Standheizung
Weis von euch jemand, wann die Standheizung zu bestellen ist?
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten von VW zur Standheizung:
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank fuer Ihren Anruf.
Leider besteht nicht die Moeglichkeit, dass das Steuergeraet der Standheizung so programmiert wird, dass das 3/2 Wegeventil
gleich von vornherein das Kuehlwasser mit erhitzt.
Die Standheizung soll den Motor erst nach dem Start des Motors mit aufheizen.
Dies hat den Grund, dass wenn der Motor im Standheizbetrieb mit aufgeheizt wuerde, koennte es unter unguenstigen klimatischen
Bedingungen zu Problemen mit dem Motorstarten oder dem Motorlauf in der Warmlaufphase kommen.
Begruendung: Das Motoroel wird nicht mit erwaermt. Somit hat das Fahrzeug, abhaengig von der Aussentemperatur, unter Umstaenden
ein sehr kaltes zaehes Motoroel. Die Kuehlmitteltemperatur signalisiert der Motorsteuerung jedoch einen warmen Motor. Hierdurch
kann es zu diversen Motorstoerungen kommen. Die Abgasregelung wuerde auch nicht mehr einwandfrei arbeiten.
Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog Center
1248 Antworten
Zur Zeit gibt es bei Eberspächer beim Kauf einer Standheizung die R+ Fernbedienung kostenlos dabei. Die Aktion läuft bis Ende März.
Gut das ich für den Einbau meiner Standheizung erst ein Termin in dieser Woche frei war und nicht schon vor Weihnachten.
So kostet mich die Hydronic II mit 4,4 KW inkl. Einbau und Fernbedienung nur noch 1350€.😁
Wenn man bedenkt das Webasto, vorm Jahreswechsel, für die 4,2KW TT-E 1850€ inkl. T100 HTM haben wollte, ne Menge Geld gespart.
Zitat:
Original geschrieben von Steiner888
Zur Zeit gibt es bei Eberspächer beim Kauf einer Standheizung die R+ Fernbedienung kostenlos dabei. Die Aktion läuft bis Ende März.
Gut das ich für den Einbau meiner Standheizung erst ein Termin in dieser Woche frei war und nicht schon vor Weihnachten.
So kostet mich die Hydronic II mit 4,4 KW inkl. Einbau und Fernbedienung nur noch 1350€.😁
Wenn man bedenkt das Webasto, vorm Jahreswechsel, für die 4,2KW TT-E 1850€ inkl. T100 HTM haben wollte, ne Menge Geld gespart.
Ist die denn überhaupt für den Golf VI vorgesehen? Ich hatte vor langer Zeit auch mal geguckt und meine man bräuchte die Hydronic IV oder V
Einen direkten Einbausatz gibt es, bei der Hydronic II, nicht für den Golf VI. Bei mir wird sie mit dem universellen Einbausatz verbaut.
Für die Hydronic 4, für die es den Golf-Einbausatz gibt, hätte ich 1280€ zahlen müssen. Die ist mit aber eindeutig zu laut.
Laut meinem Bosch-Dienst soll wohl ab April eine neue Fernbedienung von Eberspächer raus kommen, die kleiner und handlicher ist.
Da es die R+ aber kostenlos gibt, werde ich darauf nicht mehr warten und später das Danhag GSM-Modul nachrüsten.
Hallo, ich bin gerade in Österreich und wollte heute morgen meine SH starten: nichts passiert. LED geht kurz an, dann wieder aus. In der MFA steht nur "Systemfehler Standheizung". Klasse. Weiß jemand ob das automatisch ein größerer Defekt ist oder kann das auch eine Kleinigkeit sein? (I know, blöde Frage.)
Ähnliche Themen
Evtl kann mir jemand helfen, ich suche die günstigste variante bei meinem eine SH nachzurüsten. Einbau ist alles kein Problem ! Nehme auch wohl eine fernbedienung anstatt über im schalttafeleinsatz.egal wäre auch ob eberspävher oder webasto. Gerne auch gebraucht.
Ich hoffe jemand kann mir helfen und kurz erklären welche anlagen es gebraucht gunstigt gibt die auch passen .
Hast du eine MFA+? Dann bau dir eine original VW-Standheizung ein, dann hast du volle Funktion bei relativ niedrigem Preis.
Ansonsten müsstest du auf eine Nachrüstlösung zurückgreifen, viel billiger dürftest du da aber auch nicht wegkommen. 600 Euro sollte man schon einplanen, summiert sich am Ende doch ein bisschen.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Predlex
Hallo, ich bin gerade in Österreich und wollte heute morgen meine SH starten: nichts passiert. LED geht kurz an, dann wieder aus. In der MFA steht nur "Systemfehler Standheizung". Klasse. Weiß jemand ob das automatisch ein größerer Defekt ist oder kann das auch eine Kleinigkeit sein? (I know, blöde Frage.)
Mal das alte Posting ausgraben... so.. da isses..
Warum? Weil ich das gleiche Problem aktuell habe.
Original SH springt nicht mehr an. An der FB blinkt die grüne LED 2 Sekunden schnell auf und im Fahrzeug geht die LED der SH, wenn ich drauf drücke auch direkt wieder aus.
Handbuch meint: "Systemfehler Standheizung" - jo.. gut...
Als sie vor ein paar Tagen noch ging qualmte sie (wieder mal) wie Hölle, aber das macht sie immer mal wieder und das scheint ja bei Originalen SH von VW eher ab und an "normal" zu sein.
Wie ging das ganze aus, Predlex?
Jemand anders einen Rat? (Ausser geh in die Werkstatt - da habe ich schon einen Termin, will aber nicht ganz unwissend da erscheinen)
Das kann an vielem liegen.
Wenn überhaupt keine Reaktion der Heizung kommt, wird sie vermutlich verriegelt sein.
Hauptursache dafür ist meist eine Überhitzung.
Da hilft nur das Auslesen des Fehlerspeichers.
Bei VW Standheizungen liest man häufiger von defekten Temperatursensoren oder verkokter Brennkammer.
Gruß
Raymund
Da VW selbst m.E. keine Standheizungen baut, müsste dieses Problem auch bei diversen anderen Automarken auftauchen.
Update:
Der Freundliche hat heute meine SH nachgesehen und meinte da bleibt nur der Austausch der kopletten Standheizung. Kostenpunkt 860.-€.
Sorry... kann ich nicht glauben... Klingt mehr nach... "Keine Ahnung.. machen wir besser alles neu..."
Morgen hole ich den Golf wieder ab und suche mir einen Bosch-Dienst oder sowas in der Art.
Die knapp 900 Scheine kann ich dann immernoch versenken, wenn da die gleiche Diagnose kommt.
Was steht denn genau im Fehlerspeicher? Falls dir der 🙂 das nicht sagt, fahr doch zur Not mal bei einem VCDS-User vorbei, denn ohne diese Info können wir leider keine konkreten Tipps geben.
vg, Johannes
die komplette SH austauschen ist wohl eher ein schlechter Witz...
geh mal zu einer Fachwerkstatt und nicht zu einem VW-Mängel-verwalter.
Zitat:
Original geschrieben von navec
die komplette SH austauschen ist wohl eher ein schlechter Witz...
geh mal zu einer Fachwerkstatt und nicht zu einem VW-Mängel-verwalter.
Klingt gut! Und Fachwerkstatt für Standheizungen? KfZ-Elektrik? Bosch-Dienst?
Für einen kleinen Tipp wäre ich dankbar.
@MrXY: Danke, den Fehlerspeicherausdruck lasse ich mir morgen mit geben. Info, dass komplett getauscht werden müsste, kam nur via Tel, da ich unterwegs war.
Je nachdem was kaputt ist 😉 Stell die Frage mal zurück, bis du den Fehlerspeicher-Ausdruck hast.
vg, Johannes
@mcwolf99, Betriebe die sich auf den Einbau von Webasto-Heizungen spezialisiert haben sind i.d.R. schon mal eine bessere Adresse für Reparaturen, als VW-Werkstätten.
Frag doch sonst mal bei Webasto selbst nach, welchen Betrieb die in deiner Nähe empfehlen würden.