Standheizung T70

BMW 3er E46

Mich würde interresieren ob es möglich ist den Telestart T70 Handsender gegen den T100 zu Tauschen?
Falls dies möglich ist, was wird alles benötigt ?

Beste Antwort im Thema

Hallo wankel,

also das ist jetzt leider totaler Quatsch. Natürlich gibt es den Energiererhaltungssatz, aber irgendwie hast du diesen hier jetzt falsch angewendet. 1l Benzin hat immer dieselbe Energie, das ist ja klar. Aber es spielt eine verdammt große Rolle worin du diesen 1l Benzin verbrennst. Da du ja einen schicken BMW bewegen willst, fährst du einen 6 Zylinder mit 2500ccm Hubraum. Wenn du den Motor bei einer Umgebungstemperatur von -5° startest, brauchst du in den ersten Minuten ein fettes Kraftstoffluftgemisch, da in den kühlen Brennkammern, das Gemisch sonst nicht sicher und richtig zündet. Das heißt, du brauchst mehr Benzin als nach 20 min. Was passiert also mit deinem Liter Benzin? Du wandelst die Energie des Benzins in Bewegungsenergie und Wärmeenergie um. Die Kurbelwelle will sich ja schließlich 800x in der Minute drehen. Wenn du jetzt nur einen 1l Benzin hast, dann dreht sich ganz schnell dein Motor gar nicht mehr und die Wassertemperatur wird sicherlich nicht 80° erreichen.

Nimmst du jetzt einen Standheizungsbrenner, der eine winzige Brennkammer hat, weil sein Ziel ist halt nur das Wasser zu erwärmen und dabei ist der Brenner verdammt effizient, da er einfach nur Wärme erzeugt und diese im Wasser speichert. Wenn du hier nur 1 Liter Benzin zur Verfügung hast, dann ist das Wasser im Motor nach 30 min. 65-80° warm und wird noch 1,5 Stunden so gehalten, ehe der Liter Benzin weg ist.

Nehmen wir also jetzt an, du fährst morgens eine Strecke von 5km. Du steigst in deinen schicken 325i und wenn du angekommen bist, ist der Motor immer noch nicht betriebswarm und das Kraftstoff-Luftgemisch ist immer noch fett. Dein Verbrauch ist extrem hoch für diese 5km. Wenn du aber vorher 30 min. die SH angemacht hast, hast du den Motor auf 65° erwärmt mit 0,25l Sprit. Der Motor ist nach 1km auf Betriebstemperatur, das Gemisch wird abgemagert, der Motor verbraucht weniger für die restlichen 4km und insgesamt hast weniger Kraftstoff verbraucht. Hast du weniger Benzin verbrannt, hast du auch weniger CO2 in die Umwelt geblasen. Somit bist du insgesamt besser unterwegs und du hast deinem Motor den schwierigen Kaltstart erspart.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Keiner Erfahrung damit ?

Naja ich schätze nichtmal 5% der E46-Fahrer hier haben eine Standheizung. Und die Chance, dass sich jemand mit dem von dir genannten Telestart auskennt dürfte noch geringer sein 😁

Ich habe zwar eine Standheizung (mit T90), kann dir aber leider nicht weiterhelfen.

Schreib doch mal den Kundenservice von Webasto und/oder BMW (wenn vom "Werk" eingebaut) an, viell. können die dir helfen.

Zitat:

@Britcat schrieb am 4. Februar 2015 um 00:13:38 Uhr:


Ich habe zwar eine Standheizung (mit T90), kann dir aber leider nicht weiterhelfen.

Schreib doch mal den Kundenservice von Webasto und/oder BMW (wenn vom "Werk" eingebaut) an, viell. können die dir helfen.

Das werde ich dann mal machen !

Ähnliche Themen

Ich habe eine Eberspächer und bin by the way super happy damit. Gerade heute morgen. -4° 20 min. Heizung an, während ich unter der Dusche stand. Scheiben waren danach frei, Motor leicht vorgewärmt und auf den ersten paar Metern kam schon warme Luft. Ich finde sowas einfach Top und kann nicht verstehen, das es nicht Standard ist, weil auch hier zieht das Klimaanlagen Argument Nr1. - es erhöht die Verkehrssicherheit enorm!

Zitat:

@dseverse schrieb am 4. Februar 2015 um 15:57:43 Uhr:


Ich finde sowas einfach Top und kann nicht verstehen, das es nicht Standard ist, weil auch hier zieht das Klimaanlagen Argument Nr1. - es erhöht die Verkehrssicherheit enorm!

Ganz einfach, es ist zu teuer 😁 Da ich eh die meiste Zeit in der Garage parke, wäre der einzige Grund eine Standheizung zu verbauen, dass das Kühlwasser schon vorgewärmt wird und ich nicht erst 15km fahren muss bevor ich mal etwas mehr Gas geben kann. Aber das sind mir die fast 1000€ inkl. Einbau nicht wert.

Ich schätze mal die meisten Arbeitnehmer haben aber keine Garage am Arbeitsplatz und wenn so ein Arbeitstag dann im Winter so gegen 18 - 20 Uhr zu Ende geht, dann nützt dir die Garage zu Hause auch nichts 😉 .

Dann mach ich den Motor an, Sitzheizung auch und bis ich die Scheiben freigekratzt hab ih es auch schön gemütlich 😁 Nee, schon klar. Wenn man immer draußen parken muss ist so ne Standheizung schon genial, obwohl ich mir da tdem überlegen müsste ob sie das Geld wert wär. Wenn ich den Motor und die Sitzheizung anmache ist es auch schön gemütlich im Innenraum bis ich die Scheiben freigekratzt hab.

Das ist allerdings verboten, den Motor unnötig beim freikratzen laufen zu lassen. Außerdem ist es schädlich für den Motor, da im Leerlauf kein voller Öldruck herrscht und gerade dann, wenn der Motor eigentlich enorm gute Schmierung braucht, wenn er nämlich arschkalt ist, hat er diese nicht. Ich finde die Standheizung ist ein wichtigeres Bauteil als die Klimaanlage. Sie ist allein schon deshalb umweltschonend, da sie auch im Fahrbetrieb den Motor schneller auf Betriebstemp. bringt und somit Abgase verhindert. Selbst wird sie kaum viele Abgase verursachen bei einem Verbrauch von 0,5l pro Stunde.

Dass es verboten ist weiß ich, interessiert nur nichtmal die Polizei hier 😁 Und ja, dass es schädlich ist wieß ich auch. Nur sollte der M54 bei den 2-3 mal die ich das pro Jahr mache abkönnen, da ich Zuhause eine Garage und in der Arbeit eine Tiefgarage zum Parken hab. Aber gut, das war jetzt glaube ich genug OT 😁

Zitat:

Sie ist allein schon deshalb umweltschonend, da sie auch im Fahrbetrieb den Motor schneller auf Betriebstemp. bringt und somit Abgase verhindert. Selbst wird sie kaum viele Abgase verursachen bei einem Verbrauch von 0,5l pro Stunde.

Das ist leider nur ein Werbespruch der Standheizungs-Hersteller. Es benötigt eine bestimmte Menge Energie, den Motor aufzuwärmen, äquivalent einer bestimmten Menge Benzin. Ob ich diese nun in der Standheizung verbrenne oder per schlechtem Wirkungsgrad im kalten Motor, sollte egal sein. Solange der kalte Motor das Benzin nicht unverbrannt wieder ausspuckt, kann der Gesamtverbrauch (und damit die Abgasmenge) ohne Standheizung nicht größer sein als mit.

Angenehm ist es trotzdem :-)

Hmmm... nicht ganz. Der Motor arbeitet ja nicht mit dem Ziel das Wasser zu erwärmen, sondern um Leistung bereit zu stellen zum fahren. Da wird dann in 2l oder 3l Hubraum ordentlich was verbrannt. Ein kleiner Brenner einer SH hat ja nur das Ziel das Wasser im Motor zu erwärmen. Das sind ja im Normalfall vielleicht 5l. Mehr sicherlich nicht. Ein poppeliger Wasserkocher kann das. In 1l Benzin steckt genügend Energie um Wasser zum kochen zu bringen. Die SH braucht vielleicht gerade mal 65° und ist happy damit. Also stimmt die Rechnung mit dem Motor und der Energie nicht ganz. Ein Diesel z.B. braucht ja selbst sogar noch einen elektrischen Zuheizer, weil sein Wirkungsgrad so hoch ist, das er sehr wenig Wärme erzeugt.

Wie auch immer, ich will auf die SH nicht mehr verzichten und mit FB ist es besonders komfortabel.

Standheizung wäre auch noch das Nonplus Ultra, welches ich mir für meinen Wagen vorrangig wünschen wüde, trotz - oder gerade wegen - fehlender Sitzheizung. Nur der Anschaffungspreis inkl. Einbau ist einfach so abartig teuer.
Gibt´s hier Leute, die sich die nachträglich eingebaut haben und mir sagen können, was sie nur für den Einbau bezahlt haben? Irgendwie schwanken hier die Preisauskünfte im Netz gewaltig, oder sind so schwammig, dass ich mir bis heute nix handfestes darunter vorstellen kann.
Zum Thema Motorschonung..na ich denke schon, dass sie sinnvoller ist, als wenn ich den Motor im Stand laufen lasse, oder anfangs in der Aufwärmphase einen Mehrverbrauch an Sprit habe. Denn schon allein der Kaltstart ist nicht mehr so brutal wie vorher. Zudem kann man mit der Standheizung auch im Sommer die Lüftung betreiben, sodass man sich nicht mehr ganz so heftig in einen Backofen setzt.

Also hab mal Webasto angeschrieben !
Und siehe da der Umbau auf Telestart T100 ist möglich, es wird der Sender, Empfänger und die Antenne benötigt.

vielen Dank für Ihre Anfrage bei Webasto.

Wurde die Standheizung nachträglich eingebaut und der Sender trägt die Aufschrift "Webasto", dann ist ein Wechsel der Telestartanlage möglich. Dazu werden Sender, Empfänger und Antenne ersetzt. Aktuell haben wir den T91 für 309,00€ und den T100HTM für 389,00€

Zum Empfänger des T70 sind leider keine anderen Sender kompatibel.

Mit freundlichen Grüßen

Preise sind natürlich schon nicht ganz ohne !
Werd mich mal nach Gebrauchtteilen umschauen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen