Standheizung

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hat jemand schon eine Standheizung in seinen FK2 einbauen lassen.

54 Antworten

Hi

Wo haben sie denn die Standheizung hingebaut beim FK2 ?
Kannst Du evtl Foto davon machen ?
Wo wurden die Schläuche angezapft ?

Haste aber günstig bekommen, beim FK3 soll der Einbau alleine 700 € kosten.

will aber meine alte Eberspächer wieder verbauen, doch leider ist Eberspächer noch nicht so weit mit einem einbauvorschlag, Momentan habe ich nur den Elektrik Schaltplan bekommen, wann der Rest fertig ist wissen die noch nicht.

Danke für den Preis bei mir wollen die für die gleiche 1858€ haben.

Habe erst in 2Wochen den Einbau Termin habe aber einen Festpreis für Einbau und Heizung,werde mich aber dan nochmal melden wenn sie Eingebaut ist

Hallo

Ist die Standheizung verbaut ?
Wo wurde die Eingebaut ?
Hast Du evtl Fotos davon ?

Ähnliche Themen

Hallo die Standheizung ist nun eingebaut ,mit einem Einbaukit für denn FK2 Schläuche und Halterungen sind dem Fahrzeug angepasst die Heizung sitzt unten links auf einem Blech hinter dem Kühler.Temperaturfühler und Emfänger sitzten neben dem Regensensor .Muss ein aufwendiger Einbau sein weil der Tank laut Einbau in dem Mitteltunnel sitzt wegen dem Kraftsioffanschluß.wenn man in den Motorraum schaut sieht man nichts ausser den 3 Sicherungen neben der Batterie.Auf den Fotos kann man leider nichts erkennen .Habe nächste Woche einen Ölwechseltermin auf der Bühne sieht man vielleicht mehr.

Hallo

Was ist das für ein Eibaukit ? von Honda oder Eberspächer oder Webasto ?

Wo wurden die Wasserschläuche angeschlossen ?

Gruß Ari

Habe eine Webasto Thermo Top P mit HTM100 und laut Webasto Einbaudienst ist ein Einbaukit für den FK2 verwendet worden.Schläuche,Kabelbaum als vorgefertigt.

So, schön langsam wirds auch wieder kälter und so gönne ich meinem FK3 und vorallem MIR auch eine Standheizung - bekomme eine Eberspächer Hydronic 4 mit der Easy Start R+ um 1600€ (all inclusive 😁)

Ja ich hatte eine 5er von Eberspächer, die passte nicht rein, ich habe die verkauft und mir dann eine Webasto zugelegt.
Von Webasto gab es letztes Jahr schon einen Einbausatz füt den FK3.
War ne mords fummelei der Einbau, ist alles total eng, außerdem habe ich keine Grube oder Bühne, so musste ich Auffahrrampen benutzen.
Habe 2 Tage für den Einbau gebraucht, musste auch die Fernbedienung der Eberspächer an die Webasto anpassen.

Sag mal bitte bescheid wenn deine Heizung läuft und ob bei dir die Temperatureinstellung wenn die Standheizung anläuft dann auch automatisch auf 22 Grad zurückgestellt wird, obwohl du vorher auf HI eingestellt hast, so wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Baust Du die Heizung auch selbst ein ?

Gruß Ari

Noch was, die 4er von Eberspächer bekommst Du mit Easystart R + schon für 650 €, dann kassieren die für den Einbau 1000 € ??

Du weisst das die 4er, nur 4Kw Heizleistung hat, bei einem so goßen Motor wie dem FK sollte man lieber eine 5 Kw Version verwenden.

Wieso lässt Du nicht eine Webasto einbauen ? Die passt auch in der 5 Kw Version, ist aber etwas teurer als eine Eberspächer.

Die Webasto Anlagen sind auch etwas zuverlässiger.

Ciao

Ari

@Ari63

Mein Honda-Händler war leider unfähig, mir ein Angebot zu legen, deswegen bin ich zum Boschdienst nach Graz gefahren - komme aus Österreich. Die haben das Auto hochgehoben, die untere Motorverkleidung runtergenommen und nur gemeint - "Jessas, wo sollen wir da die STH einbauen"... Dann haben Sie von Webasto nen Einbauplan besorgt und sich das alles angesehen. Damit sie aber genug Luft haben, haben sie mir die getrennte Eberspächer-STH empfohlen (wo Heizung und Wasserpumpe getrennt sind). 4kW deshalb, da mein Weg zur Arbeit in etwa 50min. in Anspruch nimmt und sich in der Zeit die Batterie locker wieder aufladen kann, auch wenn die kleine Heizung länger laufen muss. Ausserdem hatte ich mit Webasto kein Glück (hatte wohl eine Montags-STH erwischt) deswegen wollte ich diesmal unbedingt eine Eberspächer.

Bei uns in Ö sind die Preise für die STH auch etwas höher - Die Kosten für die Arbeit belaufen sich auf 500€, der Rest ist das Material. 650€ würde die Heizung mit Easy Start R+ wohl nur über das große Auktionshaus kosten oder?

Du hast Dir die Heizung selbst eingebaut? War sicher ne Mordsarbeit, hm? Vorallem ohne Bühne und Grube... 😰

Ja war ne Mords Arbeit.
Ja beim großen Auktionshaus, ist aber ein ganz normaler Händler mit Garantie usw.

Frag den doch mal ob er Dir das Set auch nach Östereich sendet, das müsste sich trotz etwas erhöter Versandkosten trotzdem lohnen.

Die Webasto passt auch ohne Probleme rein, ich habe Einbauanleitungen von beiden Firmen gesehen, ist beides ohne Probleme zu machen, ist halt nur etwas fummelig, weil so wenig Platz vorhanden ist, aber mit einer Hebebühne oder Grube geht das ganz gut, es ist nur sehr schwierig an den Wasserschlauch am Motorblock zu kommen, der sitzt auf der Rückseite und ist mit einer doofen Klemmschelle gesichert, da nützt keine Grube oder Bühne etwas, ich bin fast verzweifelt, die doofe Schelle war fast nicht abzubekommen und dann ist sie mir auch noch kaputt gegangen, man konnte da ganz schlecht rankommen, habe über eine Stunde gebraucht bist ich das Ding ab hatte.

Sag bitte mal Bescheid wenn deine Sh läuft.

Ciao Ari

Ich hab ehrlich gesagt gar nicht ans große Autkionshaus gedacht und gleich beim Händler alles bestellt. Sie bauen auch schon fleißig am Auto herum. Lt. Händler gabs aber keine Einbauanleitung von Eberspächer für den FK3. Deswegen bekomme ich den Webasto-Einbausatz für den FK3 und darauf die Eberspächer-Heizung verbaut.

Puh, wenn ich mir deinen Einbaubericht so durchlese wirds mir schon ganz anders. 😰 Wenigstens hast Du es trotzdem noch geschafft alles zu verbauen. Sobald ich weiß, wie sich meine Standheizung verhält, geb' ich Dir bescheid!

LG
Reto

So, ein kleiner Aufruf an diejenigen mit Standheizung! 🙂

Habt ihr in der Früh, wenn die Standheizung läuft auch jede Menge Feuchtigkeit im Innenraum? Bei sind immer alle Scheiben angelaufen.... Kann das die Restfeuchtigkeit der Klimaanlage sein, die beim Betrieb der STH dann "ohne Trocknung" in den Innenraum gelangt? Gibts dagegen ein "Mittel"? Ausser Klima 10 min. vorher abschalten, damit die Feuchtigkeit verdampft...? 😕 Hab die Klima nämlich immer auf "Auto" eingestellt, wenns ne andere Lösung gäbe, wärs mir natürlich lieber...

Nein bei mir beschlagen die Scheiben nicht, das liegt aber darann, das ich
den Klima Kompressor nur einschalte wenn ich die Luft auch kühlen muss.
(Das ist aber meistens nicht der Fall wenn ich die STH benutzen muss.)

Wenn der Kompressor eingeschaltet ist verbraucht das unnötig Kraftstoff und
zudem wird die Luft getrocknet, was aber für die Nasenschleimhäute nicht gut
ist.

Du vermutest ganz richtig das beim Betrieb der Klimaanlage z.B. im
Automatikmodus oder wenn man manuell den Kompressor dazuschaltet, sich im
Bereich Wärmetauscher das kondenswasser sammelt, das Wasser wird mittels
Schlauch nach außen geleitet, deshalb hast Du auch bei Kompressorbetrieb
eine kleine Pfütze unter Deinem Fahrzeug. (Der Schlauch sollte auch nicht
verstopft sein, das passiert aber eigentlich nur bei Fahrzeugen die lange
schon in Betrieb sind)
Wenn Du nun Dein Fahrzeug abstellst, trocknet der Wärmetauscher nicht
komplett ab, da ja keine Luft durchgeblasen wird, wenn dann aber am Morgen
die STH losläuft und das Gebläse anläuft, dann wird nun die schön
angefeuchtete Luft in den Innenraum geblasen, da die Scheinben auch noch
schön kalt sind beschlagen die halt im nu.

Wenn Du unbedingt im vollautomatik Modus Deine Klima betreiben willst, dann
solltest Du ein paar Minuten vor Fahrtenden, den Kompressor ausschalten und
das Gebläse ordentlich pusten lassen, sodas der Wärmetauscher getrocknet
wird, dann sollten die Scheiben nicht mehr oder ebend weniger beschlagen.

Probiere es mal aus fahr mal wenn es nicht so warm ist einen Tag ohne
Kompressor, geht wunderbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen