Standheizung vs. Energiemanagement

Audi S3 8P

Hallo zusammen

Meine nachgerüstete Webasto-SH heizt jede Saison den Innenraum kürzer. Genauer gesagt: der Lüfter des Gebläses für den Innenraum schaltet nach gewisser Zeit ab, die SH selbst läuft aber noch.
Im 1. Winter war das Gebläse nur 1mal aus, als ich ins Auto einstieg, nach ca. 30 Minuten (so lange heize ich normalerweise nicht, meine Fahrzeit ist ca. 15 Minuten). Im 2. Winter ist es des öfteren schon nach 15 Minuten aus gewesen. Jetzt (3. Winter) meistens schon nach 10-15 Minuten.
Ursache ist sicher das ach so tolle Energiemanagement (EM), das bei Abfall der Batteriespannung unter einen gewissen Wert Verbraucher, z.B. Lüfter, abschaltet.
Hatte vor meinem jetzigen S3 schon 3 andere Autos mit SH (aber ohne EM) und noch nie Probleme mit schwachen Batterien, bei gleichen Heiz- u. Fahrzeiten.
Hat jemand Tipps, was ich tun kann? Neue Batterie? Stärkere Batterie (geht das wg. EM überhaupt)?
EM deaktivieren ist vermutlich nicht möglich, oder?
Werden durch das EM ausgelöste Verbraucherabschaltungen im Fehlerspeicher abgelegt?
Habe kommenden Di einen Termin beim Frdl. (nicht wg. der SH, nur Longlife-Service u. Winterräder).

Danke im Voraus.

Gruß, Manfred

46 Antworten

Ja , aber kann es auch eine davon sein....:

http://www.ebay.de/itm/180778540756?...

http://www.ebay.de/itm/220917028724?...

http://www.ebay.de/itm/250953036307?...

Das würde mich Interessieren , ob die auch gehen, so wie es da steht.

Hat jemand Erfahrung mit der Thermo Call TC1 ...?
Ob man diese einbauen kann ohne Vohrwahluhr, t91,t100...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen