Standheizung T60 Empfäger
Hallo, da jetzt die Standheizung Saison anfängt, wollte ich mir die T60 Fernbedienung nachrüsten. Ich habe eine Originale Webasto SH Original vom Werk verbaut mit dem Menüschalter in der Mittelkonsole. T60 Fernbedienung hab ich mir schon besorgt. Jetzt hab ich noch gesehen, dass ein Empfänger (siehe Foto )benötigt wird um die FB nutzen zu können. Daher wollte ich euch fragen wo der Empfänger normalerweise im Auto verbaut ist und ob die Nachrüstung des Empängers Plug and Play funktioniert. Oder muss man separate Leitungen legen ?
Falls einer von euch schon mal die FB nachgerüstet hat und mir da helfen könnte, wäre ich euch dankbar für die Hilfe.
SG
38 Antworten
Wenn du eine T60 FB hast, im Fahrzeug der T60 Empfänger verbaut ist kannst du diese anlernen.
Zu der Zeit gab es keine Fahrzeugspezifischen Standheizungen als auch Fernbedienungen.
Probier das mal so wie in der Anleitung aus.
Wenn Sendrr als auch Empfänger funktionieren ist das Anlernen kein Problem.
Ja ich habe bereits eine t60 fb bei ebay unter Beachtung. Wollte aber mal recherchieren ob eventuell auch die t70 oder ähnliche Fernbedienungen kompatibel sind mit dem t60 Empfänger, denn ich hatte lieber die etwas kleinere Fb.
Das wird nicht Funktionieren.
Ich würde mir eine Thermocall besorgen.
Kostet zwar ein wenig was aber die Reichweite zum einschalten ist unschlagbar. Auch hat man das Handy meistens dabei!
Einbau ist auch nicht aufwendig da die Anschlüsse bereits vorhanden sind.
Ja habe mal etwas gesucht, aber scheint immer nur die jeweilige fb zum modul zu funktionieren. Thermocall nützt mir nichts, weil handys bei uns keinen Empfang in der Tiefgarage haben. Bin Gerade am überlegen das t60 modul gegen ein t70, 80 oder 90 zu tauschen. Man brauch nur einen Antennenadapter und den stecker umpinnen und fertig. Hätte schon gerne die kleine fb die ich mir an den Schlüssel mit dran machen kann. Die fb vom t60 sieht ja aus wie ein funkziegel aus anfang der 90er mit ausziehbarer Antenne.
Ähnliche Themen
Ja, in den 90 war das der neueste Stand der Technik.
Du weißt schon das es nicht erlaubt ist die SH in der Tiefgarage einzuschalten?
Außerdem wird das mit der FFB durch die ganzen Betonwände/Decken auch nicht Funktionieren!
Mein a6 hat ne t70 drin und wenn ich morgens beim gassi gehn am tg tor vorbei laufe und drücke dann funktioniert es ohne Probleme. Da aber nun meine frau den a6 nimmt und ich den s6 weitere fahre, möchte ich nun dort auch eine Fernbedienung haben. Ein sthz und rauch verbot gibt es in unserer tg anlage tatsächlich aktuell nicht. Vielleicht weil sie aktiv belüftet ist... Unser Hausmeister hat mir der sthz Nutzung zugesagt und bisher hat sich daran auch niemand gestört. Mal ganz davon abgesehen ist das auch nicht das eigentliche thema dieses Threads. 😉
Also habe nun eine t60 fb besorgt und mit neuen Batterien bestückt. Sie ist gut erhalten und scheint auch zu funktionieren. Zumindest leuchtet es beim Taste drücken.
Ich habe nun nach deiner Anleitung mindestens 10x versucht die fb anzulernen, aber keine chance. Habs erst mit Sicherung ziehen gemacht, danach dann mit stecker ziehen direkt am Empfänger... Aber ohne Erfolg.
Hast du eventuell eine idee was ich falsch gemacht haben könnte?
Es ist schwierig wenn man nicht 100% weiß ob Empfänger und Sender Funktioniert.
Wenn die LED Anzeige leuchtet heißt das nicht das die FB das Signal auch sendet.
Es kann auch sein das der Empfänger nicht Funktioniert.
Ja schwer zu sagen. Kann man schlecht prüfen...
Hab es mit einer anderen Anleitung nun doch endlich zum laufen bekommen.
Die Eingabe muss ohne jegliche Wartezeiten erfolgen nach dem Blinkmuster der Fernbedienung.
-Empfänger stromlos machen
-stecker wieder rein und sofort ohne zu warten die AUS Taste kurz drücken. Die Fernbedienung blink nun 3x.
-Direkt nach dem dritten blinken sofort die EIN Taste drücken. Fernbedienung blink nun 2x.
-direkt nach dem zweiten blinken wieder die AUS Taste drücken, Die Fernbedienung sollte nun nicht mehr blinken.
Fernbedienung ist nun gekoppelt und funktioniert.
Update. Ich hab es jetzt mal etwas getestet. Leider ist die Reichweite absolut unbrauchbar. Webasto gibt an das die t60 bis zu 600m Luftlinie im freien erreichen kann. Sobald ich mehr als 5m weit weg bin vom auto, dann kommt schon kein signal mehr am auto an. Habe es an verschiedenen Orten getestet, aber Ergebnis bleibt gleich. Da die Batterien neu sind, ist womöglich der sender fehlerhaft... Schade
Da werd ich früher oder später wohl doch auf t70 oder t80 umbauen.
Dennoch danke ich euch für all eure tips und Ideen 🙂
Die Verbindung zur Antenne I.O?
Naja am stecker scheint alles ok zu sein. Er sitzt zumindest ordentlich drauf. Keine Ahnung :/
Ich kann morgen mal schauen wo das Antennenkabel angeschlossen ist.
Limo oder Avant?
Avant