Standheizung
Weis von euch jemand, wann die Standheizung zu bestellen ist?
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten von VW zur Standheizung:
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank fuer Ihren Anruf.
Leider besteht nicht die Moeglichkeit, dass das Steuergeraet der Standheizung so programmiert wird, dass das 3/2 Wegeventil
gleich von vornherein das Kuehlwasser mit erhitzt.
Die Standheizung soll den Motor erst nach dem Start des Motors mit aufheizen.
Dies hat den Grund, dass wenn der Motor im Standheizbetrieb mit aufgeheizt wuerde, koennte es unter unguenstigen klimatischen
Bedingungen zu Problemen mit dem Motorstarten oder dem Motorlauf in der Warmlaufphase kommen.
Begruendung: Das Motoroel wird nicht mit erwaermt. Somit hat das Fahrzeug, abhaengig von der Aussentemperatur, unter Umstaenden
ein sehr kaltes zaehes Motoroel. Die Kuehlmitteltemperatur signalisiert der Motorsteuerung jedoch einen warmen Motor. Hierdurch
kann es zu diversen Motorstoerungen kommen. Die Abgasregelung wuerde auch nicht mehr einwandfrei arbeiten.
Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog Center
1248 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WolfgangR
Ist zwar keine Antwort auf deine Frage, aber bei meinem 2 Jahre alten A3 erwärmt die werkseitig verbaute Standheizung Innenraum und Motor .Zitat:
Original geschrieben von f777k
Hallo zusammen,weiss jemand ob die Standheizung nur den Innenraum heizt (wie Audi A3) oder wird auch der Motor mit aufgewärmt.
so long
FrankMfG
Wolfgang
Stimmt schon, so kenne ich das auch bisher.
Ist nur die Frage, ob das nicht auch "weggespart" wurde und nun nur noch ein "Warmluftgebläse" drin ist - was es ja auch gibt...
Gruß GS
Zitat:
Original geschrieben von GreySoldier
Stimmt schon, so kenne ich das auch bisher.Zitat:
Original geschrieben von WolfgangR
Ist zwar keine Antwort auf deine Frage, aber bei meinem 2 Jahre alten A3 erwärmt die werkseitig verbaute Standheizung Innenraum und Motor .
MfG
Wolfgang
Ist nur die Frage, ob das nicht auch "weggespart" wurde und nun nur noch ein "Warmluftgebläse" drin ist - was es ja auch gibt...Gruß GS
Gabs frueher mal im T4, nennt sich Luftstandheizung. Nicht zu verwechseln mit einer "normalen" Wasserstandheizung.
Ich hab auch eine Frage zur Standheizung im Golf VI:
Kann man die Einschaltzeit der Heizung oder die die Abfahrtszeit einstellen?
Vorteil Abfahrtszeit wäre nämlich, dass man nicht ausprobieren müsste ab wann vorher die Standheizung laufen soll...
Zitat:
Original geschrieben von Number7
Ich hab auch eine Frage zur Standheizung im Golf VI:Kann man die Einschaltzeit der Heizung oder die die Abfahrtszeit einstellen?
Vorteil Abfahrtszeit wäre nämlich, dass man nicht ausprobieren müsste ab wann vorher die Standheizung laufen soll...
Abfahrzeit kann man nicht einstellen. Du müsstest dann schon ungefähr wissen, wann du fährst bzw. halt per FFB einschalten (bei guter Sicht bis zu 1km möglich würde ich behaupten).
Ähnliche Themen
Bei der Tele thermo top E HTM kann die Abfahrtszeit eingestellt werden.
Außerdem errechnet die Heizung über die Außentemp. die Vorlaufzeit und schaltet
sich selber ein.
Das ist aber eine Nachrüst-, keine Serienlösung !?
Was ist eigentlich der "korrekte" Preis für die Standheizung beim Highline?
Im Konfigurator auf "Volkswagen.de" stehen 808 €. Laut der gedruckten Preisliste, die ich vom Händler bekommen habe, sind es 1.125€. Dieser wird auch bei verschiedenen Konfiguratoren von Online-Vermittlern verwendet. Weiß jemand definitiv, welcher Wert stimmt?
Mit welchem Preis müsste man in etwa für eine Nachrüstlösung rechnen? Gibt es Nachrüstlösungen, die man auch über die MFA+ programmieren kann?
Nachrüstung mit Websto HTM wird so bei 1.200 EUR bei einer Sommeraktion liegen. Integration in das Fahrzeug ist leider nicht so perfekt. Keine Steuerung über MFA+ und Du must beim Aussteigen die Climatronic passend voreinstellen.
Also wenn man die letzten Posts so mal liest wird man doch sauer... 🙁 vom Werk aus gehts bequem über die MFA, aber man kann keine Abfahrtszeit einstellen...bei Nachrüstungen haste das zwar, kann aber nicht in die MFA eingebunden werden.
Schön blöd... ich werde auf jeden Fall die Werkseitige bestellen, zumal mit knapp 800 Doppelmark der Preis gegenüber der ein- oder anderen Nachrüstung noch "günstig" ist.
Danke, Michael! OK, hab es nochmal in der PDF-Preisliste bei VW nachgeschaut, Preis bei Highline ist tatsächlich 808€. Da ja dort nochmal der Rabatt runtergeht, sind es also deutlich unter 800€, ich denke da braucht man keine Nachrüstlösung mehr... vor allem wenn die dann noch weniger komfortabel ist.
Dass man die Einschalt- und nicht die Abfahrtzeit einstellen muss, finde ich persönlich nicht so schlimm. Da der Wagen eh meist direkt vor der Haustür steht, kommt die FFB zum Einsatz (wie weit reicht die eigentlich?). Ich denke mit der Zeit hat man raus, wie lange vorher man einschalten muss damit es "muckelig" wird.
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Dass man die Einschalt- und nicht die Abfahrtzeit einstellen muss, finde ich persönlich nicht so schlimm. Da der Wagen eh meist direkt vor der Haustür steht, kommt die FFB zum Einsatz (wie weit reicht die eigentlich?). Ich denke mit der Zeit hat man raus, wie lange vorher man einschalten muss damit es "muckelig" wird.
Och, mir persönlich wäre die Abfahrtszeit lieber. Ich bin Schichtarbeiter (4 Schichten, Vollkonti) und bin immer zur einer bestimmten Zeit aus dem Werkstor raus. Eine Fernbedienung macht da keinen Sinn da ich sie nicht kurz zuvor aktivieren kann.
🙂
Wenn man immer feste Zeiten hat, dann ist das HTM schon klasse, aber IIRC kann man bei der Werkslösung mit MFA+ auch eine Zeit einstellen. Das ist dann praktisch genauso komfortabel, nur das man die Heizzeit selber dazu rechnen muss.
Ich persönliche nutze HTM jetzt schon länger nicht mehr regelmäßig, da meine Arbeitszeit zu stark variiert. Und Morgens mache ich sie einfach vorm Frühstück an, dann ist der Wagen rechtzeitig warm.
Wie lang ist das ungefähr?! in Minuten? Und wie lange bei gefrosteten Scheiben, kannste mir das bitte aus deiner Erfahrung mal beziffern?! 🙂 dann habe ich später auch mal nen Anhaltspunkt.
Weiß eigentlich jemand, ob man die Serienstandheizung mit einer GSM-Steuerung nachrüsten kann?
Zitat:
Original geschrieben von Coasterblog
Wie lang ist das ungefähr?! in Minuten? Und wie lange bei gefrosteten Scheiben, kannste mir das bitte aus deiner Erfahrung mal beziffern?! 🙂 dann habe ich später auch mal nen Anhaltspunkt.
Ich lasse die immer 30 Minuten laufen (1.9 TDI, Thermo Top E). Angeblich dauerts bei Benzin weniger lang. Die größere Thermo Top C sollte es auch schneller schaffen den Innenraum aufzuheizen. Zum Antauen der Scheiben reicht auch eine kürzere Zeit, aber ich will es im Wagen auch mollig warm haben