Standheizung= ständiger Zuheizer
hallo,
ich weis, der threadtitel ist leicht dämlich :-) aber ich wusste nicht recht, wie ich sonst schreiben sollte.
bei meinem g5 ist eine orig. vw standheizung verbaut. ab so ca 5 grad aussentemp. schaltet sich die sh regelmässig als zuheizer zu normalen heizung dazu. das wiederum hat dazu geführt, dass bei der sh schon nach nicht ganz 2 jahren die pumpe kaputt ging. ich gehe davon aus, dass der defekt der pumpe ganz einfach verschleiss war, denn die sh schaltet sich fast immer dazu, eben weil es in unseren breitengraden sehr oft 5grad und weniger hat.
jetzt meine frage: ist es irgendwie möglich, dieses zu unterbinden, sprich dass sich die sh eben nicht immer dazuschaltet!? ich befürchte nämlich, dass das die sh nicht auf dauer aushält und bald wieder kaputt geht!
vielen dank für eure antworten.
lg wolf
Beste Antwort im Thema
Auch in deinem Golf ist ein Zuheizer verbaut, aber ein elektrischer. Der erwärmt nicht das Kühlwasser, sondern direkt die Luft, die in den Innenraum strömt, sozusagen wie ein Fön.
Einen kraftstoffbetriebenen Zuheizer im Golf gibt es nur bei werkseitig verbauter Standheizung, dann entfällt der elektrische Zuheizer. Einige Dieselmodelle von VW hatten/haben auch ohne werkseitige Standheizung einen kraftstoffbetriebenen Zuheizer, z.B die TDI-Modelle von T5, Touran und Sharan, nicht aber der Golf.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wo359
@170HP : funktioniert tatsächlich :-) vielen dank. jetzt kann ich das zuheizen gezielt steuern...perfekt!
auch was dazugelernt ;-)
ps: @all: hat schon jemand erfahrungen über einen längeren zeitpunkt mit der orig. vw sh.? probleme, tipps, etc...?
danke lg wolf
Zuheizer also auch beim Benziner+SH - ebenfalls was dazugelernt - damit sind wir schon zu dritt 😁
Wie gesagt - hatte bei meinem vorigen Auto über 5Jahre weg die Zuheizfunktion genutzt - bis auf vereinzelte Flammabrisse (insgesamt vielleicht 5 mal oder so) hatte ich keine Probleme damit.
An die Benziner-Fahrer:
Ist bei euch dann das Zuheizen bei gedrückter Econ-Taste auch deaktiviert? Wohl schon, oder?
EDIT:
Achja - hatte frank07 ja schon beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
Zuheizer also auch beim Benziner+SH - ebenfalls was dazugelernt - damit sind wir schon zu dritt 😁Zitat:
Original geschrieben von wo359
@170HP : funktioniert tatsächlich :-) vielen dank. jetzt kann ich das zuheizen gezielt steuern...perfekt!
auch was dazugelernt ;-)
ps: @all: hat schon jemand erfahrungen über einen längeren zeitpunkt mit der orig. vw sh.? probleme, tipps, etc...?
danke lg wolf
Wie gesagt - hatte bei meinem vorigen Auto über 5Jahre weg die Zuheizfunktion genutzt - bis auf vereinzelte Flammabrisse (insgesamt vielleicht 5 mal oder so) hatte ich keine Probleme damit.
An die Benziner-Fahrer:
Ist bei euch dann das Zuheizen bei gedrückter Econ-Taste auch deaktiviert? Wohl schon, oder?EDIT:
Achja - hatte frank07 ja schon beschrieben.
Wollte das nochmal ansprechen.
Ich habe auch einen TSI mit SH ab Werk.
Leider habe ich keine ECON Taste, sondern nur die A/C.
Wenn ich richtig denke, war die ECON an wenn der AC aus war.
D.h. im Endeeffekt, dass nun die A/C Taste nicht mehr leuchten darf.
Meine leuchtet nicht, die SH läuft aber bei kurzen Strecken immer noch kurz nach.
Weiß jmd wie oder ob ich das aus bekomme oder ist das mit dem verschwinden der ECON Taste auch weg??
Mein Golf 1,6 102Ps hat auch die Zuheizfunktion.Finde es sehr angenehm wie schnell er warm wird.Ist auch für den Motor gut.
Ich glaube nicht das die Pumpe davon kaputt geht.Nach Information von Fachleuten ist es eher so,wie bei der Klimaanlage auch,daß der Heizer regelmäßig mal laufen muß.Stand auch bei meiner alten Webasto in der Betriebsanleitung.Man soll sie sogar im Sommer wenigstens einmal im Monat laufen lassen.Lange nicht benutzen ist schlechter als regelmäßig brauchen.
Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
ist die Zuheitz Funktion auch bei Benzinern gegeben die ne original Standheizung verbaut haben?
Ich komme zwar aus der „Diesel-Liga“ und habe gerade HIER etwas zu „Standheizung“ und „Luftzuheizung“ gepostet..
Die werkseitig verbaute Webasto kenne ich nur theoretisch, auch was deren Einstellungsmöglichkeiten anbelangt.
Aber es wäre mir neu, und nirgends wo habe ich Hinweise gelesen, dass sich eine Standheizung selbständig und ungewollt zuschaltet.
Beim Diesel macht das die elektrische Luftzusatzheizung, wenn vorhanden, automatisch ab unter ca. 4-5°.
Bitte ´mal die Einstellung für die SHZ (z.B. mit MFA) kontrollieren.
Vielleicht sind (unbewusst) Temperaturwerte eingetragen, die das Einschalten provozieren.
Ich habe mich zwar etwas mit Standheizungen befasst, habe aber keine große Erfahrung mit den werkseitig verbauten Varianten, schon gar nicht bei den „Otto’s.
Ist also nur eine Vermutung , da ich mir solch ein Verhalten nicht erklären kann.
Aber man lernt ja nie aus ...
rudi88
Ähnliche Themen
Moin,
also ich kenn es aus eigener Erfahrung so:
Audi A3 TDI mit Klimaautomatik ohne SHZ: unter 5°C schaltet sich bei Klima auf AUTO der elektr. Zuheizer mit dazu. Stellt man ECON AN bleibt der Zuheizer weg und es dauerte ewig bis die Heizung warm wurde.
Golf V 2.0 FSI mit Climatronic und SHZ:
Klima auf AUTO: unter 5°C schaltet sich die SHZ als Zuheizer mit dazu um das Auto schneller warm zu bekommen, da auch die FSI wie TDI eine schlechte Wärmebilanz haben.
Klima auf ECON AN: die SHZ schaltet sich NICHT dazu.
Golf V GT TSI mit Climatronic und SHZ: genau das gleiche wie bei dem 2.0 FSI.
Man hört das auch bei den leisen Motoren. Wenn ich auf dem Firmenparkplatz ohne vorherige Aktivierung der SHZ und Klima auf AUTO losfahre und ne Minute später an der Schranke in der Schlange stehe, dann hört man die SHZ laufen. Fahre ich 2km durch den Ort und warte an der Ampel, hört man die SHZ nicht mehr und er ist warm.
Bei den TDI´s wird wohl bei verbauter SHZ der el. Zuheizer eingespart.
Also definitiv bei verbauten Standheizungen ab Werk und Climatronic:
- Zuheizfunktion bei Temperaturen von unter 5 Grad und Klima auf AUTO
- keine Zuheizfunktion bei ECON AN
egal ob Benziner oder Diesel.
Greetz
Mav
' Also definitiv bei verbauten Standheizungen ab Werk und Climatronic:
- Zuheizfunktion bei Temperaturen von unter 5 Grad und Klima auf AUTO
- keine Zuheizfunktion bei ECON AN
egal ob Benziner oder Diesel. '
Dies kann ich bestätigen.Ich habe mich auch darüber schlau gemacht.
Ich habe aber keine ECON sondern eine AC Taste.
Hab dann mal bei VW selbst nachgefragt und zur Antwort bekommen, dass es diese Funktion nicht mehr gibt seit die ECON Taste wegfällt.
D.h. wenn man eine STH ab Werk hat, egal ob Benziner oder Diesel schält sich die SH unter 5°C selbst als Zuheizer zu bis das Auto warm ist.
Ist aber abhand des Mehrverbrauchs kaum zu merken.
Und wieder was gelernt. Habe mich neulich schon über das Geräusch gewundert, das ich nach abstellen des Motors noch vernommen habe.
Da ich auch keine Econ-Taste mehr habe, ist diese Funktion also fest codiert? Naja; mich stört es nicht. Wozu hat man denn ne Standheizung, wenn sie nicht für Komfort sorgen soll.
Grüße, rene
Zitat:
Original geschrieben von rene12
Und wieder was gelernt. Habe mich neulich schon über das Geräusch gewundert, das ich nach abstellen des Motors noch vernommen habe.
Da ich auch keine Econ-Taste mehr habe, ist diese Funktion also fest codiert? Naja; mich stört es nicht. Wozu hat man denn ne Standheizung, wenn sie nicht für Komfort sorgen soll.Grüße, rene
Genau das selbe war bei mir auch der Grund warum ich da nachgehackt habe.
Ja, es ist fest codiert, da gibts nichts mehr zu rütteln dran😁
Hallo, ich habe einen Golf V-Variant, Sportsline 2,0 TDI, Bj.2008. Ich wollte jetzt nachträglich eine Standheizung beim Bosch-Dienst einbauen lassen, dort wurde mir gesagt das in meinen Wagen kein Zuheizer eingebaut ist und die Kosten für eine Webasto-Heizung ca. bei 1450,-EUR liegen. Ich natürlich gleich zu meinen VW Händler um mich zu erkundigen warum in meinen Golf kein Zuheizer verbaut ist aber auch der wußte keine Antwort.
Könnt ihr mir helfen, warum ist kein Zuheizer eingebaut hätte ich diesen extra beim kauf bestellen müssen. Oder wurde er einfach nicht eingebaut obwohl er reingehört. Danke schon mal. Und viele Grüsse von mir
Auch in deinem Golf ist ein Zuheizer verbaut, aber ein elektrischer. Der erwärmt nicht das Kühlwasser, sondern direkt die Luft, die in den Innenraum strömt, sozusagen wie ein Fön.
Einen kraftstoffbetriebenen Zuheizer im Golf gibt es nur bei werkseitig verbauter Standheizung, dann entfällt der elektrische Zuheizer. Einige Dieselmodelle von VW hatten/haben auch ohne werkseitige Standheizung einen kraftstoffbetriebenen Zuheizer, z.B die TDI-Modelle von T5, Touran und Sharan, nicht aber der Golf.
@all: tja, ich denke ich habe jetzt im laufe von 2,5 jahren genug erfahrung gesammelt, um ein endgültiges urteil über den vor/nachteil von standheizungen als zuheizung abgeben zu können. nun denn :-)
es ist in der tat so, dass es sehr angenehm ist in der früh, bei temperaturen von ca. 6-7 grad und darunter herumzukurven und zu geniessen, wie schnell man es warm hat, da sich die sh ja dazuschaltet.
es ist aber leider auch so und das ist auch ein faktum, dass sich dadurch die lebensdauer der sh erheblich verkürzt. erklärung: durch das ewige ein und ausschalten der sh wird diese im kurzstreckenbetrieb nie richtig warm und verkokt (schreibt man das so? :-)) --> als folge dessen kriegt man dann ständig die fehlermeldung "sproadischer flammenabriss" und die sh schaltet sich nach 3-5 min. lauf wieder aus :-( --> in folge dessen wirds auch nicht mehr so schnell warm, da die sh ja nur mehr sporadisch funktioniert --> das wiederum bedeutet, dass man entweder aufs zuheizen verzichtet oder eben den kompletten brennraum tauschen lässt --> = 250€ (im pfusch!!)
meine empfehlung: wenns möglich ist, sh nur benutzen, wenn sie auch wirklich gebraucht wird, andernfalls droht der schnelle kollaps...:-/
lg wolf
Ich habe die AC Taste(Mod 08),bei ausschalten derer läßt sich die Zuheizfunktion nicht deaktivieren.Finde es besser wenn man das noch steuern kann wie bei einschalten der 'alten' econ Taste.
Kann man das kodieren lassen?Find es gut wenn ich da Einfluss drauf nehmen kann.
Ich habe auch keine Econ-Taste im meinem Golf, d.h. die Standheizung läuft unter 5°C immer mit. Ich fände es auch toll, wenn man dies irgendwie noch steuern könnte, wann die Standheizung angehen soll. Leider wird es ab dem Modelljahr 2009 diese Möglichkeit nicht mehr geben. Ich kann nur hoffen, dass meine Standheizung nicht so schnell den Geist aufgibt.