Standheizung

BMW 3er

Mir fehlt in der Sonderausstattung die ab Werk verbaute Standheizung. Steht zwar als Sonderzubehör "auf Anfrage" aufgeführt, das kommt für mich jedoch nicht in Frage.

Es ist ja häufig so, dass bei einer neuen Baureihe noch nicht alles angeboten wird.

Was denkt ihr: ab wann kann man die SH als Sonderausstattung bestellen? Noch in 2011 oder erst irgendwann in 2012?

Beste Antwort im Thema

...für mich eines der KO-Kriterien gegen den F3x. 😠
Nehme außerdem an, dass die LFs für diesen in 2012 weit über denen des F10/11 liegen werden. [😠]²

Gruß  Micha

34 weitere Antworten
34 Antworten

Das wäre sehr schön, warten wir es ab.

Habe mir am Freitag einen F30 Bestellt mein :-) sagt eine Standheizung ist noch nicht Absehbar BMW ist sich laut seiner Aussage nicht mit den Komponenten Hersteller einig geworden. Finde es schade hätte gern eine eingebaut bekommen. Aber vielleicht gibt diese ja zum nachrüsten von BMW.

Gibt es hier was neues? Mein 🙂 hat noch nichts, irgendwer anders Infos? Also es geht um den Werkseitigen Einbau der Standheizung.

Mein 🙂 hat mir ein Preis genannt für den Einbau einer Standheizung. Der liegt so bei 3.500 €😠. Die wird es ab Werk nicht geben.

Ähnliche Themen

Oha...stolzer Preis.

Diese Preise wurden beim TT auch durch die 🙂 gesagt.

Einfach zum Webasto-/Eberspächer-Partner in der Nähe gehen ... Beim TT hat die Webasto Thermo Top C dann € 1450,- inkl. Einbau und der HTM-Fernbedienung gekostet ...

Habe auch parallel bei Webasto einen Anfrage gestellt und bekam auch einen Antwort. Die haben zwar das Auto noch gar nicht in der Liste aber Pi mal Daumen eine Thermo Call würde so bei 2300€ liegen.

Ist ein heftiger Preis ...

Bei meinem TT 3.2 hat es von Webasto damals geheißen, es sei zu wenig Platz im Motorraum, daher geht es nur mit einem höheren Preis bzgl. der Einbaukosten. Letztendlich hatte ich aber einen Bosch-Service Partner, der die Standheizung schnell und professionell eingebaut hat.
Beim 3er kann ich jetzt nicht wirklich Platzprobleme im Motorraum ausmachen.

Frag' mal direkt bei einem Bosch-Service Partner an. Bei mir hatten die die besten Preise.

Habe über die Webasto Seite ein Bosch Partner in meiner nähe angeklickt. Heizung kostet ja ca. 1000€, das Thermo Call-Modull ca. 500 € und ca. 800 € der Einbau wohl.

@Reisen heißt Leben: Du hast 1450 € mit Einbau bezahlt?

Ja, habe aber auch ein wenig gehandelt. Dafür war der Werkstattersatzwagen aber nicht kostenlos ... Der kam nochmal mit € 180,- auf die Rechnung.
Einbauzeit lag lt. Werkstatt bei 4,5 Stunden

Kann es sein das der Wasserkreislauf bei den neuen Turbomotoren sehr empfindlich ist und hier vielleicht noch größer Änderungen am Kühlkreislauf vorgenommen werden müssen. Vielleicht muss sogar noch eine Zusatzpumpe installiert werden oder viele Schleuche getauscht werden. Dann könnte ich den hohen Preis und die Reaktion von BMW verstehen diese nicht anzubieten.

Wenn man bei Bosch eine Standheizung einbauen lässt, dann wird eine "Inline" eingebaut und bei BMW eine "Bypass", ohne Motoraufheizung, wie sonst ab Werk.

Stand

Ich habe einen F31 bestellt und wollte eine Standheizung. Auskunft Händler: Nachrüsten möglich aber nicht wenn M-Sportpaket oder/und variables Fahrwerk verbaut ist. Ich habe beides. Deshalb jetzt keine Standheizung 🙁 Schade.

Auskunft der BMW-Kundenbetreuung: da nur ca. 3 % der bisherigen 3er mit Standheizung versehen wurden erfolgt weiterhin keine Einpflegung in die SA ab Werk wie beim 5er (1550€). Mein Händler bot mir an für 2700€ die SH mit BMW-Rüstsatz einzubauen (gibt es lt. Webasto exklusiv nur für BMW-Händler zum Nachrüsten, und dann auch nur Bypass-Version ohne Motorwärmung). Und dann ist es auch noch die "alte" Thermo Top E oder C und nicht die neue, kleiner, gleich leistungsfähige Thermo Top Evo 4 oder 5.
Und gem. ETK kann die nachrüstete Standheizung nicht über Central Information Display (CID) oder Radio Professional bedient werden.
Auf die Aussage von Webasto ("Ca. 20 - 40 % des genannten Kraftstoffverbrauchs werden durch den geringeren Verbrauch Ihres vorgewärmten Motors kompensiert."😉 verzichtet nicht nur BMW, sondern zumindest auch die VW/Audi-Gruppe und haben dafür auch schon Kritik vom ADAC bekommen.
Ich habe einen Dritt-Händler gefunden, der mir die Evo 4/5 mit dem Universal-Rüstsatz und mit T100 oder Tele-Call (gleicher Preis) einbaut und da ist die Umwälzpumpe für die Motorwärmung schon dabei - und kostet etwas weniger als die BMW-Nachrüstung.

@89075:

Zitat:

Und dann ist es auch noch die "alte" Thermo Top E oder C und nicht die neue, kleiner, gleich leistungsfähige Thermo Top Evo 4 oder 5

...und schon gar nicht die schnellere Thermo Top V, die sich bei werkseitiger Montage in jedem aktuellen Golf befindet...

Rund 2700€ für den offiziellen Nachrüstsatz, bei dem BMW nur Schmalspurtechnik (keine Einbindung in die Komfort- und Motorelektronik und keine Motorerwärmung) realisiert hat, sind eine Frechheit.

Zitat:

Ich habe einen Dritt-Händler gefunden, der mir die Evo 4/5 mit dem Universal-Rüstsatz und mit T100 oder Tele-Call (gleicher Preis) einbaut und da ist die Umwälzpumpe für die Motorwärmung schon dabei - und kostet etwas weniger als die BMW-Nachrüstung.

Das würde ich mit genau überlegen, denn es kann durchaus sein, dass es dann in der Start- und Warmlaufphase des Motors zu Unregelmäßigkeiten kommt, weil die Motorelektronik u.U. widersprüchliche Temperaturinformationen nicht richtig verarbeitet.

Das kann auch der Grund sein, dass man beim offiziellen Nachrüstsatz, der ja ebenfalls nicht in Verbindung mit der Motorelektronik steht, keine Motorerwärmung realisiert hat.

Eine solche SH mit Motorvorwärmung kann daher auch zu Garantie-Problemen führen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen