Standheizung

BMW 3er G20

Ich habe eine Frage zur Standheizung. Wird bei Betrieb auch der Motor vorgewärmt? Wäre dann ja sehr nützlich, wenn man viel Kurzstrecke fährt.

Beste Antwort im Thema

Die Leasingnehmer wundern sich nicht, denn der Wagen wir ja vorher abgestoßen. Wundern tun sich die Privatkäufer, die sich für die schlausten Geschöpfe auf dem Planeten halten, da sie den höchsten Preisverlust nicht bezahlt haben - „da hole ich mir einen jung gebrauchten, der nur noch 40% von L-Preis ist, ich bin doch nicht doof bei einem Neuwagen 20t€ in den ersten paar Jahre in den Sand zu setzen“

Witzig ist, wenn sie später bei einem größeren Schaden den frechen Erstbesitzer für seine verschwenderische Nutzung in die Verantwortung nehmen! Lange Rede kurzer Sinn - ich zwinge niemanden meine gebrauchten Autos zu kaufen, daher lasse ich von niemanden sagen „wofür mein Auto gedacht ist“ und wie ich das warm zu fahren habe!

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

@logopower schrieb am 31. Dezember 2019 um 16:00:35 Uhr:


Da fand ich ehrlich meine Evo5 von der Steuerung nicht nur einfacher, übersichtlicher, auch informativer. Bei Unterspannung ging die auch nicht mehr an.

Die Standheizung geht bei allen BMW Modellen auch nicht seit schon 30 Jahren nicht an, wenn entweder Unterspannung oder zu wenig Sprit im Tank.

Jukka

@logopower schrieb am 31. Dezember 2019 um 16:00:35 Uhr:
Da fand ich ehrlich meine Evo5 von der Steuerung nicht nur einfacher, übersichtlicher, auch informativer. Bei Unterspannung ging die auch nicht mehr an.

Die Standheizung geht bei allen BMW Modellen auch nicht seit schon 30 Jahren nicht an, wenn entweder Unterspannung oder zu wenig Sprit im Tank.

Jukka

@jukka, mir ging es bei meinem Post eher um die Informationen,
die mir mein Fernbedienungsei (T100)
zukommen lies. Ich konnte die Zeit fest einstellen, die Heizstärke einstellen und ich konnte sehen,
wie Kalt/warm es im Auto ist.
das wünsche ich mir in unserem großen Displayschlüssel.

Zitat:

@logopower schrieb am 31. Dezember 2019 um 17:12:40 Uhr:


@logopower schrieb am 31. Dezember 2019 um 16:00:35 Uhr:
Da fand ich ehrlich meine Evo5 von der Steuerung nicht nur einfacher, übersichtlicher, auch informativer. Bei Unterspannung ging die auch nicht mehr an.
[/quote

Die Standheizung geht bei allen BMW Modellen auch nicht seit schon 30 Jahren nicht an, wenn entweder Unterspannung oder zu wenig Sprit im Tank.

Jukka
[/quote

@jukka, mir ging es bei meinem Post eher um die Informationen,
die mir mein Fernbedienungsei (T100)
zukommen lies. Ich konnte die Zeit fest einstellen, die Heizstärke einstellen und ich konnte sehen,
wie Kalt/warm es im Auto ist.
das wünsche ich mir in unserem großen Displayschlüssel.

Ich würde es nie benutzen - geht in Ordnung, wenn das Auto warm ist, wenn ich losfahren will. Warum sollte ich mich um solche Informationen kümmern?

Jukka

ich benutze praktisch auch nur den normalen Schlüssel, den Display nur wenn ich die Heizung bediene
einfach zu riesig, denn ein/zwei Schlüssel hängen ja noch mit dran ;-)
der Display liegt praktisch nur Daheim und wartet bis er wieder aufgeladen werden muss

Ähnliche Themen

Zitat:

@logopower schrieb am 31. Dezember 2019 um 17:26:24 Uhr:


ich benutze praktisch auch nur den normalen Schlüssel, den Display nur wenn ich die Heizung bediene
einfach zu riesig, denn ein/zwei Schlüssel hängen ja noch mit dran ;-)
der Display liegt praktisch nur Daheim und wartet bis er wieder aufgeladen werden muss

Ich werde wieder das iPhoneX und CD für die Bedienung der Standheizung benutzen. Den Displayschlüssel finde ich auch zu groß.

Jukka

Ich benutze aktuell immer die App zum starten, da ich nicht immer pünktlich von meinen Diensten wegkomme. Die Heizung schaltet sich aber meines erachtens nach aus, wenn ich losfahre. Sie läuft ledglich noch kurz nach. Könnte mir auch nicht vorstellen, dass die separat weiterläuft, im Rahen des startens wird die sicherlich ein "off" Signal bekommen. An die normalen 30 Minuten im Heizbetrieb habe ich mich über die Jahrzehnte gewöhnt, da bräuchte ich keine andere Möglichkeit mehr was einzustellen. Temperatur ehrlich gesagt auch nicht, wichtig ist mir das ich auf Dienst nicht am Wagen "rumschaben" muss und sofort losfahren kann.

Zitat:

@Ohnry schrieb am 1. Januar 2020 um 13:45:07 Uhr:


Ich benutze aktuell immer die App zum starten, da ich nicht immer pünktlich von meinen Diensten wegkomme. Die Heizung schaltet sich aber meines erachtens nach aus, wenn ich losfahre. Sie läuft ledglich noch kurz nach. Könnte mir auch nicht vorstellen, dass die separat weiterläuft, im Rahen des startens wird die sicherlich ein "off" Signal bekommen. An die normalen 30 Minuten im Heizbetrieb habe ich mich über die Jahrzehnte gewöhnt, da bräuchte ich keine andere Möglichkeit mehr was einzustellen. Temperatur ehrlich gesagt auch nicht, wichtig ist mir das ich auf Dienst nicht am Wagen "rumschaben" muss und sofort losfahren kann.

Hallo,

Ich denke dass wenn Du einen Benziner fährst, schaltet es aus, bei den Dieseln nicht, ich weiß es aber wirklich sicher nicht.

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 1. Januar 2020 um 14:01:34 Uhr:



Zitat:

@Ohnry schrieb am 1. Januar 2020 um 13:45:07 Uhr:


Ich benutze aktuell immer die App zum starten, da ich nicht immer pünktlich von meinen Diensten wegkomme. Die Heizung schaltet sich aber meines erachtens nach aus, wenn ich losfahre. Sie läuft ledglich noch kurz nach. Könnte mir auch nicht vorstellen, dass die separat weiterläuft, im Rahen des startens wird die sicherlich ein "off" Signal bekommen. An die normalen 30 Minuten im Heizbetrieb habe ich mich über die Jahrzehnte gewöhnt, da bräuchte ich keine andere Möglichkeit mehr was einzustellen. Temperatur ehrlich gesagt auch nicht, wichtig ist mir das ich auf Dienst nicht am Wagen "rumschaben" muss und sofort losfahren kann.

Hallo,

Ich denke dass wenn Du einen Benziner fährst, schaltet es aus, bei den Dieseln nicht, ich weiß es aber wirklich sicher nicht.

Jukka

Ich fahre DIESEL und sie schaltet sich beim Start aus.
Ich starte die SH mit APP.
*** Oh sorry, bin grad im 3er-Forum***
Meine Erfahrung kommt aus dem G30 530 d.

Zitat:

@micha1955 schrieb am 1. Januar 2020 um 15:41:24 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 1. Januar 2020 um 14:01:34 Uhr:


Hallo,

Ich denke dass wenn Du einen Benziner fährst, schaltet es aus, bei den Dieseln nicht, ich weiß es aber wirklich sicher nicht.

Jukka

Ich fahre DIESEL und sie schaltet sich beim Start aus.
Ich starte die SH mit APP.
*** Oh sorry, bin grad im 3er-Forum***
Meine Erfahrung kommt aus dem G30 530 d.

Beim Diesel blieb die Standheizung beim F10 ein, wenn es kalt war, wenn nur ca. 0 Grad Celsius oder wärmer, bräuchten der Motor und die Innenheizung die Zusatzheizung nicht mehr.

Jukka

Über welche Handy App kann ich die Standheizung steuern & sehe ich dort auch den Fortschritt der Innentemperatur ? Ist diese kostenpflichtig?

Zitat:

@logopower schrieb am 1. Januar 2020 um 16:01:20 Uhr:


Über welche Handy App kann ich die Standheizung steuern & sehe ich dort auch den Fortschritt der Innentemperatur ? Ist diese kostenpflichtig?

Erste Frage: Connected Drive
Zweite Frage. Nein, warum auch immer?

Jukka

Es wird beim Diesel das PTC Modul ab Werk weggelassen.
Die Standheizung wird zum Aufwärmen des Innenraums benutzt!

Sie geht also AN obwohl man sie nicht Aktiviert, sobald es draußen 3°C sind.

Um das zu umgehen, kann man im status Zündung-An die Heizung ausschalten, dann bleibt die SH auch aus.
Wenn man mal zum Bäcker fährt ganz sinnvoll.

Was ist PTC ?

Hat eigentlich jemand Informationen drüber, wieviel die Standheizung verbraucht ?

PTC ist ein Temperaturfühler.

habe irgendwo mal gelesen zwischen 0,3-0,5 Liter pro halbe Stunde ,aber im realen Betrieb meine läuft 4 mal die Woche jeweils für 30 Minuten, fällt mir der Mehrverbrauch nicht auf.

PTC Modul ist KEIN Temeperaturfühler sondern eine Separate Heizung um beim Kaltstart das Auto schnell warm zu bekommen. Das brauchen moderne Diesel Motoren nunmal, da sie die ersten 15 Minuten keine nennenswerte Abwärme bringen.

Das PTC Modul wird NICHT verbaut, sofern der Kunde eine Standheizung ab Werk bestellt..!
Daher geht die Standheizung bei 3°C an und "verschleißt" demnach auch schneller wenn man es so sagen will.
An meinem E90 war sie zum Beispiel nach 9 Jahren kaputt, konnte nicht mehr angesteuert werden und musste komplett (teuer) ersetzt werden. Ansonsten hätte ich auch mit Sicherheit auch Probleme mit dem Partikelfilter bekommen und noch ein weitere richtig teurere Reperatur entstanden.

Pro:
- Innenraum schön warm
Con:
- Nur der kleine Motor Heizkreislauf wird erwärmt, es findet keine richtige Motorvorwärmung statt
- Wegfall PTC Modul, daher unkontrolliertes Aktivieren der SH, verursacht unnötigen verschleiß bei Kurzstrecke

Wikipedia:
Elektrische Zuheizer für den Innenraum werden als PTC-Heizelemente direkt in den Zuluftleitungen nach dem Wasserwärmetauscher, nahe der Luftausströmer montiert.
Sie erwärmen sofort die beim Kaltstart ins Wageninnere einströmende Kaltluft und regeln sich nach Erreichen selbständig zurück. Sie eignen sich zur Enteisung von Frontscheiben und werden auch zur Temperierung der Innenräume, neben PKW auch für LKW-Fahrerkabinen, eingesetzt.
Zuschaltung und Heizleistung werden von einer elektronischen Schaltung kontrolliert und der Abgabeleistung der Lichtmaschine angepasst.
Die zum Betrieb notwendige elektrische Energie wird aus der Starterbatterie mit 12 Volt oder 24 Volt entnommen oder stammt direkt von der Lichtmaschine. Diese muss mit zusätzlichem Kraftstoffverbrauch durch den Verbrennungsmotor die elektrische Energie bereitstellen. Die Fahrzeuge müssen daher eine besonders leistungsstarke elektrische Anlage besitzen.
Eine Umrüstung zu einer Standheizung ist nicht möglich.

Wenn mir jemand hätte sagen können wie das beim Benziner G20 ist, hätte ich mich eventuell getraut die SH dort zu bestellen. Aber die BMW Mitarbeiter die mit Kunden zu tun haben wussten das leider nicht... Die Funktionsweise der Standheizung ist ihnen leider Fremd.

Deine Antwort
Ähnliche Themen