Standheizung

Audi A6 C6/4F

Hallo

Bräuchte eure Hilfe zum Thema Standheitzung bei meinen Audi a6 4f
hab zwar das Thema im Forum gefunden aber keine Antwort die mich weiterbringt

Das Problem
Standheitzung läuft aber das klimabedienteil bleibt aus Auto bleibt kalt
Fahre ich Dan ca 500m stell das Auto ab und schalte die Standheitzung erneut ein funktioniert
diese komischerweise

Kann mir jemand weiterhelfen

Mit freundlichen Grüßen

140 Antworten

Zitat:

@Corle341 schrieb am 18. Oktober 2018 um 10:17:20 Uhr:


Danke erstmal für den link

Nur für mein Verständnis wenn die Pumpe Defekt wäre dürfte die Standheitzung ja gar nit funktionieren das tut sie aber nach einer kurzen Fahrt

Kannst du einfach das t weglassen?! Es ist immer noch die Heizung ohne "t".😁

@"auf jeden Fall ist der Anschluß an der Kraftstoffördereinheit."
Ja das ist auch richtig, der Tankentnehmer muss ja auch irgendwo in den Tank und dieser sitzt an diesem Deckel von dieser Einheit!
Hat aber keine verbindung zur Vorförderpumpe!

@" bei meinem 4F einzeln anwählen und einstellen."
Genau so ist es auch beim A4 aber nur in Verbindung wenn eine SH verbaut und diese Funktion Codiert ist!

@"das heißt also das die SH nur mit Zündung EIN "
Da könnte es ev. ein Problem mit dem CAN Bus!
Warten wir mal ab ob er mit VCDS auf das STG zugreifen kann!

@patru:
ok, harren wir der Dinge die da kommen mögen 😁 also abwarten.....

@golfer0510:
wenn Du nur diesen (kl)einen Rechtschreibfehler aufzeigen und nicht zur Sache ansich beitragen kannst dann bringt Dein Beitrag weniger als gar nichts.

Sorry achte nicht so auf Rechtschreibung ha andere Probleme

Ähnliche Themen

Hab jetzt mal das Relais für die Zusatzheizung getauscht mal abwarten was die „Standheizung“ morgen macht

Danke an euch für die Anteilnahme

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 18. Oktober 2018 um 17:25:15 Uhr:[/
.......
@golfer0510:
wenn Du nur diesen (kl)einen Rechtschreibfehler aufzeigen und nicht zur Sache ansich beitragen kannst dann bringt Dein Beitrag weniger als gar nichts.

War auch nicht die Absicht, aber da ich mitlese, stolperte ich aber darüber.😁

So Relais tauschen hat nichts Gebrauch
Nächste Möglichkeit währe der flammwächter

Werde euch Bescheid sagen ob das Dan funktioniert

Alles dieses ist von Sh überwacht - Flammabbruch kommt im Speicher auch jeden Fall, auch eine nicht funktionierende WaPu wird angezeigt, entweder als Klartextmeldung oder Abschaltung wegen zu heiß in der SH.

Wenn Du die SH morgens über die FB zündest, wie blinkt es auf der FB zurück?

Einfache Abschaltungen (welche keinen Fehler im STG bedingen) sind:

- Du bist auf Reserve - SH wird nicht gezündet
- Spannung im System ist niedrig - SH wird nicht gezündet

Systemrelevant wären:

- keine Flammbildung - Glühkerze
- Komposchutz
- WaPu funktioniert nicht (Meldung sollte sowas wie zu warm im STG sein)
- Dosierpumpe läuft nicht - also keinen Diesel ( würde aber keine Flammbildung aoder Flammabbruch bewirken)

Da es sich im ein diagnosefähiges Gerät handelt, sollte es entweder über die MWB oder Fehlerspeicher diagnostizieren lassen.

Hab sie ausgelesen
Flammabruch sporadisch
Sagt aber nix aus was genau kaput Is

@4F-Devil ändere mal bitte das Wort Standheizung von dem Thema danke

Ka wie das geht

Das kann der Moderator ändern.

Die Umwälzpumpe läuft richtig?
Wenn nicht kommt es zum Wärmestau und dann zum Flammenabbruch.

Wenn ich sie über vcds überprüfe geht sie

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 19. Oktober 2018 um 15:23:25 Uhr:


Das kann der Moderator ändern.

Ein Forenpate sollte den Thread-Titel auch ändern können und einen davon hast Du ja auch schon darum gebeten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen