Standheizung
Ich habe eine Frage zur Standheizung. Wird bei Betrieb auch der Motor vorgewärmt? Wäre dann ja sehr nützlich, wenn man viel Kurzstrecke fährt.
Beste Antwort im Thema
Die Leasingnehmer wundern sich nicht, denn der Wagen wir ja vorher abgestoßen. Wundern tun sich die Privatkäufer, die sich für die schlausten Geschöpfe auf dem Planeten halten, da sie den höchsten Preisverlust nicht bezahlt haben - „da hole ich mir einen jung gebrauchten, der nur noch 40% von L-Preis ist, ich bin doch nicht doof bei einem Neuwagen 20t€ in den ersten paar Jahre in den Sand zu setzen“
Witzig ist, wenn sie später bei einem größeren Schaden den frechen Erstbesitzer für seine verschwenderische Nutzung in die Verantwortung nehmen! Lange Rede kurzer Sinn - ich zwinge niemanden meine gebrauchten Autos zu kaufen, daher lasse ich von niemanden sagen „wofür mein Auto gedacht ist“ und wie ich das warm zu fahren habe!
150 Antworten
Richtig, der "bollert" einfach drauf los was geht. Ist mir aber ehrlich gesagt vom reinen Grundprinzip recht egal wie das läuft Jukka. Wichtig ist, Auto ist warm und Scheiben sind frei wenns losgehen soll... ;-)
Ist auch meine Meinung, nur wäre es schön wenn man die Temperatur checken könnte.
10,20 oder 30min zum anheizen wäre ja auch nett schlecht.
Sie ist echt leise,
meine webasto evo5 im E46 oder mein Golf Nachbar ist lauter.
Ähnliche Themen
Fest verbaute Standheizungen nutzen eigentlich den fahrzeugeigenen Kühlkreislauf. Vereinfacht gesagt wird bit einem Brenner, gespeist aus dem Fahrzeugtank, das Kühlwasser erwärmt und über den Gebläselüfter der Fahrzeugheizung im Innenraum verteilt. Vorteil hierbei ist, das der Motor dabei schon vorgeheizt ist. Logischerweise wird nur der kleine Kühlkreislauf benutz, weil die Temperatur zu gering ist, um das Thermostat zu öffnen, welches den großen Kühlkreislauf öffnet.
Wenn in der Anleitung steht, das der Motor nicht gewärmt wird, ist die Anleitung fehlerhaft oder das BMW- System hat einen eigenen Wasserkreislauf - was technisch Unsinnig wäre.
Damit ist dem vorgebeugt was viele Kunden immer noch denken : das Öl wird vorgewärmt
Nein wird es nicht, nur der keine kühlkreislauf... Nix mit starten und Vollgas wie manche gerne denken (wir kennen alle die pappenheimer😉)
Das Öl wird ganz sicher nicht vorgeheizt, der Motor durch die Erhitzung des Kühlwassers aber schon, wobei er natürlich noch lange nicht auf Betriebstemperatur ist. Das hilft dem Auto bei eisigen Temperaturen beim und nach dem Start aber schon das dickflüssige Öl schneller anzuwärmen und verkürzt die Kaltstartphase erheblich. So jedenfalls mein Eindruck.
Klar schon nur man sollte halt einfach akzeptieren das ding ist nicht für den Motor sondern für den typ /die frau fertig 😁 fährt eh kaum einer die Kisten bis der Motor wirklich platt ist
Das stimmt so nicht ganz, außer das ich meinen Hintern ins vorgewärmte Fahrzeug setze,
die Scheiben frei bleiben ohne ständig den Wischer benutzen zu müssen,
die Bereitschaft für die Klimaautomatik schneller vorhanden ist
und eben auch Motor schonend die Kaltlaufphase kürzer.
Egal ob wir den Bimmer nach 3-4Jahren weiter geben oder nicht,
die Standheizung macht es uns auch angenehmer!
ODER ?
Logisch nur diese Aussage mit dem es ist für den Motor besser ist finde ich immer hahnebüchen... Da wird ne Standheizung bestellt aber, weil leasing, 5m nach Abfahrt voll auf den pin getreten und sich dann gewundert das nach 200000 km der Motor platt ist (siehe f11 525d die sind reihenweise gestorben weil die deutschen nicht verstanden haben das der nicht für Autobahn Vollgas ganze zeit gebaut wurde 😁)
Die Leasingnehmer wundern sich nicht, denn der Wagen wir ja vorher abgestoßen. Wundern tun sich die Privatkäufer, die sich für die schlausten Geschöpfe auf dem Planeten halten, da sie den höchsten Preisverlust nicht bezahlt haben - „da hole ich mir einen jung gebrauchten, der nur noch 40% von L-Preis ist, ich bin doch nicht doof bei einem Neuwagen 20t€ in den ersten paar Jahre in den Sand zu setzen“
Witzig ist, wenn sie später bei einem größeren Schaden den frechen Erstbesitzer für seine verschwenderische Nutzung in die Verantwortung nehmen! Lange Rede kurzer Sinn - ich zwinge niemanden meine gebrauchten Autos zu kaufen, daher lasse ich von niemanden sagen „wofür mein Auto gedacht ist“ und wie ich das warm zu fahren habe!
Akzeptiert
Zumal es sich eh nicht viel nimmt... Restwert im leasing 52%...22% Nachlass kriegt man ja eh heutzutage... Macht 26% bezahlt... Da spart auch der gw Käufer nicht viel...
Ich habe mal eine Frage zur Bedienung der Standheizung.
1#
Wie zuverlässig funktioniert die App? Abstürze, Verbindungsabbrüche?
2#
Lässt sich die SH auch noch nach einer Woche Parken über die App noch einschalten?
Mein derzeitiger Audi schaltet nach ca. 3 Tagen in den Deep Standby und kann keine Verbindung mehr herstellen.
Ich kann nur etwas zum normalen Betrieb beitragen. Da habe ich keine Probleme, funktionierte bis jetzt problemlos (Standheizung seit 2 Wochen im Dauerbetrieb). Lange stehen kann ich Dir aber nix sagen, Auto läuft jeden Tag.
Zitat:
@Standgas schrieb am 2. Dezember 2019 um 07:42:11 Uhr:
Ich habe mal eine Frage zur Bedienung der Standheizung.
1#
Wie zuverlässig funktioniert die App? Abstürze, Verbindungsabbrüche?2#
Lässt sich die SH auch noch nach einer Woche Parken über die App noch einschalten?Mein derzeitiger Audi schaltet nach ca. 3 Tagen in den Deep Standby und kann keine Verbindung mehr herstellen.
Ich kann erst mal nur vom 5er berichten, dürfte aber gleich sein …
Die APP ist recht zuverlässig, braucht aber zu lange bis das OK kommt.
Die SH geht immer per APP an, auch wenn das Auto länger stand.