ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 530 D Alarm-Freisprech und Standheizung

530 D Alarm-Freisprech und Standheizung

Themenstarteram 15. Juni 2002 um 14:34

Hallo,

ich habe mir einen 530 D Bj. 2000 gekauft mit dieser Freisprecheinrichtung..weiss jemand was für ein Handytyp da rein passt?..ich war schon in sämtlichen Shops..ohne Ergebniss.

meine zweite Frage..wie kann ich die Blinker ohne das eine Alarmanlage verbaut ist beim Verriegeln blinken lassen?

und die dritte..wie kann ich die schon verbaute Standheizung beim 530 D frei schalten?

Danke im Vorraus für Eure Hilfe

Ähnliche Themen
14 Antworten

Handy: Hast du einen kleinen ca 1,5 cm breiten und vielleicht 2mm hohen Stecker an einem Kabel als Handyanschluß?

Dann versuch mal das Motorola V3688/V3690

Wenn du kein Kabel rumbaumeln hast könnte es auch ein Siemens S10 gewesen sein.

Mit den Blinker denke ich kann man über CarMemory codieren, bin mir aber nicht ganz sicher.

Bist du dir sicher es eine Standheizung ist und nicht nur ein Zuheitzer? Wenn es nur der Zuheitzer ist dann laß das lieber denn dir fehlen da ein paar Ventiele im Kühlkreislauf und wenn du sie im Winter laufen läßt kann es sein das dein Motorsteuergerät die Info bekommt das dein Motor schon warm ist, was er aber nicht ist, und ich wünsche dir viel Spaß beim starten.

Themenstarteram 18. Juni 2002 um 15:51

zum Handy...ich war heute nochmal in der Werkstatt dort sagten sie das es wohl ein S25 oder C25 sein muss....???...

und zu der Standheizung...ich habe irgendwo im Netz mal gelesen das BMW bei den 5 und 7 ab Bj. 95 die Standheizung schon mit als Zuheitzer verbaut hat aber nicht freigeschaltet hat..kostet Aufpreis..darum meine Frage

das mit den Blinkern werde ich mal probieren

Also Danke!!

Also mit dem Handy denke ist das einfachste ienfach mal ausprobieren.

Zur Standheizung das stimmt wie gesagt bestimmt denn es fehlen eben meines Wissens die bzw das besagte Ventil. Versuche es aber noch mal genauer rauszubekommen.

am 2. Juli 2007 um 19:59

Das was als Standheizung bezeichnet wird ist eingentlich ein Zuheizer der beikalten Temperaturen das Wasser vorheizt.

Es besteht die möglichkeit die Standheizung hineizukodieren, jedoch nur mit dem großen Bortkomputer(Standlüftung).

Original Standheizung besitzt eine Ziusatzwasserpumpe und einen Schlauch-/Ventielsatz der den Motor entkoppelt und nur den Innenraum vorheizt.

Wenn man die "Standheizung" freischaltet bekommt man beim auslesen des Fehlerspeichers die Fehlemeldung "Zusatzwasserpumpe kurzschlus gegen Masse"

was jedoch nicht weiter schlimm ist da das Webasto Gerät eigene Elektropumpe besitzt

Wegen blinken beim zuschließen musste zum :) der stellt dir das ein ;) ....

am 3. Juli 2007 um 7:07

Ich habe die Standheizung freigeschaltet. Dass der Innenraum nicht die Priorität beim Heizen hat stört mich recht wenig - auch bei -20°C ist nach ca. 20 min. die Temperaturanzeige über dem blauen Bereich und das merkt man beim anlassen, als auch in den ersten km... ohne vorheizen hört sich der Motor bei kalten Temperaturen sehr viel lauter und rauher an!

Gruß Databecker

Hallo

diese handy passen in e39

Nokia 6021

Nokia 6151, 6233, 6234

Nokia 6230i

Nokia 6310i

Siemens S55

Siemens S65 *)

Siemens S75

Motorola V330, V525, V600, V635

Motorola V710

Ericsson T39

Sony Ericsson T68i

Sony Ericsson T610, T616, T618, T630

Sony Ericsson K750i

Mfg.

am 4. Juli 2007 um 15:38

Zitat:

Original geschrieben von databecker

Ich habe die Standheizung freigeschaltet. Dass der Innenraum nicht die Priorität beim Heizen hat stört mich recht wenig - auch bei -20°C ist nach ca. 20 min. die Temperaturanzeige über dem blauen Bereich und das merkt man beim anlassen, als auch in den ersten km... ohne vorheizen hört sich der Motor bei kalten Temperaturen sehr viel lauter und rauher an!

Gruß Databecker

Wo hast du das machen lassen, wenn ich fragen darf? Kostenpunkt?

Hallo,

was ich so gehört habe, muss man evtl. etwas nach einer Werkstatt suchen die das macht, da das ganze nicht wirklich "offiziell" ist. Daher schwanken die Preise dafür auch extrem, meistens sind es ca. 20-50€ in die Kaffeekasse.

Ich habe die original Standheizung ab Werk verbaut und finde es total bekloppt, dass diese Version nur den Innenraum aufheizt und nicht den Motorkreislauf.

Gruß

Julian

Hallo Freunde. BMW E39 hat ab BJ 95 nie eine Standheizung verbaut. Es gibt wie bei mir die Standlüftung und es gibt (habe ich auch) diese besagte Zusatzpumpe, die aber nur aktiv wird wenn der Motor schon warm ist Woher sollte dann die Wärme aus euren BMWs kommen?? das würde mich mal interessieren. Also mit freischalten oder eben pumpe einbauen ist nicht!!!

Gruß Virus

Zitat:

Original geschrieben von BMW Virus

Hallo Freunde. BMW E39 hat ab BJ 95 nie eine Standheizung verbaut. Es gibt wie bei mir die Standlüftung und es gibt (habe ich auch) diese besagte Zusatzpumpe, die aber nur aktiv wird wenn der Motor schon warm ist Woher sollte dann die Wärme aus euren BMWs kommen?? das würde mich mal interessieren. Also mit freischalten oder eben pumpe einbauen ist nicht!!!

Gruß Virus

Moin,

mit der Standheizung zum freischalten ist die im Diesel verbaute Zusatzheizung gemeint. Die kann nach erfolgter Freischaltung als "Standheizung" genutzt werden.

Grüße vom Blauen Elch

am 6. Juli 2007 um 11:09

Zitat:

Original geschrieben von Wickeda

Wo hast du das machen lassen, wenn ich fragen darf? Kostenpunkt?

Hierdie ausführliche Version, hat 60 EUR gekostet.

am 8. Juli 2007 um 19:03

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von JaiBee

Hallo,

was ich so gehört habe, muss man evtl. etwas nach einer Werkstatt suchen die das macht, da das ganze nicht wirklich "offiziell" ist. Daher schwanken die Preise dafür auch extrem, meistens sind es ca. 20-50€ in die Kaffeekasse.

 

Gruß

Julian

Du musst keine bestimmte Werkstatt suchen. Ich war bei meinem BMW Händler. Er hat mir die Standheizung für 33 freigeschaltet. Dauert 5 Minuten. Siehe auch hier .

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 530 D Alarm-Freisprech und Standheizung