Standheizung= ständiger Zuheizer

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo,

ich weis, der threadtitel ist leicht dämlich :-) aber ich wusste nicht recht, wie ich sonst schreiben sollte.

bei meinem g5 ist eine orig. vw standheizung verbaut. ab so ca 5 grad aussentemp. schaltet sich die sh regelmässig als zuheizer zu normalen heizung dazu. das wiederum hat dazu geführt, dass bei der sh schon nach nicht ganz 2 jahren die pumpe kaputt ging. ich gehe davon aus, dass der defekt der pumpe ganz einfach verschleiss war, denn die sh schaltet sich fast immer dazu, eben weil es in unseren breitengraden sehr oft 5grad und weniger hat.
jetzt meine frage: ist es irgendwie möglich, dieses zu unterbinden, sprich dass sich die sh eben nicht immer dazuschaltet!? ich befürchte nämlich, dass das die sh nicht auf dauer aushält und bald wieder kaputt geht!

vielen dank für eure antworten.

lg wolf

Beste Antwort im Thema

Auch in deinem Golf ist ein Zuheizer verbaut, aber ein elektrischer. Der erwärmt nicht das Kühlwasser, sondern direkt die Luft, die in den Innenraum strömt, sozusagen wie ein Fön.

Einen kraftstoffbetriebenen Zuheizer im Golf gibt es nur bei werkseitig verbauter Standheizung, dann entfällt der elektrische Zuheizer. Einige Dieselmodelle von VW hatten/haben auch ohne werkseitige Standheizung einen kraftstoffbetriebenen Zuheizer, z.B die TDI-Modelle von T5, Touran und Sharan, nicht aber der Golf.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hallo,
komme zwar aus der Audifraktion, aber das ist es das gleiche Thema, habe keinen elektrischen Zuheizer sondern einen der über die Serien-STH funktioniert, und zwar seit knapp 5 Jahren und knapp 130.000km ohne Probleme, vielleicht beruhigt das den einen oder anderen, und Audi verbaut auch keine anderen STH wie VW 🙂 Und der Komfort ist schon besser, schaltet mal ( der der es kann ) auf ECON, wie lange das Auto braucht um warm zu werden. Übrigens hat auch meine Frau in Ihrem Golf V eine Serien-STH, fährt auschließlich seit knapp 2,5 Jahren Kurzstrecke, auch hier keinerlei Probleme, allerdings erst 30.000km drauf.
Viele Grüße,
Holger

Nennt mich jetzt doof aber ich kann nicht herausfinden ob die Zusatzheizung bei mir funkt oder nicht. Egal ob mir Econ an oder aus kommt es mir gleich vor. Wie schnell sollte man die Wärme fühlen? Funktioniert die Heizung auch wenn der Motor aus ist? Und ja, es ist unter 5 Grad derzeit 🙂

Hallo?? Ist da jemand?

Ja...da ist jemand

Hast du die MFA+?
Dann schau mal unter Einstellungen-->Standheizung
diese läst sich wenn du den Menüpunkt hast vorprogramieren

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von voller75


Ja...da ist jemand

Hast du die MFA+?
Dann schau mal unter Einstellungen-->Standheizung
diese läst sich wenn du den Menüpunkt hast vorprogramieren

Einfache MFA und es geht um den Zsatzheizer und nicht die Standheizung. Ich habe nämlich keine.

Hat inzwischen zufällig jemand eine Lösung gefunden wie man den Zuheizer daran hindern kann ständig mitzulaufen (bie T <5°C)? ECON-Taste gibt es ja nicht mehr und AC-Taste "Off" hilft nicht, der Ofen läuft immer mit 🙁. Ist zwar schön wenn es immer schön warm im Vari ist, aber ständig 9,x Liter Verbrauch (im Sommer gleiche kurze Strecke 7,3l) ist auf Dauer auch unschön.

Zitat:

Original geschrieben von papa_joe_de


Hat inzwischen zufällig jemand eine Lösung gefunden wie man den Zuheizer daran hindern kann ständig mitzulaufen (bie T <5°C)? ECON-Taste gibt es ja nicht mehr und AC-Taste "Off" hilft nicht, der Ofen läuft immer mit 🙁. Ist zwar schön wenn es immer schön warm im Vari ist, aber ständig 9,x Liter Verbrauch (im Sommer gleiche kurze Strecke 7,3l) ist auf Dauer auch unschön.

Hallo,

wir haben das gleiche Problem und würden uns über eine Lösung sehr freuen. Bei unserem Vari mit SH qualmt es jedes Mal, als wenn der unten brennt und außerdem stinkt es im Innenraum immer nach Abgasen.

Vielen Dank schon mal.

mk.golf

Zitat:

Original geschrieben von wo359


es ist aber leider auch so und das ist auch ein faktum, dass sich dadurch die lebensdauer der sh erheblich verkürzt. erklärung: durch das ewige ein und ausschalten der sh wird diese im kurzstreckenbetrieb nie richtig warm und verkokt (schreibt man das so? :-)) --> als folge dessen kriegt man dann ständig die fehlermeldung "sproadischer flammenabriss" und die sh schaltet sich nach 3-5 min. lauf wieder aus :-( --> in folge dessen wirds auch nicht mehr so schnell warm, da die sh ja nur mehr sporadisch funktioniert --> das wiederum bedeutet, dass man entweder aufs zuheizen verzichtet oder eben den kompletten brennraum tauschen lässt --> = 250€ (im pfusch!!)
meine empfehlung: wenns möglich ist, sh nur benutzen, wenn sie auch wirklich gebraucht wird, andernfalls droht der schnelle kollaps...:-/

Tja, vielleicht trifft das nur bei Diesel zu? Bei Benzinern habe ich dies Problem bisher Gott sei Dank noch nicht erlebt, auch bei meinem eigenen TSI nicht. Genauso wie man ein Qualmen und Räuchern der SH bei Kurzsteckenbetrieb bisher nur von Diesel'n gehört hat.

@ papa_joe_de

Zitat:

Hat inzwischen zufällig jemand eine Lösung gefunden wie man den Zuheizer daran hindern kann ständig mitzulaufen (bie T <5°C)? ECON-Taste gibt es ja nicht mehr und AC-Taste "Off" hilft nicht, der Ofen läuft immer mit 🙁. Ist zwar schön wenn es immer schön warm im Vari ist, aber ständig 9,x Liter Verbrauch (im Sommer gleiche kurze Strecke 7,3l) ist auf Dauer auch unschön.

Ähm, es gibt dafür keine Lösung. Laut VW ist dies bei Climatronic mit AC Taste eine feste Funktion die vom Benutzer nicht verändert werden kann. Die AC-Taste drücken oder nicht drücken hat absolut keinerlei Einfluss auf die Zuheizfunktion, anders als bei der ehemaligen ECON-Taste. Selbst die gesamte Climatronic ganz auszuschalten (OFF) bringt nichts, die SH schaltet sich trotzdem dazu.

Die SH läuft im Zuheizbetrieb übrigens nicht ständig mit, sondern nur solange sie gebraucht wird, also bis der Motor und der Heizkreislauf richtig warm ist.

Der Mehrverbrauch im Winter kommt ganz sicher nicht durch die SH, ganz im Gegenteil, sie verbraucht in einer Stunde nur um die 0,5l. Dein Vari würde bestimmt weit über 10l kommen, wenn er keine SH hätte oder sie NICHT zuheizen würde, denn ohne braucht der TSI ewig bis er warm ist. Das mit der SH hat also seine Richtigkeit, sie hilft im Winter sogar noch Sprit zu sparen da der Motor eher warm ist.

Kleiner Tipp: wenn es unter 5 Grad sind, aktiviere die SH einfach per FB mindestens 15 min. vor Abfahrt. Mach das mal eine Weile im Winter und dann schau dir den Verbrauch nochmal genauer an. Es wird bestimmt weniger. Je wärmer (vorgeheizter) der Motor schon ist, desto weniger verbraucht er. Bei meinem TSI funktioniers jedenfalls sehr gut.

Gibt es eigentlich einen Wartungsplan für die Standheizung?

Gute Frage.
Ich denke mal nicht, zumindest habe ich dazu bisher nichts gefunden. Auch im Handbuch steht nichts von einem Wartungsplan. Ich würde sagen, die SH ist wartungsfrei. Möglicherweise wird sie bei einer regulären Inspektion mit berücksichtigt, mehr aber auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von papa_joe_de


Hat inzwischen zufällig jemand eine Lösung gefunden wie man den Zuheizer daran hindern kann ständig mitzulaufen (bie T <5°C)? ECON-Taste gibt es ja nicht mehr und AC-Taste "Off" hilft nicht, der Ofen läuft immer mit 🙁. Ist zwar schön wenn es immer schön warm im Vari ist, aber ständig 9,x Liter Verbrauch (im Sommer gleiche kurze Strecke 7,3l) ist auf Dauer auch unschön.

Ich habe zwar keine Lösung für die Werkseitig verbauten STH's, aber inzwischen einen Workaround gefunden.

Wie schon korrekt festgestellt wurde, lässt sich die Zuheizfunktion der Standheizung bei einer Climatronic mit A/C Taste nicht mehr abschalten, das gilt für Diesel, wie auch für Benziner.

Nach nun nichtmal 2 Jahren hat meine Standheizung ebenfalls durch dies ständige ungewollte zuschalten den Geist aufgegeben und mußte einer aufwendigen Reparatur unterzogen werden. Gott sei Dank ist es noch im letzten Garantiemonat. Der Verschleiß der STH ist duch dies ständige ungewollte zuschalten leider sehr hoch.

Um zu umgehen, dass sich die STH ungewollt zuschaltet, muß man einfach nur die Climatronic KOMPLETT abschalten, also auf "OFF" drücken. In diesem Fall bleibt auch die STH aus.

-Wichtig dabei: die Climatronic muß abgeschaltet sein BEVOR der Motor gestartet wird, ansonsten bringt es nichts und die STH läuft trotzdem an!-

Also, falls die Climatronic noch nicht aus ist: Zündig ein, Climatronic ausschalten, Zündung aus, Schlüssel abziehen und dann Schlüssel wieder reinstecken und ganz normal starten. Ich habe mir im Laufe der Zeit angewöhnt vor jedem abstellen des Motors einfach die Climatronic auszuschalten. Natürlich ist das nicht gerade als Komfort zu bezeichnen wenn man frieren muß und die Climatronic ganz aus ist, aber: wenn der Motor kalt ist, kommt eh nur kalte Luft aus der Climatronic, dann kann man sie auch ganz abschalten. Wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, kann man die Climatronic wieder einschalten, es kommt sofort warme Luft raus und die STH bleibt aus, da der Motor ja schon warm ist. Weiterhin ist es so, dass bei werkseitig verbauten Standheizungen auch eine Sitzheizung im Paket enthalten ist, jeder dieser Wagen hat also auch eine Sitzheizung, die kann man in der Zeit, wo die Climatronic aus ist und man frieren muß, einfach aktivieren, schon ist es nicht mehr so kalt.

Bei kurzen Fahrten wie ca. 3km zum einkaufen in den Supermarkt macht es Sinn die Climatronic garnicht einzuschalten bei Außentemperaturen von unter +5°C. Bei solchen kurzen Strecken gibt die STH bei zeiten den Geist auf.

Mir ist außerdem aufgefallen, das der 1.4 TSI bei abgeschalteter Climatronic + STH trotzdem relativ schnell warm wird.

habe auch das problem das die ständig zuschaltet. keine frage ist schon echt toll die funktion aber es gibt einfach momente da brauche ich das nicht. ist es nicht einfach möglich das klimatronic bedienteil mit econ taste einzubauen dann ist doch das problem beseitigt wenn es denn schon nicht mit codieren weg geht.

Zitat:

Original geschrieben von peterk.


habe auch das problem das die ständig zuschaltet. keine frage ist schon echt toll die funktion aber es gibt einfach momente da brauche ich das nicht. ist es nicht einfach möglich das klimatronic bedienteil mit econ taste einzubauen dann ist doch das problem beseitigt wenn es denn schon nicht mit codieren weg geht.

Nein, so einfach ist das leider nicht. Das Bedienteil hat nicht wirklich etwas mit der Funktion an sich zu tun, ausserdem würde das alte "Econ" Bedienteil Firmwaremäßig und möglicherweise auch elektrisch von der internen Pinbelegung garnicht anstelle des neuen "AC" Bedienteils passen.

Wie gesagt, bisher ist nur der weiter oben beschriebene Workaround bekannt um das ungewollte zuschalten der STH zu umgehen.

Die Zuheizfunktion ist leider irgendwo in der Firmware der Climatronic oder Standheizung oder beides fest verankert.

naja bin ich jetz nich ganz mit einverstanden. hatte vorher eine econ taste allerdings keine standheizung. jetz habe ich meine standheizung drin zusammen mit dem klima a/c bedienteil (mit sofortheiztaste) funktioniert ja sorum auch. musste allerdings pin 20 mit pin 16 tauschen. wenn das nicht vom bedienteil kommt das signal zum heizen dann würde ja die sth sich selber ein signal geben und das glaub ich noch nich so ganz.

…finde die Zuheiz-Funktion aus sehr nervig. Gut wenn der Motor kalt ist macht es Sinn.

Aber
1. könnte ich ja durch die mittlere Taste ja selber zuschalten, wenn es mir zu kalt ist.
2. geht die SH auch beim kurzen rangieren auf den Hof an (nervig hoch 10)
3. selbst wenn der Motor schon schön warm ist läuft sie munter weiter (nur bei Langstrecken habe ich es geschafft , das sich abschaltet)
4. lehnt sich an Punkt 3 an, das Wasser hat laut KI 90° warm(heiß), dass ist aber scheinbar kein Grund mal sich abzuschalten. Jetzt würde aus jeden Golf ohne SH mollig warm Luft kommen.

D.h. für mich unter 9,5l auf 100km komme ich im Winter nicht, zu meinen weniger als 8l im Sommer (viel Stadtverkehr und nach den tanken über geschaffte Km gerechnet)

Gruß RB

Deine Antwort
Ähnliche Themen