Standheizung T60 Empfäger
Hallo, da jetzt die Standheizung Saison anfängt, wollte ich mir die T60 Fernbedienung nachrüsten. Ich habe eine Originale Webasto SH Original vom Werk verbaut mit dem Menüschalter in der Mittelkonsole. T60 Fernbedienung hab ich mir schon besorgt. Jetzt hab ich noch gesehen, dass ein Empfänger (siehe Foto )benötigt wird um die FB nutzen zu können. Daher wollte ich euch fragen wo der Empfänger normalerweise im Auto verbaut ist und ob die Nachrüstung des Empängers Plug and Play funktioniert. Oder muss man separate Leitungen legen ?
Falls einer von euch schon mal die FB nachgerüstet hat und mir da helfen könnte, wäre ich euch dankbar für die Hilfe.
SG
38 Antworten
Es gibt nur 2 Möglichkeiten.
Die Funkfernbedienung funktioniert nicht richtig oder die Verbindung zur Aussenantenne (Dachantenne ist nicht i.O.
Ist noch die originale Dachantenne verbaut?
Hinter der Kofferraumverkleidung links sitzt die Antennenweiche R87 (Standheizung) Avant.
Die Antennenweiche R87 ist auf der Rückseite des Einbaurahmens montiert.
R51 Antenne für Radio/Telefon/Standheizung
R46 Frequenzweiche für Funk, Radio und Telefon
R64 Funkempfänger Standheizung
J526 Steuergerät für Telefon / Telematik
R Radio
Ah ok. Also im Kofferraum ist noch alles original. Dachantenne ebenso. Lediglich das Original navi plus wurde gegen ein modernes android radio getauscht und aktuell ist auch kein Antennenadapter verbaut und eigentlich auch nicht benötigt, weil das radio mit internet ausgestattet ist und radiosender usw alles gestreamt wird.
Spielt das eine rolle das die antenne und die Phantomeinspeisung fehlt?
wäre es möglich eine separate Antenne nachzurüsten und somit ohne die weiche?
In meinem a6 war die Standheizung mit t70 nachgerüstet und die dazugehörige Antenne liegt irgendwo unter dem Armaturenbrett und die Reichweite sind definitiv mehrere 100m.
Die fehlende Phantomeinspeisung kann die Ursache sein.
Die Phantomspannung ist lediglich für den Radioverstärker bzw hat nichts mit dem Funkempfänger für SH zu tun.
Das Problem liegt mit sehr großer Warscheinlichkeit an der FB.
Sind da neue Batterien bzw Markenbatterien drin?
Ähnliche Themen
Das stimmt sonst würde das ganze auch nicht funktionieren ohne Radio eingeschaltet.
Laut Stromlaufplan geht die Antenne für den den Funkempfänger in die Frequenzweiche R46 für Funk, Radio und Telefon.
Das wird der Antennverstärker an der Dachantenne sein.
Ja die Batterien sind neue energizer
Bei einer Dachantenne mit intrigierter GPS Antenne hat dein Fz. zusätzlich hinten links eine Antennenweiche.
Zitat:
Antennenweiche (Nur bei Fahrzeugen mit Navigationssystem, Telefon und Standheizung vorhanden).
Die würde ich überprüfen.
Antennenkabel abschrauben und mit einen Multimeter auf Durchgang (Ohm) prüfen.
A Ist die Antennenweiche
B Der Funkempfänger
Ok. Naja ich schau nochmal nach wie gut man da ran kommt, denn ohne die Verkleidung wegzubauen, bricht man sich ja die Finger. 😉
Update...
Das Geheimnis ist gelüftet! Einer der Vorbesitzer hatte mal den originalen cd Wechsler ausgebaut und anschließend wahrscheinlich die Antenne nicht wieder angeschlossen... Warum auch immer. Ich hatte nun den Geräteträger (mit der weiche hinten dran) aus der linken seitenwand ausgebaut und fand dort das lose Antennenkabel.
Wieder angeschlossen funktioniert nun die Standheizung wunderbar per Fernbedienung auch aus größere Distanz.
1000 Dank an euch alle für eure Tipps und ideen. Ich wünsche euch eine besinnliche Weihnacht.
Liebe Grüße
Mario