Standheizung
Weis von euch jemand, wann die Standheizung zu bestellen ist?
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten von VW zur Standheizung:
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank fuer Ihren Anruf.
Leider besteht nicht die Moeglichkeit, dass das Steuergeraet der Standheizung so programmiert wird, dass das 3/2 Wegeventil
gleich von vornherein das Kuehlwasser mit erhitzt.
Die Standheizung soll den Motor erst nach dem Start des Motors mit aufheizen.
Dies hat den Grund, dass wenn der Motor im Standheizbetrieb mit aufgeheizt wuerde, koennte es unter unguenstigen klimatischen
Bedingungen zu Problemen mit dem Motorstarten oder dem Motorlauf in der Warmlaufphase kommen.
Begruendung: Das Motoroel wird nicht mit erwaermt. Somit hat das Fahrzeug, abhaengig von der Aussentemperatur, unter Umstaenden
ein sehr kaltes zaehes Motoroel. Die Kuehlmitteltemperatur signalisiert der Motorsteuerung jedoch einen warmen Motor. Hierdurch
kann es zu diversen Motorstoerungen kommen. Die Abgasregelung wuerde auch nicht mehr einwandfrei arbeiten.
Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog Center
1248 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schulzevi
Ich werde weitere Analysen dem Freundlichen überlassen. Meint ihr ich kann warten bis ich die Winterreifen druf machen lasse (Mitte Oktober). Oder kann die SH dadurch noch mehr Schaden nehmen? Ich brauche die Standheizung ja erstmal nicht...
Wenn Du die SH nicht benutzen willst, kannst Du auch bis zum Aufziehen der Winterreifen warten ...
Hallo zusammen!
Mein Problem mit der Standheizung hat sich erledigt. Im MFA+ Menü zur Standheizung war der Wochentag nicht richtig eingestellt. Diese Einstellung war allerdings ab Werk falsch, da ich bis gestern nichts von diesem Menü gewusst habe... Schade ist auch, dass der Wochentag nicht automatisch anhand Datum/Uhrzeit gestellt wird. Im Golf VI kann aber leider auch nicht das Datum eingestellt werden.
Noch eine andere Sache, die mir heute morgen nach dem Betrieb der Standheizung auffiel. Die Luft war nicht sehr frisch, roch ein Wenig nach Abgasen oder ähnlichem. Bleibt das so oder geht der Geruch noch weg? Frische Umgebungsluft war es jedenfalls nicht, aber auch nicht direkt schädliche Luft.
In einem anderen Thread habe ich gerade gelesen, dass die Standheizung (Temperatur, Ausströmverhalten) eingestellt werden kann, wenn die Standheizung bei ausgestellter Zündung angestellt wird und anschließend die Einstellungen gemacht werden. Stimmt das wirklich? Werden die Daten für das nächste mal gespeichert? Wenn ja werde ich die Einstellung heute noch vornehmen!
Danke erstmal!
Ich habe heute auch meine Standheizung zum erstem Mal ausprobiert.
Im Innenraum roch es leicht nach Abgasen und draussen als ob tote Tiere verbrannt würden.
Hoffentlich vergeht das noch...
So wie ich das Handbuch verstanden habe, ist die Heiz- bzw. wahrscheinlich eher die Lüfterleistung von der zuletzt gewählten Einstellung der Klimanlage abhängig.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Ich habe heute auch meine Standheizung zum erstem Mal ausprobiert.
Im Innenraum roch es leicht nach Abgasen und draussen als ob tote Tiere verbrannt würden.
Hoffentlich vergeht das noch...So wie ich das Handbuch verstanden habe, ist die Heiz- bzw. wahrscheinlich eher die Lüfterleistung von der zuletzt gewählten Einstellung der Klimanlage abhängig.
Grüße!
Den Gestank hatte ich bei der ersten Test-Inbetriebnahme Anfang Mai auch. Seitdem riecht außen zumindest nichts mehr!
Ähnliche Themen
Mahlzeit miteinander,
kann man eigentlich diese Thermo Top V nachträglich innerhalb der Garantie Zeit nachrüsten?Es handelt sich um eine gebrauchte Standheizung vom 1,4TFSI Sportback und möchte die jetzt in meinem 1,8TFSI
S-tronic A3 haben. Was kostet ca. der einbau beim🙂 ?
Dank an Euch für eine antwort
Die TermoTop V baut dir niemand ein, da es von Webasto dafür keine Freigabe gibt. Diese Standheizung darf nur neu verbaut werden. Eine nachträgliche Abstimmung der Anlage ist nicht möglich, dazu muss die Heizung an Webasto gesendet werden.
Es gibt auch keine Pläne dafür auf dem freien Markt.
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Mahlzeit miteinander,
kann man eigentlich diese Thermo Top V nachträglich innerhalb der Garantie Zeit nachrüsten?Es handelt sich um eine gebrauchte Standheizung vom 1,4TFSI Sportback und möchte die jetzt in meinem 1,8TFSI
S-tronic A3 haben. Was kostet ca. der einbau beim🙂 ?
Dank an Euch für eine antwort
Oh schitte verlaufen Falsches Forum😰 Im ganz klar wollte im Audi Forum fragen,peinlich😉🙂
Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Oh schitte verlaufen Falsches Forum😰 Im ganz klar wollte im Audi Forum fragen,peinlich😉🙂
Ändert aber auch nix an meiner Aussage 😁
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Ändert aber auch nix an meiner Aussage 😁Zitat:
Original geschrieben von Robmukky
Oh schitte verlaufen Falsches Forum😰 Im ganz klar wollte im Audi Forum fragen,peinlich😉🙂
Ja dank Dir für Deine antwort🙁 Schadeee
Also der war auch nicht schlecht ich hab gerade nochmal bei der Kundenbetreuung angerufen,
wegen meinem A3Cabrio, da ist überhaupt keine Standheizung vorgesehen ab Werk, also kann man garnicht bestellen 😕 Dat is ja echt nen Klopper 🙄 Was mach ich den nu? Die Standheizung braucht doch bestimmt zusätzlich ein Steuergerät bzw. die Software im FIS muß
die doch erkennen und ich muß Sie dort einstellen können?? Mal ganz abgesehen von Neu kaufen und
nachrüsten. Ganz lieben Dank für eine antwort
Hallo,
ich denke darüber nach, bei meinem Golf 6 1,4 TSI 122 PS eine Standheizung nachzurüsten. Hier und im Internet habe ich dazu schon gestöbert.
In frage kommt für mich danach nur eine Standheizung mit Fernbedienung. Finde die Fernbedienung daran sehr teuer, ist aber nun mal so. Von den beiden großen Anbietern erscheint mir Webasto attraktiver, kann nicht sagen warum.
Fragen:
1. Falls Webasto, wäre die "Webasto Thermo Top E + Fernbedienung T91" richtig, oder?
2. Kostet bei Ebay 815 €, ohne Einbau.
3. Hier im Forum stehen Preise, die wohl zum Teil auch auf Komplett-Angeboten beruhen von bis zu 1.500 €. Das ist eine erhebliche Differenz, die dann für den Einbau drauf ginge. Ist das so aufwändig, dass das gerechtfertigt ist? Und dann auch nicht von jedem KFZ-Mechaniker ausgeführt werden kann? Mag ich so nicht annehmen.
4. Ich kann es nicht selber machen, was darf so was im Einbau kosten Eurer Ansicht nach? Kenne einen KFZ-Mechaniker, den ich fragen könnte.
5. Wie ist Eure Meinung, sagt ihr besser nicht Webasto, nimm Eberspächer?
Danke!
***
Steht schon vor einer Stunde als neuer Thread. Sorry, hatte die Rückmeldung bekommen, "nicht angenommen".
Hab mal ne Frage zur orginalen Standheizung im Golf VI: Im Konfi steht nur das sie über Funkfernbedienung angesteuert wird, es wird keine Vorwahluhr ( über die MFA+ bspw. so wie ich mir das vorgestellt hätte ) erwähnt. Hat sie wirklich nur die FFB als Steuerung?
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Hab mal ne Frage zur orginalen Standheizung im Golf VI: Im Konfi steht nur das sie über Funkfernbedienung angesteuert wird, es wird keine Vorwahluhr ( über die MFA+ bspw. so wie ich mir das vorgestellt hätte ) erwähnt. Hat sie wirklich nur die FFB als Steuerung?
Es gibt 3 Schaltmöglichkeiten:
- über die FFB
- über den "Direktschalter" im Steuerelement des Heizungs-/Lüftungs-/Klima - Bedienfeld
- und über die MFA+, hier kann man Zeiten für die Einschaltzeit und die Heizdauer einstellen
Lg
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Hab mal ne Frage zur orginalen Standheizung im Golf VI: Im Konfi steht nur das sie über Funkfernbedienung angesteuert wird, es wird keine Vorwahluhr ( über die MFA+ bspw. so wie ich mir das vorgestellt hätte ) erwähnt. Hat sie wirklich nur die FFB als Steuerung?
Sie hat eine, sogar recht ausführliche, Programmierungsmöglichkeit über die MFA+. (Timer, Heizdauer, Lüftung oder Heizung, Wochentag, und und und)
In der BDA steht beschrieben, wie man die Vorwahluhr in der MFA+ einstellen kann. Daher gehe ich davon aus, dass diese Funktion auch existiert.