Standheizung verfügbar
Habe gerade online bei BMW im Zubehör gefunden, dass
beim F30 ab 01/12 eine Standheizung für 915,- Euro zzgl Einbau verfügbar sein soll.
Kann das sein? Ich dachte es sollte keine kommen?
Hat jemand ergänzende Infos??
http://accessories.bmw.de/.../navigateDetails.do?...
Beste Antwort im Thema
Ich finde den F30 rund-um-gelungen, aber ohne Standheizung kaufe ich kein Auto mehr...
Da schaut es wie schon geschrieben bei den Mitbewerber wesentlich besser aus, leider!
Powerbrauer
138 Antworten
Ich zweifel echt, ob mein nächster Dienstwagen ein BMW wird.
Das ist doch lachhaft, dass man keine Standheizung ab Werk bestellen kann.
Ok, beim 5er. Aber der ist mir nicht nur zu teuer, sondern auch zu gross.
3000€....!!!?
Einmal angenommen, man kauft sich im Internet ein Fernbedienbares Startermodul!
Ein Diesel verbraucht ja im Stand keinen Liter in der Stunde...
Nur einmal angenommen, also würde das Geld für 3000 Tage a 1Std. ausreichen!
Also wenn man jetzt noch höchstens 100 Wintertage pro Jahr einrechnet sind das ganze 30 Jahre die man mit dem Geld ein Auto warm laufen lassen könnte!
Ist natürlich nur eine Hypothese und strengst verboten!!! Alle Bäume im Umkreis von 20km würden sterben! Nie machen!!!
Aber bekloppt ist es schon 3000€ für ne Standheizung auszugeben!
Soviel hat mich mein Pelletkessel gekostet und der macht ein ganzes Haus warm!
Bekloppt ist es auch, für 5000€ in irgendeinen Club-Urlaub zu fliegen, dafür kann ich 1.000mal den Eintritt ins Freibad bezahlen... Das sind schon Quatsch-Vergleiche!
Mein tägliches Glücksgefühl im Winter, nach dem Duschen auf den Knopf der Fernbedienung zu drücken und beim Verlassen des Hauses ein eisfreies, wohlig warmes Auto vorzufinden (und das gegen 5 Uhr morgens) ist mir sehr viel wert! Also wird´s in den Nächsten wider eingebaut...
Was nichts daran ändert, dass BMW sich schämen sollte, so etwas nicht durchgehend von (X)1er bis 7er als SA anzubieten.
Hallo,
nach dem ich es schriftlich haben wollte das Bedienung über iDrive Controller (Zeitvorwahl) und über Fernfunktion - Connected Drive - App „My BMW Remote“ möglich ist, habe ich folgende Antwort bekommen:
Guten Morgen Herr Txxxx
nach Rücksprache mit den Kollegen aus der Elektrik Abteilung unserer Werkstatt , muss Ich Ihnen mitteilen dass die Bedienung mit dem iDrive Controller nicht funktionieren wird.
Auch die Benutzung der Standheizung über die Remote App, ist beim 3er F30 nicht möglich.
Sorry für die falsche Information.
Mit freundlichen Grüßen
………
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Obst
Hallo,nach dem ich es schriftlich haben wollte das Bedienung über iDrive Controller (Zeitvorwahl) und über Fernfunktion - Connected Drive - App „My BMW Remote“ möglich ist, habe ich folgende Antwort bekommen:
Guten Morgen Herr Txxxx
nach Rücksprache mit den Kollegen aus der Elektrik Abteilung unserer Werkstatt , muss Ich Ihnen mitteilen dass die Bedienung mit dem iDrive Controller nicht funktionieren wird.
Auch die Benutzung der Standheizung über die Remote App, ist beim 3er F30 nicht möglich.Sorry für die falsche Information.
Mit freundlichen Grüßen
………
So ist es. Ich habe auch die SHZ in meinem F31 nachrüsten lassen, Bedienung im iDrive und über App: Fehlanzeige! Geht definitiv nicht, die "nachgerüstete" SHZ ist nicht in die Tiefen der elektronischen Steuerung eingebunden. Das kann aber auch ein Vorteil sein: Ich hoffe, dass die SHZ auch im Fahrbetrieb bei laufenden Motor in Betrieb bleibt und so als "Zuheizer" aggiert. Das war bei meinem E91 nicht möglich, die werksseitig verbaute SHZ ging aus sobald der Motor gestartet wird. Wie es sich nun beim F31 verhält vermag ich nicht zu sagen, da ich die SHZ aufgrund der hohen Außentemperaturen noch nicht testen konnte.
Grüße,
Jander
Danke für die Info.
Also sehr viel Geld für deutlich weniger Leistung als z.B. im 5er, auch wenn man mit der normalen FB normalerweise auskommt.
Mal schauen wie der Winter wird ohne Standheizung.
Derzeit macht man sich ja noch keine Gedanken über die kalte Jahreszeit, sondern eher über die Klimaanlage und ihre schöne Abkühlung 😎
Zitat:
Original geschrieben von notwhy
Bekloppt ist es auch, für 5000€ in irgendeinen Club-Urlaub zu fliegen, dafür kann ich 1.000mal den Eintritt ins Freibad bezahlen... Das sind schon Quatsch-Vergleiche!Mein tägliches Glücksgefühl im Winter, nach dem Duschen auf den Knopf der Fernbedienung zu drücken und beim Verlassen des Hauses ein eisfreies, wohlig warmes Auto vorzufinden (und das gegen 5 Uhr morgens) ist mir sehr viel wert! Also wird´s in den Nächsten wider eingebaut...
Was nichts daran ändert, dass BMW sich schämen sollte, so etwas nicht durchgehend von (X)1er bis 7er als SA anzubieten.
Ich hab se auch drinne und weiß wie schön es ist sich im Winter in ein warmes Auto zu setzen...
Aber trotzdem würde ich Bar nie soviel Geld dafür ausgeben😉
Hallo,
wollte jetzt mal ein Angebot von einem WFB Webasto FachBetrieb Bosch Service,
hier die Antwort von heute:
Sehr geehrter Herr Txxx! Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an einer Standheizung! Leider gibt es von Seiten Webastos keinen Support für Ihr Fahrzeug. Bitte wenden Sie sich für die Nachrüstung einer Standheizung an BMW…….
Grüße.
Also in Zwickau der Bosch-Dienst-Dörfelt, bzw. der Standheizungs-Shop kann dir die garantiert nachrüsten. Die haben schon mehrere von den Fahrzeugen erfolgreich mit einer Webasto und auch Eberspächer Standheizung nachgerüstet. Kannst die ja mal anschreiben, bzw. anfragen.
Zitat:
Original geschrieben von Jander
So ist es. Ich habe auch die SHZ in meinem F31 nachrüsten lassen, Bedienung im iDrive und über App: Fehlanzeige! Geht definitiv nicht, die "nachgerüstete" SHZ ist nicht in die Tiefen der elektronischen Steuerung eingebunden. Das kann aber auch ein Vorteil sein: Ich hoffe, dass die SHZ auch im Fahrbetrieb bei laufenden Motor in Betrieb bleibt und so als "Zuheizer" aggiert. Das war bei meinem E91 nicht möglich, die werksseitig verbaute SHZ ging aus sobald der Motor gestartet wird. Wie es sich nun beim F31 verhält vermag ich nicht zu sagen, da ich die SHZ aufgrund der hohen Außentemperaturen noch nicht testen konnte.Zitat:
Original geschrieben von Obst
Hallo,nach dem ich es schriftlich haben wollte das Bedienung über iDrive Controller (Zeitvorwahl) und über Fernfunktion - Connected Drive - App „My BMW Remote“ möglich ist, habe ich folgende Antwort bekommen:
Guten Morgen Herr Txxxx
nach Rücksprache mit den Kollegen aus der Elektrik Abteilung unserer Werkstatt , muss Ich Ihnen mitteilen dass die Bedienung mit dem iDrive Controller nicht funktionieren wird.
Auch die Benutzung der Standheizung über die Remote App, ist beim 3er F30 nicht möglich.Sorry für die falsche Information.
Mit freundlichen Grüßen
………Grüße,
Jander
Wird wohl nicht gehen, da komplett in die Fz-Elektrik eingebunden. D.h., das Steuergerät sorgt dafür, dass sie ausgeht, sobald Du den Motor startest. Ist zumindest bei mir im F21 so.
Zitat:
Original geschrieben von Jander
Das war bei meinem E91 nicht möglich, die werksseitig verbaute SHZ ging aus sobald der Motor gestartet wird. Wie es sich nun beim F31 verhält vermag ich nicht zu sagen, da ich die SHZ aufgrund der hohen Außentemperaturen noch nicht testen konnte.
Grüße,
Jander
Das stimmt so nicht ganz. Beim E91 ist die weiter gelaufen, da es keinen elektrischen Zuheizer bei der Standheizung ab Werk gab. Ich weiß es deshalb so genau, weil mir die SH einmal bei -20°C ausgestiegen ist und ich selbst nach 30km Fahrt immer noch meinen Atem im Fahrzeuginneren sehen konnte. 😁
Wie es bei den neuen Modellen, bzw. bei Nachrüstlösungen ist weiß ich jedoch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von rosswell
Das stimmt so nicht ganz. Beim E91 ist die weiter gelaufen, da es keinen elektrischen Zuheizer bei der Standheizung ab Werk gab. Ich weiß es deshalb so genau, weil mir die SH einmal bei -20°C ausgestiegen ist und ich selbst nach 30km Fahrt immer noch meinen Atem im Fahrzeuginneren sehen konnte. 😁Zitat:
Original geschrieben von Jander
Das war bei meinem E91 nicht möglich, die werksseitig verbaute SHZ ging aus sobald der Motor gestartet wird. Wie es sich nun beim F31 verhält vermag ich nicht zu sagen, da ich die SHZ aufgrund der hohen Außentemperaturen noch nicht testen konnte.
Grüße,
JanderWie es bei den neuen Modellen, bzw. bei Nachrüstlösungen ist weiß ich jedoch nicht.
Moin!
*klugscheißmodusan*
Der E91 320d hatte einen elektrischen Zuheizer für die Innenraumluft. Meine SHZ ging definitiv mit Motorstart aus. Auf Nachfrage bei BMW gab es die Auskunft, dass dies aufgrund der komplexen Energie- und Temperaturmanagments des Motors so sein solle, da die zusätzliche Wärmeentwicklung durch die kraftstoffbetriebene SHZ als Störgröße wahrgenommen werden würde. Ein Einbund in die Bordelektronik war nicht vorgesehen. Der damalige BMW-Motorenverantwortliche vertrat die Meinung, dass BMW-Motoren prinzipiell keine Zuheizung benötigen (OOT: dessen Idee war auch die Bypass-Lösung, bei einer Nachrüstung konnte man sich zeitweise sogar zwischen Inline und Bypass entscheiden). Das hat mir ein leitender Webasto-Ingenieur verraten, der an der Entwicklung der SHZ mit BMW zu tun hatte. Das sollte sich jedoch ändern: Ab dem Facelift lief die (zumindest werksseitig verbaute SHZ) nach dem Motorstart beim E91 320d weiter, und zwar in Abhängigkeit mehrerer Kenngrößen unterschiedlich lange. Und das ist nur meinem damaligen massiven Protest bei BMW und Webasto zu verdanken ^^😁
*klugscheißmodusaus*
Schon lustig, der Schweiß rennt einem den Rücken runter und man philosophiert über Zuheizer...🙂😛
Vorweinachtliche Grüße,
Jander
Dann haben wir beide recht. Ich hatte einen LCI. 😉
Und ich hatte definitiv keinen elektrischen Zuheizer. Das hat mir ein BMW Mitarbeiter und auch mein Freundlicher bestätigt, da ich es erst nicht glauben konnte, das die so viel Grld für die SH haben wollen und dann sogar den Zuheizer einsparen. 🙄
Hallo,
ich hab jetzt auch eine mit Telestart T100 HTM und folgendes Problem:
Sie schaltet nicht nach der eingestellten Betriebsdauer (10,20 oder 30 min) automatisch ab.
Die maximale Betriebsdauer ist eigentlich 30 min aber nach 65 min lief sie immer noch.
Schaltet sie automatisch ab? Nach welcher Zeit?
Danke.
Gruß René
Standard sind 30. Aber das kann man über die Fernbedienug der SH programmieren. Lese mal die Anleitung. 😉