Standheizung
Hallo
Bräuchte eure Hilfe zum Thema Standheitzung bei meinen Audi a6 4f
hab zwar das Thema im Forum gefunden aber keine Antwort die mich weiterbringt
Das Problem
Standheitzung läuft aber das klimabedienteil bleibt aus Auto bleibt kalt
Fahre ich Dan ca 500m stell das Auto ab und schalte die Standheitzung erneut ein funktioniert
diese komischerweise
Kann mir jemand weiterhelfen
Mit freundlichen Grüßen
140 Antworten
Wäre ja jetzt Interessant was nun letztendlich der Fehler war? Warum hier immer wieder nach Hilfe gesucht wird, aber die entscheidende Rückmeldung, die dann auch mal andere weiter bringen könnte, nicht gegeben wird, kann ich absolut nicht nachvollziehen!
Gruß,
snoopy-1
Bei mir war es der Flammwächter er arbeitete an seinen Grenzwert deshalb ging es hin und wieder und dan eben nicht
Na also, das ist doch eine klare Aussage und man lernt hier immer wieder dazu!
Danke und noch einen schönen Sonntag!
Gruß,
snoopy-1
Hallo zusammen,
bei meinem Dicken ist vermutlich nach dem Austausch der Brennkammer nun zusätzlich auch die Umwälzpumpe der Standheizung defekt. Die Symptome passen zu dem was hier vorherig geschrieben wurde.
Original ist eine Bühler Pumpe mit der Nummer 9005470E verbaut.
Auf der Suche einen Ersatz kann man wohl für 260€ eine neue kaufen oder sich am überschaubaren Gebrauchtmarkt an diesen Pumpen für 50-80€ bedienen.
Eine Gewährleistung auf Funktion habe ich somit nicht.
1. Gibt es die Möglichkeit eine Webasto pumpe einzubauen, hat dafür jemand eine Teilenummer, wie verhalten sich da die Preise?
2. Ich habe eine Pumpe für den Touareg gefunden, welche optisch gleich ausschaut, ist es möglich diese einzubauen? Hat dazu jemand Erfahrung?
Anbei der Link:
https://www.ecdgermany.de/kein-titel-101030
Gibt es ggf. weitere Hersteller die solche Pumpen produzieren und auch passen?
Vielen Dank
Gruß Stefan
Ähnliche Themen
Bei der 9005470E sind die Stutzen aber anderes ausgerichtet und hat ein festest Kabel, im Gegensatz zu der Pumpe aus deinem Link.
Ich hatte mir vor ca einem Jahr eine gebrauchte aus der Bucht geholt. Vor dem Einbau natuerlich getestet. Irgendwo schrieb mal jemand, das man die Deckel auch tauschen kann, wenn man nicht die richtige Pumpe(vom selben Hersteller) findet.
Ich habe mir jetzt auch eine gebrauchte bestellt, ich bin gespannt ob die Heizung dann endlich läuft.
Hast du damals die Temperatursensoren mit gewechselt? Ist das sinnvoll bzw. geben diese oft den Geist auf?
Überlege diese gleich mit zu wechseln, bevor ich die SH noch ein drittes Mal ausbaue.
Hab nur die Pumpe gewechselt. Geht beim S6 ohne die SH auszubauen. Funktioniert seit dem tadellos.
@Tigger86 :
als bei meinem 2010er 4F die Brennkammer der Standheizung defekt war habe ich eine gebrauchte SH (incl. dieser Pumpe) für 75 € bei Ebay Kleinanzeigen gekauft.
Wir haben dann Teile davon verwendet, um die defekte SH zu reparieren. Das war im Oktober 2017 und seit dem klappt die Standheizung wieder. Audi wollte eine neuen SH einbauen, der Materialpreis (ohne Arbeitslohn) lag bei 2800 € !
Wir haben die Temperatursensoren auch gewechselt, min. ein Sensor war defekt weil der beim Auslesen unmögliche Werte angezeigt hatte.
Ich suche im raum 94439 Umkreis 100 km jemanden der sich mit vom Werk eingebauter Webasto Standheizung auskennt, die Heizung geht sofort auf Störung mit MMI sowie der Fernbedienung.
Bin neu hier und schon älter, kann selber nichts mehr machen, aber vieleicht gibts hier ja jemanden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung' überführt.]
Benutze Mal die Suche hier... Das wirst du einige Beiträge finden die dir weiter helfen !
Läuft die während der Fahrt ?
Gibt da verschiebe Möglichkeiten.
Umwälzpumpe kaputt oder Brennraum versottet, Glühkerze defekt usw...
Fehler Speicher muss ausgelesen werden!
In meiner Signatur sind User zu finden die das für kleines Geld machen!
Mfg Senti
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung' überführt.]
Hallo Senti,
danke für Deine Nachricht, leider bin ich auch mit dem PC nicht so bewandert wie meinst Du das mit der Signatur?
Die ist bis letzte Woche einwandfrei gelaufen, hat dann beim einschalten mal gestottert und das wars.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung' überführt.]
in seiner Signatur stehen sogenannte Links, die erkennt man an dem unterstrichenen Text. Wenn man da mit der Maus drauf klickt öffnet sich eine Webseite - z.b. für VCDS-User zu finden die dir den Fehlerspeicher auslesen können.
die Signatur findet man (falls angelegt) unter jedem Beitrag in dem Rahmen.
Die Suche (auch Sufu/ Suchfunktion genannt) findest Du immer oben rechts. Da kann man Suchbegriffe eintippen und wenn man dann auf "suchen" klickt, bekommt man die Ergebnisse angezeigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung' überführt.]
Die Erklärung hat Atomickeins ja schon gegeben was Signatur und auf betrifft
Die vcds Liste sind User die ein Audi Programm zum Fehlerspeicher auslesen haben... Damit weiß man schon mal wo man bei der Suche ansetzen kann. Die Liste ist nach Postleitzahlen sortiert.
Bei Audi bezahlst du dafür und für die Suche schon eine Menge Geld.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung' überführt.]
Nun mein Dank hier an Sentinel und Atomickseins für eure Hilfe.
Meine Heizung läuft wieder, hatte sich nur veriegelt habe sie mit VCDS auslesen lassen bei einem User den ich im VCDS-Forum gefunden habe (sehr Preiswert). Nachdem der User ABC-6 von Sentinels Liste aus LA sich trotz zweimaligen Anschreiben nicht gerührt hat.
Danke für deine Rückmeldung !!