Standheizung/standlüfter

Audi A5 8T Coupe

Hy Leute

Mal ne Frage : Habe heute ein bisschen im MMI gesurft und fand da folgende Einstellungen
Umluftautomatik :
Synchronisation:
Zuheizer :
Standheizung :
Standlüftung :

Wie funktionieren die einzelnen Rubriken in Wirklichkeit bitte ?
Habe im Handbuch nachgeschlagen aber da steht keine Erklärung drin.

Danke im voraus

Img-4164
Beste Antwort im Thema

Umluftautomatik habe ich auch nie verstanden. Angeblich wenn es nach gülle oder so riecht soll es auf Umluft automatisch stellen aber tut es nicht. Hat aber damals bei meinem BMW auch nicht funktioniert

Synchronisation ist dafür da das du auf der Fahrersitz beide temperatur regler gleichzeitig bedienen kannst an einem Knopf (nur für Fahrer und das kannst du auch einschalten in dem du auf den drehregler für die Fahrerseite etwas länger drückst. Sobald der Beifahrer verstellt ist die Funktion aus.)

Zuheizer kannst du ein und aus stellen. Je nachdem ob du elektrischen Zuheizer hast oder standheizung. Da wird das Auto innere über elektrischen Heizkörper erwärmt bist das Auto warm ist (bei kalten Temperaturen)

Standheizung heißt wie der Name schon sagt. Ist die standheizung. Die kannst du programmieren wann das Auto aufgewärmt werden soll morgens zb bevor du los fährst. Für winter betrieb geeignet. Da wird das innere und motor meine ich auch vorgeheizt. Demnach auch kein kratzen im Winter.

Und standlüftung ist halt das du das Gebläse vom innenraumlufter weiter laufen lassen kannst wenn du den Motor schon abgestellt hast.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Die Fernbedienung ist sehr komfortabel. Sie funktioniert auch durch Hauswände - z.B. bis in die Garage. Der Timer ist ganz praktisch z.B. am Arbeitsplatz, wenn du weißt, wann du Feierabend hast, kannst du den Timer vorher (morgens) entsprechend einstellen.

Die mit Display sieht dazu auch noch ganz schick aus.

Zitat:

@schneino1234 schrieb am 3. August 2017 um 08:14:18 Uhr:


Dann kann ich ja theoretisch auch ohne Fernbedienung die Standheizung bedienen ( über die Timerfunktion ) habe bemerkt dass es 3 Timer gibt ( leider werden die TImer aber auch über das Datum programmiert ) würde dann heissen dass ich jeden 3.Tag die Timer neustellen müsste

Wieso "Leider"? Es macht doch wenig Sinn, die Standheizung (oder Lüftung) ohne Datumsangabe 8 Tage lang zum selben Zeitpunkt einzuschalten, wenn das Auto gar nicht bewegt wird.

Die Timerfunktion im 8K erscheint mir so als wäre die mal fix zwischen Tür und Angel enstanden.

Ähnliche Themen

wie so vieles 😉
wobei viel hätte man beim timer eh nicht anders machen können

Man hätte ihm wenigstens noch ein Wochenprogramm spendieren können.

Ja aber so mal locker 200-300€ hinzulegen , dann verzichte ich lieber auf den Konfort....lol

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 3. August 2017 um 08:46:46 Uhr:


Man hätte ihm wenigstens noch ein Wochenprogramm spendieren können.

Ich sehe da keinen Sinn drin. Wer weiß schon eine Woche im voraus, ob die Standheizung/-Lüftung überhaupt gebraucht wird?

Bei den A6 Fahrern scheint das häufiger der Fall zu sein.

Also wenn die Standheizung wirklich über die Aussenteperatur geregelt ist dann fände ich es schon sinnvoll dass man den Timer periodisch programmieren könnte und dass die STH dann entscheidet ob sie anspringen soll oder nicht

Ihr vergesst dabei, dass das auch auf die Batterie geht.
Wenn das Auto zwischendurch nicht bewegt wird, springt die Standheizung mangels Power sowieso nicht an...

bzw man könnte ein timer vergessen und feuert dann in der garage die SH an 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen