Standheizung
Hallo
Bräuchte eure Hilfe zum Thema Standheitzung bei meinen Audi a6 4f
hab zwar das Thema im Forum gefunden aber keine Antwort die mich weiterbringt
Das Problem
Standheitzung läuft aber das klimabedienteil bleibt aus Auto bleibt kalt
Fahre ich Dan ca 500m stell das Auto ab und schalte die Standheitzung erneut ein funktioniert
diese komischerweise
Kann mir jemand weiterhelfen
Mit freundlichen Grüßen
140 Antworten
Zitat:
@Corle341 schrieb am 19. Oktober 2018 um 15:09:16 Uhr:
Hab sie ausgelesen
Flammabruch sporadisch
Sagt aber nix aus was genau kaput Is
Läuft sie denn solange der Motor läuft ??
Hört sich für mich nach Pumpe V55 an. Bei mir war damals kein Fehler im Stg.
Die vollständige Story hier: https://www.motor-talk.de/forum/standheizung-klima-zickt-t5130074.html
Achte mal auf brodelnde Geräusche...
Zitat:
@Corle341 schrieb am 20. Oktober 2018 um 02:58:39 Uhr:
Ja tut sie
Da würde ich auch auf die Pumpe tippen... komisch das sie dann nicht verriegelt- DAS wäre das sicherste Zeichen für ein defekte Pumpe.
Ähnliche Themen
Hatte bei mir auch nicht verriegelt, war quasi auch nur der Überhitzungsschutz aktiv, und hat nach ein paar Minuten abgeschaltet.
Es gibt verschiedene Relaisstände der SH. So können die Fehlerrmeldungen auch variieren.
Jeodch wenn die SH-WaPu defekt wäre, warum (ich hoffe, dass ich es richtig gelesen habe) kann man dann die SH nach ca. 15min Fahrt und abstellen des Motors?
Wäre ja unlogisch....
Hab gestern noch mal mit meinen Mechaniker gesprochen der wiederum mit einen Bekannten und die sind zu den Schluss gekommen das der flamm-Wächter einen Weg haben muss
da sie mal geht und mal nicht
Dann setze Dich mal mit VCDS rein und schalte die Sh an - die MWB kann man alles auslesen.
Dieses immer ....kann/eventuell/vielleicht/möglich....führt nur zur unnötigen Geldausgabe.
Ist aber nicht meines...
@"Jeodch wenn die SH-WaPu defekt wäre, warum (ich hoffe, dass ich es richtig gelesen habe) kann man dann die SH nach ca. 15min Fahrt und abstellen des Motors?"
Weil der Motor auf Betriebstemperatur ist und die SH nicht heizen muss(regelpause).
Somit Überhizt sie nicht um abzuschalten.
Da die Kühlmitteltemperatur in der SH durch die def. UP auch nicht bzw. nur sehr langsam abkühlt läuft sie!
Allerdings müsste nach kurzer Laufzeit kühle Luft aus den Austrittsdüüsen kommen!
Zitat:
@"Jeodch wenn die SH-WaPu defekt wäre, warum (ich hoffe, dass ich es richtig gelesen habe) kann man dann die SH nach ca. 15min Fahrt und abstellen des Motors?"
Nein, die SH funktioniert auch, wenn beim Starten die Zündung EIN ist, unabhängig vom Motorlauf. Wenn anschließend die Zündung wieder ausgeschaltet wird, läuft die SH normal ihren Zyklus (hier wohl auf 15min eingestellt) ab.
So hatte der TE es dargestellt, nachdem er es getestet hatte.
Eigentlich spricht das für eine fehlende oder falsche Logik-Verknüpfung im STG... Vlt. kann man das mal probeweise tauschen.
Aber das ist nur eine Theorie von mir ;-)
Nein das hat mit einer Logikverknüpfung nichts zu tun!
Lies meinen letzten Beitrag durch!
1.Fahrzeug wurde 15 min. gefahren dadurch ist die Kühlmitteltemperaturgeber(bei der zur Zeit Aussentemperatur) auf 90-100°C.
2.Nun schaltet man die SH ein.
Der Temp. Geber in der SH misst die Temperatur.
3.SH schaltet nur die UP ein "heizt nicht" da die Kühlmitteltemperaturgeber den Sollwert hat.
4.Da die UP jedoch def. ist und das Kühlmittel nicht umwälzt bleibt die Temperatur in der SH relativ lange auf der soll Temperatur so dass sie nicht heizen muss(sonst würde sie wegen überhitzung wieder Abschalten)!
5. Wenn man nun an den Luftaustrittsdüsen(Temperatur auf HI stellen) die Temperatur misst sollte nach kurzer Zeit kühle luft(entsprechend der Aussentemperatur) gemessen werden!
Zitat:
@Corle341 schrieb am 18. Oktober 2018 um 15:15:31 Uhr:
Tank ist halb voll
Bin gerade von der Firma raus zum Auto und hab es noch mal ausprobiertZündung ein Standheitzung ein
Schlüssel wieder abgezogenStandheitzung läuft die eingestellten 15 min
Morgens funktioniert das nicht
also ohne Motorlauf...
Gestern in der Früh ist sie normal angelaufen (per Hand eingeschalten )
Nach der Arbeit 10 min gelaufen Dan aus
Diagnose flamm-abbruch sporadisch
Wenn die Sh nicht läuft wegen zB einer defekten WaPu, ann kommt kein Flammabbruch sondern Übertemperatur.
Da man im VCDS auch die WaPu ansteuern kann, ist doch die Fehlersuche relativ einfach.
Jedoch ist das wohl seitens des TE nicht möglich und lässt alle Möglichkeiten für die Spekulation offen.
Tipss sind genug unterwegs, welche mit Sicherheit bei Ausführen undTesten schon längst zum Ziel geführt hätten.
Meine läuft.....