Standheizung
Hallo zusammen
Habe seit 14 Tagen einen Kuga Individual dies ist mein erster Ford Bin mometan auch sehr zufrieden
bis auf die lange Lieferzeit, habe 6 Monate gewartet , hat sich aber gelohnt.Trotzdem habe ich
aber ein Problem.
Fahrzeug ist ab Werk mit einer Eberspächer Standheizung ausgerüstet.
Standheizung habe ich schon des öffteren laufen lassen,jedoch ensteht hier jedensmal
eine enorme Rauchentwicklung die auch in den Innenraum zieht. Richt nach verbrannten Gummi
Händler meint es wäre normal ?? Was man mir auch nicht beantworten kann wo die Abgase
sprich der Auspuff der Standheizung ist, da beim Anspringen der Standheizung es nicht nach
Abgasen richt.Ebenfalls funktioniert die Funktion Jetzt Heizen nicht. Habe schon alles ausprobiert.
Vielleicht hat jemand schon darüber Erfahrung gesammelt. Wäre hier für jeden Hinweis dankbar.
Gruß Matthias
Ähnliche Themen
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gewitterhexenhaus
Hallo Flecke
bei ungefähr 10 Grad Plus 15 Minuten
bei o Graf ungefähr 30 Minuten kälter war es bei mir noch nicht
Auf jeden Fall schaltet die Standheizung so ein daß wenn Du Sie auf 7.00 Uhr
gestellt hast , ist das Fahrzeug auch um 7.00 Uhr warm.
Gruß Gewitterhexenhaus
Danke für die "ausführliche Antwort "

da kann man ws mit anfangen !!
Gruß
Flecke
Zitat:
bist ein kleiner klugscheisser der meint alles zu wissen wie ??
sonst würdest du nicht ein solch hirnlosen kommentar abliefern.......
Zitat:
Welche "viele" Argumente hast du noch ??
Ich habe die ST jetzt dreimal abends für den nächsten Tag programmiert war alles einwandfrei so wie sein sollte !!
Das Programmieren dauert keine 3 Minuten und kann auch für die ganze Woche gemacht werden sogar zwei Zeiten an einem Tag. Ich verstehe diese ganzen Diskussionen nicht oder soll ich sagen faulheit ? Ja so muss es sein
Die Menschheit besteht nur noch aus faulen und bequemen Säcken die nichts mehr denken wollen so kommt es mir vor ! Sicher eine Fernbedienung ist eine feine Sache aber mir waren es die Mehrkosten nicht wert zumal das auch so super funktioniert ! Aber jedem das seine......
Dank MOTOR-TALK weiß ich, wieviele frustrierte Idioten einen Ford fahren. Ein Auto von Idioten für Idioten? Passt doch gut, oder?

Zitat:
bei o Graf ungefähr 30 Minuten kälter war es bei mir noch nicht
Ich habe meine erwischt: Außen 5 Grad, Klimaautomatik auf 15,5 Grad eingestellt, ungefär 30 Minuten vorher angesprungen.
"Jezt heizen" geht bei mir
nurnach dem Abstellen eines warmen Motors

Starten und gleich abstellen bringt bei mir nichts, wie hier schon jemand behauptet hat. Toller Wagen der Ford Kuga!

Zitat:
Dank MOTOR-TALK weiß ich, wieviele frustrierte Idioten einen Ford fahren. Ein Auto von Idioten für Idioten? Passt doch gut, oder
du weißt aber schon, dass du selbst FORD fährst???
Hallo an die Experten,
Frage zum Bild, was bedeutet die 2 neben den Pfeilen? Bin da noch nicht pfündig geworden.
Und geht die Standheizung bei "jetzt Heizen" generell immer zum oberen Bereich oder kann man die Warmluft auch mehr nach unten stellen.
Ansonsten mit dem Dicken super zufrieden,alles bestens.
Hallo zusammen
habe den Ford Kuga 2 mit Standheizung
die Standheizung funkoniert aber nur bei Zeiteinstellung 1 und 2 von Mo. bis So.
die einmal einstellung nach Datum und die jetzt einstellng funkoniert nicht.
Ein Handbuch über diese Heizung gibt es leider auch nicht
hat jemand einen Tip für mich
Hallo zusammen.
Kann mir jemand sagen, ob der Kuga 2 serienmäßig mit einem Zusatzheitzer ( nicht Standtheitzung ) ausgerüstet ist ?
Zitat:
@FlickFlack15 schrieb am 28. Januar 2015 um 11:54:39 Uhr:
Hallo zusammen.
Kann mir jemand sagen, ob der Kuga 2 serienmäßig mit einem Zusatzheitzer ( nicht Standtheitzung ) ausgerüstet ist ?
Moin
http://www.ford.de/Pkw-Modelle/FordKuga/Broschueren_Preise_DatenPreisliste Seite 14 - Serie bei Diesel
servus
Soweit mir bekannt ist ( zumindest war es beim MK1 so ) gibt es bei der werkseitig verbauten Standheizung kein -- Quickheat Zuheizer --
Das zuheizen während der Fahrt erfolgt über diese wenn nötig
Daher habe ich immer nachgerüstet
Muss nochmal das Thema STH aufrollen. Habe easystart call nachgerüstet .... feine Sache nur eben nicht gerade günstig.
Meine Frage: Ist es richtig das beim Starten des Motors die STH komplett ausschaltet und nicht mehr gem vorgegebenem Heizzeitraum weiter arbeitet? Kenne ich nicht so VW wo die STH zusätzlich in der Warmfahrphase verwendet werden konnte.
Fand ich okay
Hi, gerade getestet: Standheizung war in Betrieb. Motor gestartet, kurz laufen lassen und wieder ausgeschaltet. Die Standheizung ist ganz normal weiter gelaufen. Musste sie von Hand ausschalten.
Anmerkung: Beim Motorstart wird sehr viel Strom gezogen. Wenn es da ganz kurz mal zur Unterspannung kommt, ist die Standheizung natürlich weg.
gruß Don
Habs auch gerade nochmal getestet .... läuft auch bei mir durch .... dann ist mal wieder in der eh dürftigen FORD Bedienungsanleitung falsch oder zumindest mißverständlich beschrieben. Generell ist das Thema STH darin unzureichend behandelt
Aber gut wenn sie durchläuft ist alles schick
Hallo,
ich wollte soeben meine Standheizung ebenfalls Manuel starten - Außentemperatur 2 Grad +.
Läuft bzw. spring nicht an.
Nach langem überlegen ist mir eingefallen, dass mein Tank ziemlich leer ist - nur noch 70 Km restweite.
Es müssen jedoch min. 7,5 ltr. Diesel vorhanden sein, damit diese anspringt.
Ebenfalls muss das Auto nach dem die STH gelaufen ist bewegt werden, ansonsten spring diese nicht erneut an.
Liegt wohl am Batterieschutz - obwohl ich diese Funktion lieber abhängig von der Batterieleistung gehabt hätte.]
Abgase und Geruch hatte ich am Anfang auch, ist mir nun nicht mehr gesondert aufgefallen, werde es aber nochmals testen...
Zitat:
Liegt wohl am Batterieschutz - obwohl ich diese Funktion lieber abhängig von der Batterieleistung gehabt hätte.]
Hi, es ist aber so schon richtig. Wäre es nicht, könnte bei leergezogenem Dieseltank Luft in das System gelangen.
Dann würdest du sagen: So n Mist, warum schaltet die Hzg. bei min. im Dieseltank nicht ab.
So gesehen ist es schon richtig, wie es Ford gemacht hat.
gruß Don
edit: Batterieleistung wird sowieso berücksichtigt.
Zitat:
@elma15831 schrieb am 8. Januar 2017 um 12:09:23 Uhr:
... Ebenfalls muss das Auto nach dem die STH gelaufen ist bewegt werden...
Motor starten, STH programmieren und Motor wieder aus sollte reichen.
Wenn dann noch genug Saft in der Batterie ist startet die STH wie programmiert.
Zitat:
@yamro schrieb am 8. Januar 2017 um 21:41:54 Uhr:
Zitat:
@elma15831 schrieb am 8. Januar 2017 um 12:09:23 Uhr:
... Ebenfalls muss das Auto nach dem die STH gelaufen ist bewegt werden...
Motor starten, STH programmieren und Motor wieder aus sollte reichen.
Wenn dann noch genug Saft in der Batterie ist startet die STH wie programmiert.
Hi,
Motor starten, STH programmieren und Motor wieder aus sollte reichen, geht nicht weil das Feld (Häkchen setzen) ausgegraut ist. Lässt sich nur aktivieren wenn der Motor aus ist. So ist es jedenfalls bei meiner STH.