Jahr weiß, dass es funktioniert (er hat es durch einen Kunden erfahren, der es aus dem Internet weiß).

am 9. Mai 2005 um 5:47

Hi, Leute

hab die standheizung am freitag (06.05.05) freischalten lassen. Fahre einen 525d Bj. 2002

Das Freischalten war in 5 Minuten erledigt.

Man benötigt def. keine zusätzlichen Teile.

Hab mir die optische Bestätigung der Zentralverriegelung auch gleich freischalten lassen.

(beim Schließen blinken nun die Blinker 1 mal beim Öffnen 2 mal) .

Kosten: freiwillig 2 Euro in die Kaffeekasse

Hinweis des Meisters: Stanheizung nur so lange laufen lassen wie die Fahrt zuvor dauerte da sonst bei zu schwacher Batterie diese ein Starten des Motors nicht mehr schaft.

Standheizung geht nur bei Temp unter 16° darüber geht Standlüftung.

Nach dem Freischalten muss man jedoch auf die Stoppuhr verzichten.

Ich habe übrigens Bordcomputer high

Ja, ich weiß das man die SH programmieren kann Aber das Problem ist, ein Händler zu finden, der bereit ist, diese Programmierung durchzuführen.

Also, wer kennt einen solchen Händler im Ruhrgebiet?

am 14. Mai 2005 um 17:50

Hallo zusammen,

diesel007 zu deiner Frage die passende Antwort:

ich habe bei meinem 525d Bj. 2003 mit Groß Navi die Standheizung freischalten lassen und es funktionierte bis ich bei der Inspektion war.

Der Freundliche hatte dummerweise nicht gewusst dass ich die Freischaltung machen ließ, und der Techniker hat die Software gelöscht.

Anschließend bin ich noch mal zur BMW Werkstat gefahren und die haben mir vor ca. 4 Wochen die Software neu draufgespielt und es funktioniert.

Die hatten nichts dagegen dass ich für sie im Forum Werbung mache.

ca. 50€ KEINE EXTRA ERSATZTEILE 30Min.

Die ersehnte Adresse:

Böhm + Kelleners GmbH

Emmericher Str. 5

46485 Wesel

Melde dich bitte wenn es geklappt hat!

Danke für die Adresse. Werde es in den nächsten Tagen probieren.

Hallo LiIPEL, habe bei Böhm + Kelleners Kundendienst nachgefragt. Wollte die Standheizung per Software freischalten.

Der Servicemeister bestätigte mir zwar, dass dies ohne Zusatzteile geht, aber sie machen es nicht mehr.

Er klang auch ein wenig verärgert und war nicht sehr freundlich, als ich ihn nach dem Grund fragte. Auch möchte er nicht, dass für die Freischaltung Werbung gemacht wird. BMW wünscht das nicht wegen der Folgen (defekte Zusatzheizer, Verlust der Garantie etc.). Der Händler muss auch eine solche Freischaltung nach BMW melden und man würde dann jegliche Garantie-/Kulanzansprüche auf die betroffenen Teile verliehren.

Kurz: Es ist ohne Teile möglich, aber es macht kein Händler. Wenn man doch einen findet, dann nur mit den oben beschriebenen Konsequenzen. Böhm + Kelleners machen es nicht mehr.

am 2. Juni 2005 um 15:04

sollte eigentlich der Händler schon machen.

ABER!!

es ist tatsächlich so, dass es nicht mehr bei allen so einfach möglich ist. BMW hat andere Heizbedienteile verbaut, die auch mit neuer Software nicht mehr freizuschalten sind.

kann euch aber nicht sagen ab wann diese neuen SG´s verbaut sind. sicher bei jedem X5!!! bei E39 ab ??

bin mir da so sicher, weil wir einem KD nur die Fernbedienung verkauft haben, weil er sie wollte.

Anschließend hat es immer noch nicht gefunzt und wir mußten das Bedienteil auf eigene Kosten wechseln. (kd hatte ja ne Kostenzusage für die Freischaltung der SH und bereits die Fernbedienung bezahlt.)

Die Freischaltung ist bei meinem Wagen möglich. Das hat mir der Händler bestätigt. Sie haben auch bereits öfter diese durchgeführt. Aber der Meister sagte mir, dass weder er noch sein Kollege (sind nur 2) eine Freischaltung zukünftig durchführen. Es hat nach seiner Aussage zu Problemen an Teile geführt. Diese Risiko wollen sie nicht mehr tragen, da BMW jegliche Gewährleistung ablehnt.

Funktioniert dies auch bei einem E39 BJ 97 mit BC bzw. Monitor in der Konsole???

Vielen Dank fuer die Antwort schon mal...

Gruss

Mike

Zitat:

BMW wünscht das nicht wegen der Folgen (defekte Zusatzheizer, Verlust der Garantie etc.).

Nach meiner Meinung ist das nur eine plumpe Ausrede.

Der Zuheizer läuft wenn der Motor kalt ist, bei jedem Motorstart mit, weshalb sollte der kaputt werden, nur weil er gelegentlich vor dem Motorstart schon den Motor und den Innenraum erwärmt ???

Wenn es so wäre, dass BMW Bedenken hätte, würde das ja bedeuten, dass BMW selber wenig Vertrauen zu den verbauten Teilen hätte, damit würden die sich nach meiner Meinung ein schlimmes Armutszeugnis ausstellen.

Zitat:

Funktioniert dies auch bei einem E39 BJ 97 mit BC bzw. Monitor in der Konsole???

Welchen Motor hat Dein E39 denn ???

Sorry,

vergaß doch glatt den Typ des Fahrzeugs zu nennen...

Es ist ein 530d mit Navi und Monitor.

Danke und Gruss

Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Bitte um Fazit / Nettobotschaft zum Thema "Standheizung" 530d