Standheizung

VW Passat B6/3C

Hallo!

Wir wollen morgen unseren Passat bestellen und überlegen nun die Standheizung mit Fernbedieung für knapp 1400 dazuzubestellen.

Bisher hatten wir nur die heizbare Frontscheibe.
Die würden wir dann wohl weglassen.

Heizt die Standheizung auch den Motor auf?
Da wir nen 140 PS TDI bestellen wollen, wäre das sicherlich nicht schlecht, da wir in der Woche auch viel Kurzstrecke fahren.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Ding?

18 Antworten

Danke für die Infos.

Wir werden uns das dann heute Nacht noch überlegen.

Hallo,
also ich kann zur STH mit Fernbedienung nur raten - auch in Kombination mit der heizbaren Windschutzscheibe!
Dies ist zumindest bei mir sinnvoll, da die STH doch 20 - 30 Minuten braucht um den Innenraum auf Temperatur zu bringen - und wenn mann tagsüber kurz mal weg muss ist die STH sicher nicht an bzw. nicht rechtzeitig eingeschaltet....
Im Passat ist eine 2. Batterie verbaut (im Kombi: Kofferraum hinter der linken Seitenverkleidung) und somit ist auch das Risiko mit leerer Batterie dazustehen sehr gering.
Trotzdem sollte die Fahrdauer mindestens der Heizzeit entsprechen um eine schleichende Entladung zu verhindern.

Gruß
scrooge60

Zitat:

Original geschrieben von duffy nuage


Wo die jetzt genau sitz, keine Ahnung, gesagt hat mir der Mitarbeiter bei VW - WOB das der Passi mit Standheizung eine 2.Batterie hat.
Im Zubehörkatalog von VW wird auch eine 2.Batterie erwähnt.
[...]
Ich glaube die Zusatzbatterie ist im Motorraum versteckt.

Hallo!

Das ist nicht richtig!

Die zweite Batterie ist links im Kofferraum im Seitenkasten. In der Limousine hinter der Abdeckung und im Variant unter dem linken Ablagekasten (der ist dann nämlich auch auf der linken Seite höher als auf der rechten Seite).

Die Standheizung ist spitze! Letzten Dienstag habe ich sie sogar noch wirklich gebraucht. Alle Autos auf dem Parkplatz hatten Raureif drauf - einfach auf die Fernbedienung gedrückt und ich konnte vom Fenster beobachten, wie meine Scheiben klar wurden (und wie andere ihre Scheiben freikratzen mussten 😁 ). Nach ner halben Stunde Standheizung hat das Kühlwasser ungefähr eine Temperatur von 70°C und beim Einsteigen war es innen schon mollig warm. Ich kann die Standheizung - vor allem mit Fernbedienung - wärmstens empfehlen.

Gruß
sash-deli

Ich füge der "wärmsten" Empfehlung von sash-deli noch hinzu:
Standheizung ist "cool".
Neben der Fernbedienung lässt sie sich per Timer auch vorprogrammieren. Man kann dann morgens in der warmen Küche mit einer Tasse Kaffee in der Hand prima beobachten, wie alles rundherum "abkratzt"...
Man selbst wartet einfach mal ab, steigt ohne Jacke ins Auto und fährt bei ca. 70Grad Motortemp los.
Der Verbrauch soll bei 0,6kg/h liegen, ich habs aber nicht nachgemessen.
Die Zusatzbatterie ist, wie erwähnt, beim Variant hinten links untergebracht.
Soweit ich weiß ist da das Modell Thermo Top Z von Webasto verbaut, die Fernbedienung ist die Tele Thermo Top.
Die Heizung selbst sitzt im rechten Kotflügel, also immer schön rechts vor links beachten...
Für den Sommer (hoffentlich geht der langsam mal los) gibts dann noch eine Funktion "Standlüften" um den aufgeheizten Innenraum schon mal etwas abzukühlen. Ohne Einsatz der Klimaanlage, einfach nur mal Luft von aussen zuführen...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen