Standheizung vs. Energiemanagement

Audi S3 8P

Hallo zusammen

Meine nachgerüstete Webasto-SH heizt jede Saison den Innenraum kürzer. Genauer gesagt: der Lüfter des Gebläses für den Innenraum schaltet nach gewisser Zeit ab, die SH selbst läuft aber noch.
Im 1. Winter war das Gebläse nur 1mal aus, als ich ins Auto einstieg, nach ca. 30 Minuten (so lange heize ich normalerweise nicht, meine Fahrzeit ist ca. 15 Minuten). Im 2. Winter ist es des öfteren schon nach 15 Minuten aus gewesen. Jetzt (3. Winter) meistens schon nach 10-15 Minuten.
Ursache ist sicher das ach so tolle Energiemanagement (EM), das bei Abfall der Batteriespannung unter einen gewissen Wert Verbraucher, z.B. Lüfter, abschaltet.
Hatte vor meinem jetzigen S3 schon 3 andere Autos mit SH (aber ohne EM) und noch nie Probleme mit schwachen Batterien, bei gleichen Heiz- u. Fahrzeiten.
Hat jemand Tipps, was ich tun kann? Neue Batterie? Stärkere Batterie (geht das wg. EM überhaupt)?
EM deaktivieren ist vermutlich nicht möglich, oder?
Werden durch das EM ausgelöste Verbraucherabschaltungen im Fehlerspeicher abgelegt?
Habe kommenden Di einen Termin beim Frdl. (nicht wg. der SH, nur Longlife-Service u. Winterräder).

Danke im Voraus.

Gruß, Manfred

46 Antworten

Im Grunde ist es kein großer ackt diese einzubauen.
Ne Garage ,Werkzeug und etwas Zeit.
An Werkzeug braucht man eigentlich auch nichts spezielles.
Werde mich der Schache selber annehmen und es einbauen.
Im Grunde fehlt mir noch die Wasserpumpe und eine Satz Telestart.
Dann geht es los nach den Feiertagen , wenn ich in der Lage bin natürlich .....man weis ja nie .
Habe bis jetzt alle Neu Teile gakauft und wenn ich alles zusammen habe gibt es eine Liste mit Teilen und Preisen was so geht.....wenn man etwas Geduld hast im Einkauf.

Ich habe komplett incl. Einbau rund 1.000€ bezahlt.
Das war die TT-C mit der T100 und dem fahrzeugspez. Einbausatz, auch alles Neuteile 😁

Immer noch Günstiger als wenn du es koplett in einem Bosch oder
Webasto Dienst einbauen lassen würdest.
Die Telestart T100 ist echt teuer, ob sie aus Gold wäre .

Zitat:

Original geschrieben von TDI - Power


Immer noch Günstiger als wenn du es koplett in einem Bosch oder
Webasto Dienst einbauen lassen würdest.
Die Telestart T100 ist echt teuer, ob sie aus Gold wäre .

wie du oben schon geschrieben hast:

wenn man Geduld beim Einkauf hat, ist ein Preis um die 200 Euro drin 😉

Ähnliche Themen

Trodzdem 200,00€ für eine Fernbedienung ist echt Wucher.
Genau so viel habe ich für eine Neues Heizgerät bezahlt.
Ist sie es den Wert ?
Hast sie ja , dann kannst mir erlich auch sagen ob du die Funktionen alle auch brauchst.
Oder ob die T91 auch reicht.

Zitat:

Original geschrieben von TDI - Power


Trodzdem 200,00€ für eine Fernbedienung ist echt Wucher.
Genau so viel habe ich für eine Neues Heizgerät bezahlt.
Ist sie es den Wert ?
Hast sie ja , dann kannst mir erlich auch sagen ob du die Funktionen alle auch brauchst.
Oder ob die T91 auch reicht.

da ich keine Uhr einbauen wollte (sieht irgendwie besch... aus) habe ich die T100 genommen, wobei der Preis von einer Vorwahluhr und einer T91 zusammen gleich dem Preis einer T100 ist.

Ich nutze morgens ausschließlich die HTM Funktion (Abfahrtzeit vorgewählt) und am Nachmittag die Fernbedienung, wenn ich weiss, wann ich Feierabend mache. Für mich persönlich gibt es nichts besseres 😉

Ja dann macht es sinn.
Will auch keine Vorwahluhr.
Werde mich mal ranhalten und eine T100 schießen.
Wollte erst eine T91 aber ich glaub bei der kann man nicht die abfahr Zeit einstellen.
Wie lange heizt deine wenn es richtig kalt ist so -10 damit die Scheiben eisfrei sind.?

Zitat:

Original geschrieben von TDI - Power


Ja dann macht es sinn.
Will auch keine Vorwahluhr.
Werde mich mal ranhalten und eine T100 schießen.
Wollte erst eine T91 aber ich glaub bei der kann man nicht die abfahr Zeit einstellen.
Wie lange heizt deine wenn es richtig kalt ist so -10 damit die Scheiben eisfrei sind.?

Also -10° hatte ich diesen Winter noch nicht, und da die T100 witterungsabhängig arbeitet, kann ich dir gar nicht sagen, wielange diese heizt, da ich es noch nicht überprüft habe wann die SH anspringt, ich schätze mal zwischen 20 und 30 Minuten!

Im Grunde reicht mir die T91 .
Wenn morgens der Wecker klingelt kann ich im gleichen Moment die Standheizung einschalten.
Bis ich dann fertig bin und am Auto stehe ist es locker 20 - 30 minuten vorbei.
In der Arbeit ,kann ich jederzeit die wieder einschalten damit ich nach Feierabend dann wieder eisfreie Scheiben habe.

Zitat:

Original geschrieben von weolli0808



Zitat:

Original geschrieben von TDI - Power


Ja dann macht es sinn.
Will auch keine Vorwahluhr.
Werde mich mal ranhalten und eine T100 schießen.
Wollte erst eine T91 aber ich glaub bei der kann man nicht die abfahr Zeit einstellen.
Wie lange heizt deine wenn es richtig kalt ist so -10 damit die Scheiben eisfrei sind.?
Also -10° hatte ich diesen Winter noch nicht, und da die T100 witterungsabhängig arbeitet, kann ich dir gar nicht sagen, wielange diese heizt, da ich es noch nicht überprüft habe wann die SH anspringt, ich schätze mal zwischen 20 und 30 Minuten!

das kommt hin- bei -12°C hatte ich damals nach 20min komplett EIS frei (samt Open Sky) nach 30min war der innenraum auch spürbar warm..

Es ist das Paket mit dem WEBASTO Einbaukit tt-c audi a3 1,9-2,0 tdi.
Jedoch fehlt die Dosierpumpe .
Gehört sie nun dazu oder nicht,, weis das einer zu 100%.

warum rufst du nicht einfach mal bei WEBASTO an ?

Habe ich gerade gemacht und NEIN sie gehört nicht zum Einbaukit A3.

Weis jemand welche Dosierpumpe die richtige ist für die TT-C Diesel.??
Es gibt viele unterschiedliche .

Zitat:

Original geschrieben von TDI - Power


Weis jemand welche Dosierpumpe die richtige ist für die TT-C Diesel.??
Es gibt viele unterschiedliche .

Hi..

sollte die Nummer 89620B sein.
siehe Anhang 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen