Standheizung (Webasto Thermo TOP C) macht komische Geräusche beim Start
Hallo,
bin heute zufällig nochmal ans Auto gegangen als die Standheizung gerade anfing zu heizen.
Wenn sie anläuft, gibt es am Anfang so ein dumpfes Geräusch als wenn die nicht ganz auf Touren kommen würde.
Ich weiß allerdngs nicht ob das nicht schon immer so war.
Ich war nie in der Nähe als die Standheizung anlief.
Nach 10 Sek. ist alles weg und heizen tut sie wie immer!
Was kann das sein?
Grüße
sapphire_pro
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gueschi
Vielleicht ist das einfach "normal"? Macht eine ab Werk eingebaute Heizung eigentlich auch dieses Geräusch?
Definitiv NICHT normal. Und liegt auch sicher nicht am A3. Wie schon gesagt, meine läuft super leise und problemlos! Wenn ich mal dazukomm mach ich auch mal ein Soundfile.
Wie der Auspuff bei mir aussieht und wo der liegt kann ich leider nicht sagen, hab ihn schon gesucht aber nicht gefunden! Muss ich mal machen wenns raustuckert... 😁
mfg ballex
Zitat:
Original geschrieben von Black_SkorpionI
Bei mir wurde das Abgasrohr exakt wie in der Anleitung beschrieben abgelängt und verbaut...Hast du das Rohr ganz zugehalten oder nur ein Stück?
Das Rohr habe ich ganz zugehalten, immer in dem Moment war das Geräusch dann weg.
Ob meins noch Orginal war, kann ich nicht sagen, weil die aus dem Auto von meinem Vater stammte, dort hat die nicht mehr funktioniert, und als er es verkauft hat habe ich mir die Heizung ausgebaut, und jetzt die "E" zur "P" umgebaut, eingebaut hatte das ne Werkstatt bei ihm.
Wenn der Schlauch nicht so teuer ist dann hole ich mir nen neuen und versuche den mal mit der Kompletten länge, vieleicht ist es ja dann weg?
Wurde bei euch eigentlich ein Schalldämpfer für Ansaugung und Abgase verbaut? Meine originale Webasto Thermo Top (V? gerade nicht sicher) ist ziemlich leise mit beiden Schalldämpfern.
Das verlängerte Abgasrohr beim Touran wurde wegen erhöhter Qualmbildung verbaut. Das lange Rohr gibts auch für den A3 und andere, wird aber soweit ich weiß nur bei Dieselfahrzeugen eingesetzt (nicht bei allen).
Ich hab mal ein Foto meiner originalen SH angehängt.
Das Abgasrohr (Benziner) geht von der SH vorne links bis ins Radhaus vorne links.
Ähnliche Themen
Bei mir ist sowohl Ansaugschalldämpfer als auch der Abgasechalldämpfer verbaut. Der Auspuff selbst tritt in der Nähe des vorderen linken Rades aus
Kann bei Gelegenheit auch mal Bilder machen
Alles Original nach Anleitung eingebaut.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=449310 (Webasto Anleitung)
http://www.motor-talk.de/.../...dheizung-einbauanleitung-t1685430.html (Gefunden in diesem Thread und als Textform bei mir 😉 )
Bei meiner SH ab Werk kommt das Abgasrohr mittig vom Auto raus... etwas ungünstig, im Sommer werde ich es weiter nach hinten verlegen- damit die Abgase nicht ins Fahrzeuginnere gelangen können (bei ungünstigen Windverhältnissen)
Hallo,
habe mal eine ganz andere frage zur der TT C. Unzwar wie man unschwer an meinem Benutzername erkennen kann,komme ich aus einem anderem Forum....Ja ja ich weiß Opel..egal.Mein Audi A3 is bestellt😁 freu...Also ich habe aus meinem Astra F die Standheizung ausgebaut um sie dann später in meinem neuen A3 zu übernehmen. Mein Astra hat sich damals die heizphasen richtig schmecken lassen,ich konnte der Tanknadel zusehen.Jetzt meine frage Wie sieht das mit dem verbrauch im A3 aus???Ist das deutlich spürbar??? Es waren bei Astra fast 100km pro tankfüllung die ich weniger fahren konnte.
Danke schonmal
je nach Motor, vor allem bei den TFSI Motoren, wenn die kalt sind verbrauchen sehr viel Benzin, wenn du ihn mit der Standheizung vorwärmen tust verbraucht er dadurch weniger und ich würde sagen das hebt sich die Waage. Also Mehrverbrauch gleich 0.
Gruss Denis
Zitat:
Original geschrieben von Astralinchen
Hallo,
habe mal eine ganz andere frage zur der TT C. Unzwar wie man unschwer an meinem Benutzername erkennen kann,komme ich aus einem anderem Forum....Ja ja ich weiß Opel..egal.Mein Audi A3 is bestellt😁 freu...Also ich habe aus meinem Astra F die Standheizung ausgebaut um sie dann später in meinem neuen A3 zu übernehmen. Mein Astra hat sich damals die heizphasen richtig schmecken lassen,ich konnte der Tanknadel zusehen.Jetzt meine frage Wie sieht das mit dem verbrauch im A3 aus???Ist das deutlich spürbar??? Es waren bei Astra fast 100km pro tankfüllung die ich weniger fahren konnte.
Danke schonmal
Die SH braucht unter VOLLLAST 0.6L/h nach ca. 30-20min je nach aussentemp geht sie in den Teillastbereich ~0.4L/h
Bei mir ist es eine positiv Rechnung- aber mal ehrlich- letzen ENDES ist mir das egal, ich habe 12xx€ nicht an Aufpreisbezahlt weil ich sparen will, sondern weil ich den Komfort eines warmen Autos und eines vorgewärmten Motors haben möchte!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Die SH braucht unter VOLLLAST 0.6L/h nach ca. 30-20min je nach aussentemp geht sie in den Teillastbereich ~0.4L/hZitat:
Original geschrieben von Astralinchen
Hallo,
habe mal eine ganz andere frage zur der TT C. Unzwar wie man unschwer an meinem Benutzername erkennen kann,komme ich aus einem anderem Forum....Ja ja ich weiß Opel..egal.Mein Audi A3 is bestellt😁 freu...Also ich habe aus meinem Astra F die Standheizung ausgebaut um sie dann später in meinem neuen A3 zu übernehmen. Mein Astra hat sich damals die heizphasen richtig schmecken lassen,ich konnte der Tanknadel zusehen.Jetzt meine frage Wie sieht das mit dem verbrauch im A3 aus???Ist das deutlich spürbar??? Es waren bei Astra fast 100km pro tankfüllung die ich weniger fahren konnte.
Danke schonmal
Bei mir ist es eine positiv Rechnung- aber mal ehrlich- letzen ENDES ist mir das egal, ich habe 12xx€ nicht an Aufpreisbezahlt weil ich sparen will, sondern weil ich den Komfort eines warmen Autos und eines vorgewärmten Motors haben möchte!
Das habe ich ja auch zumindest war dieses damals mein gedankengang....
aber es kam mir dann zu teuer...die SH hat den sprit gefressen.Das gesamtpaket soll ja auch stimmen ,und ich wollte jetzt nicht nur für die SH tanken fahren.Es geht ja nicht darum das mir 100ml an sprit im tank fehlt wenn ich sie benutze.Deshalb habe ich ja hier auch nachgefragt ob der verbrauch wesentlich ins gewicht fällt.
Ich danke für eure antwort, werde dann mal im Mai zu Audi fahren und mal nachfragen was der einbau kostet.
hallo zusammen,
meinewebast c macht auch die geräushe am anfang. die anlage wurde vom freundluchen eingebaut und wegen des geräusches letzte woche gegen eine neue getauscht. das geräusch ist auch danach nicht weg. morgen kommt mein audi nochmal weg. mal gespannt was sie dieses mal machen.
das geräusch (hört sich nach lagerschaden an) ist bei mir aber nur wenn es kalt ist.
gruß markus
Wenn es sich nach Lagerschaden anhört stell am besten das Auto zum Autohaus und lass es da eine Nacht lang sehen. Danach soll der Meister mal mit dem Webasto-Tester nur das Brennluftgebläse ansteuern. Nun sollte jeder das Teil (sogar der Freundliche) als defekt feststellen können.
Ich musste bei meinen Versuchen immer einige KM gefahren um in die Werkstatt zu kommen. Diese haben leider ausreicht etwas zu erwärmen womit das Geräusch dann sogut wie weg war.
Hab jetzt auch mal zum Vergleich meine Geräusche aufgenommen. Zu meiner Überraschung macht meine auch dieses "Heulen". Allerdings nur ca. 10 Sekunden während dem Hochlaufen. Ich denke das ist aber normal. Vermute mal irgend ein Luftstrom der da kurzzeitig entsteht...
Hörprobe gibts ***hier***
Lohnend ab ca. 0:45!
mfg ballex
hmm hört sich irgendwie viel hamloser an als bei mir 🙂 Wieso hört man bei dir die Kraftstoffpumpe nicht so deutlich klackern?!
Das Geräusch tritt bei mir in der "Stabilisierungsphase" auf. So nennt es Webasto jedenfalls in seiner Software.
mfg
chris
Das Klackern fehlt bei mir eigentlich völlig! Wollte vorhin schon mal fragen was das bei dir ist, hat sich ja geklärt! 😉
Allgemein ist die Standheizung sehr leise, auf dem Mitschnitt natürlich nicht zu vermitteln, aber das Handy lag direkt neben dem rechten Reifen! Warm wirds auch...ich bin zufrieden! 🙂
Glaub aber nicht, dass bei dir da was "kaputt" ist, irgendwas schwingt/vibriert da...
mfg ballex