Standheizung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Weis von euch jemand, wann die Standheizung zu bestellen ist?

Beste Antwort im Thema

Neuigkeiten von VW zur Standheizung:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank fuer Ihren Anruf.

Leider besteht nicht die Moeglichkeit, dass das Steuergeraet der Standheizung so programmiert wird, dass das 3/2 Wegeventil
gleich von vornherein das Kuehlwasser mit erhitzt.

Die Standheizung soll den Motor erst nach dem Start des Motors mit aufheizen.
Dies hat den Grund, dass wenn der Motor im Standheizbetrieb mit aufgeheizt wuerde, koennte es unter unguenstigen klimatischen
Bedingungen zu Problemen mit dem Motorstarten oder dem Motorlauf in der Warmlaufphase kommen.

Begruendung: Das Motoroel wird nicht mit erwaermt. Somit hat das Fahrzeug, abhaengig von der Aussentemperatur, unter Umstaenden
ein sehr kaltes zaehes Motoroel. Die Kuehlmitteltemperatur signalisiert der Motorsteuerung jedoch einen warmen Motor. Hierdurch
kann es zu diversen Motorstoerungen kommen. Die Abgasregelung wuerde auch nicht mehr einwandfrei arbeiten.

Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog Center

1248 weitere Antworten
1248 Antworten

Also ich nahm die SH weil ich kein Bock aufs Kratzen in der Kälte habe. Nicht nur das dies Zeit kostet, sondern ich komme anschliessend mit ganz steifen Fingern ins Auto und frier mir einen ab. (Bei Stau wird der Motor nicht warm) Auch ohne Zeitdruck ist es ätzend - ich versau mir dabei regelmäßig die Klamotten an der Karosse. Und dann hat man die Scheibe voll verschmiert und nutzt deswegen die Scheibenwischanlage. Das Scheibenwischwasser friert natürlich sofort an der scheibe fest. Mischt man mehr Konzentrat ins Wasser sodas es nicht mehr einfriert, hat man stinkende und dickflüssige pampe aufs Auto gesprüht was das aussehen nicht wirklich fördert. ^^
Normalerweise habe ich genug konzentrat drin, nur hatte ich im Januar nicht mit 2 stelligen Minusgraden gerechnet. 😁

Wichtig ist mir das enteisen der scheiben und das sich die Luft etwas erwärmen kann. Ich brauch ja keine Sauna, aber ich hasse es wenn mein Atem an der Scheibe von innen festfriert 😁 Wenn dann der Motor noch gepflegt wird, ist das doch perfekt. Und gerade weil alles im MFA+ drin ist, hatte ich die Serien SH bevorzugt. Bei DEM Lieferzeiten werde ich sie wohl erst zu Jahresende brauchen. Und so wie ich mich kenne, haben wir jetzt 3 Jahre milde Winter und kein Eis in sicht. 😁

Neuigkeiten von VW zur Standheizung:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank fuer Ihren Anruf.

Leider besteht nicht die Moeglichkeit, dass das Steuergeraet der Standheizung so programmiert wird, dass das 3/2 Wegeventil
gleich von vornherein das Kuehlwasser mit erhitzt.

Die Standheizung soll den Motor erst nach dem Start des Motors mit aufheizen.
Dies hat den Grund, dass wenn der Motor im Standheizbetrieb mit aufgeheizt wuerde, koennte es unter unguenstigen klimatischen
Bedingungen zu Problemen mit dem Motorstarten oder dem Motorlauf in der Warmlaufphase kommen.

Begruendung: Das Motoroel wird nicht mit erwaermt. Somit hat das Fahrzeug, abhaengig von der Aussentemperatur, unter Umstaenden
ein sehr kaltes zaehes Motoroel. Die Kuehlmitteltemperatur signalisiert der Motorsteuerung jedoch einen warmen Motor. Hierdurch
kann es zu diversen Motorstoerungen kommen. Die Abgasregelung wuerde auch nicht mehr einwandfrei arbeiten.

Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog Center

Die erste vernünftige Antwort von VW zu dem Thema die ich lese!
Zufällig habe ich heute noch mit meinem Freundlichen darüber geredet und der hat mir 2 mal ausdrücklich gesagt, der Motor wird miterwärmt, macht sich aber nochmal schlau.
Die VW-Antwort klingt auch recht plausibel. Trotzdem schwach von VW, dass sie das nicht gebacken kriegen. Meine beiden Opels mit nachgerüsteter SH liefen jahrelang einwandfrei unter allen Bedingungen mit lauschig warm vorgeheizten Motoren UND Innenraum.
Selbst wenn der Motor noch so schnell warm wird, gestartet wird bei -20°C halt doch im eiskalten Zustand und selbst wenns dem Motor auch auf Dauer nicht schadet, springt er möglicherweise nur widerwillig an. So wie unser jetziger. Wenn er warm ist läuft er super, aber bei sehr strengem Frost dauerts signifikant länger bis er anspringt und rund läuft.
Schade. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich sie nicht mit bestellt und eine nachgerüstet.

Gruß, Martin

Zitat:

Original geschrieben von Sipple


Die erste vernünftige Antwort von VW zu dem Thema die ich lese!
Zufällig habe ich heute noch mit meinem Freundlichen darüber geredet und der hat mir 2 mal ausdrücklich gesagt, der Motor wird miterwärmt, macht sich aber nochmal schlau.
Die VW-Antwort klingt auch recht plausibel. Trotzdem schwach von VW, dass sie das nicht gebacken kriegen. Meine beiden Opels mit nachgerüsteter SH liefen jahrelang einwandfrei unter allen Bedingungen mit lauschig warm vorgeheizten Motoren UND Innenraum.
Selbst wenn der Motor noch so schnell warm wird, gestartet wird bei -20°C halt doch im eiskalten Zustand und selbst wenns dem Motor auch auf Dauer nicht schadet, springt er möglicherweise nur widerwillig an. So wie unser jetziger. Wenn er warm ist läuft er super, aber bei sehr strengem Frost dauerts signifikant länger bis er anspringt und rund läuft.
Schade. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich sie nicht mit bestellt und eine nachgerüstet.

Gruß, Martin

wieso soll VW das nicht gebacken bekommen 😕 Ist doch gar keine so große Aktion. (wenn Opel das schon hinbekommt 😉 ) Schon einmal darüber nachgedacht, das dies bewußt so entwickelt wurde. Dazu ist die SH im Gegensatz zur Konkurenz ein "Schnäppchen".

Ähnliche Themen

Wenn sie es deshalb nicht machen weil der Motor unter Umständen nicht richtig läuft, dann bleib ich dabei, dann kriegen sie es nicht gebacken!
Dass sie das bewusst machen ist damit ja logisch, nicht wahr?
Und ja, preiswert ist sie, das bestreite ich ja nicht.

Gruß, Martin

P.S. Du hast das Wörtchen "nachgerüstet" übersehen. Hat also mit Opel nur insofern etwas zu tun, als deren Soft-/Hardware damit zurecht kommt. Die beiden BMWs meiner Nachbarn, der Volvo meines Kumpels, etc. pp auch. Die Liste ist endlos.

Hat jemand hier schon (länger) ne nachgerüstete SH im 6er (evtl auch 5er) Golf und Erfahrung, ob es tatsächlich zu Problemen kommen kann?

na klar kommt es primär darauf an, was man von einer SH erwartet. Ich habe jahrelang die SH im Golf V gehabt, meine Frau eine werksseitige in ihrem Opel (noch - ein Polo kommt demnächst 😉 ) daher kann ich auch direkt vergleichen. Im Winter verrichten beide tolle Dienste, im VW ist der Motor zwar nicht sofort auf Betriebstemperatur, jedoch um einiges schneller als ohne SH. Die Erklärung warum (kleiner Kühlkreislauf) wurde hier im Thread nun schon hinreichend erklärt.
Ich habe mir im neuen Golf in jedem Fall wieder eine SH bestellt.

Also ich denke schon, das die SH von VW eine Hilfe ist.
Der Innenraum ist schon warm, so dass die Motorwärme bei neu gestartetem Auto nicht zuerst in den Innenraum geleitet werden muss.
Weiterhin ist ja schon etwas Kühlerwasser warm, so dass auch hier nur ein Teil der Arbeit gemacht werden muss.
Und letztlich arbeitet die SH nach Start des Autos zusätzlich als Zusatzheizer, was das Warmwerden des Autos auch erheblich verkürzt.
Für meinen Teil reicht das durchaus aus, der Golf hat immerhin keinen LKW Motor, der ewig braucht, um warm zu werden ...

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


na klar kommt es primär darauf an, was man von einer SH erwartet. Ich habe jahrelang die SH im Golf V gehabt, meine Frau eine werksseitige in ihrem Opel (noch - ein Polo kommt demnächst 😉 ) daher kann ich auch direkt vergleichen. Im Winter verrichten beide tolle Dienste, im VW ist der Motor zwar nicht sofort auf Betriebstemperatur, jedoch um einiges schneller als ohne SH. Die Erklärung warum (kleiner Kühlkreislauf) wurde hier im Thread nun schon hinreichend erklärt.
Ich habe mir im neuen Golf in jedem Fall wieder eine SH bestellt.

Einigen wir uns darauf: Besser als nichts ist es allemal 😁

Günstig ist sie.

Super ins Fahrzeug integriert.

Nur schade dass man nicht die Wahl hat ob auch der Motor mit erwärmt wird.

Mann kann nicht alles haben.

Viel wichtiger ist mir eh dass das RCD510 mit den Dynaudio Lautsprechern was taugt 😉

einig 😁
ich habe mich statt des RCD für das RNS510 Dynaudio entschieden.

Hallo,
gäbe es die Standheizung auch für den 80PS Benziner hätte ich mir die Standheizung ab Werk mitbestellt.
Leider gibt es diese nur ab dem 1,6er (leistungsmäßig - es gibt die auch für die Turbo bzw. Turbo-Kompressor 1,4er).
Gruß Phish

Mir hätte auch der  80 Ps Motor gereicht und es war mir auch unverständlich was dagegenspricht ihn mit Standheizung anzubieten.Es gibt genug Leute denen für ihr Fahrprofil der Motor reicht,aber gerne eine Standheizung hätten.Ich hatte die Konfiguration fertig mit dem Touredition(mit elektr. Glasdach) mit 80 Ps.
Ich wollte aber auf die werksseitige Standheizung nicht verzichten,da ich in meinem Golf IV 1,4 eine nachgerüstete hatte und einige Probleme mit ihr hatte.
So ist es dann ein GT Sport 1,6 geworden.

Zitat:

Original geschrieben von skyfly1969


Neuigkeiten von VW zur Standheizung:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank fuer Ihren Anruf.

Leider besteht nicht die Moeglichkeit, dass das Steuergeraet der Standheizung so programmiert wird, dass das 3/2 Wegeventil
gleich von vornherein das Kuehlwasser mit erhitzt.

Die Standheizung soll den Motor erst nach dem Start des Motors mit aufheizen.
Dies hat den Grund, dass wenn der Motor im Standheizbetrieb mit aufgeheizt wuerde, koennte es unter unguenstigen klimatischen
Bedingungen zu Problemen mit dem Motorstarten oder dem Motorlauf in der Warmlaufphase kommen.

Begruendung: Das Motoroel wird nicht mit erwaermt. Somit hat das Fahrzeug, abhaengig von der Aussentemperatur, unter Umstaenden
ein sehr kaltes zaehes Motoroel. Die Kuehlmitteltemperatur signalisiert der Motorsteuerung jedoch einen warmen Motor. Hierdurch
kann es zu diversen Motorstoerungen kommen. Die Abgasregelung wuerde auch nicht mehr einwandfrei arbeiten.

Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog Center

War bei meinem Golf V auch so!

Hab dann das 2/3 Wegeventil wegcodieren lassen, somit wird mein Motor mit geheizt.
Beim Start od. in der Warmlaufphase keine Probleme.
Nach dem Start ist das Motorgeräusch wesentlich ruhiger, allerdings braucht es mehr Zeit, damit der Innenraum richtig warm wird.

Hallo zusammen!

Wenn ich es richtig hier im Thread verstanden habe, darf die SH (wegen der Baterie) nicht länger laufen wie wie die Fahrt selbst. D. h. z. B. 15 min. heizen und mind. 15 min fahren. Ist das richtig???

Nun Frage an Euch: Lohnt es sich eine SH zu bestellen, wenn ich nur ca. 12-15 min. ins Geschäft fahre??
Ich habe da bedenken ob in den 10 min. im Auto entscheidend wärmer wird.

Grüße
Mati

So, machen wir hier mit dem kleinen Exkurs im RCD510 Thread weiter 🙂

Wahrscheinlich wirds wieder Prügel hageln, aber offensichtlich bin ich nicht der einzige der sich wundert.

Also:
Meine Werks-SH schaltet sich unter Umständen ganz von selbst ein, wenn ich den Motor anlasse und sie weder vorher auf eine Zeit programmiert, die Sofortheiztaste gedrückt oder die Fernbedienung verwendet habe.

Die erste Frage die ich mir stelle ist: Welche Umstände? Rein Temperaturabhängig? Außentemperatur? Motortemperatur? Oder gibt es auch andere Kriterien? Ich habe jetzt mangels Zeit und weil meine Liebste praktisch ununterbrochen mit dem neuen Auto unterwegs ist keine größeren Test durchgeführt, deshalb bin ich mir nicht absolut sicher, wie die SH sich verhält. Ich glaube herausgefunden zu haben, dass sie es NICHT macht, wenn ich schon beim Zündung einschalten die Climatronic ausschalte.

Die zweite Frage ist: Warum macht sie das? Sie wird sich wohl denken, "Brrrrr ist das kalt. Der Arme Kerl friert sicher wie ein Schneider im Weltall, da schalt ich mich lieber ein, dann wirds schneller warm". Echt lieb von der SH, aber das möchte ich schon selber entscheiden. Bei Dieseln ist das sinnvoller, die Heizen eh erst spät und z.T. schlecht. Das nennt sich dann ZUHEIZER.
Warum stört mich das? Weil es vorkommt, so wie am Wochenende, dass ich mal eben vom Stellplatz wegfahren muss, also umrangieren, und wegen der 2min will ich nicht, dass das Ding hochfährt und gleich wieder abschaltet bzw. nochmal ein paar Minuten nachläuft.
Das gleiche gilt für sehr kurze Fahrten, die manchmal nicht zu vermeiden sind (wenn man mal etwas transportieren muss, z.B. Getränkemarkt). Bis die SH so weit hochgefahren ist, dass sie tatsächlich effektiv heizt, bin ich schon angekommen und hab den Motor abgestellt. und am Rückweg evtl. das ganze von vorne.
Die Lösung, dann die Climatronic einfach auszuschalten, ist auch nicht so toll, dann läuft evtl. die Scheibe an.

Die dritte Frage: Wie kann ich das verhindern, ohne die Climatronic komplett auszuschalten? Es wird ja noch nicht einmal ANGEZEIGT dass sie läuft, das hört man nur.

Im Handbuch (zumindest in meinem) steht kein Wort über dieses Feature.

Mit der Suchfunktion, angewendet auf verschiedenen VW-Foren-Ebenen, habe ich bis zu 1029 Treffer auf "Standheizung" gefunden und wenn ichs eingrenze, kommt gar nichts oder nur Threads die mir da auch nicht weiterhelfen. Wer also einen Thread kennt/findet, der genau das Thema umfassend erläutert, dann bin ich glücklich. Gelesen hab ich bestimmt schon 200.

Ich LIEBE meine Standheizung, aber ich würde sie noch mehr lieben, wenn sie den Motor mitheizen würde und mich selbst entscheiden lassen würde, ob sie laufen soll oder nicht. 🙂

Also Ned-Flanders, wäre prima wenn du die PM an GreySoldier hier reinstellen würdest, vielleicht hilfts dem einen oder anderen.

Gruß, Martin

Ich bin zwar nicht ned Flanders, doch ich kopiere mal die PN hier rein

Zitat:

Hi, die Stand-/zusatzheizung wird bei aussentemperaturen unter +5 zu geschaltet um das kühlwasser zu erhitzen da moderne motoren sehr wenig abwärme geben. vorteil sind schnellere betriebstemperaturen des motors und schnelleres heizen des innenraums.

Die Funktion an sich ist sicher OK, trotzdem wäre es auch wünschenswert, wenn man ein "Mitbestimmungsrecht" hätte 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen