Standheizung (Webasto Thermo TOP C) macht komische Geräusche beim Start

Audi A3 8P

Hallo,

bin heute zufällig nochmal ans Auto gegangen als die Standheizung gerade anfing zu heizen.
Wenn sie anläuft, gibt es am Anfang so ein dumpfes Geräusch als wenn die nicht ganz auf Touren kommen würde.
Ich weiß allerdngs nicht ob das nicht schon immer so war.
Ich war nie in der Nähe als die Standheizung anlief.

Nach 10 Sek. ist alles weg und heizen tut sie wie immer!

Was kann das sein?

Grüße

sapphire_pro

67 Antworten

C reicht aus ... V ist nur etwas leiser und effizienter dank neuer Technik....

"E" ist die kleine von Webasto, danach kommt die "C". Die "P" hat die selben technischen DAten wie die "C" nur eine stärkere/größere Wasserpumpe.
Diese Versionen werden als Produkte zur Nachrüstung angeboten.

Für die Erstausrüstung gibt es die V und Z.

Ich bin mit meiner Thermo Top C + T100 Handsender und A3 spezifischen Einbausatz bei ca 1200 Eus (ohne Einbau). Wenn ich denke dass VW für die Aufrüstung vom Touran-Zuheizer 800 Eus haben wollte ist der Preis OK.

Beim Einbau sollte unbedingt einer vom Fach dabei sein. Die Spritleitung nach hinten zu verlegen war kein Spass. Ebenso solltest du bei den Wasserleitungen nicht unbedingt etwas falsch machen (z. B. zu kurz abschneiden 🙂 )

Weiterhin für den Einbau brauchst du auch das Entriegelungswerkzeug fürs Radio und Werkzeug was nicht unbedingt jeder daheim liegen hat.

Den fahrzeugspezifischen Einbausatz würde ich mir auf jeden Fall mit bestellen. Ansonsten kannst du da locker einige Tage mit "Anpassungsarbeiten" verbringen. Beim Einbausatz ist hingegen das richtige Blech mit den Löchern, Schrauben etc. dabei. Der Einbau klappt somit in 8 h

Hallo,

es ist ja schön, das den Thread Jemand gefunden hat.
Wenn ich aus den USA wieder daheim bin, mache ich auch mal ein Soundfile von meiner Heizung.
Bei kommt dieses Knarren wie gesagt für ca. 15-20 Sekunden direkt nach dem Start.
Dannach läuft alles wunderbar!

Zitat:

Original geschrieben von Black_SkorpionI


"E" ist die kleine von Webasto, danach kommt die "C". Die "P" hat die selben technischen DAten wie die "C" nur eine stärkere/größere Wasserpumpe.
Diese Versionen werden als Produkte zur Nachrüstung angeboten.

Für die Erstausrüstung gibt es die V und Z.

Ich bin mit meiner Thermo Top C + T100 Handsender und A3 spezifischen Einbausatz bei ca 1200 Eus (ohne Einbau). Wenn ich denke dass VW für die Aufrüstung vom Touran-Zuheizer 800 Eus haben wollte ist der Preis OK.

Beim Einbau sollte unbedingt einer vom Fach dabei sein. Die Spritleitung nach hinten zu verlegen war kein Spass. Ebenso solltest du bei den Wasserleitungen nicht unbedingt etwas falsch machen (z. B. zu kurz abschneiden 🙂 )

Weiterhin für den Einbau brauchst du auch das Entriegelungswerkzeug fürs Radio und Werkzeug was nicht unbedingt jeder daheim liegen hat.

Den fahrzeugspezifischen Einbausatz würde ich mir auf jeden Fall mit bestellen. Ansonsten kannst du da locker einige Tage mit "Anpassungsarbeiten" verbringen. Beim Einbausatz ist hingegen das richtige Blech mit den Löchern, Schrauben etc. dabei. Der Einbau klappt somit in 8 h

Hallo,

der Unterschied zwischen "C" und "P" ist nicht die Wasserpumpe sondern die Ansteuerung von dieser, bei der "C" läuft die Pumpe schön schnell und bei der "P" läuft die Pumpe langsammer wodurch richtig heißes Wasser rauskommt und dadurch heitzt die viel schneller auf.

Als beweis schaut euch mal die Bestellnummern der Wasserpumpen an , die sind bei "E", "C" und "P" gleich, habe selbst ne "E" zur "P" umgebaut.

Einziger Unterschied zwischen den Heizgeräten ist die Steuerplatine, Brenner sind auch bei allen gleich (außer Benzin und Diesel), und auch der Wärmetauscher.
Das Typenschild ist bei allen dreien Verschieden.

Dieses Problem mit dem Geräusch habe ich auch, hört sich echt kaputt an, dachte zuerst das es die Wasserpumpe ist, aber inzwischen weiß ich das das irgendwo anders herkommt, klingt wie ein kaputtes Lager?
Bei meinerm Einbau ist der Schlauch Zwischen dem Heizgerät und dem Schalldämpfer gekürtzt, in der Einbauanleitung steht das man den nicht kürzen soll, aber der Schlauch war viel zu lang und mir blieb keine andere Wahl.

Würd mich jetzt echt interesieren ob es an der Länge des Metalschlauch's liegt oder an dem Brennergebläse.

LG
Michael

Ähnliche Themen

Am Schlauch liegt es nicht- eher an einem "lager" - so hört es sich jedenfalls an...

Ich hab ja nun eine neues Verbrennungsgebläse drin und jetzt ist in diesem Bereich alles ruhig. Was mich aktuell stört ist das "uuuäääuuuuäuuuu" was entsteht wenn die SH hochfährt (also der Brenner immer mehr Sprit bekommt. Das Geräuß dauert je nach Temparatur 5 - 20 Sek dann ist auf einmal alles wieder weg.

KA wo das wieder herkommt bzw. was man dagegen machen kann. Man hört es auf jeden Fall deutlich im Haus wenn das Auto draußen ca 7 m vor dem Fenster steht.

Ich werd nochmal ein Video vom gesagten Problem machen.

Aktuell werd ich mit dem Problem mal leben da ich absolut keine Lust habe das tolle Teil wieder auszubauen und beim Service Überzeugungsarbeit leisten zu müssen.

Hier das Video http://rapidshare.com/files/203589348/Hochlauf_Thermo_Top_C.wmv.html

thx @ scotty

www.rapidshare.com

Zitat:

Original geschrieben von Black_SkorpionI


Hier das Video http://rapidshare.com/files/203589348/Hochlauf_Thermo_Top_C.wmv.html

thx @ scotty

Hallo,

okay ich bin jetzt felsenfest davon überzeugt das das zwischen Heizgerät und Auspuff liegt, wenn es das Gebläse wäre dann müßt es eigentlich sofort anfangen, dieses Geräusch, und nacher sollte es dann doch eigentlich noch immer irgendwie weitergurren.

Auf dem Video klingt es fast wie wenn man in ne leere Flasche pustet.

Nacher werd ich bei meiner mal versuchen auch ein Video zu machen, und danach den Auspuff etwas weiter kürzen und dann nochmal ein Video machen, mal schaun was sich ändert, ob es noch schlimmer wird oder ob es besser wird.

Meine Heizung macht die super ätzgeräusche ein wenig länger als die in dem Video.
LG
Michael

Halte den auspuff mal etwas zu...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Halte den auspuff mal etwas zu...

Okay kann ich auch ausprobieren, werde nacher Berichten was passiert.

OKAY Entwarnung,

nix kaputt wenn die Standheizung solche extremem Geräusche macht, das Problem liegt so wie es aussieht daran das das Abgas wohl zu leicht entweichen kann, das scheint den selben Efekt zu haben wie wenn man mit dem Mund an einem Flaschenhals vorbeibläst, wenn man den Auspuff zuhält geht es sofort weg, und wenn man losläst ist das Geräusch sofort wieder da.
Durch das Kürzen vom Metallschlauch zwischen Auspuff und Heizung hat es sich glaub ich minimal verbessert, ist aber immer noch da.

Vermutlich soll man deswegen den Metallschlauch nicht kürzen, weil das schlechte Schwingungen versursacht?

LG
Michael

Bei mir wurde das Abgasrohr exakt wie in der Anleitung beschrieben abgelängt und verbaut...

Hast du das Rohr ganz zugehalten oder nur ein Stück?

@Black_SkorpionI

tolles Video, meine ThermoTop C (im Oktober 2008 nachgerüstet) macht exakt die selben Geräsche wie deine. Eingebaut wurde die Heizung von meinem 🙂

Vielleicht ist das einfach "normal"? Macht eine ab Werk eingebaute Heizung eigentlich auch dieses Geräusch?

gruß Güschi

Zitat:

Original geschrieben von Gueschi


Vielleicht ist das einfach "normal"? Macht eine ab Werk eingebaute Heizung eigentlich auch dieses Geräusch?

gruß Güschi

Nö die aus dem Touran hat das Geräusch nicht. Bei dieser reicht das Abgasrohr unter dem Auto aber bis zur Mitte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen