Standheizung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Weis von euch jemand, wann die Standheizung zu bestellen ist?

Beste Antwort im Thema

Neuigkeiten von VW zur Standheizung:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank fuer Ihren Anruf.

Leider besteht nicht die Moeglichkeit, dass das Steuergeraet der Standheizung so programmiert wird, dass das 3/2 Wegeventil
gleich von vornherein das Kuehlwasser mit erhitzt.

Die Standheizung soll den Motor erst nach dem Start des Motors mit aufheizen.
Dies hat den Grund, dass wenn der Motor im Standheizbetrieb mit aufgeheizt wuerde, koennte es unter unguenstigen klimatischen
Bedingungen zu Problemen mit dem Motorstarten oder dem Motorlauf in der Warmlaufphase kommen.

Begruendung: Das Motoroel wird nicht mit erwaermt. Somit hat das Fahrzeug, abhaengig von der Aussentemperatur, unter Umstaenden
ein sehr kaltes zaehes Motoroel. Die Kuehlmitteltemperatur signalisiert der Motorsteuerung jedoch einen warmen Motor. Hierdurch
kann es zu diversen Motorstoerungen kommen. Die Abgasregelung wuerde auch nicht mehr einwandfrei arbeiten.

Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog Center

1248 weitere Antworten
1248 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von otti 01


... Laut meinem Bosch Dienst vor Ort kann man die Große Fernbedienung T 100 HTM statt der T 91 anlernen mit allen Funktionen, da die Informationen für Innen Temperatur von der Klimatronik kommt.
( ER hat es bei seinem Passat mit Werkseitiger SH gemacht und er sagt so ist es auch beim Golf )
...

Na Dein Wort in Gottes Gehörgang, mir hat man bei Webasto gesagt, dass das Anlernen mit

allen Funktionen

wahrscheinlich nicht funktioniert.

Aber schaun wir mal, vielleicht gibt es ja bald erste Erfahrungen dazu.

Ich habe mich nach langem Hin und Her auch für die Werkslösung entschieden, da sie einfach sehr viel billiger ist, auch wenn ich dann eventuell auf HTM verzichten muß.

Weiss jemand, ob die Werksstandheizung nachträglich umbaubar ist, sodass man sie per Handy aktivieren kann? Und wenns geht, was kostet der Spaß?

Gruß dupi

Zitat:

Original geschrieben von otti 01


Hallo Golf 6 Gemeinde,

mal so zu nachdenken bei der Überlegung SH ab Werk oder nachrüsten.

1. Laut meinem Bosch Dienst vor Ort kann man die Große Fernbedienung T 100 HTM statt der T 91 anlernen mit allen Funktionen, da die Informationen für Innen Temperatur von der Klimatronik kommt.
( ER hat es bei seinem Passat mit Werkseitiger SH gemacht und er sagt so ist es auch beim Golf )

2. Bei SH ab Werk ist auch die Batterie größer siehe Konfigurator,
bei Highline ohne Standheizung 60 Ah und mit SH 72 Ah.

mfg otti

Das mit der Batterie stimmt nicht ganz. Hab nen HL ohne Standheizung und die 72 Ah drin.

Zitat:

Original geschrieben von dupi


Weiss jemand, ob die Werksstandheizung nachträglich umbaubar ist, sodass man sie per Handy aktivieren kann? Und wenns geht, was kostet der Spaß?

Gruß dupi

Thermo Call Connect Nachrüstkit für alle Webasto-Heizungen bei Bosch erhältlich. Preis: € 439,-

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von dupi


Weiss jemand, ob die Werksstandheizung nachträglich umbaubar ist, sodass man sie per Handy aktivieren kann? Und wenns geht, was kostet der Spaß?

Gruß dupi

Thermo Call Connect Nachrüstkit für alle Webasto-Heizungen bei Bosch erhältlich. Preis: € 439,-

Das nenne ich ja mal ein Wucherpreis, wenn die Standheizung gerade mal 800 Aufpreis kostet(bei Highline)

Dann muss wohl die Fernbedienung reichen, bzw programmieren.

Wenn mandas RCD510 hat, programmiert man die Zeit darüber(über den Touchscreen), oder wie muss kann man sich das vorstellen?

Zitat:

Original geschrieben von dupi



Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Thermo Call Connect Nachrüstkit für alle Webasto-Heizungen bei Bosch erhältlich. Preis: € 439,-

Das nenne ich ja mal ein Wucherpreis, wenn die Standheizung gerade mal 800 Aufpreis kostet(bei Highline)
Dann muss wohl die Fernbedienung reichen, bzw programmieren.
Wenn mandas RCD510 hat, programmiert man die Zeit darüber(über den Touchscreen), oder wie muss kann man sich das vorstellen?

meines Wissens nach wird die SH über die MFA eingestellt genau kann ichs dir am Mittwoch sagen. ^^

*gelöscht*

Funkfernbedienung und Vorwahluhr über MFA+

Sorry, Doppelpost statt Edit

Zitat:

Original geschrieben von TP74



Zitat:

Original geschrieben von otti 01


Hallo Golf 6 Gemeinde,

mal so zu nachdenken bei der Überlegung SH ab Werk oder nachrüsten.

1. Laut meinem Bosch Dienst vor Ort kann man die Große Fernbedienung T 100 HTM statt der T 91 anlernen mit allen Funktionen, da die Informationen für Innen Temperatur von der Klimatronik kommt.
( ER hat es bei seinem Passat mit Werkseitiger SH gemacht und er sagt so ist es auch beim Golf )

2. Bei SH ab Werk ist auch die Batterie größer siehe Konfigurator,
bei Highline ohne Standheizung 60 Ah und mit SH 72 Ah.

mfg otti

Das mit der Batterie stimmt nicht ganz. Hab nen HL ohne Standheizung und die 72 Ah drin.

Hallo,

bei meiner Konfig ( siehe Kasten ) ist mit SH eine 72 Ah und ohne SH eine 60 Ah Batterie verbaut.

mfg otti

Zitat:

Original geschrieben von otti 01



Zitat:

Original geschrieben von TP74


Das mit der Batterie stimmt nicht ganz. Hab nen HL ohne Standheizung und die 72 Ah drin.

Hallo,
bei meiner Konfig ( siehe Kasten ) ist mit SH eine 72 Ah und ohne SH eine 60 Ah Batterie verbaut.

mfg otti

Hallo nochmal,

habe mal nachgeforscht und herausgefunden, dass es bei Dir an dem Navi liegt, dass Du eine 72 Ah Batt. verbaut hast.

Tausch mal im Konfigurator das RNS 510 gegen das RCD 510 dann ist es auch nur noch eine 60 Ah Batt..

72 Ah ist wohl die größt- mögliche Batt. im G6.

mfg otti

Habe meinen seit dem 18.04. und schon einige Male die Heizfunktion ausprobiert.
Bei mir wird der Motor mit vorgeheizt. Wenn ich nach ca. 20 Minuten zum Fahrzeug komme, sind sowohl Innenraum als auch Motorraum warm. Motortemperatur ca 70°C, fällt auch nicht nach dem Starten ab.
Hat mein Fahrzeug kein 3-Wege-Ventil mehr???
Oder falls doch, wird es durch die Außentemperatur gesteuert? Ich meine hier gelesen zu haben, dass das Ventil werkseitig aus thermischen Gründen eingebaut wird und dadurch der Motor NICHT geheizt wird????

Komisch ....

Zitat:

sind sowohl Innenraum als auch Motorraum warm. Motortemperatur ca 70°C, fällt auch nicht nach dem Starten ab.
Hat mein Fahrzeug kein 3-Wege-Ventil mehr???

Hi, ist bei mir grundsätzlich auch so, aber die Motortemperatur fällt erst nach einigen km ab und nicht schon beim Starten, eben wenn die Steuerung dem 3-Wege-Ventil den "Befehl" zum Öffnen gibt! Vielleicht hast du während der Fahrt dann nicht mehr so besonders auf die Mot-Temp. geachtet und hast daher den Temp.-Abfall nicht mitbekommen.😉

Lg

kann sein. Hab ich nicht mehr drauf geachtet. Allerdings sind die Außentemperaturen derzeit recht hoch.
Ich hab die Frage aus dem Grund gestellt, da ich gelesen habe, dass der Motor durch das Ventil überhaupt gar nicht vorgeheizt werden soll, sondern nur der Innenraum.
Stellt sich jetzt die Frage nach dem Sinn dieses Teils...

Zitat:

Original geschrieben von otti 01



Hallo nochmal,
habe mal nachgeforscht und herausgefunden, dass es bei Dir an dem Navi liegt, dass Du eine 72 Ah Batt. verbaut hast.
Tausch mal im Konfigurator das RNS 510 gegen das RCD 510 dann ist es auch nur noch eine 60 Ah Batt..

mfg otti

Hallo,

stimmt leider auch nicht.
Ich habe die Standheizung, kein Navi und trotzdem die 72 Ah Batterie.
Whatever, ist ja auch egal. 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von micha1061


Ich hab die Frage aus dem Grund gestellt, da ich gelesen habe, dass der Motor durch das Ventil überhaupt gar nicht vorgeheizt werden soll, sondern nur der Innenraum.
Stellt sich jetzt die Frage nach dem Sinn dieses Teils...

Ist doch super, daß der Motor mitgeheizt wird - das nimmt dem Kaltstart am Morgen doch einigen Schrecken und verringert deutlich den Verschleiß ... außerdem hätten die TDI's ohne SH ja sowieso einen Zuheizer verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen