standheizung

Audi A6 C5/4B

Standheizung

Ich hoffe es kann mir hier einer weiterhelfen
Bei meinem audi A6 2,5Tdi funktioniert die Standheizung nicht aber die umluft.
wenn ich die Standheizung eingeschaltet habe hörte ich für eine Minute das Gebläse laufen und dann ging es aus.
Jetzt geht mitlerweile nicht mal mehr das standgebläse geschweige denn das gebläse für die standheizung läuft an.
habe dann die sicherung gezogen und jetzt geht wieder nur das gebläse an und
die standlüftung
Ich war schon in der VW Werkstatt und die sollten mir mal den Fehler auslesen .
sie haben dann das Diagnose gerät angeschlossen abe sie können nicht auf das steuergerät zugreifen.
Jetzt ist meine frage wie kann mann das steuergrät noch auslesen
Wäre schön eine Antwort zu bekommen
Gruß
Stephan

52 Antworten

Dann kann es gut die Unwälzpumpe sein oder die Kraftstoffpumpe.

Fehlerspeicher auslesen wäre echt gut, ich glaube nicht so recht dass man nicht rein kommt.
Kann am Tester liegen.

So ich habe heute bei Bosch angerufen und die haben mir gesagt das sie das nicht auslesen könne weil sie Orginal von Audi verbaut worden ist
Ich könnte kotzen ich kaufe mir doch keine neue Heizung.
Kann mir den einer weiter helfen ich wohne in der Nahe von Soest
Ware schön wenn es einer könnte

Gruß
Stephan

Wen 2 Werkstätten mit ihren Testern keinen Zugriff haben liegt es am Steuergerät der Standheizung.

Also Ausbauen und Kabel prüfen Stecker prüfen.
Alles IO ist es 100% das Steuergerät was Vermutlich im Inneren Nass geworden ist, und über die Zeit durch Oxidation Gestorben ist.

Da das Mistding beim 4b so Pervers Verbaut ist, würde ich an deiner stelle schon mal eine AT Standheizung, oder eine Gebrauchte Funktionstüchtige hinlegen, und einfach Umbauen. Die kleine Umwelzpumpe würde ich Pauschal mit erneuern, die Dinger fallen im alter oft aus. Hat aber keinen Einfluss ob der Brenner startet oder nicht.

Also wird es schon ein Aufwendiger und Teurer Spass. Also Geld reinpumpen, oder so lassen.
Das Auto fährt ja auch mit einer Defekten Standheizung Tadellos.

Aber mußt du selbst wissen was du machst, und ob es dir Wert ist.

Ich denke das Steuergerät kann man auslesen.
Vermutlich hat die VW Werkstatt nur noch den neueren Tester, da ist der 4B gar nimmer anwählbar...
Wenn auch Audi Service dort vorhanden sollte man es schaffen.
Mit dem älteren Tester logo machbar.

Nun sagt man Dir am Telefon dies bei Bosch nicht auslesen zu können...
Naja - also ich habe Carport incl. Adapter und kann sie auslesen.
Will sagen man hat es hier nicht mal versucht - beim VW Händler ist es logisch dass man keinen Zugriff drauf hat.

Du musst jemanden finden der sie auslesen kann.
Ist machbar - also wenn Du jetzt schon aufgibst wäre es sehr voreilig.

Ähnliche Themen

was Du selbst testen kannst:
Sicherung (im Wasserkasten Motorraum neben Bremsflüssigkeitsbehälter) ziehen
wieder drauf
innerhalb 10 Sekunden die Standheizung aktivieren
nun sollte das Luftgebläse zu hören sein
ebenso läuft die Umwälzpumpe an - das ist im eingebauten Zustand nicht zu checken
dann fängt die Kraftstoffpumpe an zu takten
die Standheizung versucht nun zu starten

macht sie nix ist entweder das Gebläse defekt oder die Umwälzpumpe
versucht sie zweimal zu starten kannst Du unten am Auspuff der Standheizung fühlen ob die Abluft warm wird
wenn nicht - entweder kein Kraftstoff oder Brenner/Glühkerze defekt
schaltet sie ab obwohl sie heiß wird - Temperaturwächter defekt, sie denkt "keine Flammbildung" und schaltet ab

wird die Standheizung zweimal aktiviert und sie erkennt Fehler welche sie abschalten lässt ist sie gesperrt!
das wird bei Dir nun der Fall sein drum den Trick mit Entsperren über die Sicherung

Ich habe schon die sicherung raus gemacht sie startet dann auch nur es klackert nicht und dann geht sie nach ungefähr 30 sek wieder aus
Und wo finde ich das steuergerät für die heizung für den Sender habe ich hinten im Kofferraum links schon gefunden

Steuergerät ist direkt an der Heizung

wird das Abgas der Heizung wenigstens etwas warm?
wenn nix "klackert" dann so verstehe ich es meinst Du die Kraftstoffpumpe taktet nicht
diese sitzt übrigens hinten nahe dem Tank, hört man recht gut wenn man neben der Fahrertür steht

Ja genau das meine ich die kraftstoffpumpe
Ob der Abgas warm ist muß ich gleich mal nach der Arbeit testen

Zitat:

@quattrootti schrieb am 3. Dezember 2015 um 12:12:13 Uhr:


Ich denke das Steuergerät kann man auslesen.
Vermutlich hat die VW Werkstatt nur noch den neueren Tester, da ist der 4B gar nimmer anwählbar...
Wenn auch Audi Service dort vorhanden sollte man es schaffen.
Mit dem älteren Tester logo machbar.

Nun sagt man Dir am Telefon dies bei Bosch nicht auslesen zu können...
Naja - also ich habe Carport incl. Adapter und kann sie auslesen.
Will sagen man hat es hier nicht mal versucht - beim VW Händler ist es logisch dass man keinen Zugriff drauf hat.

Du musst jemanden finden der sie auslesen kann.
Ist machbar - also wenn Du jetzt schon aufgibst wäre es sehr voreilig.

Neuere Tester sind 100% Abwärtskompatibel, und ältere Fahrzeuge lassen sich 100% in allen vorhandenen Steuergeräten Auslesen, Anpassen, etc.

Bosch Dienste verwenden ESI TRONIC, oder GUTMANN Tester.

Ich habe selber einen Bosch ESI Tronic Tester. Mit dem komme ich in jedes Steuergerät rein, egal wie Alt oder Neu, Marke etc.

Mein alter A6 hat auch eine Werksstandheizung. Bisher bin ich mit allen Testern Problemlos reingekommen. Sogar Adaptionen, Stellgliedtest, Codierung geht alles mit Proffesionellen
Werkstatttestern Gutmann, Esi tronic, Delphi, Würth, etc.

Ne sorry aber es gibt immer wieder Probleme mit älteren Fahrzeugen bei denen man besser mit dem alten VW Tester ran geht

Kennst Du den neueren Tester bzw die neuere Software?

Zitat:

@quattrootti schrieb am 3. Dezember 2015 um 17:33:24 Uhr:


Ne sorry aber es gibt immer wieder Probleme mit älteren Fahrzeugen bei denen man besser mit dem alten VW Tester ran geht

Kennst Du den neueren Tester bzw die neuere Software?

Ja kenne ich, die müssen nun ja

RDKS

beherrschen. Dennoch gab es nie Probleme etwas an alten Karren auszulesen, wenn ja, lag es immer am Fahrzeug...

Im Zweifen kann man ja noch mit VAG COM, bzw. VCDS prüfen, findet der auch keine Standheizung ist das Steuergerät, oder Kabelbaum im argen... Defekte Steuergeräte können einfach nicht mehr Kommunizieren...

Die älteren ab Werk verbauten Standheizungen haben noch den W-Bus Anschluss.
Heist man könnte an diesen Pin ein Kabel ziehen und mit der Webasto Diagnose versuchen auszulesen.
Problem, man kommt warscheinlich schlecht an den Stecker der SH.

Ich werde morgen mal bei meinem Kollegen anrufen der arbeitet bei Citroen vielleicht können die es auslesen

Das mit dem Kabel an den Pin ziehen hab ich gemacht- Webasto oder Bosch kommt trotzdem nicht rein

@XMV6pallas
Arbeitest Du in einer VW Werkstatt?
Deine Aussagen decken sich nicht mit meinen Erfahrungen überein.

Zitat:

@quattrootti schrieb am 3. Dezember 2015 um 18:36:32 Uhr:


Das mit dem Kabel an den Pin ziehen hab ich gemacht- Webasto oder Bosch kommt trotzdem nicht rein

@XMV6pallas
Arbeitest Du in einer VW Werkstatt?
Deine Aussagen decken sich nicht mit meinen Erfahrungen überein.

Nein Eigene Freie.

Haben sehr viel mit "älteren Semestern" zu tun

Deine Antwort
Ähnliche Themen