Standheizung
Die Standheizung für den Avant soll nun endlich am 19.11. bestellbar sein (So die Info von heute von meinem Freundlichen). Ich habe jetzt schon das Panoramadach aus der Konfiguration genommen damit ich irgendwann überhaupt mal ein Auto bekomme.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A4_Fan schrieb am 22. Januar 2016 um 14:31:59 Uhr:
Geht es denn nun in diesem Thread um die Standheizung oder um die Liefertermine....:-(
Wenn sich der Liefertermin wegen der Standheizung nach hinten verschiebt vermutlich um Beides?
124 Antworten
Ich habe die originale im A3 nachrüsten lassen. Die ist von der Funktion zum A4 identisch. Ich bin sehr zufrieden und würde nie wieder ohne bestellen. Schön ist, dass man die Abfahrtzeit programmiert. So entscheidet der Wagen wann und wie stark geheizt werden muss. Es ist egal wie kalt es ist, immer pünktlich Eisfrei und warm. Den Sommerbetrieb als Lüftung muss ich noch testen.
Ich habe auch die Kombination Standheizung und Panoramadach beim A4 Avant mitbestellt und stellt aktuell
kein Lieferproblem darstellen.
N´abend,
ich habe in meinem A4 Avant ebenfalls die Kombination Standheizung und Panoramadach. Bestellt wurde Ende September 2016, geliefert wurde wie besprochen nach genau acht Wochen.
Moin, habe mir auch mal einen A4 2.0 TDI allerdings mit 150 PS konfiguriert, jedoch hab ich irgendwie nichts von einer Standheizung ab Werk gefunden.
Ähnliche Themen
nabend, bei klimatisierung steht sie (ios appkonfi).
Danke, habe es gefunden. Stand erst nicht da weil ich den Eco TDI ausgewählt hatte.
Hab mal noch eine Frage, die Standheizung dient doch auch als Zuheizer im Winter, sprich wenn du los fährst springt sie an und heizt, da ich auch immer mal kürzere Strecken fahre ist es da auch möglich die Standheizung als Zuheizer zu deaktivieren? Sonst würde die ja ständig an und aus gehen was sicher nicht so gut wäre.
Gruß
Golfrenner
Nein - der Zuheizer arbeitet elektrisch. Die Standheizung arbeitet mit Benzin/Diesel und wirklich nur, wenn sie bewußt aktiviert wird.
Im Sommer arbeitet die SH nur im Lüftungsmodus, d.h. es wird nur die Lüftung eingeschaltet und nicht geheizt. Die Elektronik "bestimmt" dabei aufgrund der gemessenen Außentemperatur, wann Sommer ist. 😉
Übrigens gilt zur Batterieschonung der alte Grundsatz:"Heizzeit der SH soll nicht größer sein als die anschließende Fahrtzeit". Allerdings geht die Heizung bei zu geringer Akkuladung oder zu geringer Tankfüllung aus bzw. läßt sich erst gar nicht starten.
Zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit sollte die SH einmal alle sechs Wochen für min. 10 Minuten eingeschaltet werden.
Wer seine SH auch über die Connect App starten, programmieren oder stoppen möchte, muss Connect Notruf und Service ordern.
Die Heizung wärmt in der "Werksversion" nur den kleinen (Heizungs-) Wasserkreislauf. Der Motor wird also nicht mitgeheizt. Dies kann via ODB umprogrammiert werden - machen die 🙂 aber in der Regel ungern.
Zitat:
Die Heizung wärmt in der "Werksversion" nur den kleinen (Heizungs-) Wasserkreislauf. Der Motor wird also nicht mitgeheizt. Dies kann via ODB umprogrammiert werden - machen die 🙂 aber in der Regel ungern.
Danke für die Antwort, das klingt ja wie bei meinen 11 Jahre alten Octavia - der Motor wird nicht mit vorgeheizt - dann ist das ja alles sehr sinnlos irgendwie, ich kenne es nur als Fahrzeuginnenraumheizer und Motor bleibt kalt - denke aber mal das es so nicht ist, bei anderen Herstellern wird der Motor mit geheizt und du fährst quasi mit warmen Motor los - sollte es nicht so sein dann wäre es echt rausgeschmissenes Geld und trägt nichts zur Schonung der Motors bei.
Gruß Golfrenner
Das mit der SH ist sehr wohl exakt so, wie es Dietmar schreibt, auch wenn Du, ich und viele andere das gerne anders hätten.
Wobei abgetaut und im Innenraum warm für mich als Laternenparker sehr wohl ein riesen Vorteil ist, den ich diesen Winter wirklich oft gebrauchen konnte.
Dann ist der Motor halt nicht vorgeheizt, "so what", ist er bei anderen ohne SH ja auch nicht.
Gruß
Ralph
Ich muss sagen, dass ich bei meiner SH (Golf 7) das Gefühl habe, dass der Motor mit gelaufener SH deutlich schneller warm ist.
Einbildung?
Das liegt daran, dass sich das Wasser im kleinen Kreislauf nach dem Motorstart mit dem restlichen Kühlwasser mischt.
Ok, danke für eure Antworten - ich finde es schon sehr schade. Was stellt ihr denn so für eine Zeit ein - den Start der Standheizung oder die Abfahrtszeit?
Ich drücke meist ca. 10min vor Abfahrt auf die FB der Standheizung, das reicht in der Regel aus, es sei denn, der Wagen ist stark vereist oder schneebedeckt, aber keinesfalls 30min oder gar mehr.
Gruß
Wie ist das eigentlich wenn ihr die Standheizung aktiviert habt und dann ins Fahrzeug steigt, Zündung anschaltet - was passiert dann mit der Temperaturanzeige? Passiert da nichts oder zeigt es euch schon etwas Temperatur an. Ich hatte mal einen Golf 7 mit SH, bei programmierter SH war es im Innenraum angenehm warm und auch die Temperaturanzeige stand bei etwa 70 Grad - dann wird doch meines Erachtens der Motor mit aufgeheizt, oder?
Gruß
Thomas