1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Standheizung

Standheizung

Ford Kuga DM3

Hallo zusammen
Habe seit 14 Tagen einen Kuga Individual dies ist mein erster Ford Bin mometan auch sehr zufrieden

bis auf die lange Lieferzeit, habe 6 Monate gewartet , hat sich aber gelohnt.Trotzdem habe ich

aber ein Problem.

Fahrzeug ist ab Werk mit einer Eberspächer Standheizung ausgerüstet.

Standheizung habe ich schon des öffteren laufen lassen,jedoch ensteht hier jedensmal

eine enorme Rauchentwicklung die auch in den Innenraum zieht. Richt nach verbrannten Gummi

Händler meint es wäre normal ?? Was man mir auch nicht beantworten kann wo die Abgase

sprich der Auspuff der Standheizung ist, da beim Anspringen der Standheizung es nicht nach

Abgasen richt.Ebenfalls funktioniert die Funktion Jetzt Heizen nicht. Habe schon alles ausprobiert.

Vielleicht hat jemand schon darüber Erfahrung gesammelt. Wäre hier für jeden Hinweis dankbar.

Gruß Matthias

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von franky301


Hallo alle zusammen,

das Problem mit der Funktion "jetzt heizen" habe ich auch seit dem ich meinen Kuga habe. (August`13)
Ab Dezember war ich regelmäßig beim FFH. Irgendwann wurde dann der Fehler Batteriespannung zu schwach ausgelesen. Nach Überprüfung wurde aber wohl festgestellt das die Spannung nicht zu gering ist. FFH kontakt mit Köln aufgenommen. Fehler sei bekannt. Bin dann im wöchentlichen Rythmus zum FFH. Blabla, nix neues. In Köln angerufen. Wenden sie sich bitte an Ihren FFH. Da hilft man ihnen gern weiter. Angeblich arbeiten die an einer Lösung in Köln. Wie gesagt.... angeblich. Es ist mittlerweile Mai und nichts hat sich getan und ich bin davon überzeugt das sich bis zum nächsten Winter auch nichts tut. Falls hier jemand etwas über eine Lösung weiss. bitte melden.

Gruß, Frank

Hallo. Schaut mal unter:

https://www.das.de/de/rechtsportal/verkehrsrecht/neuwagen/maengel.aspx

MFG

Ich habe das gerade einmal nachgestellt.

Die Standheizung ist seit mehreren Tagen nicht gelaufen, da war ja zum Glück ein Hauch von Sommer.

Heute morgen bei 14C Außentemperatur: Ins Auto, Zündung an (Motor wird NICHT von mir gestartet), im Bordcomputer "Jetzt heizen" ausgewählt, Standheizung springt sofort an.
Sobald der Motor gestartet wird, ist das Feld ausgegraut.

@Andi-Delia: Der Hinweis auf den Sachmangel und den daraus resultierenden juristischen "Vorteilen" ist nett gemeint. Kleine Story: Ich war jahrelang Ford-Fahrer, bin dann 2012 zu Opel und dem Astra Sportstourer gewechselt. Ich hatte dort gravierende Mängel: Komplettausfall der werkseitigen LPG-Anlage bei Temperaturen unter 0°C. Der Opelhändler hatte keine Lust auf Kundenbindung und es als "Stand der Technik" abgetan! Wir hätten uns jahrelang mit zig Gutachtern vor Gericht streiten können...
Als sich dann der Lack am Dach gelöst hat (haben fast alle Astra STs), und das Lenkgetriebe zweimal getauscht werden musste (haben auch fast alle Astras), das Getriebe bei ca. 15tkm anfing zu pfeifen (haben fast alle 6-Gang-Schaltgetriebe) hatte ich die Schnautze voll.
Wir haben alles auf Garantie in Stand setzen lassen und konnten den Wagen verkaufen.

Nun bin ich zurück bei Ford.
Das heißt natürlich nicht, dass es hier keine Probleme gibt. Aber mein Händler ist einfach TOP!

Manchmal ist es eben klüger nachzugeben und sich eine Menge Stress und Ärger zu ersparen! Ob ich wegen einer "kleinen" Funktion der Standheizung so ein Fass aufmachen würde weiß ich nicht...

Hallo,
Stehe kurz vor der Bestellung und bräuchte Rat wegen der Standheizung.
Bin mir unschlüssig, ob ich die Fernbedienung oder die Steuerung per Smartphone nehmen soll. Wie sind denn eure Erfahrungen mit den jeweiligen Möglichkeiten. Hat es jemand bereut, den Aufwand des Nachrüstens und die damit entstandenen Zusatzkosten gemacht zu haben, oder funktioniert die ganze Geschichte gut!
Vielen Dank für konstruktive Antworten!

Sowohl Fernbedienung per "Sender" als auch "Smartphone" müssen nachgerüstet werden. Der Aufwand ist ähnlich hoch (ca. 2 Stunden) und der Preis für die Hardware unterscheidet sich auch nicht.
Ich würde daher an deiner Stelle die "EasyStart Call" nachrüsten.
Mit dieser Erweiterung hast du einfach mehr Möglichkeiten, zumal die Reichweite nicht eingeschränkt ist. Ich bin häufig unterwegs, lasse den Wagen schonmal für 1-2 Tage am Flughafen stehen. Im Winter gibt es nichts besseres als am Kofferband zu stehen und schonmal die Standheizung zu starten 😁😁

Ein kleiner "Schönheitsfehler" ist vielleicht die GSM-Antenne die von innen auf die Frontscheibe geklebt wird. Diese ist etwa 1,5x10cm groß. Bei mir klebt sie oben rechts. Es stört mich nicht, aber es gibt sicherlich Leute die das nicht schön finden.
Den "Not-Aus-Taster" hat mein FOH ins Handschuhfach rechts montiert, und (zum Glück) nicht wie von Eberspächer vorgeschlagen in die Abdeckung der Schaltkulisse gebohrt! Er wollte erst die Blende für die nicht belegte Start-Stopp-Automatik nutzen, aber der Taster ist zu tief und passt dort nicht rein. Im Handschuhfach ist es eigentlich am elegantesten gelöst.

Ich habe eine Prepaid-Karte von Alditalk drin. Für 12€ gibts 10€ Guthaben inklusive. Das Guthaben kann ich online jederzeit aufladen. Ein paar Euros gehen bei der Konfiguration und Einstellung drauf. Ich habe bis auf Weiteres das "Feedback" aktiviert. So wird bei jedem Befehl der App eine Bestätigungs-SMS gesendet. Wenn der nächste Winter kommt und ich mich an das System gewöhnt habe werde ich die Funktion wohl abschalten. Jedoch werden mich 1-2 SMS am Tag auch nicht finanziell ruinieren...

Klare Empfehlung: Standheizung und EasyStart Call.
Kosten bei mir inkl. Einbau, 3 Tassen Kaffee im Wartebereich und ne Runde mit nem Fiesta ST: 490€ beim FOH 😁

PS: Die Funktion "Lüften" geht nicht. Das liegt an der Standheizung. Damit kann ich aber leben. Im Sommer kann ich ja per Fernbedienung vom Kuga alle Fenster öffnen. So ist auch ein schneller Luftaustausch gewährleistet. Der Vorteil, einen 60-70C heißen Innenraum vorab mit 35C warmer Luft zu "kühlen" ist jetzt auch nicht soooo groß...

Ähnliche Themen

...funktioniert nicht 🙁

Das Modul läuft, es schaltet auch die rote Kontroll-LED ein. Allerdings läuft die Heizung nicht an.
Hat hier der FOH evtl. vergessen das System freizuschalten?

...auch eine programmierte Zeit funktioniert nicht.

Foto

Wenn ich die SIM Karte aktivieren möchte, muss ich diese erst in einem Handy aktivieren, oder geht dass auch in dem standheizungsmodul?

Ich habe sie in einem Handy aktiviert und dann die PIN ausgeschaltet. Die Gefähr dass jemand die SIM aus der Standheizung klaut und das Guthaben abtelefoniert ist ja recht gering 😉

Ob es jedoch zwingend ein MUSS ist die Karte vorher in einem Handy zu aktivieren weiß ich nicht...

Ich war heute unter meinem Kuga und kann die alte Frage jetzt beantworten. Der Auspuff der STH befindet sich hinter den Vorderrädern, ungefähr mittig, auf der Beifahrerseite, aber zur Fahrerseite gerichtet.

Hallo Fordleben

Vielen Dank für Info, habe bis heute für dieses Thema
von meinen Fordhändler noch keine Antwort erhalten, trotz daß ich öffertes nachgefragt habe.

Die vorletzte Woche hatten wir bei uns weniger als 10 Grad, habe die Standheizung
programiert, jedoch ohne Erfolg sprang überhaupt nicht an trotz daß wir 7,4 Grad
hatten.
Ich hätte daß Geld besser in was anderes investiert.

Muß die nächste Woche zum Händler da ich auch beim Schalten ein lautes Klicken auf
der Fahrerseite habe, und da werden Sie auch mal nach der Stadnheizung schauen.

Bin mal gespannt was als nächstes kommt, ansonsten läuft der sehr gut.

Grß und besten Dank

Gewitterhexenhaus

Hallo zusammen,

mal ne andere Frage in der BA steht das die einzustellende Zeit die Zeit ist, in der das Fahrzeug Abfahrbreit sein soll.
Kann jemand sagen wie lange vorher die ST anspringt ?? bzw wie lange sie bei eingestellter Zeit läuft ? oder hängt das von der Außentemperatur ab ?
Danke...

Zitat:

wie lange vorher die ST anspringt ?? bzw wie lange sie bei eingestellter Zeit läuft ? oder hängt das von der Außentemperatur ab ?

selbstverständlich

Zitat:

Original geschrieben von Fordleben



Zitat:

wie lange vorher die ST anspringt ?? bzw wie lange sie bei eingestellter Zeit läuft ? oder hängt das von der Außentemperatur ab ?

selbstverständlich

Wow sehr ausführliche und aussagekräftige Antwort ............

bist ein kleiner klugscheisser der meint alles zu wissen wie ??

sonst würdest du nicht ein solch hirnlosen kommentar abliefern....... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von flecke



Zitat:

Original geschrieben von Fordleben


selbstverständlich

Wow sehr ausführliche und aussagekräftige Antwort ............
bist ein kleiner klugscheisser der meint alles zu wissen wie ??
sonst würdest du nicht ein solch hirnlosen kommentar abliefern....... 🙄

Hallo Flecke

bei ungefähr 10 Grad Plus 15 Minuten

bei o Graf ungefähr 30 Minuten kälter war es bei mir noch nicht

Auf jeden Fall schaltet die Standheizung so ein daß wenn Du Sie auf 7.00 Uhr

gestellt hast , ist das Fahrzeug auch um 7.00 Uhr warm.

Gruß Gewitterhexenhaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen