Standheizung
Hallo zusammen
Habe seit 14 Tagen einen Kuga Individual dies ist mein erster Ford Bin mometan auch sehr zufrieden
bis auf die lange Lieferzeit, habe 6 Monate gewartet , hat sich aber gelohnt.Trotzdem habe ich
aber ein Problem.
Fahrzeug ist ab Werk mit einer Eberspächer Standheizung ausgerüstet.
Standheizung habe ich schon des öffteren laufen lassen,jedoch ensteht hier jedensmal
eine enorme Rauchentwicklung die auch in den Innenraum zieht. Richt nach verbrannten Gummi
Händler meint es wäre normal ?? Was man mir auch nicht beantworten kann wo die Abgase
sprich der Auspuff der Standheizung ist, da beim Anspringen der Standheizung es nicht nach
Abgasen richt.Ebenfalls funktioniert die Funktion Jetzt Heizen nicht. Habe schon alles ausprobiert.
Vielleicht hat jemand schon darüber Erfahrung gesammelt. Wäre hier für jeden Hinweis dankbar.
Gruß Matthias
Ähnliche Themen
59 Antworten
Zitat:
Da es bei uns Anfang der Woche sehr kalt war habe ich anstatt der Standheizung den Zusatzheizer
ausprobiert funktioniert einwandfrei Fahrzeug hatte schnell seine Betriebstemeratur erreicht
(soviel ich weiß funktoniert dieser aber erst unter 3 Grad )
Wegen der Standheizung ! Ich fahre täglich einfach zur Arbeit auch nicht mehr als
15 KM. Die von Ford Serienmäßig eingebaute Standheizung ist untern anderen auch für
Kurzstreckenfahrer entwickelt.
Wäre schön, aber woran hast Du erkannt, dass die STH mit dem frisch gestarteten Motor als Zuheizer gelaufen ist? denn der Motor erwärmt sich sonst auch relativ schnell
Ich fahre täglich 32km und bin gespannt, ob ich die STH dann im frostigen Winter einmal täglich, also zumindest morgens, voll laufen kann. Damit wäre ich schon sehr zufrieden.
Habe meinen Kuga ja bekanntlich seit Mittwoch.
Gestern und heute probeweise die Standheizung benutzt (1x "Jetzt starten", 1x "Einmal starten um ...".
Beide mal hat es super funktioniert, der Wagen ist schön warm.
Es stinkt nichts, es qualmt nichts....der Winter kann kommen
Zitat:
Gestern und heute probeweise die Standheizung benutzt (1x "Jetzt starten", 1x "Einmal starten um ..."
.
Beide mal hat es super funktioniert, der Wagen ist schön warm.
Dann schreib mal, wie Du das mit "Jetzt heizen" geschafft hast! Welches Hydronic-Modell hast Du (Aufkleber im Motorraum rechts unten)? Vielleicht gab es in der Zwischenzeit eine Änderung/ein Softwareupdate...
Eine weitere Erfahrung zum Thema "STH" bei mir: Die Tankreserveleuchte hat sich bei Restreichweite "80km" gezeigt und nach ein Paar Kilometrn startet die STH nicht mehr, was ich etwas übertrieben finde, da sich im Tank zu der Zeit noch 10l Sprit befindet müssten... Am Tag zuvor, also vor zirka 30km, ging sie noch.
Im Anhang findest du die von dir gewünschten Bilder.
"Jetzt heizen" kann ich ganz einfach über den Bordcomputer ("Komfort" -> "Standheizung" auswählen. Wie du siehst ist es unter den programmierbaren Startzeiten angeordnet.
Ich hoffe es hilft.
(Heute braucht man wohl keine Standheizung )
Zitat:
Original geschrieben von Schwimmbutz
Im Anhang findest du die von dir gewünschten Bilder.
"Jetzt heizen" kann ich ganz einfach über den Bordcomputer ("Komfort" -> "Standheizung"auswählen. Wie du siehst ist es unter den programmierbaren Startzeiten angeordnet.
Ich hoffe es hilft.
(Heute braucht man wohl keine Standheizung)
Zitat:
Original geschrieben von Gewitterhexenhaus
Zitat:
Original geschrieben von Schwimmbutz
Im Anhang findest du die von dir gewünschten Bilder.
"Jetzt heizen" kann ich ganz einfach über den Bordcomputer ("Komfort" -> "Standheizung"auswählen. Wie du siehst ist es unter den programmierbaren Startzeiten angeordnet.
Ich hoffe es hilft.
(Heute braucht man wohl keine Standheizung)
Hallo Schwimmbutz
wie das funktioniert weiß ich,
was mich Interessieren würde, ob Du vorher den Motor starten mußt bei jetz heizen
oder ob das auch ohne Anlssen des Motors geht.
Ging auch ohne Anlassen.
Rein...Zündung an... "Jetzt heizen" und es geht los.
Geht allerdings nicht, wenn seit dem letzten Heizen und "Jetzt heizen" der Motor nicht lief.
Zitat:
Ging auch ohne Anlassen.
Rein...Zündung an... "Jetzt heizen" und es geht los.
Geht allerdings nicht, wenn seit dem letzten Heizen und "Jetzt heizen" der Motor nicht lief.
Siehste, und bei uns geht es eben nicht.
Du hast einen Diesel, wie ich gelesen habe, und D5WS auf dem Aufkleber. Ich habe den EcoBoost und Hydronic BE5WS (auch 5kW).
Zitat:
Original geschrieben von Gewitterhexenhaus
Hallo zusammen
Habe seit 14 Tagen einen Kuga Individual dies ist mein erster Ford Bin mometan auch sehr zufrieden
bis auf die lange Lieferzeit, habe 6 Monate gewartet , hat sich aber gelohnt.Trotzdem habe ich
aber ein Problem.
Fahrzeug ist ab Werk mit einer Eberspächer Standheizung ausgerüstet.
Standheizung habe ich schon des öffteren laufen lassen,jedoch ensteht hier jedensmal
eine enorme Rauchentwicklung die auch in den Innenraum zieht. Richt nach verbrannten Gummi
Händler meint es wäre normal ?? Was man mir auch nicht beantworten kann wo die Abgase
sprich der Auspuff der Standheizung ist, da beim Anspringen der Standheizung es nicht nach
Abgasen richt.Ebenfalls funktioniert die Funktion Jetzt Heizen nicht. Habe schon alles ausprobiert.
Vielleicht hat jemand schon darüber Erfahrung gesammelt. Wäre hier für jeden Hinweis dankbar.Gruß Matthias
Sei Froh ich habe meinen letztes Jahr im August nach 6Monaten bekommen und im Winter ging die StH 2x und nach mehreren Werkstatt aufenthalten immernoch nicht....ist mein erster und letzter Ford gewesen....nur Stress mit dem FFH und der Hersteller sagt nur , klär das mit dem FFH....Kundenservice sieht irgendwie anders aus.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Hinti
Sei Froh ich habe meinen letztes Jahr im August nach 6Monaten bekommen und im Winter ging die StH 2x und nach mehreren Werkstatt aufenthalten immernoch nicht....ist mein erster und letzter Ford gewesen....nur Stress mit dem FFH und der Hersteller sagt nur , klär das mit dem FFH....Kundenservice sieht irgendwie anders aus.
Mfg
Würde mal den FFH wechseln. Meiner macht keine Probleme.
Deswegen das Auto verdammen ........... ?
Zitat:
Sei Froh ich habe meinen letztes Jahr im August nach 6Monaten bekommen und im Winter ging die StH 2x und nach mehreren Werkstatt aufenthalten immernoch nicht....ist mein erster und letzter Ford gewesen....nur Stress mit dem FFH und der Hersteller sagt nur , klär das mit dem FFH....Kundenservice sieht irgendwie anders aus.
Traurig, aber in dem Fall würde ich FORD kontaktieren und mir eine Werkstatt zeigen lassen, die das Problem lösen kann. Falls weiter ungelöst, würde ich zumindest den Aufpreis für die STH zurück verlangen...
Hallo alle zusammen,
das Problem mit der Funktion "jetzt heizen" habe ich auch seit dem ich meinen Kuga habe. (August`13)
Ab Dezember war ich regelmäßig beim FFH. Irgendwann wurde dann der Fehler Batteriespannung zu schwach ausgelesen. Nach Überprüfung wurde aber wohl festgestellt das die Spannung nicht zu gering ist. FFH kontakt mit Köln aufgenommen. Fehler sei bekannt. Bin dann im wöchentlichen Rythmus zum FFH. Blabla, nix neues. In Köln angerufen. Wenden sie sich bitte an Ihren FFH. Da hilft man ihnen gern weiter. Angeblich arbeiten die an einer Lösung in Köln. Wie gesagt.... angeblich. Es ist mittlerweile Mai und nichts hat sich getan und ich bin davon überzeugt das sich bis zum nächsten Winter auch nichts tut. Falls hier jemand etwas über eine Lösung weiss. bitte melden.
Gruß, Frank
Schwimmbutz fährt auch einen TDCi, EZ 5.2014, und bei ihm geht es wohl, also etwas hat sich vielleicht doch getan in der Richtung...
Es gab mehrere Reparaturversuche bei Dir, Frank. Jetzt kannst Du ruhig einen Minderungsbetrag mit dem Verkäufer vereinbaren - das Recht steht Dir zu. Die STH ist nicht voll funktionsfähig, also 1/3 des STH-Aufpreises kannst Du meiner Ansicht nach zurück verlangen. Und das zahlt am Ende FORD, wollen wir hoffen.
Persönlich kann ich mir nicht vorstellen, dass ich die Funktion benutzen soll, aber ärgerlich ist es trotzdem, dass man etwas bekommt, was nicht korrekt funktioniert, und irgendwann werde ich vielleicht das Auto verkaufen wollen, mit einer STH, die nicht ganz funktional ist?...
Ich habe schon einen Termin beim Freundlichen wegen meiner Türen, aber bei den Temperaturen im Juni geht die "Jetzt heizen"-Funktion bestimmt nicht und das Auto will ich dort nicht stehen lassen, weil ich, A, keine Zeit habe, B, einen Ersatzwagen nicht bezahlen will, obwohl man eine Erstattung dieser Kosten vom Verkäufer als Schadensersatz auch verlangen kann, wie ich gelesen habe.
Auf jeden Fall lasse ich mir aber im Wartungsheft schriftlich bestätigen, dass ich dies und jenes gleich von Anfang an beanstanden habe.