Standheizung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Weis von euch jemand, wann die Standheizung zu bestellen ist?

Beste Antwort im Thema

Neuigkeiten von VW zur Standheizung:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank fuer Ihren Anruf.

Leider besteht nicht die Moeglichkeit, dass das Steuergeraet der Standheizung so programmiert wird, dass das 3/2 Wegeventil
gleich von vornherein das Kuehlwasser mit erhitzt.

Die Standheizung soll den Motor erst nach dem Start des Motors mit aufheizen.
Dies hat den Grund, dass wenn der Motor im Standheizbetrieb mit aufgeheizt wuerde, koennte es unter unguenstigen klimatischen
Bedingungen zu Problemen mit dem Motorstarten oder dem Motorlauf in der Warmlaufphase kommen.

Begruendung: Das Motoroel wird nicht mit erwaermt. Somit hat das Fahrzeug, abhaengig von der Aussentemperatur, unter Umstaenden
ein sehr kaltes zaehes Motoroel. Die Kuehlmitteltemperatur signalisiert der Motorsteuerung jedoch einen warmen Motor. Hierdurch
kann es zu diversen Motorstoerungen kommen. Die Abgasregelung wuerde auch nicht mehr einwandfrei arbeiten.

Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog Center

1248 weitere Antworten
1248 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cuscu



Also 20-30 min halte ich für übetrieben.
Hatte bei meinem alten GTI immer 10 Minuten vorher die Standheizung aktiviert und das war bei allen Temperaturen ausreichend um die Frontschreibe frei zu bekommen.

Also bei meinem Golf V war unter 15 min. eine vereiste frontscheibe nie frei und wenn da noch schnee drauf lag waren es eben mal locker 30 min., wobei ich sagen muss das ich damals ein TDI hatte

Keine ahnung ob das beim Golf VI verbessert wurde

Nun die SH im 6er ist ja etwas schneller startklar (allerdings auch nur 30s, also 60s statt 90s) und von der Heizleistung glaub auch geringfügig höher, aber sehr viel schneller wird es wohl auch nicht gehen.

Gruß Steffen

Sind Benziner in der Heizleistung nicht etwas besser?

Zitat:

Original geschrieben von Van-Helsing


Sind Benziner in der Heizleistung nicht etwas besser?

Jup sind besser..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82



Zitat:

Original geschrieben von Van-Helsing


Sind Benziner in der Heizleistung nicht etwas besser?
Jup sind besser..

Meint ihr die Motoren oder die Standheizungen?

Zitat:

Original geschrieben von steffen1177



Meint ihr die Motoren oder die Standheizungen?

Beides

Benzin wird schneller warm als Diesel

Hallo,kann ich nur bestätigen!

bei mir Golf V TDI mit Thermo Top C ca. 20- 30 min wie bei Dir😉

Habe aber auch noch einen kleinen Trick,Ich mache voher noch beide Sonnenblenden runter!

Damit die wärme wieder runter zur Scheibe gelenkt wird, und nicht nach oben zum Dachhimmel und dann weiter nachhinten verschwindet😛

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82



Zitat:

Original geschrieben von cuscu



Also 20-30 min halte ich für übetrieben.
Hatte bei meinem alten GTI immer 10 Minuten vorher die Standheizung aktiviert und das war bei allen Temperaturen ausreichend um die Frontschreibe frei zu bekommen.
Also bei meinem Golf V war unter 15 min. eine vereiste frontscheibe nie frei und wenn da noch schnee drauf lag waren es eben mal locker 30 min., wobei ich sagen muss das ich damals ein TDI hatte

Keine ahnung ob das beim Golf VI verbessert wurde

@Touri Golf
Guter Trick, werde ich mir merken, gilt ja auch, wenn man keine Standheizung hat und seine Lüftung an hat.

Könnten die, die eine Standheizung haben mal ganz konkret sagen, wie lange es dauert, bis die Scheibe frei ist (bei Eis alleine und bei Eis mit Schnee) und was sie haben, Diesel oder Benziner?

TDI, aber kleine Thermo Top: 10 Min reichen um Eis zu tauen, eine dicke Schneeschicht taut aber 'nie' weg (länger als 30 Min. ließ ich die nie laufen). 20 Min waren das Minimum für einen halbwegs warmen Innenraum.

Hallo zusammen,

ich muss mich mal kurz einmischen.

Heute morgen, erster Frost.
Ich, zu meiner besseren Hälft, bring doch mit meinem Wagen den Jungen zum Kindergarten. Ich mach dir schonmal die Standheizung an. Fernbedinung gedrückt, grünes Lichtchen, alles ok.
Dachte ich, nix tat sich. Aus dem Motorraum vernahm ich dann ein leises Brummen aber nach Innen kam keine Wärme.
Symbol für Standheizung leuchtete, Heizen war eingestellt, Tank voll.
Gut die Sonnenblenden waren oben.😉

Was kann das sein?

Hab alles noch mal ausgemacht, aber auch der 2te Versuch schlug fehl.
Hab meinen im August bekommen, war jetzt also das erste mal in Betrieb.

Gruß aus dem frostigen Sauerland

wie lange ist sie denn ca. gelaufen, es dauert schon etwas bis warme Luft in den Innenraum gepustet wird.

Gruß Steffen

Ich habe heute Morgen 10 Minuten bevor ich los musste auf's Knöpfchen gedrückt. Resultat: Ein leicht erwärmter Innenraum und eine abgetaute Frontscheibe.
In Zukunft werde ich einfach 15 Minuten vorher drücken, dann ist vielleicht noch die Heckscheibe frei!

Kann man eigentlich eine verlässige/genaue Aussage zum Verbrauch einer Standzeizung treffen? Hab mal von einer nachträglich eingebauten Version gehört, die laut Hersteller 0,5 kg Treibstoff in 30 Min Laufzeit verbrauchen sollte. War ein Benziner, wären also so ca. 0,67l. Kennt jmd andere Angabe und/oder Erfahrungswerte? Bitte mit Angabe ob Benziner oder Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von steffen1177


wie lange ist sie denn ca. gelaufen, es dauert schon etwas bis warme Luft in den Innenraum gepustet wird.

Gruß Steffen

Die war 25 Minuten an und nur ein flaues kaltes Lüftchen im Innenraum!

Dann schau mal in die MFA ob vielleicht "Lüften" statt "Heizen" eingestellt ist. Quasi Sommer- und Wintermodus

Deine Antwort
Ähnliche Themen